Junk Filter funktioniert nicht

  • TB Version: 68.2.2

    OS: Windows 10 Pro

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: Yahoo

    Virensoftware: Betriebssystem-intern/ Defender

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Router: Fritzbox 6490, Vodafone



    Moin zusammen,

    seitdem ich mit Thunderbird arbeite, funktioniert mein Junk Filter nicht. Manchmal landen bei mir Nachrichten - vorwiegend Newsletter, aber auch andere - in meinem Spam Ordner. Ich kennzeichne die dann und sie werden ordnungsgemäß in meinen Posteingang verschoben. Mein junk Filter lernt jedoch nicht, denn beim nächsten Mal sind die Nachrichten der Absender wieder im Junk Ordner vorzufinden. Wie bekomme ich TB lernfähig, damit diese Nachrichten beim nächsten Mal nicht als Spam zu deklariert werden?

    Von der Nordseeküste grüßt
    Herbi


    TB Version 102.9.1 (64-Bit)
    OS: Windows 11 Enterprise
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Yahoo

    Virensoftware: Betriebssystem-intern/ Defender

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Router: FRITZ!Box 6591, Vodafone

    Edited once, last by herbi ().

  • Da Du IMAP verwendest, werden Mails auch vom Spam-Filter Deines Anbieters schon dort in den Spam-Ordner verschoben. Das kannst Du oftmals daran erkennen, dass diese in Thunderbird dann gar nicht das Junk-Icon (die Flamme) haben. Du musst Dir also über das Zusammenspiel von Filter beim Postfach-Anbieter und dem Thunderbird-internen Junk-Filter bewusst werden. Thunderbird kann indirekt vom externen Filter lernen. Umgedreht lernt Dein Anbieter aber nicht von Thunderbird.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider lernt TB nicht vom Postfach Anbieter. Wie kann TB denn indirekt vom Anbieter lernen?

    Von der Nordseeküste grüßt
    Herbi


    TB Version 102.9.1 (64-Bit)
    OS: Windows 11 Enterprise
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Yahoo

    Virensoftware: Betriebssystem-intern/ Defender

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Router: FRITZ!Box 6591, Vodafone

  • (etwas OT)

    Hallo herbi,


    Du solltest vielleicht die geforderten Angaben in die dafür vorgesehenen Felder bei einem neuen Thread angeben. In der Signatur nutzen die kaum was, denn die kann sich ja ändern und paßt dann eventuell nicht mehr zum ursprünglichen Problem!

  • Du solltest vielleicht die geforderten Angaben in die dafür vorgesehenen Felder bei einem neuen Thread angeben. In der Signatur nutzen die kaum was, denn die kann sich ja ändern und paßt dann eventuell nicht mehr zum ursprünglichen Problem!

    Zustimmung



    Wie kann TB denn indirekt vom Anbieter lernen?

    Meistens haben die vom Postfach-Anbieter vorsortierten Spam-Mails im Header eine entsprechende Markierung. Diese kann man per Filter von Thunderbird verarbeiten lassen, sodass dieser die Mails dann ebenfalls als Junk mit der Flamme markiert. Dabei analysiert er dann den Inhalt der Mail und lernt daraus selbst.


    Beispiel im Header:


    Wenn man konkret weis, welches Spam-Filter auf dem Postfach-Server läuft (bspw. SpamAssassin), dann kann man dies in den Konten-Einstellungen → Junk-Filter auch einstellen, damit Thunderbird das berücksichtigen und davon lernen kann.