1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Postfach-Migration automatisieren

    • 128.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Voyager
  • 11. Dezember 2024 um 14:12
  • Unerledigt
  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Dezember 2024 um 14:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe immer mal wieder die Anforderungen, Postfächer zu migrieren. Manchmal providerübergreifend, manchmal auch nur, weil sich irgendein Name ändert und daher ein Mailkonto entsprechend angepasst werden muss. Nicht jeder Mailprovider bietet entsprechende Migrationstools an, daher behelfe ich mir gerne so, dass ich altes und neues Mailkonto nebeneinander einrichte und dann alle Ordner/Mails händisch übertrage.

    Dies wird ab einem größeren Datenbestand natürlich schnell zur lästigen, langwierigen Strafarbeit. Auch, weil Thunderbird Probleme bekommt, sobald man versucht, mehrere Ordner gleichzeitig zu verschieben.

    Kennt jemand ein AddOn, über das sich dieser Vorgang automatisieren lässt? Die Gesamtdauer ist ja ganz maßgeblich von der Upstream-Geschwindigkeit am Internetzugang abhängig, aber wenn das Ganze automatisiert ablaufen könnte, bräuchte man wenigstens nicht daneben sitzen.

    Danke schonmal vorab für Euren Input!

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.924
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 11. Dezember 2024 um 16:23
    • #2

    Ich würde mich da mal nach Tools umschauen, die unabhängig von Mailclients arbeiten. Die dürften sehr viel effektiver sein.

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Dezember 2024 um 16:29
    • #3

    Grundsätzlich sehr gerne. Ich nutze natürlich auch wo immer es angeboten wird die Migrationstools der Provider, allerdings kommen diese ja nicht als universell nutzbare, lokale Anwendung.

    Einen Tipp hast Du nicht zufällig?

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.924
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 11. Dezember 2024 um 16:39
    • #4

    Leider keinen aktuellen. Als ich sowas vor ca. 15 Jahren das letzte Mal gemacht habe, hatte ich irgendwoher ein Perl Script, das ich noch etwas anpassen musste. Danach flutschten die Konten von ca. 100 KollegInnen über die Leitung.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™