1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Archive von IMAP-Konten automatisch lokal speichern

    • Thunder
    • 22. Juli 2020 um 12:21

    Wenn Ihr das "Archiv" meint, wohin die Mails mit dem Kurzbefehl A verschoben werden, dann kann man dafür doch einen beliebigen Ordner in den Konten-Einstellungen bei "Kopien & Ordner" festlegen. Dieser Ziel-Ordner kann innerhalb des lokalen Kontos sein.

  • userChrome.css wird komplett ignoriert

    • Thunder
    • 22. Juli 2020 um 08:51
    Zitat von edvoldi

    Hallo TRF,

    hast Du den auch die Freigabe für die userChrome.css und userContet.css durchgeführt?

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets muß auf false gestellt werden.

    Das muss doch auf true stehen bzw. geschaltet werden, damit die CSS-Dateien beim Programmstart geladen werden?!

  • Kontaktsuche per Mail oder Email an Thunderbird Support

    • Thunder
    • 20. Juli 2020 um 21:29

    Nein, den gibt es nicht. Man muss auf die verschiedenen Foren im Internet zurückgreifen, die es so gibt. Im Prinzip kann man über support.thunderbird.net Fragen stellen.

  • Yahoo IMAP Konto forder Nutzer Zertifikat an

    • Thunder
    • 19. Juli 2020 um 10:41

    Ist Dir überhaupt klar, was es mit diesem "Zertifikat" auf sich hat? Es handelt sich dabei letztlich um die SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung zwischen Thunderbird und E-Mail-Server von Yahoo. Für diese Verschlüsselung gibt es ein Zertifikat, welches Thunderbird (und genauso andere E-Mail-Programme oder vergleichbar auch der Webbrowser) aus einer beglaubigten Datenbank abfragt.

    Ich frage mich nun, warum man als Anwender da scheinbar eines von mehreren Zertifikaten auswählen muss bzw. überhaupt kann. Den Dialog habe ich in rund 18 Jahren Thunderbird noch nicht zu sehen bekommen. Welche Optionen gibt es dann da auszuwählen? Hast Du selbst irgendwie manuell Zertifikate in Thunderbird importiert? Du schreibst oben, dass ein Zertifikat Deines Arbeitgebers hinterlegt sei. Dies müsste sich aber vermutlich auf eher auf S/MIME beziehen, oder?

    Irgendwas läuft da durcheinander, denke ich. Dein bisheriges "Unterdrücken" des Problems sollte nicht die Dauerlösung sein.

  • Probleme nach Neuinstallationvon Thunderbird 78.0 (32 bit)

    • Thunder
    • 19. Juli 2020 um 10:30

    Öffne Thunderbird bitte im abgesicherten Modus und schau, ob im Add-on-Manager ein Sprachpaket installiert ist. Deinstalliere das Sprachpaket und starte Thunderbird neu.

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • Thunder
    • 18. Juli 2020 um 09:34
    Zitat von edvoldi

    Mache einen rechtsklick auf die Ordner und wähle eine Farbe aus

    Das geht allerdings nicht für das Eltern-Element des jeweiligen Accounts bei der Darstellung "Alle Ordner".

  • Thunderbird 78:Mehrere Adressaten eingeben?

    • Thunder
    • 18. Juli 2020 um 09:31

    Wenn man Adressen frei aus dem Kopf heraus eintippt, werden diese mit dem Komma dann übernommen. Ich behaupte nicht, dass dies die einzige Variante ist. Man kann beispielsweise auch eine Komma-separierte Liste per Copy&Paste einfügen und dann Enter drücken. Damit werden sämtliche Adresse aus der eingefügten Liste übernommen.

  • Thunderbird 78:Mehrere Adressaten eingeben?

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 23:42

    Die multiplen Adressaten werden jetzt in der einen An-Zeile eingegeben. Tippe mal mehrere E-Mail-Adressen per Hand in die Zeile und mache jeweils ein Komma am Ende der Adressen. Schau was dann passiert. Du wirst dann jeweils eine Art Button pro Adresse dort stehen haben (sogenannte "Pills"). Per Rechtsklick auf die einzelnen Pills, bekommst Du dann auch ein Kontextmenü, um die dort stehenden Adressaten zu bearbeiten. Sobald man viele Adressaten in der Zeile stehen hat, werden diese automatisch in neue Zeilen (in dem einzeiligen Eingabefeld) umgebrochen.

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 23:38

    Unabhängig von Gefallen oder Nichtgefallen, gibt es einen Grund für die hässlichen Icons, die auf den ersten (altgewohnten) Blick nicht gut zu unterscheiden sind. Die neuen Icons sind SVG-Icons, die auch für HiDPI-Monitore gut sein sollen und sich erstens gut mit Light- und Dark-Mode vertragen sollen und die zweitens über die Eigenschaften der Ordner "einfärbbar" sind.

