Beiträge von Thunder
-
-
Worauf bezieht sich diese Meldung?
Wenn Du zuvor beispielsweise schon einen "Posteingang" (Name auf Festplatte = "Inbox") importiert hattest und jetzt erneut eine entsprechend bezeichnete Mbox-Datei importieren willst, dann musst Du dies innerhalb Thunderbirds einfach in einen (provisorisch) erstellten anderen (Unter-)Ordner machen. Danach könntest Du die Mails aus den beiden gleich benannten Ordnern dorthin verschieben, wo sie halt final wieder sein sollen.
Mhhh, wobei Du ja von "auf einen neuen lokalen Ordner" sprichst.
-
Ich habe mich schon lange nicht mehr gedanklich damit beschäftigt. Bei mir ist bei allen Konten der Standard von 5 Verbindungen eingestellt und es funktioniert (auch für GMX) problemlos. Wenn ich mich richtig erinnere kann seitens des Betriebssystems, einer Firewall oder auch des Routers die Anzahl der Verbindungen auf einem bestimmten Port eingeschränkt sein. Ich würde in Thunderbird wieder auf "5" stellen.
Notwendig sind die parallelen Verbindungen sowieso nur für die IDLE-Funktionalität, damit man vom IMAP-Server per "Push" über neue Nachrichten sofort informiert wird statt auf das nächste Abrufen-Intervall warten zu müssen, wenn ich nicht irre. Solltest Du also die Fehlermeldung nicht anderweitig los werden, dann könntest Du "Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen" in den Server-Einstellungen deaktivieren. Dann sollte die Meldung hoffentlich nicht mehr kommen. Das kannst Du vielleicht mal als erstes ausprobieren, um zu bestätigen, dass meine Aussage stimmt.
Könnte es sein, dass Dein Router bzw. dessen Firewall irgendwas einschränkt? Bist Du sonst irgendwie in einem lokalen Netzwerk?
-
Zeige uns doch bitte mal einen Screenshot von dem Dialogfeld der Konten-Einstellungen. Dazu kannst Du in Thunderbird einfach mal die "Drucken"-Taste auf Deiner Tastatur drücken. Und direkt danach hier im Eingabefeld des Forums den Screenshot aus der Zwischenablage per Strg+V einfügen.
Steht dort bei Dir in der linken Spalte dieses Dialogfelds überhaupt nur der Eintrag "Postausgang-Server (SMTP)" und sonst nichts?
-
"Dein" Addon "Abrufen/Spenden"
Eigentlich ein witziger "Vertipper" von meiner Seite weiter oben schon

Siehe hier:
Download: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…/getsendbutton/
Beschreibung: Abrufen/Senden-Schaltfläche
-
Alles funzt bestens, außer Servereinstellungen. Dies bezüglich, war
ich unten Links, unter Konto. Aber dies fehlt komplett?
Mir ist nicht klar, was Du genau meinst.
Wolltest Du ein altes Thunderbird-Profil mit dessen Daten aus dem alten System weiter benutzen? Hattest Du ein Backup/eine Kopie davon im alten System gemacht? Hast Du dies im neuen System wieder an den korrekten Ort kopiert oder hast Du das alte Profil mit Thunderbirds Profil-Manager jetzt im neuen System wieder ausgewählt, damit er es wieder findet?
Was meinst Du mit "unten Links, unter Konto"? Was genau fehlt komplett?
-
funktioniert das Ganze auch nur einmalig.
Das liegt an der Interaktion mit einem Cache. Wenn ich Thunderbird nämlich mit der Option -purgecaches starte kann ich es hunderte mal hintereinander erfolgreich machen. Sobald ich ohne die Option starte geht es genau ein mal und dann nicht mehr.
-
und danach lief MSF wieder
-
Alle Konten abrufen ruft in Wahrheit nur die Konten mit gespeicherten Passwörtern ab. Da kannst aber mein Addon Abrufen/Spenden-Schaltfläche verwenden. Dort kannst du in den Optionen wählen, dass die Passwörter angefragt werden sollen.
-
Ich meinte natürlich 68.3.0, die es momentan noch nicht offiziell gibt.
-
Zitat
Kannst nicht einfach mit dem gesicherten Profilordner den vorhanden Profilordner überschreiben?
Natürlich bei geschlossenem TB
GEFAHR!
