1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Doppelter Ordner INBOX auf Dateiebene, unterschiedliche Postfachgrößenangaben in TB und NTFS

    • 128 ESR
  • Isokala
  • 30. Juni 2025 um 18:36
  • Unerledigt
  • Isokala
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    16. Jan. 2025
    • 30. Juni 2025 um 18:36
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    128.11.1
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro , Version 24H2 (bd 26100.4349)

    Moin liebe Thunderbird-Kundige,

    System:
    • Thunderbird-Version: 128.11.1esr (32-Bit)
    • Betriebssystem+Vers.: Windows 11 Pro , Version 24H2 (bd 26100.4349)
    • Sicherheit (AV/FW): Windows Defender, Updatestatus: aktuell
    • Speichersystem: Installation auf C: (lokale SSD), Profilordner auf D: (gleiche SSD)

    Daten:
    • Kontenart: IMAP, zusätzlich lokale Ordner, in Summe ca 10 GB Daten
    • Postfächer: kleiner Zoo aus GMX, Freenet, Gmail, Googlemail, T-Online, Strato, Web.de, TNG

    Postfach:
    - Die Mailbox "Freenet" besteht lt. TB aus 550 MB Daten mit ca 1380 Mails.
    - Auf Explorer-Ebene wird der Mailbox-Ordner "mx.freenet.de" mit 998 MB angezeigt.
    - Sichtbar sind im Mailbox-Ordner im Explorer die Dateien und Ordner INBOX (213 MB), INBOX.sbd (358 MB) sowie INBOX-7 (114 MB) und INBOX-7.sbd (316 MB). In INBOX-7.sbd gibt es keine MSF-Dateien.

    Fragestellung(en):

    1. Habe ich richtig verstanden, dass die MSF-Dateien (nach beendetem TB) jederzeit gelöscht werden könnten und bei Neustart beim Zugriff auf das jeweilige Postfach neu erstellt werden?
    2. Warum INBOX und INBOX-7? Im TB wird nur ein Posteingang für diese Mailbox angezeigt und nach einem "Postfach komprimieren" sowie "Ordner bereinigen" haben sich in INBOX-7 keine Änderungen am Dateiattribut "Letzter Zugriff" ergeben.
    3. Wie kann ich die Inhalte von INBOX-7 "sichtbar" machen und mit INBOX abgleichen, ggfs. Duplikate löschen und in INBOX nicht mehr vorhandene Inhalte aus INBOX-7 übertragen?

    Viele Grüsse und Danke, sowohl bereits für das Lesen meiner Fragestellung als auch die kommenden Antworten, auf die ich hoffe.
    Isokala

    Wenn Null sehr groß wird, ist es fast schon wie ein bisschen Eins.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    594
    Beiträge
    2.118
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 30. Juni 2025 um 21:24
    • #2

    Zu 1.: Ja

    Zu 2.: Solche Dateien INBOX-7 entstehen gelegentlich wenn TB mal Probleme hatte, den eigentliche Ordner anzusprechen. Wenn das Datum der INBOX aktuell ist, kann INBOX-7 gelöscht werden. Die Datei wird nicht mehr benutzt.

    Zu 3.: Den Aufwand kannst du dir sparen, in der INBOX-7 Datei ist nichts drin, was nicht auch in der INBOX drin wäre (außer vielleicht Mails, die du inzwischen gelöscht hast).

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.433
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 30. Juni 2025 um 22:36
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Isokala

    Wie kann ich die Inhalte von INBOX-7 "sichtbar" machen und mit INBOX abgleichen, ggfs. Duplikate löschen und in INBOX nicht mehr vorhandene Inhalte aus INBOX-7 übertragen?

    Die Datei kann frei umbenannt und unterhalb von ..\Mail\Local Folders im betreffenden Profil-Verzeichnis platziert werden. Bei beendetem Thunderbird. Sie wird nach dem nächsten Start unterhalb von 'Lokale Ordner' angezeigt.

    Hier als Beispiel schlicht nur eine leere Datei, ohne Dateiendung, Namens 'bla-blub' erstellt. Voilà.

