1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Import von maildir

    • Thunder
    • 22. Februar 2019 um 19:38

    Nur, um es klarzustellen:

    Ich ging auch davon aus, dass es hier um ein Backup von Thunderbirds eigenen Maildir-Dateien geht. Dies ist aber nicht der Fall, da inzwischen in diesem Thema klar wurde, dass ein Mail-Server-Backup von einem Dovecot- und/oder Courier-IMAP-Server als Grundlage für die Wiederherstellung dient.

  • Import von maildir

    • Thunder
    • 22. Februar 2019 um 16:24
    Zitat von havanna

    Der Ordner Maildir hat zahlreiche Unterordner.

    Was genau muss ich jetzt tun, um die alten Mails in mein Postfach zu kriegen???

    Das ist eine gute Frage, die ich noch nicht sicher beantworten kann. Die einzelnen Mails sind in Thunderbird 60 bei Verwendung von Maildir jeweils mit einer eigenen Datei gespeichert. Diese Datei hat immer einen Namen, der nur aus Zahlen/Ziffern besteht, aber keine Endung hat. Das wird sich demnächst nochmals ändern (die Methode für die Ziffernfolge ändert sich und es wird die Endung *.eml) verwendet werden. In Zukunft kann man also vermutlich diese *.eml einfach in einen Ordner hineinkopieren und danach dessen Index neu erstellen lassen können (per "Reparieren" in den Ordner-Eigenschaften). Ob und wie man die momentanen Maildir-Dateien wieder "rein" bekommt, ist mir noch unklar. Ich werde dies aber heute mal noch ausprobieren und bis Morgen eine Rückmeldung geben.

  • "Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers" deaktivieren

    • Thunder
    • 18. Februar 2019 um 18:22

    Das beste wäre, wenn Du ein Log der IMAP-Verbindung erstellen könntest und dieses dem Hoster zeigen kannst:

    Protokoll (Log-Datei) der Server-Verbindung mit IMAP, POP und SMTP erstellen

  • Gesendete Mails werden sporadisch gespeichert

    • Thunder
    • 18. Februar 2019 um 15:28
    Zitat von szivas

    das hat mit TB nicht direkt zu tun, eher mit dem Internet

    Dann ist das doch ein Firefox-Problem und (wie Du selbst festgestellt hast) kein Thunderbird-Problem. Probiere in Firefox genau das aus, was ich zuvor diesbezüglich für Thunderbird geschrieben hatte.

  • E-mails verschwinden nach manuellem Import kurz nach Programmstart

    • Thunder
    • 18. Februar 2019 um 15:20
    Zitat von BB 10

    So hat's funktioniert.

    Sei Dir bewusst, dass dies nur funktioniert hat, da Du die Mails in der Vergangenheit für das Offline-Lesen komplett herunterladen hast (was letztlich Einstellungssache bei den IMAP-Konten bzw. einzelnen Ordnern der IMAP-Konten ist).

  • Gesendete Mails werden sporadisch gespeichert

    • Thunder
    • 18. Februar 2019 um 09:47
    Zitat von szivas

    Am unteren Rand des Bildschirms von allen Funktionen, die mit Internet zu tun haben erscheint über dem "Tray" ein etwa 2 cm weißer Balken, der alle wichtige Funktionen verdeckt.

    Zeige uns mal einen Screenshot des Bereichs. Starte Thunderbird mal im abgesicherten Modus und setze dort alle Symbolleisten zurück - vielleicht ist es damit schon behoben.

  • Rückmeldung und Fragen zu Attachment Extractor Continued

    • Thunder
    • 18. Februar 2019 um 09:45
    Zitat von roadlive

    Ich hatte Mühe es zu finden und bin schließlich über Deinen Link

    Leider hat man auf der Add-on-Plattform "ATN" seit rund 6 Wochen mein Add-on (und alle weiteren Neuen) nicht freigeschaltet. Scheinbar fehlt es an Leuten, die den Code kontrollieren können/wollen. Somit ist das Add-on auf ATN nur per Direktlink aufrufbar, erscheint aber nicht in den Kategorien dort und wird auch per Suche dort nicht gefunden. Das ist ein Nachteil davon, dass ich den ATN-Account vom vorherigen Autor unangetastet lassen wollte (er hatte mir die Übernahme angeboten).

