1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Authentifizierungsfehler beim Verbinden mit dem Server imap.gmail.com

    • Thunder
    • 24. März 2020 um 09:01
    Zitat von nahpets

    Die Einstellungen unter Thunderbird habe ich überprüft, die passen.

    Und welche Einstellungen verwendest Du? Welches Authentifizierungsverfahren wird verwendet? Hast Du den oben verlinkten Workaround ausprobiert, falls Du OAuth verwendest? Hast Du mal alle Google-relevanten Einträge in Thunderbirds Passwort-Manager gelöscht, damit das OAuth-Verfahren erneut von Thunderbird durchgeführt wird?

  • Warum ist der versenden Button grau hinterlegt un es läßt sich keine Email versenden ????

    • Thunder
    • 23. März 2020 um 23:14
    Zitat von azbz2

    warum der Button Senden grau hinterlegt ist

    Diese Aussage war übrigens doch ganz klar ein Zeichen dafür, dass der Virenscanner wenigstens diesmal nicht Schuld ist. Wenn ich nicht irre, gab es unter anderem ein Add-on, welches das Verhalten verursachen kann. Also abgesicherten Modus mit deaktivierten Add-ons ausprobieren.

  • Restore Backup Funktion funktioniert bei Windows 10 Neuinstallation nicht

    • Thunder
    • 22. März 2020 um 18:44
    Zitat von Drachen

    Vertippt

    Vertippt, ist doch eigentlich klar, da er von Lightning spricht ;-)

  • Restore Backup Funktion funktioniert bei Windows 10 Neuinstallation nicht

    • Thunder
    • 22. März 2020 um 12:43
    Zitat von Rambomiez

    ich habe das gleiche Problem. Bei mir gibt es kein installiertes Sprachpaket.

    Ihr habe vielleicht die gleichen Symptome, aber nicht unbedingt das gleiche Problem.

    Sprachpakete deinstallieren (okay, Du hast keine) und per abgesichertem Modus erstmal probieren, ob damit das Problem weg ist. Wenn ja, dann anschließend ein Add-on nach dem anderen wieder aktivieren und jeweils neu starten.

  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Thunder
    • 22. März 2020 um 10:46

    Ich muss hier eine ganz klare Warnung abgeben!

    Es gab über die rund 17 Jahre, die ich dieses Forum betreibe, schon eine ganze Reihe von gut gemeinten Vorschlägen, wie man irgendwas doch grundlegend verbessern könnte. Die jeweiligen Autoren der Vorschläge freuen sich wie Bolle und glauben das Rad neu erfunden zu haben. Auf den ersten Blick schaut manches auch total gut aus. Aber nach einer Weile ist das Geheule dann groß, weil sich die gut gemeinten Maßnahmen dann doch rächen.

    Ich warne Euch als normale Anwender davor, die Pfade der gespeicherten Mails in den Konten-Einstellungen zu verändern. Viele von Euch werden es später ungeahnt bereuen. Wir hatten es schon häufig, dass Anwender sich an die Auslagerungen nicht erinnern können und man gerade deshalb vollkommen im Dunkeln bei der Hilfestellung tappt. Die einzig gute Maßnahme ist es für nicht professionelle Admins, wenn man das komplette Profil meinetwegen auf ein anders Laufwerk legt. Aber lasst die Finger davon, Daten quasi aus dem Profil heraus auszulagern.

    Verändert die Speicherpfade in den Konten-Einstellungen also bitte nicht!

  • automatischen Aktualisierung auf 68.6.0 bleiben Thunderbird-Fenstern leer.

    • Thunder
    • 21. März 2020 um 11:47
    Zitat von reinwet

    Mozbackup wird aber nach wie vor von Chip und Co. empfohlen.

    Die haben "den Schuss nicht gehört", dass dieses Tool gerade wegen seiner "Fähigkeit" bestimmte Dinge zu sichern und bestimmte Dinge wiederherzustellen ständig gepflegt werden müsste. Das ist aber nicht der Fall.

  • Speichern gesendeter Nachrichten schlägt fehl, trotz genügend Speicherplatz

    • Thunder
    • 21. März 2020 um 11:40

    Ich hebe einfach mal für uns hervor: Du verwendest POP. Die gesendeten Mails werden also standardmäßig nur lokal auf Deinem PC im Ordner "Gesendet" im lokalen Konto gespeichert.

    Du hast die zugehörige Mailbox-Datei "Sent" des lokalen Kontos im Profil schon mal beiseite geschoben, damit diese von Thunderbird neu erstellt wird, richtig?

  • GoogleMail Email versenden nicht möglich

    • Thunder
    • 20. März 2020 um 22:28
    Zitat von Fabuan

    Kann es, auf Grund von irgendwelchen EInstellungen sein, dass das SMTP ein anderes PW ist, als für IMAP?

