1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Zu viele Informationen im E-Mail-Header - Wie reduzieren auf relevante Informationen (An, CC, BCC, Betreff, Datum)?

    • Thunder
    • 24. September 2024 um 14:30
    • Hilfreichste Antwort

    Dein Screenshot zeigt ja eigentlich die ganzen Header beim Antworten - nicht bei den empfangenen E-Mails. Du meinst aber sicherlich grundlegend schon die ganzen Header-Zeilen beim Lesen der empfangenen E-Mails.

    Gehe mal ins Menü (nicht der Menü-Button, sondern das Haupt-Menü oben am Fenster) und dort zu Ansicht → Kopfzeilen → Normal (statt Alle).

  • TB 115.12.2 gefällt nicht

    • Thunder
    • 12. Juli 2024 um 12:56
    • Hilfreichste Antwort

    Der Knackpunkt wird sein, dass auf dem alten Computer Thunderbird bereits zuvor in älterer Version genutzt wurde. Der 115er hat dann weitgehend das Erscheinungsbild (Tabellen-Ansicht im Bereich der Nachrichten-Liste) übernommen, vermute ich. Auf dem neuen Computer wurde bestimmt ein neues Profil erstellt, womit der 115er dann auch die neuere Karten-Ansicht eingerichtet hat. Das kann man aber alles auch noch "zurück" stellen.

  • Abrufen-Schaltfläche: Kontenauswahl fehlt

    • Thunder
    • 23. Oktober 2023 um 15:06
    • Hilfreichste Antwort

    Den Button gibt es klein als reines Icon über der Konten-/Ordner-Liste. Dort bekommt man das Kontextmenü mit den aufgelisteten Konten per Rechtsklick. Der zweite Button, oben in der inzwischen sogenannten "Unified Toolbar" hat erst ab Thunderbird Version 115.4.0 (kommt die Tage) dann ebenfalls das Kontextmenü wieder.

    Siehe hier:

    Thunderbird — Release Notes (115.4.0)
    www.thunderbird.net
  • funktioniert nicht mehr seit 102.14.0

    • Thunder
    • 27. August 2023 um 16:21
    • Hilfreichste Antwort

    Deinstalliere das Add-on mal, beende Thunderbird, starte Thunderbird wieder neu und installiere das Add-on neu. Dann gehe in die Einstellungen des Add-ons und aktiviere dessen Debug-Modus.

  • v115 gruppierter Junk Ordner unvollständig

    • Thunder
    • 12. Juli 2023 um 23:31
    • Hilfreichste Antwort

    Letztlich sind die gruppierten Ordner im Grund wie virtuelle Ordner. Mache einen Rechtsklick auf den gruppierten Junk-Ordner und gehe in die Eigenschaften. Dort kannst Du beliebige Ordner auswählen, die darin angezeigt werden sollen.

  • Link in emfangener Mail funktioniert nicht

    • Thunder
    • 28. Oktober 2022 um 21:39
    • Hilfreichste Antwort

    Vielleicht sendet der EINE Absender schlichtweg eine HTML-Mail, in der die URL technisch gar nicht korrekt als Link definiert wurde. Es macht einen Unterschied, ob eine URL einfach in einer einfachen Reintext-E-Mail gesendet wird (dann macht der Empfänger-Client daraus einen Link) oder, ob die URL in einer HTML-Mail gesendet wird (dann muss seitens des Absenders korrektes HTML für den Link verwendet werden).

  • unterschiedliche Farben im Posteingang je nach Empfänger möglich?

    • Thunder
    • 15. Oktober 2022 um 18:31
    • Hilfreichste Antwort

    In Thunderbirds Einstellungen kann man beliebige Schlagwörter definieren und diesen Farben zuordnen. Beim Posteingang kann man dann per Filter diese Schlagwörter (und somit Farben) den verschiedenen Empfängern bzw. Postfächern/Konten zuordnen lassen.

