1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • GMX-Postausgang gelangt nicht ins Thunderbird

    • Thunder
    • 12. Juli 2019 um 09:43
    Zitat von Yves3

    P.S. Ich würde Euch ja zu gern einen "Kaffee ausgeben", gibt es auch eine Alternative zu PayPal ?

    Der "Kaffee" kommt nur bei mir als Betreiber der Seite an. Nein, es gibt nur Paypal, da alle anderen Methoden eine kostenpflichtige API voraussetzen würden oder meine persönlichen Konto-Daten im Internet stehen müssten...

  • Änderung des Texts im Dialog, ob Thunderbird automatisch "komprimieren" soll.

    • Thunder
    • 12. Juli 2019 um 08:39

    Zur Info für zukünftige Support-Anfragen, weise ich mal explizit auf die Änderung des genannten Dialogs hin:

    Code
    -# LOCALIZATION NOTE(autoCompactAllFoldersText): %1$S is the compaction gain.
    -autoCompactAllFoldersText=Do you wish to compact all local and offline folders to save disk space? This will save about %1$S.
    -autoCompactAlwaysAskCheckbox=Always ask me before compacting folders automatically
    -compactNowButton=Co&mpact Now
    +# LOCALIZATION NOTE(autoCompactAllFoldersMsg): %1$S will be replaced by size gain of the compaction (including the unit), %2$S will be replaced by application name
    +autoCompactAllFoldersMsg=The messages you have deleted can be purged from disk. This operation will save about %1$S of disk space. Select the option below to let %2$S do this automatically without asking you.
    +autoCompactNeverAskCheckbox=Remove message deletions automatically and do not ask me.
    +proceedButton=&Proceed

    Theoretisch könnte das schon im 68er kommen. Momentan ist es erstmal nur in den nightly Builds drin.

    Ich denke, dass es mal wieder einen zusätzlichen Grund für Verwirrung geben wird, da es von manchen Anwendern so verstanden werden könnte, dass der (Inhalt des) Papierkorb(s) gelöscht wird. Andererseits verschwindet (teilweise) das verwirrende "komprimieren".

  • GMX-Postausgang gelangt nicht ins Thunderbird

    • Thunder
    • 10. Juli 2019 um 15:15

    Wenn Du E-Mails über das Webinterface bei GMX schreibst und versendest, können diese nicht per POP in Thunderbird übertragen werden. Das Protokoll "POP" ruft nur die E-Mails im Posteingang ab. Das heißt weder der Postausgang bzw. "Gesendet", noch andere Ordner wie "Spam" oder "Virenverdacht" werden von Thunderbird abgerufen.

    Wenn Du die Mails aus dem Ordner "Gesendet" von GMX auch in Thunderbird haben möchtest, dann musst Du das Postfach innerhalb Thunderbirds quasi neu als IMAP-Konto einrichten. IMAP ist genau dafür da. Bevor Du dies in die Tat umsetzen willst, halte kurz inne und sei Dir bewusst, dass Du innerhalb von Thunderbird auf die dort gespeicherten Mails "aufpassen" musst, damit diese nicht beim umstellen von POP auf IMAP verloren gehen.

  • Wo ist Thunderbird ESR ?

    • Thunder
    • 8. Juli 2019 um 20:37
    Zitat von BeZehZeh

    mit der letzten 59 er beta

    Lasst bitte die Finger weg von den (in Wahrheit alles anderem als) Beta-Versionen nach Thunderbird 52.*, denn die enthalten absolut unfertige Entwicklungsschritte, die eine Menge Ärger machen können und werden.

    Also entweder Thunderbird 52.9.1 als letzte Version für Windows XP verwenden, oder die Pille schlucken und hin zu einem neuen Windows plus Thunderbird 60 wechseln und/oder ein anderes E-Mail-Programm verwenden.

  • Jedem Mailkonto den passenden Ausgangsserver zuweisen

    • Thunder
    • 8. Juli 2019 um 20:25

    Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • Thunder
    • 5. Juli 2019 um 09:14
    Zitat von EsWeA

    Haken beim Passworteingeben hat leider nichtsgenutzt

    Wenn das Kästchen zum Anhaken da ist, brauchst Du auch mein Add-on "Get/Send-Button" nicht, da dieses nur (als eines der Features) dieses Kästchen wieder sichtbar machen kann.

    Gehe in die Einstellungen des Thunderbird und dort zu den gespeicherten Passwörtern. Lösche dort alle Passwörter, die zu dem betreffenden Postfach gehören. Es könnte nämlich sein, dass Thunderbird dort noch alte Passwörter hat, die er einfach nicht mit den aktuellen Passwörtern überschreibt, obwohl Du dies von ihm möchtest.

  • IMAP und Schlagwörter

    • Thunder
    • 4. Juli 2019 um 22:34
    Zitat von Thunder

    wenn ich dieses (Buchstaben-identische) Schlagwort in den anderen Clients auch definiert habe

    Trifft das denn zu? Womöglich muss es auch schon überall definiert sein, bevor man es dann an eine Mail vergibt. Ich habe mich damit leider schon lange nicht mehr beschäftigt.

  • Spenden-Aufruf

    • Thunder
    • 4. Juli 2019 um 10:34

    Hallo!

    Stellvertretend ein Danke für die Spende. Lies bitte meine Erklärung dazu:

    Spendenaufruf für Thunderbird

  • Mail-Account Passwörter aus KeePass-Speicher

    • Thunder
    • 4. Juli 2019 um 10:32

    Leider werden Kontenname und Benutzername in einer C++ Funktion in den Text eingebaut, sonst hätte ich vielleicht einen kleinen Versuch gestartet, um das für den Titel per Add-on zu realisieren.