Sobald man wieder online geht wird einfach wieder der Stand des IMAP-Servers herunter(!) synchronisiert. Dort sind die Mails nicht und würden lokal dann sofort auch wieder gelöscht.
-
Du kannst mit den ImportExportTools NG die Mails aus dem Backup in einen Ordner des lokalen Kontos importieren. Von dort kann man sie wieder in das IMAP-Konto kopieren/verschieben.
-
-
Lustiger Weise funktioniert das Feature bei meinen Versuchen absolut zuverlässig... Daher kann ich auch nicht testen, ob es mit 60.3.0 besser wird, da dort der genannte Bug gefixed sein soll.
-
Könnte man das Attachment von der Mail löschen, um das Problem los zu werden?
-
Zitat
Könnte eine komplette Zurücksetzung des Rechners auf einen früheren Zeitpunkt etwas bringen?
Es gibt aus meiner Sicht kaum etwas schlimmeres (weil undurchschaubares) als diese Windows-Funktion. Die Folge ist häufig, dass man hinterher noch mehr Durcheinander hat als vorher. Wenn überhaupt, dann sollte man ein Backup seiner Daten vorher machen und anschließend die wiederhergestellten (und teilweise dann ruinierten) Daten mit dem Backup vergleichen. Das dürfte aber auch nicht einfach werden, da das Backup dann ja schon aus dem zwischenzeitlich defekten Zustand erstellt wurde. Es könnte sein, dass die wiederhergestellten Daten (teilweise oder auch alle) die besseren und funktionierenden sind. Es könnte aber auch sein, dass das "defekte" Backup immer noch die besseren Daten enthält. Und es könnte auch gut sein, wenn man beides mit dem nötigen Wissen miteinander kombiniert.
Meine deutliche Empfehlung:
Leute vergesst diese Sch...-Funktion und sorgt dafür, dass Ihr vernünftige Backups habt, aus denen man (zur Not auch eine dritte Person) dezidiert Daten wiederherstellen kann!
und kopiere rechts den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers
Mir ist nicht ganz klar, was Du willst? Soll er uns den Pfad zeigen, der bei ihm dort steht? Es würde ja keinen Sinn machen, wenn er Deinen Pfad mit "Library" übernimmt, der unter Windows so nicht stimmen würde.
-
Es wäre nett, wenn Du noch meine zuvor gestellten Fragen zusätzlich beantworten würdest. Es hilft mir und anderen zu verstehen bzw. zu erkennen, wann die Probleme auftreten.
-
Mißverständnis ?
Ich meine den Startordner "Posteingang".
Nein, wir meinen beide das Gleiche.
Mir stellt sich nur die zuvor genannte Frage: Funktioniert das Öffnen des Programms mit dem Posteingang nur bei einer bestimmten Ansicht in der Konten-/Ordner-Liste. Es könnte doch sein, dass da beispielsweise die gruppierten Ordner Probleme bereiten.
-
Das ist prinzipiell ein typischer Fehler, wenn ein Add-on Ärger macht. In diesem Fall ist nach einem Update und/oder einer Migration von einem anderen PC/System/Profil-Ordner ein Problem mit Lightning und/oder Sprachpaket aufgetreten. Bei Linux ist dies leider teilweise noch komplexer, da die Paket-Verwaltungen zu inkompatiblen Szenarien führen können.
Hast Du eine dieser Aktionen (Update, Migration, aktualisierte Linux-Pakete, ...) kürzlich durchgeführt?
Welche Lightning-Version ist im Add-on-Manager installiert?
Hast Du ein Sprachpaket ("Sprache") im Add-on-Manager installiert? Ich rede nicht von Wörterbuch! Deinstalliere das Sprachpaket.
Schau Dir dieses Thema an:
Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster
Es ist einen Versuch wert, den Ordner startupCache (könnte im Profilordner sein, oder an anderer Stelle unter Linux?) und die Datei addonStartup.json.lz4 gleichzeitig zu löschen, bevor man Thunderbird wieder startet.
-
Ich habe mich wohl zu früh gefreut: Heute morgen funktioniert es nicht mehr !
Du beziehst Dich auf den vorausgewählten Posteingang? Ist hier schon mal zur Sprache gekommen, wie die betroffenen Leute die Ordner anzeigen/sortieren lassen? Gruppierte Ordner, ....