    Es gab ein Add-on, welches Farben zuordnen konnte. Das Add-on wird nur leider nicht mehr für aktuelle Thunderbird-Versionen angeboten:

    Account Colors
    Associates user-defined colors with POP3/IMAP accounts and identities. Applies these colors to accounts, identities, folders, message list, message headers…
    addons.thunderbird.net
  • Nachrichtenfenster schließen funktioniert nicht

    • Thunder
    • 11. Oktober 2022 um 13:37
    • Hilfreichste Antwort

    Scheint wohl im Zusammenhang mit der Einstellung "Gruppiert nach Thema" im Menü Ansicht zu versagen:

    1788114 - "Close message window/tab on move or delete" does not seem to work with `Threaded` (but works in troubleshoot mode, or `Unthreaded`). May involve `Unified folders`
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Mail Window Front End. Last updated 2022-10-11.
    bugzilla.mozilla.org
  • Bei Verwendung eines NAS - Passwortmanager speichert keine Passwörter mehr mit Version 102

    • Thunder
    • 24. September 2022 um 13:12
    • Hilfreichste Antwort

    Als kurze Zusammenfassung - Danke an die Beteiligten für die Lösung:

    Zitat von jorgk3

    UPDATE: den Bug gibt es schon: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1789213

    Die folgende Option muss deaktiviert werden (also den Haken weg nehmen) - dies ist identisch zu der Lösung per Konfig-Editor, wo man layers.acceleration.disabled im Konfig-Editor auf true stellt:

  • Kopano wieder ausbauen und nach Thunderbird migrieren, inkl. localen Webserver abschalten und wieder alles ueber das Hosting machen. Schwierig?

    • Thunder
    • 19. August 2022 um 15:02
    • Hilfreichste Antwort

    Ich kenne die Software nicht. Eine grundlegende Frage wäre aber schon mal, wer das "Hosting" betreibt. Wird es sich dabei dann um einen selbst administrierten Server / E-Mail-Server handeln, auf dem man entsprechenden Zugriff bis hinein ins Dateisystem Zugriff hat? Oder wird es sich um ein "simples Hosting" handeln, wo man tatsächlich nur (aber immerhin) per IMAP Zugriff auf die Postfächer hat? Theoretisch kann man die Mails aus den "alten" Postfächern per IMAP einfach rüber in das neue Postfach schieben (quasi von einem Ordner bzw. Konto in die anderen "neuen" Ordner/Konten), wenn man parallel Zugriff mit bspw. Thunderbird hat.

  • Kein Mailversand mehr möglich?

    • Thunder
    • 17. August 2022 um 11:32
    • Hilfreichste Antwort

    Schau bitte mal bei jedem einzelnen Konto in den Konten-Einstellungen, ob der SMTP-Server auch korrekt zugeordnet ist. Dort sollte eben nicht jeweils der "Standard-SMTP-Server" ausgewählt sein, sondern der jeweilige SMTP-Server, der auch wirklich zu dem Postfach gehört (mit passendem Benutzernamen etc.):

    Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten - Thunderbird Mail DE

  • Anzeige des Gravatars de-/aktivieren

    • Thunder
    • 25. Juli 2022 um 20:39
    • Hilfreichste Antwort

    Du bist da ja im Header der E-Mail. Ganz rechts im Header-Bereich gibt es per Klick auf das kleine Dreieck ein Menü mit dem Punkt "Anpassen".

    Und falls sich jemand wundert, was man da ansonsten in Deinem Header sehen kann: Du verwendest das Add-on "DKIM Verifier".

  • fix der Inkompatibilität von Header Tools lite bei Update TB91 auf TB102

    • Thunder
    • 12. Juli 2022 um 21:31
    • Hilfreichste Antwort

    Ich würde gerade bei einem solchen Tool, welches nicht nur die Anzeige verändert (und somit einfach ohne böse Folgen wieder deinstallierbar ist), nicht manuell an den Versionierungs-Informationen im Code manipulieren. Das ist einfach ein dämlicher Rat - sorry.

