1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • 128.*
    • Windows
  • Susonna
  • 9. Mai 2025 um 14:52
  • Erledigt
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.378
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 12. Mai 2025 um 12:14
    • #21

    dErzOnk , interessant. So einen Eintrag 'Ursprung der Junk-Bewertung' kenne ich bisher noch nicht. Allerdings gibt es eine solche Auswahlmöglichkeit in meinem Thunderbird zunächst auch nicht und die Aktivierung der besagten Option trägt sich da auch erst einmal nichts automatisch ein. Erst nach einem Neustart von Thunderbird findet sich tatsächlich solch ein Eintrag neu unter den Filtern.

    Was die Header-Zeilen betrifft, teile ich Deine Einschätzung mit nur '*** SPAM ***' nicht ganz. I.d.R. kann man solche Betreffmodifikationen selber aktivieren. Bedeutet, der Betreff wird auch bei Einsatz von SpamAssassin nicht automatisch dahingehend modifiziert. Jedenfalls nicht bei jedem Provider. Manchmal kann man sich das sogar individuell definieren und z. B. stattdessen '- - - Spam - - -' oder etwas anderes Eindeutiges setzen - eben damit Filter nachgelagert im Mailclient das erfassen können. Wäre hier bei dieser Thunderbird-Filter-Vorlage auch möglich, denn das Feld ist ja weiter frei editierbar.

    SpamAssasin setzt normalerweise eigentlich die Header-Zeile:

    Code
    X-Spam-Flag: YES

    Gefolgt von weiteren Einträgen. Unklar ist mir, wie Thunderbird Bogofilter, DSPAM, POPFile, SpamPal und SpamAssisin auseinanderhalten will, wenn es allein auf einen modifizierten Betreff abstellen würde.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Mai 2025 um 13:21
    • #22
    Zitat von Sehvornix

    interessant

    Deswegen hatte ich das hier gepostet, ist OT also braucht Susonna nicht beachten.

    Das der Filter erst mit einem Neustart kommt und geht ist richtig.

    Mein derzeitiger Provider macht kein SA mehr daher kann ich nur die Default Werte posten, ***SPAM*** kann man natürlich frei verändern, dann natürlich im SA und TB.

    Das der X-Spam-Flag gesetzt wurde konnte ich nicht beobachten. Vielleicht wühle ich mich irgendwann noch mal durchs Archiv und finde eine alte von SA markierte Mail.

    Das System via Filter und Betreff ist schön einfach und übersichtlich, Details der Spam-Erkennung wie die Score konnte man m.W. auch in den Betreff einfügen.

    Wie die anderen externen Filter das genau machen ist sicherlich auch interessant, konnte ich aber nie ausprobieren. Aber erstellt nur die SA Option im TB einen Betreff Filter? Die anderen müssen dann wohl via Header arbeiten? Hab ich nicht probiert...

    Mit dem SA und TB kann man auch schön spielen und letztendlich einzig richtig konfigurieren. Beide suchen nach Spam und TB lernt von SA und auch SA hat von TB gelernt. Natürlich war es doof wenn da was falsches gelernt wurde, kann man aber wieder korrigieren wenn man das Prinzip versteht.

    Letztendlich war es für mich aber schwer "Spam" zu simulieren, also wie bei Viren EICAR.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™