  • Mail-Account Passwörter aus KeePass-Speicher

    • Thunder
    • 4. Juli 2019 um 10:17

    Ich wünsche Dir viel Glück, da ich schon vor Jahren ohne Erfolg gefordert hatte, dass im Titel der Name des Programms drin steht, damit man den Dialog zwischen Firefox und Thunderbird unterscheiden kann. Aber vielleicht wird Dein berechtigter Wunsch ja erhört.

  • Es wurde keine eindeutig mit der Adresse im „Von“-Feld übereinstimmenden Identität gefunden.

    • Thunder
    • 4. Juli 2019 um 10:14

    Ich denke, das Problem kommt in Deinem Fall, durch den Missbrauch des Entwürfe-Ordners. Der ist ja eigentlich nicht dafür gedacht, dass Du bei einer empfangenen Mail den Betreff bearbeitest (wenn auch eine kreative Idee). Vermutlich verschluckt sich Thunderbird dann daran, dass der ursprüngliche Absender eben keinerlei Adresse von Dir selbst ist.

    Wenn Du Betreff von empfangenen Mails bearbeiten willst, würde sich beispielsweise das Add-on "Header Tools Lite" anbieten (welches allerdings nur fraglich mit dem kommenden Thunderbird 68 funktionieren wird).

  • Zertifikat wird nicht vertraut

    • Thunder
    • 3. Juli 2019 um 22:01

    In den Screenshots hat man den Eindruck, dass da auch etwas zwischen POP3 und SMTP durcheinander läuft?!

  • Windows Root Zertifikate nun auch in Firefox nutzbar

    • Thunder
    • 3. Juli 2019 um 21:59

    Zumindest gibt es in Thunderbird 68 Beta die entsprechende versteckte Einstellung security.enterprise_roots.enabled, die man im Konfigurations-Editor probeweise auf true umschalten kann.

    Ich würde dazu gerne Rückmeldungen von beispielsweise Avira Nutzern oder auch Anderen hören.

  • Windows Root Zertifikate nun auch in Firefox nutzbar

    • Thunder
    • 3. Juli 2019 um 16:04

    Golem.de berichtet über die Möglichkeit ab Firefox 68 die Windows Root Zertifikate nutzen zu können, um das Zusammenspiel mit Virenscannern zu verbessern:

    https://www.golem.de/news/antivirus…907-142297.html

    Ob dies dann auch in Thunderbird funktioniert, wäre interessant.

  • Mehrere Profile ?

    • Thunder
    • 3. Juli 2019 um 09:45

    Neuere Firefox und auch zukünftige Thunderbird-Versionen legen für jede getrennte Programm-Installation unter Umständen ein eigenes Profil an. Eventuell arbeitet hjhkl43 wechselweise mit mehreren Installationen. Man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass Thunderbird automatisch ein neues (leeres) Profil erstellt, wenn der die Datei "profiles.ini" nicht findet bzw. wenn diese korrupt ist.

    Wenn ich inzwischen mit Thunderbird / Thunderbird Beta / Thunderbird Daily arbeite, dann wählt die jeweilige Installation das zuletzt damit genutzte Profil schon selbst im Profil-Manager aus. Dazu gibt es inzwischen die Datei "installs.ini", die jeder Installation ein bestimmtes (mit der Installation zuletzt benutztes) Profil zuweist. Wirklich erkennen kann man dies eigentlich nur, wenn bei jedem Programmstart auch der Profil-Manager angezeigt wird.

  • Ausgewählte Schrift ändert sich von Verdana zu sans-serif,verdana

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 23:56

    Was das Problem ist, kann ich leider nicht sagen. Aber der dritte Abschnitt in dem Auswahlmenü macht quasi Vorschläge der zuletzt verwendeten Schriftarten und genau dort steht das suspekte bei Dir drin.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 16:48

    Hi Leute!

    Ich habe Euch noch nicht vergessen. Aktuell probiere ich mich ein Wenig an GitLab und/oder GitHub. Es wohl wirklich das sinnvollste, wenn man dort letztlich gemeinsam das Add-on versucht für Thunderbird 60 bzw. inzwischen dann gleich Thunderbird 68 lauffähig zu machen und bei der Gelegenheit vielleicht manches im Add-on erstmal weglässt, bis es funktionierend wieder eingebaut wird.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 12:49

    Gerade im Zusammenhang mit den Tags erst entdeckt (wieso geht das ohne Tag nicht?!):

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…x57?appver=68.0

  • Befasst sich hier Jemand auch mit Postbox? Migration von TB nach Postbox.

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 12:43

    Wenn Du in Thunderbird die Mails in lokalen Ordnern gespeichert hast, sollte es kein Problem sein, die zugehörigen Mbox-Dateien auf Datei-Ebene in das Postbox-Profil zu kopieren. Das könntest Du ja mit einem Postbox-Testprofil ausprobieren.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 12:38
    Zitat von tempuser

    Es gibt auch das Tag firefox57 bei addons.thunderbird.net, das derzeit für alle "MailExtensions" vergeben wird.

    Sehr gut! Daran hatte ich so gar nicht gedacht, dass man damit recht effektiv für Thunderbird 68 "filtern" kann. Man sollte sich als Thunderbird-Anwender halt nur nicht über das Tag "firefox57" wundern, welches mal wieder eine indirekte Folge von unserer Abhängigkeit vom Firefox-Team ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™