1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • EMail Verlauf verfolgen - Header hilft mir nicht weiter, weil ich das nicht alles verstehe

    • Thunder
    • 10. November 2019 um 12:43
    Zitat von Mental

    Die Textdatei würde ich schnell entfernen, darin stehen E-Mailadressen im Klartext.

    Habe ich erledigt.

  • Einfügen aus Zwischenablage löscht Spaces (Problem bei formatiertem Text)

    • Thunder
    • 10. November 2019 um 12:31
    Zitat von smtpole

    In einem weiteren Schritt soll die AB vielleicht schöner werden mit unterschiedlichen und schöneren Schriftarten….. aber schauen wir mal

    Du weist schon, dass es dafür keinen Standard im E-Mail-Verkehr gibt? Jeder Empfänger kann Deine schön formatierte Mail zerschießen, wenn er bei sich andere Schriftarten oder auch einen zwangsweisen Zeilenumbruch eingestellt hat, der nicht Deiner Vorstellung entspricht. Verzichte zumindest auf großartig tabellarische Dinge in den Mails. Im Zweifelsfall erstelle lieber PDFs, die Du als Anhang mit den Mails sendest.

  • Einfügen aus Zwischenablage löscht Spaces (Problem bei formatiertem Text)

    • Thunder
    • 10. November 2019 um 12:28

    Was genau hat Dir denn jetzt bezüglich der Leerzeichen geholfen?

    Wenn man im schon offenen Verfassen-Fenster die Identität ändert oder sogar als Absender eine Adresse eines ganz anderen Kontos auswählt, dann ändert dies am Reintext-/HTML-Modus des Fensters nichts mehr. Im Prinzip müsste man schon davor links in der Konten-/Ordner-Liste einen passenden Ordner anwählen, der mit der gewünschten Absender-Adresse übereinstimmt. Womöglich würde es da auch helfen, wenn man eine absolut passende E-Mail in den Ordnern anwählt, die zu der gewünschten Absende-Identität passt (keine Ahnung, ob das funktioniert).

    Wenn ich nicht irre sind folgende 3 Einstellungen für den Zeilenumbruch (im Konfig-Editor) dafür verantwortlich:

    • Beim Verfassen / Senden schon umbrechen: plain_text.wrap_long_lines true oder false
    • Beim Lesen / bei der Anzeige empfangener Mails: mail.wrap_long_lines true oder false
    • Die resultierende Länge, nach der umbrochen wird (wenn ein Leerzeichen da ist): mailnews.wraplength Integer-Wert (also eine "glatte" Zahl)
  • Zeitstempel der Programm-Dateien

    • Thunder
    • 10. November 2019 um 12:04

    Gute Frage...

    Bei mir scheint das identisch zu sein. Ich dachte dies anders in Erinnerung zu haben, bin mir aber nicht sicher. Im Prinzip handelt es sich bei der "Thunderbird Setup.exe" einfach um ein 7-Zip-Archiv mit integriertem Setup-Programm. Das heißt im Archiv liegen alle Dateien mit dem Zeitstempel der "Produktion" des Archivs (bei 68.2.2 beispielsweise vom 05.11.2019). Warum das dann im resultierenden Installations-Verzeichnis mit dem Datum der Installation landet, ist mir unklar.

  • Tagesplan (auf rechter Seite) zeigt keine Termine an.

    • Thunder
    • 10. November 2019 um 11:43

    Kann es sein, dass in der Titelleiste des Tagesplans "Aufgaben" statt "Termine" steht? Ich meine den Bereich da oben, wo die Links- und Rechts-Pfeile sind.