    Wenn Du das mit Deiner INBOX-7 machst, kannst Du deren Inhalt mit Thunderbird sichten. Ob's sinnvoll ist, siehe Beitrag von ggbsde, steht auf einem anderen Blatt. Kopieren & Verschieben wie üblich mit Drag & Drop.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Isokala
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    16. Jan. 2025
    • 30. Juni 2025 um 23:46
    • #4

    Hi Sehvornix , ggbsde

    Danke für Euren schnellen Rückmeldungen - beide hilfreich! Die Freenet-Mailbox habe ich bereinigt. Danke :thumbsup:.

    Zitat von ggbsde

    Zu 2.: Solche Dateien INBOX-7 entstehen gelegentlich wenn TB mal Probleme hatte, den eigentliche Ordner anzusprechen. Wenn das Datum der INBOX aktuell ist, kann INBOX-7 gelöscht werden.

    Was könnte die Ursache sein, dass Thunderbird ein solches Problem hat und (zeitweise?) nicht auf die Datei INBOX bzw. den Ordner INBOX.sbd, oder auch andere, zugreifen kann? Sowohl Thunderbird selbst (C:) als auch das Profil (D:) liegen auf der gleichen (lokalen) SSD, nur in verschiedenen Partitionen. Beide Volumes sind NTFS-formatiert, bestimmte Berechtigungen sind nicht gesetzt, das Notebook wird ohne Domäne betrieben. Fehler oder Warnungen kann ich systemseitig zur SSD nicht finden, und Windows 11 hat sich bisher nicht mit Lese-/Schreibfehlern beklagt.

    Könnte ich ggfs. dem Fehlerbild mit dem Browser-Werkzeug (Ctrl-Shift-I) näher kommen und erkennen bzw. ablesen, wenn/wann ein solcher "Zugriffsfehler" entsteht und vielleicht sogar warum? Eine SSD wird doch z.B. nicht geparkt wie eine HDD, oder? Das ist für mich vor allem deshalb interessant, weil ich neben der o.g. Freenet-Mailbox weitere Mailboxen bei anderen Providern nutze, bei denen sich das Fehlerbild potenziert zeigt.

    z.B. Strato-Mailbox 1: In den Unterordnern von imap.strato.de gibt es nur *.sbd-Unterordner sowie *.msf Dateien von INBOX.msf (v. 20.01.2025) bis INBOX-72.msf (v. 30.06.2025), z.T. sogar mehrere Versionen an einem Tag. In Thunderbird selbst wird das Postfach zunächst nur mit drei Standard-Ordnern "Posteingang", "Spam" und "Papierkorb" angezeigt - jeweils Inhalt = 0. Nach Auswahl des Postfaches bzw. eines der Postfachordner beginnt Thunderbird flink (Lwl) die betreffenden E-Mails zu laden. Mit "Nachrichten abrufen" wird nur der Inhalt von "Posteingang" bzw. "INBOX" geholt. Mit "Komprimieren" werden alle Ordner des Postfaches vom Provider geladen. Eine Fehlermeldung erkenne ich weder im Aktivitäten-Monitor noch im Browser-Werkzeug.

    Habt Ihr eine Idee dazu bzw. einen Ansatz, wo und wie ich diesem Phänomen bekommen könnte?

    Nebenbei: Das oben beschriebene Erstellen von Datei-Doubletten bläht die Ordner-Struktur von <TB-profile.default>\ImapMail mittlerweile ca um den Faktor 4,5 von 20 auf 93 GB auf 8|.

    Gruß
    Isokala

    Wenn Null sehr groß wird, ist es fast schon wie ein bisschen Eins.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.433
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. Juli 2025 um 06:15
    • #5

    Wenn ein *.sbd-Verzeichnis vorhanden ist, hat '*' Unterordner. Welche Unterordner kann man wiederum an den Namen der endungslosen Dateien in *.sbd sehen.

    Eine *.msf-Datei hat in meinem Thunderbird ungefähr eine Größenrelation von 1.5% der betreffenden endungslosen Datei. In einem IMAP Konto liegt die Relation sogar bei 0.16%. Die von Dir genannte Ver-4.5-fachung wird kaum auf die *.msf-Dateien zurückgehen.

    Gibt es in dem Profil bei Dir s.g. nstemp-Dateien?

    Hier ist etwas mehr dazu nachzulesen.

