1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • 140 ESR
  • gruene_kokosnuss
  • 31. Juli 2025 um 12:37
  • Erledigt
  • gruene_kokosnuss
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    4. Feb. 2012
    • 31. Juli 2025 um 12:37
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    141
    Betriebssystem
    Windows 10

    Pop und Imap, Strato, keine Add-Ons, Eset, keine Firewall auf Windows.


    Seit wir von 128 auf 141.0 (64bit) bzw. auch 140 upgedated haben, sind an allen Rechnern die Adressbücher verschwunden (gesammelte Adressen und Persönliches Adressbuch).

    Ich habe die sqlite-Dateien abook und history umbenannt, in der Hoffnung, dass sich ein neues leeres anlegt, aber Pustekuchen. Es tut sich nichts.

    Man kann auch manuell keins im Thunderbird anlegen, der Knopf reagiert nicht. Ich tippe den Namen des Neuen ein, er macht jedoch nichts, legt keins an.

    Importieren kann ich auch keine Adressen, auch das reagiert der Importknopf nicht.


    Ich habe dann prefs.js überprüft und Korrekturen vorgenommen:

    user_pref("ldap_2.servers.pab.description", "Persönliches Adressbuch");
    user_pref("ldap_2.servers.pab.filename", "abook.sqlite");
    user_pref("ldap_2.servers.pab.uid", "pab");
    user_pref("ldap_2.servers.pab.dirType", 2);
    user_pref("ldap_2.servers.pab.position", 1);

    user_pref("ldap_2.servers.history.description", "Gesammelte Adressen");
    user_pref("ldap_2.servers.history.filename", "history.sqlite");
    user_pref("ldap_2.servers.history.uid", "history");
    user_pref("ldap_2.servers.history.dirType", 2);
    user_pref("ldap_2.servers.history.position", 2);

    user_pref("ldap_2.directory_list", "pab,history");


    Aber auch das hat nichts gebracht. Gibt es einen Fehler, der evtl. bekannt ist, wenn man das Update von 128 auf 140 bzw. 141 macht?

    Kennt Jemand eine Lösung für mein Problem? Das Problem besteht seit dem Update auf mehreren Rechnern.


    Danke.


    gk

    2 Mal editiert, zuletzt von gruene_kokosnuss (31. Juli 2025 um 12:59)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 31. Juli 2025 um 14:15
    • #2

    Moin,

    Zitat von gruene_kokosnuss

    Ich habe die sqlite-Dateien abook und history umbenannt

    ... bei beendetem Thunderbird?
    Entweder beim nächsten Start oder Beim Zugriff aufs Adresbuch hätt der Thunderbrid (TB) dann m.W. ein neues (leeres) Adressbuch angelegen müssen.

    Wenn das nicht passiert ist, dann ist dein Eset zumindest ein vorangiger Kandidate als Verursacher - muss nicht zwingend die Ursache sein, aber wirklich ein heißer Kandidat.
    Mindestens zum Auschließen wäre nun a) eine Sicherung deines TB-Profils (bei beendetem TB) spätestens jetzt angeraten und b) die vollständige De-Installation von Eset, gefolgt von einem Neustart des Geräts.

    Zitat von gruene_kokosnuss

    Ich habe dann prefs.js überprüft und Korrekturen vorgenommen:

    K.A. ob die folgende Auflistung den Stand vor oder nach deinen Korrekturen widergibt und was denn da nun konkret korrigiert wurde ... habe hier auch gerade keinen TB greifbar zwecks Vergleich mit meiner prefs.js ...

  • gruene_kokosnuss
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    4. Feb. 2012
    • 31. Juli 2025 um 15:28
    • #3

    Hi,

    ich habe in Eset geschaut, da ist kein Ereignis zu sehen. Trotzdem habe ich Eset mal deinstalliert. Allerdings keine Änderung.

    Die Dateien abook und history habe ich natürlich bei geschlossenem Thunderbird geändert.

    Das Ganze kam ja durch das Update von 128. Bei 128 hat alles normal funktioniert.