  • Einfügen aus Zwischenablage löscht Spaces (Problem bei formatiertem Text)

    • Thunder
    • 10. November 2019 um 10:51
    Zitat von smtpole

    Ich drücke "verfassen" und stelle dann über Optionen / E-Mail-Format "nur Reintext" ein

    In Deinem Fall ist damit das Verfassen-Fenster im HTML-Modus geöffnet und Du erstellst eine HTML-Nachricht, die anschließend aber nur als Reintext gesendet wird. Sie wird also quasi nachträglich für den Versand "vereinfacht", um den Ansprüchen des Empfängers gerecht zu werden. Deshalb gibt es dort in den Optionen auch die Möglichkeit "Automatisch bestimmen" (wählt die Einstellung dann aus dem Adressbuch für den jeweiligen Empfänger) und auch "Reintext und HTML" (sendet dann in beiden Formaten innerhalb der einen E-Mail).

    Bei Dir ist in den Konten-Einstellungen für das entsprechend Konto voreingestellt, dass als "HTML" verfasst werden soll. Das kann man in den Konten-Einstellungen für jedes Konto getrennt festlegen. Beim Aufrufen des Verfassen-Fensters per Klick auf den "Verfassen"-Button kann man die Umschalt-Taste zusätzlich drücken. Damit wechselt man zwischen HTML und Reintext (abhängig von der jeweiligen Einstellung des jeweiligen Kontos) schon für das Erstellen der neuen Nachricht.

    Das macht bei mir aber letztlich keinen Unterschied. In beiden Varianten (HTML-Modus und Reintext-Modus des Verfassen-Fensters) werden die Leerzeichen für diese "Pseudo-Tabelle" ordentlich mit eingefügt, sodass bei einer Schriftart mit fester Breite alles korrekt wie eine Tabelle angezeigt wird:

    Ich habe daher den Verdacht, dass bei Dir entweder schon das Ursprungs-Programm die Leerzeichen beim Kopieren entfernt (glaube ich nicht) oder Du verwendest ein Tool für die Zwischenablage, das dafür verantwortlich sein könnte.

  • Einfügen aus Zwischenablage löscht Spaces (Problem bei formatiertem Text)

    • Thunder
    • 10. November 2019 um 00:00

    Es wäre mir neu, dass Thunderbird beim Einfügen die Leerzeichen löscht.

    In einem kurzen Test ergibt sich bei mir Folgendes:

    Beim Verfassen einer Reintext-Nachricht bleiben die Leerzeichen erhalten.

    Beim Verfassen einer HTML-Nachricht bleiben die Leerzeichen ebenfalls erhalten und das komplette HTML (in diesem Fall aus dem Quelltext-Editor "Visual Studio Code" wird ordentlich umgesetzt/erhalten.

    Zitat von smtpole

    Blanks löscht dieser Editor hier im Forum auch raus.

    Ja, der Editor im Forum ist eine aktive Anwendung, die solche Dinge (leider) entfernt.

  • RSS Feeds - AttachmentExtractor Runs Without Actually Extracting Files

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 20:56
    Zitat von Tater

    Unfortunately, DownThemAll" also failed to download the mp3s when I loaded the XML file on Firefox.

    Try to visit the relating website and try to use DownThemAll instead of reading the feed in the browser.

  • EMail Verlauf verfolgen - Header hilft mir nicht weiter, weil ich das nicht alles verstehe

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 20:54

    Ahhh, das war mir gar nicht bewusst, da ich es selbst nie (oder schon ewig nicht mehr?) ausprobiert hatte.

  • HeadersTopBox Buttons Farbgebung normal?

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 20:53

    Die Farben haben bei Dir irgend eine Macke, die so unter Win 10 und bei der Thunderbird-Version nicht sein dürfte. Anstatt mit CSS selbst daran "herum zu pfuschen", würde ich mir eher Gedanken machen, wo die Ursache ist. Entweder gibt es bereits anderen CSS-Code, der das Problem verursacht oder Du hast irgendwelche Add-ons installiert, die dafür verantwortlich sind (beispielsweise CardBook macht leider teilweise solche Nebenwirkungen - wenn auch nicht diese).

  • RSS Feeds - AttachmentExtractor Runs Without Actually Extracting Files

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 19:08

    If you want to proof my information, you can press Ctrl + U in Thunderbird, to see the souce code for a selected message. There in you can see the "missing" attachments data and the link to the attachment.