    Meines Erachtens kann das bei Google (und auch bei anderen Anbietern) nicht der Fall sein. Das einzig wirklich relevante "Passwort" für das jeweilige Gmail-Postfach in Thunderbirds Passwort-Manager ist scheinbar sowieso der OAuth-Token, der dort gespeichert wird. Eigentlich kann ich mir bei Dir nur vorstellen, dass Du bei dem einen Gmail-Account doch den falschen in Thunderbird angelegten Postausgang-Server zugeordnet hast. Die müssen ja für jedes Konto separat angelegt und zugeordnet werden.

  • keine Aufforderung zur Eingabe des neuen Passworts nach Passwortänderung bei gmail

    • Thunder
    • 20. März 2020 um 15:59

    Hast Du meinen verlinkten Beitrag gelesen und testweise befolgt? Die Screenshots hier waren nur als Zusatz gedacht.

  • keine Aufforderung zur Eingabe des neuen Passworts nach Passwortänderung bei gmail

    • Thunder
    • 19. März 2020 um 23:10

    RE: GoogleMail Email versenden nicht möglich

    Falls Du beim probieren dran "rumgepfuscht" hast:

    SMTP-Server-Einstellungen:


    IMAP-Server-Einstellungen:

  • GoogleMail Email versenden nicht möglich

    • Thunder
    • 19. März 2020 um 22:59

    Verwendete Thunderbird-Version für diesen Test: Version 68.6.0

    Ich habe jetzt extra nochmal ein neues Google-Konto angelegt, um in Ruhe damit testen zu können. Für dieses Google-Konto ist NICHT der Zugriff mit weniger sicheren Apps erlaubt, da dies mit Thunderbird schon länger gar nicht mehr notwendig ist. Ich habe also an den Konto-Einstellungen auf der Google-Webseite nichts verändert und nichts zusätzliches erlaubt, was nicht Standard wäre.

    Beim ersten Anlegen des Google-Postfachs in Thunderbird speichert dieser im Passwort-Manager das Passwort für SMTP und IMAP (bzw. POP) was aber eigentlich gar nicht mehr notwendig ist, da danach sofort das OAuth-Fenster aufgeht, wo das Passwort nochmals abgefragt wird und letztlich der OAuth-Token im Passwort-Manager gespeichert wird. Im Passwort-Manager hat man dann 3 Einträge für das Konto (imap, oauth und smtp). Ich kann jetzt senden und empfagen - ohne Probleme.

    Danach habe ich das Passwort auf der Google-Konto-Webseite geändert. Thunderbird dann geschlossen und neu gestartet. Es kommt wie erwartet die Fehlermeldung, dass die Authentifizierung fehlschlägt (na klar, das Passwort wurde geändert).

    In Thunderbird habe ich dann in den Einstellungen bei den gespeicherten Passwörtern alle 3 Einträge des Google-Kontos gelöscht (also für imap, oauth und smtp). Danach auf "Abrufen" in Thunderbird klicken und Thunderbird öffnet wieder das OAuth-Fenster, um mich dort nach dem Passwort für das Postfach zu fragen. Neues Passwort dort eingegeben und bestätigt. Dann kommt wieder die Abfrage, ob ich Thunderbird den Zugriff auf das Google-Konto erlauben möchte, was ich bestätige.

    Fertig: Es werden mit dem neuen Passwort wieder Mails empfangen und können auch gesendet werden.

    In den Einstellungen bei den gespeicherten Passwörtern erscheint jetzt nur noch der Eintrag für OAuth (also kein Eintrag mehr für SMTP und IMAP). Ich denke, die Einträge für SMTP und IMAP/POP sind sowieso nur notwendig, wenn Thunderbird als quasi "weniger sichere App" betrieben würde, was früher (ich glaube bis Thunderbird 52.*) notwendig war.

    Bemerkung nebenbei:

    Was ich übrigens erstaunlich finde, ist die Tatsache, dass in den Einstellungen dieses neuen Gmail-Kontos "scheinbar" IMAP und POP deaktiviert ist, ich aber dennoch einfach per Thunderbird mit IMAP die Mails abholen kann. Ich vermute daher, dass zumindest IMAP also initial stillschweigend erlaubt/aktiviert ist. Erst wenn man in den Einstellungen auf der Website bei Gmail die Einstellung speichert, ist dann entscheidend, ob IMAP (weiterhin) aktiviert bleibt, wenn meine Theorie stimmt. Zur Sicherheit sollte man aber dort IMAP erlauben, um sicher zu gehen.

