1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird portable (Frage zu Usability u. "Rückstände" auf Rechner nach Nutzung)

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • BATMAN
  • 19. Mai 2025 um 22:00
  • Unerledigt
  • BATMAN
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    16. Feb. 2023
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Mai 2025 um 22:00
    • #1

    Thunderbird portable (aktuelle Version)

    Windows 10 / 11

    Imap


    Hallo,

    ich habe eher allgemeine / theoretische Fragen zu Thunderbird portable.


    Mein "Problem":
    Ich muss ab und an während der Arbeitszeit wichtige private Termine vereinbaren. Die Anrufe nehme ich auf meinem SmartPhone entgegen. Nun ist es schlecht, zu telefonieren und gleichzeitig in den Kalender auf dem Handy zu schauen. Während des Telefonats ein Headset einzustöpseln erscheint mir dann zu umständlich und ich kann nicht "auf Verdacht" den ganzen Tag mit Headset herum laufen. Ebenso wäre es umständlich, sich nur deshalb ein Tablet zu besorgen und mit sich herum zu schleppen.


    Meine Idee:
    Thunderbird portable nutzen und darüber meinen bei einem Anbieter gehosteten Kalender zu öffnen. Nun sollte aber auf dem Rechner, in dem der USB-Stick steckt, nach schließen von TB portable / entfernen des USB-Sticks nach Möglichkeit keine Rückstande (Ordner und oder Dateien usw.) zurück bleiben.


    Meine Fragen:
    1. kann es Probleme geben, wenn man mit TB portable auf den Kalender zugreift und später mit dem privaten Rechner zuhause oder mit dem Smartphone? Zum Beispiel Fehler in der Synchronisation (z. B. doppelte oder falsche Kalendereinträge)
    2. Verbleiben Rückstände auf dem PC?


    Eine alternative Möglichkeit wäre, sich über einen portablen Browser via WebInterface beim Email-Anbieter einzuloggen und die Termine so zu verwalten. Wäre vielleicht sogar simpler und problemloser?!

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 20. Mai 2025 um 17:57
    • #2
    Zitat von BATMAN

    via WebInterface beim Email-Anbieter einzuloggen und die Termine so zu verwalten. Wäre vielleicht sogar simpler und problemloser?!

    Vermutlich Ja.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Mai 2025 um 20:12
    • #3

    ... ich wär' ja auch vorsichtig, einen privaten USB-Stick an den Firmenrechner zu stecken, sofern das nicht ohnehin deaktiviert/gesperrt wurde ...

    Die Variante via Webbrowser dürfte deswegen tatsächlich die einfachste sein im geschilderten Szenario.

    Dennoch noch eine Antwort auf eine deiner Fragen:

    Zitat von BATMAN

    kann es Probleme geben, wenn man mit TB portable auf den Kalender zugreift und später mit dem privaten Rechner zuhause oder mit dem Smartphone? Zum Beispiel Fehler in der Synchronisation (z. B. doppelte oder falsche Kalendereinträge)

    Wie Anwälte zu sagen pflegen: Kommt drauf an!
    Wenn es ordentlich eingerichtet ist, sollte es keine Probleme geben.

    Ich habe meinen Kalender bei mailbox.org und greife seit Jahren wechselseitig und vor allem ohne Probleme per CalDAV-Protokoll darauf zu mit meinem Android-Smartphone (K9-Mail via DAVx5), mit einem iPad, mit zwei Windows-Notebooks (Thunderbird) und meinem neuen Debian-PC (Thunderbird).
    Allerdings habe ich den Thunderbird Portable niemals ausprobiert ...

    Du müsstest dir lediglich Gedanken machen über die Sync-Intervalle.
    Meine Geräte senden umgehend neuen Termin-Einträge oder Änderungen an den Server. Aber sie rufen ihrerseits nur aller paar Stunden den neuesten Stand vom Server ab - für mich reicht das völlig aus. Und wenn ich gegen jede Gewohnheit doch mal akut einen Termine auf einem anderen Gerät brauche, als ich ihn kurz zuvor angelegt oder geändert habe, rufe ich halt mal manuell ab bzw. stoße manuell eine Synchronisation an. Schätze mal, dass das in vier Jahren (?) max. zweimal vorkam.
    Bräuchte ich das öfters, würde ich die Aktualisierungsintervalle von irgendwo zwischen vier und acht Stunden auf eine oder zwei runtersetzen, reicht (mir!) aus und kostet weniger Akku als z.B. viertelstündlich.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™