1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Änderung der Servereinstellungen nach Neustart

    • 128.*
    • Windows
  • Luko_
  • 14. August 2024 um 11:11
  • Erledigt
  • Luko_
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Aug. 2024
    • 14. August 2024 um 11:11
    • #1

    Hallo,

    ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass die Servereinstellungen automatisch geändert werden.

    Thunderbird Version 128.1.0esr (64-bit) -> heute neu installiert
    Betriebssystem: Windows 10
    Kontoart IMAP
    Postfachanbieter: Strato

    Sofern die anderen Angaben zu Firewall oder Antivierensoftware erwünscht sind, müsste ich die nachliefern, das Problem tritt auf dem PC meines Kollegen auf.

    Die Einstellung Authentifizierungsmethode wird nach Neustart des Programms auf "Verschlüsseltes Passwort" gestellt. Stellt man dies manuell wieder auf "Passwort, norml" um, funktioniert alles problemlos. Allerdings verstehe ich nicht, warum das bei Neustart des Programms immer wieder umgestellt wird.
    Seit einigen Tagen ist nun die gleiche Einstellungen auch im Postausgang umgestellt.

    Ich habe bereits Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Allerdings waren nach Neuinstallation alle Konten noch da. Gibt es einen Trick, alles zu löschen und dann frisch zu intallieren?
    Ich habe alle Konten entfernt und neu hinzugefügt. Das funktioniert nur bis zum Neustart des Programms.

    Ich hoffe, es kann jemand bei dem Problem helfen.

    Viele Grüße
    Luko_

  • graba 14. August 2024 um 11:20

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. August 2024 um 11:33
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Zum Testen folgendes durchführen:

    1. den Ordner Thunderbird unter appdata\roaming umbenennen (z.B. in thunderbird_backup (bei beendetem Thunderbird!!)

    2. Thunderbird neu starten - es wird der Ordner neu angelegt mit neuem Profil

    3. Konto neu einrichten und testen

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Luko_
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Aug. 2024
    • 14. August 2024 um 12:03
    • #3

    Das ging schnell und hat die Lösung gebracht!

    Nach Neustart funktioniert alles weiterhin, vielen Dank!
    Kann der alte Thunderbird Ordner bedenkenlos gelöscht werden? (sind immerhin 230 GB)

  • Luko_ 14. August 2024 um 12:03

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. August 2024 um 14:41
    • #4
    Zitat von Luko_

    Kann der alte Thunderbird Ordner bedenkenlos gelöscht werden?

    Nein.

    Es muss jetzt geprüft werden, ob auch Lokale Ordner eingerichtet waren und deren Inhalte in das neue Profil migriert werden.
    Auch Adressbücher usw. müssen evtl. migriert werden

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Servereinstellungen ändern

    • spade
    • 18. Juli 2024 um 14:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neustart bei Änderung der Zugangsdaten verhindern

    • pezi
    • 18. Juni 2024 um 20:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 4. Juni 2024 um 09:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Tabs nach Neustart

    • hjhkl43
    • 23. April 2024 um 09:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Änderung eines Namens im Adressbuch wird bei neuer E-Mail immer noch der alte Name angezeigt.

    • Maxie
    • 16. April 2024 um 16:16
    • Adressbuch
  • Rechtsklickmenü ->"Papierkorb leeren" und "Junk löschen" fehlen häufig, nach Neustart meist wieder da

    • mrb
    • 24. September 2023 um 00:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™