1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Nach Neuinstallation: keine Passwortabfrage nach Programmstart

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 18:00

    Alle Konten abrufen ruft in Wahrheit nur die Konten mit gespeicherten Passwörtern ab. Da kannst aber mein Addon Abrufen/Spenden-Schaltfläche verwenden. Dort kannst du in den Optionen wählen, dass die Passwörter angefragt werden sollen.

  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 14:27

    Ich meinte natürlich 68.3.0, die es momentan noch nicht offiziell gibt.

  • Mails aus dem Posteingang aus Backup wiederherstellen

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 13:36
    Zitat

    Kannst nicht einfach mit dem gesicherten Profilordner den vorhanden Profilordner überschreiben?

    Natürlich bei geschlossenem TB

    GEFAHR!

    Sobald man wieder online geht wird einfach wieder der Stand des IMAP-Servers herunter(!) synchronisiert. Dort sind die Mails nicht und würden lokal dann sofort auch wieder gelöscht.

  • Mails aus dem Posteingang aus Backup wiederherstellen

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 13:33

    Du kannst mit den ImportExportTools NG die Mails aus dem Backup in einen Ordner des lokalen Kontos importieren. Von dort kann man sie wieder in das IMAP-Konto kopieren/verschieben.

  • Lokale und Gesendet-Ordner verschwunden, enthaltene Mails über Suche noch vorhanden, aber nur die Kopfzeile

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 13:30
    Zitat

    soll den entsprechenden Pfad zeigen

    Das wollte ich hören und hätte es von meiner Seite auch so interpretiert. Ich fand nur Deine Formulierung oben unklar, wodurch er auch hätte denken können, dass er Deinen Pfad testweise benutzen soll.

    Sorry für's Nachbohren:knuddel:

  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 13:25

    Lustiger Weise funktioniert das Feature bei meinen Versuchen absolut zuverlässig... Daher kann ich auch nicht testen, ob es mit 60.3.0 besser wird, da dort der genannte Bug gefixed sein soll.

  • E-Mail mit .ics-Termin

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 13:24

    Könnte man das Attachment von der Mail löschen, um das Problem los zu werden?

  • Lokale und Gesendet-Ordner verschwunden, enthaltene Mails über Suche noch vorhanden, aber nur die Kopfzeile

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 10:23
    Zitat

    Könnte eine komplette Zurücksetzung des Rechners auf einen früheren Zeitpunkt etwas bringen?

    Es gibt aus meiner Sicht kaum etwas schlimmeres (weil undurchschaubares) als diese Windows-Funktion. Die Folge ist häufig, dass man hinterher noch mehr Durcheinander hat als vorher. Wenn überhaupt, dann sollte man ein Backup seiner Daten vorher machen und anschließend die wiederhergestellten (und teilweise dann ruinierten) Daten mit dem Backup vergleichen. Das dürfte aber auch nicht einfach werden, da das Backup dann ja schon aus dem zwischenzeitlich defekten Zustand erstellt wurde. Es könnte sein, dass die wiederhergestellten Daten (teilweise oder auch alle) die besseren und funktionierenden sind. Es könnte aber auch sein, dass das "defekte" Backup immer noch die besseren Daten enthält. Und es könnte auch gut sein, wenn man beides mit dem nötigen Wissen miteinander kombiniert.

    Meine deutliche Empfehlung:

    Leute vergesst diese Sch...-Funktion und sorgt dafür, dass Ihr vernünftige Backups habt, aus denen man (zur Not auch eine dritte Person) dezidiert Daten wiederherstellen kann!

    Zitat von Mapenzi

    und kopiere rechts den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers

    Mir ist nicht ganz klar, was Du willst? Soll er uns den Pfad zeigen, der bei ihm dort steht? Es würde ja keinen Sinn machen, wenn er Deinen Pfad mit "Library" übernimmt, der unter Windows so nicht stimmen würde.

  • Kriege Fenster mit rotem "Quelltext" nicht weg

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 09:40

    Es wäre nett, wenn Du noch meine zuvor gestellten Fragen zusätzlich beantworten würdest. Es hilft mir und anderen zu verstehen bzw. zu erkennen, wann die Probleme auftreten.

  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 09:35
    Zitat von august_burg

    Mißverständnis ?

    Ich meine den Startordner "Posteingang".

    Nein, wir meinen beide das Gleiche.

    Mir stellt sich nur die zuvor genannte Frage: Funktioniert das Öffnen des Programms mit dem Posteingang nur bei einer bestimmten Ansicht in der Konten-/Ordner-Liste. Es könnte doch sein, dass da beispielsweise die gruppierten Ordner Probleme bereiten.

  • Kriege Fenster mit rotem "Quelltext" nicht weg

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 09:01

    Das ist prinzipiell ein typischer Fehler, wenn ein Add-on Ärger macht. In diesem Fall ist nach einem Update und/oder einer Migration von einem anderen PC/System/Profil-Ordner ein Problem mit Lightning und/oder Sprachpaket aufgetreten. Bei Linux ist dies leider teilweise noch komplexer, da die Paket-Verwaltungen zu inkompatiblen Szenarien führen können.

    Hast Du eine dieser Aktionen (Update, Migration, aktualisierte Linux-Pakete, ...) kürzlich durchgeführt?

    Welche Lightning-Version ist im Add-on-Manager installiert?