    Maybe you should consider to read the feeds in Firefox and try to use the browser addon "DownThemAll" to download masses of files.

  • RSS Feeds - AttachmentExtractor Runs Without Actually Extracting Files

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 18:37

    One more information about feeds in Thunderbird:

    The attachments are not stored in Thunderbird. The feed messages have only a link in their source code to the attachments, which were downloaded in the moment you click on the link. Because of this, it is not necessary and not possible to detach attachments from feeds.

  • RSS Feeds - AttachmentExtractor Runs Without Actually Extracting Files

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 17:57
    Zitat von Tater

    RSS feed

    AFAIK this Tool does not work (and is not intended) for Feeds.

  • Problem bei Arcor IMAP Abruf (durch beschädigte Inbox-Datei)

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 17:55

    Wenn es tatsächlich an einem Defekt der Daten direkt auf der Platte handelt, dann ist es natürlich ein eher seltener(er) Fehler, den wir so erstmal nicht "auf dem Schirm" haben ;-).

    Ich selbst würde mich halt fragen, ob die Daten wegen der Hardware defekt sind, oder ob es "nur" ein einmaliger Schreibfehler war, der beispielsweise beim Abwürgen des Systems mal aufgetreten sein kann. Wenn Hardware-Defekt, dann würde ich absolut zeitnah die Platte austauschen.

  • HeadersTopBox Buttons Farbgebung normal?

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 17:50

    Randbemerkung zu Dark- und Light-/Lite-Mode:

    Thunderbird 68 kann inzwischen ja automatisch auf den Modus des Betriebssystems reagieren. Zusätzlich kann man dann noch direkt im Programm den Modus umschalten. Das sollte man im Hinterkopf haben, da es durchaus mal zu Durcheinander führen kann.

  • EMail Verlauf verfolgen - Header hilft mir nicht weiter, weil ich das nicht alles verstehe

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 15:35

    Es gibt doch ein Addon, das den Verlauf anzeigen kann:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mailhops/

    Ist aber noch nicht mit dem 68er kompatibel.

  • Problem bei Arcor IMAP Abruf (durch beschädigte Inbox-Datei)

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 15:24

    Bitte lass die Finger von MozBackup. Dieses berücksichtigt nicht mehr alle relevanten Dinge des Thunderbird - und dies schon seit Jahren.

    Deine Beschreibung sieht danach aus, dass evtl. doch der Virenscanner rein grätscht. Das ist durchaus ein typisches Szenario bei den Programmupdates und trifft häufig die Mozilla-Programme, da diese nicht den Windows-eigenen Zertifikatspeicher verwenden, was den Scannern Probleme bereiten kann.

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 15:18
    Zitat von yoshimo

    wie ich schon sagte, es gibt nur 32bit, es gibt kein zweites Profil.

    Insofern wie soll man von dem Profil.Fehler betroffen sein? ;)

    Ja, da diskutieren wir ein wenig an dir vorbei 😉.

  • HeadersTopBox Buttons Farbgebung normal?

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 14:48

    Clio1

    Du verstehst die prophylaktische Meldung meines Forensystems nicht ganz korrekt. Mein System hier weis nicht, was der externe Hoster an Daten erhebt, sobald man die Bilder anzeigen lässt. Man muss sich nur bewusst sein, dass der externe Dienst dies machen könnte (und oftmals wohl auch machen wird...).

    Zero-One

    Am Besten lädt man Bilder hier im System hoch. Dann verschwinden diese auch nicht irgendwann unverhofft aus den Beiträgen.

    Ich denke übrigens, dass die Bilder von Standard- und Lite-Theme verwechselt wurden.

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • Thunder
    • 9. November 2019 um 14:23

    Wer von dem Problem des neuen Profils nach Update von 32-Bit zu Version 68 in 64-Bit betroffen ist, dem hilft das anschließende Update auf 68.2.2 auch nicht. Derjenige muss schlichtweg mit dem Profil-Manager das alte korrekte Profil wieder auswählen, was ja auch kein Hexenwerk ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™