    -------------------

    Diese Einträge bitte alle löschen (statt IMAP evtl. POP, wenn man POP verwendet):

    Ich werde die nächsten Tagen nochmal eine aktuelle Anleitung dazu mit weiteren Screenshots erstellen.

  • GoogleMail Email versenden nicht möglich

    • Thunder
    • 19. März 2020 um 20:25
    Zitat von Sayagain

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe das gleiche Problem. Nach update auf Version 68.6.0 konnten keine Emails mehr empfangen und gesendet werden.

    Wie graba schon sagt, starte bitte ein eigenes Thema, da es zig Ursachen dafür geben kann. Das Update war beim Themenstarter nicht die Ursache, sondern hätte eventuell ganz speziell mit Version 68.6.0 das Problem lösen können, da es dort eine bestimmte Änderung gibt.

  • mailkonten verschwunden nach update auf 68.6

    • Thunder
    • 18. März 2020 um 01:46

    Ich glaube nicht, dass er dieses Problem hat, sondern eher ein anderes. Aber Mal auf Rückmeldung warten.

  • Schnellfilter bei jedem Start aktiv

    • Thunder
    • 16. März 2020 um 23:02

    Wenn Du das alte Profil quasi komplett übernommen hast, brauchst Du Dich nicht zu wundern.

  • Datenrettung möglich?

    • Thunder
    • 15. März 2020 um 12:17

    Leute, stoppt die Aussagen bezüglich Händedesinfektion und chirurgischer Masken. Ich bin Teil der Intensivmedizin und verstehe da zur Zeit keinen Spaß, wenn ich die Kollegen beispielsweise in Italien heulen sehe. Bleibt zuhause und wascht Euch die Hände - fertig.

  • Rechtschreibprüfung mit "Grammar" sehr seltsam

    • Thunder
    • 15. März 2020 um 12:09

    Zumindest im Screenshot ist alles okay.

    Deine letzte Aussage kann ich nur bedingt nachvollziehen und letztlich nichts zu sagen.

  • E-Mails kommen Stunden später an

    • Thunder
    • 15. März 2020 um 11:12

    Ich muss nochmal fragen: Kommen alle oder "nur" bestimmte Mails bei Dir zeitverzögert an? Gibt es im Header der verspäteten Mails Gemeinsamkeiten? Du nennst ja explizit "professionelle" Dienste, die Massenmails versenden. Könnte es sein, dass all diese Dienste den Massen-Mail-Service von Amazon SES benutzen, dies sieht man meines Erachtens nämlich bei Deiner Twicht-Mail im Header. Vielleicht ist die Verzögerung also ein Resultat von Amazon SES?

  • GoogleMail Email versenden nicht möglich

    • Thunder
    • 14. März 2020 um 21:25

    Mir fehlt leider inzwischen der sichere Überblick über die möglichen (kombinierten) Probleme, ich würde aber als aller erstes in Deinem speziellen Fall Thunderbird auf Version 68.6.0 aktualisieren (gehe dazu in das Menü Hilfe → Über Thunderbird). Version 68.6.0 verbessert nämlich ein Problem / Fehlverhalten beim OAuth-Login, was meines Wissens dazu geführt hat, dass beispielsweise bei geänderten Login-Daten das OAuth-Verfahren erneut korrekt gestartet wurde. Dies führte dazu, dass die OAuth-Authentifizierung nicht korrekt neu statt gefunden hat. Mein Hoffnung wäre also, dass Du mit Version 68.6.0 das OAuth-Login nochmals für das betroffene Konto angezeigt bekommst und erfolgreich durchführen kannst.

    Wenn das nicht passiert bzw. nicht hilft, kann man weiter sehen.

  • Ungültige Empfängeradresse

    • Thunder
    • 13. März 2020 um 23:38
    Zitat von flilek

    Beschicke ich mit CC: statt BCC: Geht die Mail raus. Ist das ein neuer Fehler, oder...

    Ich kann nicht beurteilen, was bei Dir nun genau das Problem ist. Du musst aber wissen, dass CC und/oder BCC vom SMTP-Server (also letztlich dem Postfach-Anbieter) technisch aufgelöst und umgesetzt werden muss. Es könnte sich also auch dort am Server etwas geändert haben.

    Ich vermute, dass Du von diesem SMTP-Server die Fehler-Rückmeldung bekommst, oder?

  • Datenrettung möglich?

    • Thunder
    • 13. März 2020 um 22:06
    Zitat von schlingo

    Ich sehe übrigens gerade, dass auch der Screenshot in #10 Deinen Klarnamen enthält.

    Screenshot gelöscht. Die späteren Screenshots zeigen anonymisiert den Pfad zu "default-release" und sollten hoffentlich ausreichend sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™