1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

FileLink Anfänger Fragen

    • 140 ESR
  • floh93
  • 9. August 2025 um 16:21
  • Unerledigt
  • floh93
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    19. Okt. 2023
    • 9. August 2025 um 16:21
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.1.1

    Hallo,

    ich habe bis jetzt nur kleine Dateien per email versendet. Jetzt habe ich eine größere und beim Anhang einfügen in TB kommt die Meldung das besser ein FileLink genutzt wird. So bin ich auf hinzufügen und jetzt ist in TB unter Erweiterungen zu finden:

    Und unter Einstellungen > Verfassen > Anhänge :

    Ich habe testweise eine email mit einen Filelink versendet. Hat auch funktioniert. Ohne irgendwas zu konfigurieren.

    Doch ist mir das alles neu.

    Wo werden meine Anhänge hochgeladen und gespeichert?

    Werden diese automatisch gelöscht wenn die Grenze der Downloads und/oder Ablaufzeit erreicht ist.

    Ist das alles sicher?

    Oder bei vertraulichen Sachen lieber einen Speicherdienst wie Google Drive nutzen und dem Empfänger den Link mitteilen?

    Gibt es hier lesenswerte Seiten die mich der Materie Filelink näher bringen?

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    893
    Beiträge
    1.412
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    21
    • 9. August 2025 um 16:54
    • #2

    Ist doch alles hier beschrieben :/

    Zitat von floh93

    Wo werden meine Anhänge hochgeladen und gespeichert?

    Steht doch in Deinem Screenshot.

    Zitat von floh93

    vertraulichen Sachen lieber einen Speicherdienst wie Google Drive nutzen

    Hüstel ...

    Ich würde einen Anbieter nehmen, welcher in D seine Daten speichert und an die DSGVO gebunden ist.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • floh93
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    19. Okt. 2023
    • 9. August 2025 um 17:31
    • #3
    Zitat von AndyC

    Ist doch alles hier beschrieben :/

    Aha:lupe:

    Zitat von AndyC

    Steht doch in Deinem Screenshot.

    https://send.vis.ee ?

    Auch wenn du schreibst steht da, hilft es mir wenig

    Zitat von floh93

    Doch ist mir das alles neu.

    Wie auch der Titel sagt : Anfänger Fragen.

    Gibt auch Leute die kennen sich da nicht aus und suchen deshalb in Foren Hilfe

    Zitat von AndyC

    Ich würde einen Anbieter nehmen, welcher in D seine Daten speichert und an die DSGVO gebunden ist.

    Empfehlung wäre nicht schlecht:thumbsup:

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    302
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 9. August 2025 um 19:02
    • #4
    Zitat von floh93

    TB kommt die Meldung das besser ein FileLink genutzt wird.

    Du kannst auch einfach den Haken bei "Hochladen für Dateien größer als X MB anbieten" herausnehmen und dann auch größere Anhänge als 5 MB per eMail versenden. Dann brauchst Du erst einmal keine Cloud-Dienste.

    Bitte beachte: Sowohl bei Deinem Anbieter als auch beim Anbieter des Empfängers gibt es Größenbeschränkungen für eMail-Anhänge. Meist liegen die bei kostenlosen Diensten zwischen 20 und 40 MB. Googlen bringt Dich da meist weiter.

    Du kannst bei "Hochladen für Dateien größer als X MB anbieten" auch das Limit auf den Wert erhöhen, den Dein Provider zulässt. Dann bekommst Du erst dann eine Warnung, wenn Du wirklich einenCloud-Dienst benötigst.

    Wenn Du z.B. ein kostenloses Postfach bei GMX hast, dann kannst Du auch 2 GB kostenlosen Cloud-Speicher nutzen. Das ist dann ein deutscher Anbieter, der der DSVGO unterliegt und Deine Daten in Deutschland speichert.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • floh93
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    19. Okt. 2023
    • 10. August 2025 um 09:02
    • #5

    RR512

    Danke

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™