    Falls dem so ist, kann man Störungen beim Komprimieren vermuten. Durch AV-Software, was bei Dir eher nicht der Fall sein wird. Oder durch andere Software, die reingrätscht. Oder weil die Festplatte zu voll ist und nicht der notwendige Platz für den Prozess des Komprimierens vorhanden ist. Oder vielleicht auch durch manuellen Eingriff Deinerseits während der Vorgang noch läuft. Das wären ein paar Möglichkeiten.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    594
    Beiträge
    2.118
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 1. Juli 2025 um 13:14
    • #6
    Zitat von Isokala

    mit dem Browser-Werkzeug (Ctrl-Shift-I) näher kommen

    Wenn du erkennst, das gerade eine *-n Datei angelegt wurde, kannst du das probieren.

  • Isokala
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    16. Jan. 2025
    • 2. Juli 2025 um 05:06
    • #7

    Hallo zusammen,

    auf der SSD stehen in der betreffenden Partition von 450 GB noch 52 GB zur Verfügung. Das ist mehr als die größte Mailbox mit ca 20 GB lt. Thunderbird sowie ca. 45 GB lt. Explorer. Neben dem aktiven Thunderbird-Profil enthält die Partition nur Arbeitskopien des Profils und keine weiteren Applikationsdaten, zu denen eine Anwendung auf diese Partition zugreifen würde.

    Zitat von Sehvornix

    Eine *.msf-Datei hat in meinem Thunderbird ungefähr eine Größenrelation von 1.5% der betreffenden endungslosen Datei. In einem IMAP Konto liegt die Relation sogar bei 0.16%. Die von Dir genannte Ver-4.5-fachung wird kaum auf die *.msf-Dateien zurückgehen.

    Den von mir bezeichneten Größenzuwachs in den Mailbox-Ordnern kann ich mehrfach vorhandenen *.sbd - Verzeichnissen zuordnen sowie in geringerem Maße den endungslosen Dateien, z.B. INBOX-1., INBOX-2. - z.T. mit Zahlen bis zu > 10. Ich kann bisher nur nicht erkennen, warum Thunderbird auf die Idee kommt, immer wieder neue Mailbox-Dateien anzulegen.

    Siehe z.B. nachstehenden ScreenShot aus TreeSize sowie nebenstehend aus Thunderbird:

    Archiv_KK.sbd, Archives.sbd sowie Gelöscht.sbd liegen jeweils doppelt vor, INBOX.sbd sogar 6x - jeweils in unterschiedlichen Größen und Aktualität. In Thunderbird angezeigt werden die betreffenden Verzeichnisse jeweils nur einmal.

    Habe ich richtig verstanden, dass "eigentlich" die Verzeichnisse, zu denen es jeweils eines mit jüngerem Datum "Letzte Änderung" gibt, ohne Verlust gelöscht werden dürften, eigentlich vom Thunderbird selbst bereits gelöscht hätten worden sein sollen?

    Kann ich im Thunderbird erkennen, welches tatsächliche Verzeichnis auf der SSD zu den im Thunderbird gezeigten Verzeichnissen gehört?

    Zitat von Sehvornix

    Gibt es in dem Profil bei Dir s.g. nstemp-Dateien?

    Nein, sind nicht vorhanden ... jedenfalls konnte ich bisher keine beobachten, die z.B. während des Komprimierens erstellt und dann wieder gelöscht wurden - weder im WindowsExplorer direkt noch mit dem Prozess-Explorer war etwas zu beobachten.

    Was also tun ... Ich werde wohl mal ein heftiges Komprimieren provozieren, in dem ich extrem viele Mails und Mailordner in einem Postfach löschen, verschieben und kopiere. Dann sollten beim Komprimieren doch sowohl die *.nstemp bzw. *.nstmp (?) Dateien sichtbar sein, oder? Und vielleicht sogar entsteht plötzlich auch wieder ein weiteres Mailverzeichnis - dann versuche ich über die Uhrzeit mal zu erkennen, was zu dem Zeitpunkt am Rechner passierte. Doch für diesen "Versuch" habe ich wohl leider erst in der nächsten Woche Zeit :motz:

    Gruß
    Isokala

    Wenn Null sehr groß wird, ist es fast schon wie ein bisschen Eins.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™