    Statt dessen kann man ein aktuell kompatibles Add-on verwenden, um den Betreff zu bearbeiten. Ich nutze dieses Add-on schon seit vielen Versionen. In den Einstellungen des Add-ons kann man festlegen, ob die Änderung des Betreffs nur lokal oder auch per IMAP erfolgen soll:

    Edit Email Subject (EES)
    This module allows you to change/edit email subjects
    addons.thunderbird.net
  • Thunderbird erstellt eigene Ordner für z.B. gelöschte Mails

    • Thunder
    • 10. Juni 2022 um 12:29
    • Hilfreichste Antwort

    Du kannst Thunderbird sagen, dass er die Ordner von GMX verwenden soll:

    E-Mail-Konto (IMAP) einrichten - Thunderbird Mail DE

  • Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.2 oder 1.3

    • Thunder
    • 29. Mai 2022 um 22:44
    • Hilfreichste Antwort

    Thunderbird unterstützt schon lange mindestens TLS 1.2

    Es gab sogar beim Release von Thunderbird 78.* das Problem, dass Thunderbird den Anspruch an die Postfachanbieter bzw. deren Server zu hoch angesetzt hatte, da Thunderbird damals schon zwingend mindestens TLS 1.2 wollte. Dies kann man hier noch nachlesen:

    Artikel

    Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

    Nachdem inzwischen das automatische Update viele Anwender auf die Versionsreihe 78 aktualisiert, wird von einigen Anwendern berichtet, dass E-Mails nicht mehr empfangen werden können. Bei manchen Anwendern funktioniert auch das Senden nicht. Es handelt sich dabei meist um eines von 2 Problemen, die hier im Folgenden kurz erklärt werden. Außerdem wird auf die passenden Lösungen zu den beiden Problemen verwiesen.
    Thunder
    3. November 2020 um 13:11

  • Eingabe des Hauptpasswortes

    • Thunder
    • 19. Mai 2022 um 22:59
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von MSFreak

    Wäre es möglich, wie bei der PIN

    So etwas macht meines Erachtens nur Sinn, wenn es sich um eine Eingabe mit fixierter Zeichen-Anzahl handelt. Wie bitte soll denn der Dialog wissen, dass man das (Haupt-)Passwort "fertig" eingegeben hat? Und selbst wenn der Dialog dies wissen würde, wäre es nicht empfehlenswert, da es dem "Eingeber" einen Rückschluss auf die Länge des Passworts geben würde.

  • Alle Postfächer Nachrichten unter Posteingang anzeigen, seit Festplatten Wechsel leer

    • Thunder
    • 9. Mai 2022 um 15:30
    • Hilfreichste Antwort

    Meinst Du den zusammenfassenden Posteingang bei der "Gruppierten Ansicht" links im Konten-/Ordner-Bereich?

    Wenn das Ärger macht, dann beende Thunderbird und lösche auf der Festplatte im Profil-Ordner → Mail → smart mailboxes.

    Danach Thunderbird wieder starten.

  • Fehlermeldung 505 relay not permitted

    • Thunder
    • 25. November 2021 um 10:52
    • Hilfreichste Antwort

    Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten - Thunderbird Mail DE

  • Nach Update auf 91: Probleme beim updaten von Addons

    • Thunder
    • 26. Oktober 2021 um 22:36
    • Hilfreichste Antwort

    Vielleicht handelt es sich um dieses Problem?

    Topicbox

    1732515 - TB 91 - ANY addon causes problems - no add-ons work and does not shut down cleanly
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Add-Ons: General. Last updated 2021-10-26.
    bugzilla.mozilla.org
  • TB 91.1.1 Gruppierte Ordner haben nicht mehr die Eigenschaften eines virtuellen Ordners

    • Thunder
    • 23. September 2021 um 19:09
    • Hilfreichste Antwort

    Im Zweifelsfall wechsle mal zu "Alle Ordner". Beende Thunderbird. Lösche im Profil den Ordner "smart mailboxes". Starte Thunderbird wieder und stelle wieder auf "Gruppierte Ordner" um.

  • Beiträge

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™