    Hast Du ein Sprachpaket ("Sprache") im Add-on-Manager installiert? Ich rede nicht von Wörterbuch! Deinstalliere das Sprachpaket.

    Schau Dir dieses Thema an:

    Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    Es ist einen Versuch wert, den Ordner startupCache (könnte im Profilordner sein, oder an anderer Stelle unter Linux?) und die Datei addonStartup.json.lz4 gleichzeitig zu löschen, bevor man Thunderbird wieder startet.

  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 08:46
    Zitat von august_burg

    Ich habe mich wohl zu früh gefreut: Heute morgen funktioniert es nicht mehr !

    Du beziehst Dich auf den vorausgewählten Posteingang? Ist hier schon mal zur Sprache gekommen, wie die betroffenen Leute die Ordner anzeigen/sortieren lassen? Gruppierte Ordner, ....

  • Lokale und Gesendet-Ordner verschwunden, enthaltene Mails über Suche noch vorhanden, aber nur die Kopfzeile

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 08:02
    Zitat von kristus

    Kann ich den jeweiligen Jahresordner auch reparieren?

    Um es nochmals zu betonen: "Reparieren" repariert die jeweilige Index-Datei *.msf anhand des Datenbestands innerhalb der jeweiligen Mbox-Datei. Wenn es keine Mbox-Datei (oder keine Nachrichten) in dieser gibt, wird es am Ende (zurecht) eine leere Index-Datei geben. Damit ist dann der Ordner innerhalb von Thunderbird auch sichtbar leer (was ja der Realität entspricht).

    "Reparieren" holt keine E-Mails aus dem Nirvana zurück.

  • 2 Instanzen von TB laufen lassen?

    • Thunder
    • 20. November 2019 um 21:19

    Wenn Du willst, kannst Du die *.msf noch(mal) alle löschen. Thunderbird stellt diese dann automatisch wieder mit korrekt passendem Inhalt zu den Mbox-Dateien her (somit gibt es keine Karteileichen mehr). Letztlich ist das nichts anderes als das Reparieren der Ordner.

  • Das Add on "Enigmail" erlaubt mir nicht Emails zu senden. Thunderbird 60.9.0 64 bit in Debian 9.8 (Linux)

    • Thunder
    • 20. November 2019 um 17:26
    Zitat von Franz2019

    Pnu PG, gpp

    Tippfehler oder Absicht? GnuPG ?

  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 20. November 2019 um 17:24
    Zitat von matt59

    Ist das keine zwingende Vorgabe von Mozilla?

    Nein. Bisher konnte man als Add-on-Entwickler weitgehend machen was man wollte. Die Add-ons werden für die Veröffnetlichung auf ATN teils automatisiert und teils manuell überprüft. Diese Überprüfung berücksichtigt aber keine Entscheidungen über bestimmte Veränderungen am User-Interface. Das ist letztlich einer der Gründe für sehr restriktive Umstellung auf die WebExtenions bzw. MailExtensions, in Firefox und zukünftig auch für Thunderbird. Dann wird es schwieriger die Programmoberfläche zu "verändern". Prinzipiell ist aber nichts schlimmes daran, dass die Einstellungen eines Add-ons direkt im Extras-Menü erscheinen. Nervig finde ich persönlich es dennoch und habe es deshalb auch nicht mit meinen Add-ons gemacht.

  • merkwürdies Filter-Verhalten

    • Thunder
    • 20. November 2019 um 17:11

    Du hast nur POP-Konten? Dann sollte es (im Gegensatz zu IMAP) ja auch nicht an verzögerter Synchronisierung der Offline-Inhalte liegen - falls überhaupt.

  • Lokale und Gesendet-Ordner verschwunden, enthaltene Mails über Suche noch vorhanden, aber nur die Kopfzeile

    • Thunder
    • 20. November 2019 um 16:59

    Es ist doch schon ungewöhnlich, dass so viele Mbox-Dateien (und doch nicht alle) verschwunden sind. Das sieht ja beispielsweise auch nicht unbedingt nach dem Resultat eines Virenscanners aus. Der hätte vermutlich einen Ordner bzw. dessen Mbox-Datei "gefressen".

  • merkwürdies Filter-Verhalten

    • Thunder
    • 20. November 2019 um 16:16

    Ich nutze im Alltag überhaupt nur die Schnellfilter-Leiste des Thunderbird und habe damit bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Die funktioniert bei mir auch problemlos bei den gruppierten Ordnern, mit denen ich im Alltag arbeit und auch in virtuellen Ordnern.

    Offtopic:

    Die normale "alte" Suche (über das Menü zu erreichen) nutze ich vielleicht einmal im Jahr, wenn ich Probleme von Euch nachvollziehen will... Und die verflixte "Gloda"-Suche in der Toolbar hasse ich wie die Pest (so jetzt ist es raus ;-) ) Es ist eine nervige Funktion, die viel verspricht aber fragwürdige Ergebnisse liefert und von Voreinstellungen abhängt, die normale Anwender gar nicht überblicken, denke ich.

  • TbSync testen

    • Thunder
    • 20. November 2019 um 12:33
    Zitat von jobisoft

    Freenet benutzt inzwischen TbSync in Ihren docs. Mal gucken ob 1&1 nachzieht. Es werden immer mehr.

    Sehr cool - freut mich!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™