    Vielleicht hat noch Jemand nen Tipp.


    Gruß.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 31. Juli 2025 um 15:47
    • #4

    mal auf einem der betroffenen Rechner testweise ein neues TB-Profil anlegen wäre die nächste Idee. nach und nach Konten einrichten, mit IMAP beginnend (weil da die Mails auf dem Server liegen und nicht manuel übertragen werden müssen, also geringerer Aufweand für den Test)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.042
    Beiträge
    11.931
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 31. Juli 2025 um 16:24
    • #5
    Zitat von gruene_kokosnuss

    Das Ganze kam ja durch das Update von 128. Bei 128 hat alles normal funktioniert.

    Hast du noch eine Kopie des Profils von vor dem Update?

    Und ein Versuch, TB im Fehlerbehebungsmodus zu starten, kann auch nicht schaden...

  • gruene_kokosnuss
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    4. Feb. 2012
    • 31. Juli 2025 um 18:27
    • #6

    Ja, Backups habe ich genug. Ich werde es mal testen mit dem Fehlerbehebungsmodus.


    Gruß

  • gruene_kokosnuss
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    4. Feb. 2012
    • 1. August 2025 um 11:11
    • #7

    Das hat alles leider nichts gebracht. Es scheint sich nicht reparieren zu lassen. Ich werde die Profile am Wochenende neu erstellen und die alten Daten übernehmen.

    Gruß

  • X-O
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    129
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 1. August 2025 um 14:41
    • #8
    Zitat von Drachen

    Wenn das nicht passiert ist, dann ist dein Eset zumindest ein vorangiger Kandidate als Verursacher - muss nicht zwingend die Ursache sein, aber wirklich ein heißer Kandidat.

    Ich nutze ja auch ESET Smart Security Premium und noch nie hat der Probleme bei Thunderbird verursacht und gemacht.

    Nicht einmal wie ich nach dem Unstieg von Windows 10 auf Windows 11, was komplett neu installiert wurde, mein Backup von TB 115.x für TB 139 war es da noch, genutzt hatte.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. August 2025 um 17:50
    • #9
    Zitat von X-O

    und noch nie hat der Probleme bei Thunderbird verursacht und gemacht.

    ... nimm's mir nicht übel, aber solche Berichte über "keine Probleme" mit Tools, die für Probleme eher berüchtigt sind, kommen mir dann schon ein klein wenig vor wie der Mensch, der vom Hochhaus fiel und bei jedem Stockwerk zu sich selber meinte: bis hierher ging's gut ..... :-/

    Ich vermisse eigentlich immer eine kritische (und stets individuelle!) Betrachtung. welchen sehr konkreten Mehrwert so ein Tools in Zeiten bringt, wo Windows (vorgestern 10 Jahre alt geworden) endlich einen eigenen soliden Virenscanner hat, der in Tests immer mithalten kann und im ohnehin sehr engen Feld mittendrin oder selten mal weiter hinten oder auch vornedran liegt.
    Was ich dagegen immer wieder lese, ist "bisher nie Probleme" ... aber keine Reflektion, dass das vor Windows 10 zweifelsfrei nötig war, seitdem aber halt nicht mehr.

    Ihr fahrt nicht mehr mit den Fahrrädern von 1970, hört nicht mehr Musik wie 1980, fahrt nicht mehr mit den Autos von 1990, nutzt ein anderes Betriebssystem als 2010, aber warum dann unverdrossen zusätzliche Virenscanner wie 2000?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach dem Start von TB wird kein Passwort mehr abgefragt Wieso?

    • RomanL
    • 13. Juli 2025 um 10:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach automatischem Update auf 128 Mailkonten unsichtbar und Kalender leer

    • MKutscher
    • 13. September 2024 um 09:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf Thunderbird 128.5.1 keine farbliche Hinterlegung mehr in Kartenansicht (Schlagworte)

    • kreativer_name
    • 12. Dezember 2024 um 10:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 22. September 2024 um 11:10
    • Newsgruppen, Feeds und Chats
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™