Hallo,
also diese unverständliche Update-Meldung habe ich auch ständig...
Welche Meldung genau und warum unverständlich?
Hallo,
also diese unverständliche Update-Meldung habe ich auch ständig...
Welche Meldung genau und warum unverständlich?
die Schaltfläche ist grau hinterlegt
Übrigens hatte mich der Begriff "Schaltfläche" verwirrt, mit dem der "Button" selbst gemeint wäre. Du hast aber von den Menüpunkten innerhalb des Popups gesprochen, denke und "hoffe" ich.
Ich habe jetzt den Code überarbeitet und die klassischen "XUL-Observer" durch eine JS-basierte Variante ersetzt und gleich noch ein paar andere kleinere Bugs behoben.
Bitte teste die neue Version 5.7.3, bevor ich diese auf ATN hochlade - Danke!
Ergebnis ist in Excel eine Liste, aber nicht als Tabelle (unbrauchbar).
Eine *.csv ist ein universelles Format, das man in allen möglichen Programmen importieren kann. Daraus lässt sich auch in Excel eine Tabelle erstellen - man muss es nur entsprechend importieren.
Kannman die im Profilordner gespeicherte Emails auch lesen, ohne sie wieder in Thunderbird hochzuladen? Ich habe Emails von einem alten Rechner kopiert, bzw den Profilordner und würde die Mails gerne lesen, ohne sie auf meinen aktuellen Rechner in Thuderbird zu laden.
Ich erlaube mir noch eine weiter Info zu der Frage zu geben. Wenn Ihr das Maildir-Format als Speicherformat in den Konten-Einstellungen (zuvor) gewählt habt/hattet, dann werden die Mails alle einzeln als *.eml gespeichert. Damit könnte man diese Mails aus beliebigen (alten) Profilen aus dem Dateisystem heraus einfach per Doppelklick (in Thunderbird oder auch anderen E-Mail-Clients) öffnen.
Das dicke blaue Sternchen gibt es schon seit Ewigkeiten. Es befindet sich in seiner eigenen Spalte "Gelesen/Ungelesen" und hat die selbe Bedeutung wie die Fettschrift, nämlich (diese Nachricht ist) "ungelesen".
Ahh, okay. In Windows ist das dann ein grüner Punkt bei ungelesenen Mails in der Spalte.
Streng genommen muss man den Stern von der Fettschreibung unterscheiden. Der Stern steht für "neue" Nachrichten, während die Fettschreibung für ungelesene Nachrichten steht. Das kann durchaus ein Unterschied sein.
Ob es diesbezüglich tatsächlich eine Änderung in 60.9.1 gegeben hat, bezweifle ich, kann es aber nicht sicher sagen.
Da dürfte das Prozedere etwas anders verlaufen.
Trennungsjahr?
Vielleicht liegt es am Kontotyp, den man dort ändern kann? Welche Edition von Windows hast Du?
Die "einfachste" Lösung ist es, wenn man alles per Web-Interface eines Anbieters verwendet. Dort könntest Du auch die Mails der anderen Postfächer einsammeln lassen (bzw. dorthin weiterleiten lassen). Die Postfachanbieter haben fertig trainierte Filter.
Wenn Du bei einem Client wie Thunderbird bleiben möchtest, dann wäre IMAP hilfreich, da Du dann die vorteile des Filters der Postfachanbieter mit dem integrierten Filter kombinieren könntest. Das erfordert aber den Willen zum Einrichten/Anpassen.
Mhh, bei mir (Windows 10 Pro) sieht das minimal anders aus. Wenn ich dort in dem Dialog als Administrator (!) einen der Benutzer anwähle, habe ich auch 2 Buttons, von denen einer aber "Entfernen" lautet. Bist Du als Admin angemeldet?
Wie auch immer, zwischenzeitlich lebe ich ohne dieses AddOn und es geht auch:-)
Zustimmung
Ich schaue mir die Tage an, was zu dem Problem führen könnte - auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Allerdings habe ich inzwischen ein anderes Problem gefunden, weswegen ich eh in den Code rein schaue.
Für die Zukunft sollte man sich aber eh daran gewöhnen, dass es dieses Add-on nicht mehr geben wird, denke ich.
Der Junk-Filter braucht Zeit, da er bei jedem Nutzer quasi bei Null anfangen muss. Es ist wichtig auch immer wieder Mails als "Kein Junk" zu markieren. Das kann man "provozieren", indem man normale Mails erst kurz als "Junk" markiert und dann diese direkt wieder als "Kein Junk" markiert (abhängig von Deinen Einstellungen werden die Mails dabei in und aus dem Junk-Ordner verschoben!). Der Junk-Filter interessiert sich nicht für den Absender der Mails, sondern lernt nur anhand einer Wort-Datenbank, in der Worte bzw. Zeichenketten mit einer statistischen Gewichtung bewertet werden. Das kann dauern, wird im Laufe der Zeit aber immer besser.
Lies da hier (am besten inkl. der dort ganz unten zusätzlich verlinkten Artikel):
Vermutlich hast Du ein relativ "einfaches" Problem. Es schaut so aus als hättest Du die Liste "Gruppiert nach Sortierung" (siehe im Menü Ansicht → Sortieren nach → Gruppiert nach Sortierung). Mache bitte mal einen Klick auf die Spalten-Überschrift "Datum". Damit wird diese Sortierung bzw. Gruppierung wieder aufgehoben und statt dessen einfach alles chronologisch aufgelistet. Ein weiterer Klick auf die entsprechende Spalten-Überschrift dreht die Reihenfolge dann um.
Das Feature, welches Du wohl versehentlich aktiviert hattest, berücksichtigt die vorherige Sortierung (also beispielsweise nach Datum oder nach Empfänger). Wenn man abhängig von der vorherigen Sortierung dann diese "Gruppiert nach Sortierung" aktiviert, wird beispielsweise nach Datum gruppiert ("heute", "gestern", "vorgestern", ... , "älter"), oder auch nach den E-Mail-Adressen der Empfänger (wie bei Dir).
Siehe auch hier:
Thunderbird selbst biete im Verfassen-Fenster keine Möglichkeit direkt das komplette HTML als Code zu bearbeiten. Es gibt aber ein Add-on, welches dies ermöglicht:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…hunderhtmledit/
Auch wenn es hier am Thema womöglich vorbei geht, gebe ich mal einen Link zu einer Diskussion über die (Un-)Möglichkeit der Rechtschreibprüfung von asiatischen Schriftzeichen per "Hunspell" (und vermutlich auch anderen Systemen):
gibt es derzeit kein Wörterbuch für Japanisch
Autsch, das hatte ich auf die Schnelle übersehen. Aber vielleicht war die Frage bzw. das Problem ja auch anders gemeint.