  • Downgrade von 78.0 auf 68.10 möglich?

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 23:23

    Es werden vermehrt Daten / Einstellungen im Profil in neuere Formate überführt. Das führt beim Downgrade zu unvorhersehbaren Problemen und zumindest kleineren Datenverlusten. Quasi keiner von uns im Forum kennt genau, was sich an Profil-Dateien verändert im Laufe der Versionen. Seit Thunderbird 60 und den Folgeversionen ändert sich halt wirklich technisch einiges in Thunderbird, was man vorher über viele Jahre gar nicht mehr gewohnt war.

  • TbSync in TB78 !

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 10:49
    Zitat von edvoldi

    Das ist normal.

    Das ist klar. Aber die Bezeichnung als "Lightning" ist halt nicht mehr ganz korrekt, denke ich.

  • TbSync in TB78 !

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 10:48
    Zitat von Thunder

    Ach ja: Von Google kommt ja die Sicherheitswarnung, dass man bestimmten Programmen Zugriff gewährt habe. Wenn ich es richtig zuordne, erzeugt der Zugriff auf das Adressbuch/Kontakte eine Meldung, dass "Lightning" Zugriff habe. Kann das sein? Der Zugriff auf die 4 Kalender hat dann eine Meldung erzeugt, dass CardDAV / CalDAV 4 TbSync Zugriff bekommen hat.

    Ich muss mich korrigieren: Es war genau anders herum. Also TbSync-Zugriff auf Kalender erzeugt die Lightning-Meldung. Vielleicht kann man das für die Zukunft umbenennen zu "Thunderbird Kalender", oder was auch immer korrekt ist?

  • TbSync in TB78 !

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 10:46
    Zitat von jobisoft

    Oha, dass sollte nicht sein. Ich gucks mir an. hab tatsächlich nur mit einem getestet

    Der Haken war auch aktiviert, dass immer Zugriff gewährt werden soll.

  • TbSync in TB78 !

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 10:46

    Ach ja: Von Google kommt ja die Sicherheitswarnung, dass man bestimmten Programmen Zugriff gewährt habe. Wenn ich es richtig zuordne, erzeugt der Zugriff auf das Adressbuch/Kontakte eine Meldung, dass "Lightning" Zugriff habe. Kann das sein? Der Zugriff auf die 4 Kalender hat dann eine Meldung erzeugt, dass CardDAV / CalDAV 4 TbSync Zugriff bekommen hat.

  • TbSync in TB78 !

    • Thunder
    • 17. Juli 2020 um 10:40

    TbSync funktioniert für mich jetzt mit DAV4TbSync mit meinem Gmail-Account.

    Den Google-Account musste ich tatsächlich neu in TbSync anlegen.

    Was allerdings etwas nervt, ist das separate OAuth-Login für jeden einzelnen Kalender (also 1 Adressbuch und 4 Kalender = 5 Logins). Man bekommt bei den separaten Logins auch keine konkrete Meldung, dass das Login für einen bestimmten Kalender sei (nur Unterscheidung Kontakte und Kalender).

  • Hieroglyphen

    • Thunder
    • 16. Juli 2020 um 22:14

    Die gezeigte Kodierung ist "HTML-Kodierung" für Sonderzeichen:

    https://wiki.selfhtml.org/wiki/Referenz:HTML/Zeichenreferenz

    Vermutlich machen die Amazon-Mails im Header eine falsche Angabe dazu.

  • TbSync in TB78 !

    • Thunder
    • 16. Juli 2020 um 20:24

    Dann bin ich schon durcheinander :mrgreen:

  • TbSync in TB78 !

    • Thunder
    • 16. Juli 2020 um 18:11

    Lasst uns hier im Thema vielleicht besser erstmal bei der 78er-Vesionsreihe bleiben, sonst gibt es zu viel Durcheinander.

  • Thunderbird 78 Adressbuch Start per Programmparameter

    • Thunder
    • 16. Juli 2020 um 16:55
    Zitat von Thunder

    zwischen 68 und 78 komplett "entfernt", oder?

    Mit dem composer kann man noch per Kommandozeile bzw. per Parameter starten. Mit dem addressbook geht es bei mir aber auch nicht. Ich habe irgendwas mit den Parametern in Erinnerung, was man entfernt hatte.

  • Thunderbird 78 Adressbuch Start per Programmparameter

    • Thunder
    • 16. Juli 2020 um 16:46

    Der Aufruf mit Parametern wurde meines Wissens doch zwischen 68 und 78 komplett "entfernt", oder? Allerdings wirkt mein schon routinemäßig verwendetes "-purgecaches" immer noch.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™