    Zitat von roadlive

    Kann man bei der automatischen Abtrennung auch Routienen für einzelne Absender angeben

    Wenn ich nicht irre, wird bei einem Aufruf der Add-on-Funktionen immer nur in EINEM Verzeichnis gespeichert. Er kann zwar anhand der Betreffzeilen Vorschläge machen (was bei mir auch funktioniert), man muss sich dann aber für ein Verzeichnis entscheiden.

    Zitat von roadlive

    Oder geschieht diese Filterung vor dem Add-On über die allgemeinen Regeln und Suchfunktionen/virtuelle Ordner vom Vogel?

    Ich würde es tatsächlich mal mit virtuellen Ordnern probieren. Habe dies aber selbst im Zusammenspiel mit dem Add-on noch nicht gemacht.

    Zitat von roadlive

    die letzten 5 Ordner, kann man hier eventuell manuell die Anzahl einstellen

    Die Anzahl kann man in den Einstellungen des Add-ons festlegen.

    Zitat von roadlive

    die Auswirkungen auf die Schnittstellen mit dem Add-On so gering wie möglich ausfallen

    Vermutlich muss ich für die nächste oder spätestens übernächste große Thunderbird-Version quasi alles neu schreiben, was dann sicher zu reduziertem Funktionsumfang führt (aber es funktioniert momentan eh nur teilweise - also ist es eigentlich kein Verlust). Ich wollte jetzt schon längst weiter sein mit dem Add-on. Mir haben aber einfach ein paar Tage gefehlt, in denen ich länger konzentriert am Code arbeiten kann. Das funktioniert für mich nicht, wenn ich mal nur eine halbe Stunde oder so habe.

  • WAS IST DIE RICHTIGE SCHRIFTART MIT KORREKT DARGESTELLTEN ö, ä, ü ?

    • Thunder
    • 17. Februar 2019 um 21:15

    Du musst zunächst mal für das Verständnis unterscheiden zwischen "Zeichenkodierung" und "Schriftart". Die Schriftart bestimmt nur die Optik einer der Schrift. Die Zeichenkodierung ist in Deinem Fall das Problem. Das was Du uns zeigst ist die Zeichenkodierung "UTF-8", welche aber nicht als solches erkannt/verarbeitet wird. Dadurch wird der Zeichencode statt des "ü" angezeigt.

    Hier ist einiges in unserer Doku erklärt:

    Einstellungen - Ansicht

  • "Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers" deaktivieren

    • Thunder
    • 17. Februar 2019 um 18:31

    Sind die beiden betroffenen Postfächer jeweils auf einem "eigenen" Server - also nicht bei einem der großen Postfach-Anbieter? Dann könnte an der Konfiguration des Mail-Server auch etwas nicht stimmen.

  • "Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers" deaktivieren

    • Thunder
    • 17. Februar 2019 um 14:09

    Wenn ich nicht irre ist diese Überprüfung letztlich nicht abschaltbar, da es das technische Aushandeln der Verbindung zwischen Client und Server ist. Der Client muss ja wissen, was er mit dem IMAP-Server machen kann.

  • E-mails verschwinden nach manuellem Import kurz nach Programmstart

    • Thunder
    • 16. Februar 2019 um 21:06

    Wenn die Mails nicht auf dem IMAP-Server vorhanden sind, werden sie von Thunderbird sofort wieder aus dem lokalen Cache entfernt, wenn Thunderbird online geht. Er synchronisiert sich mit dem IMAP-Server. Genau das siehst Du in der einen Sekunde.

  • Verfassen Symbolleiste

    • Thunder
    • 15. Februar 2019 um 20:35

    Gut, ich schließe dann hier, da das Problem gelöst ist.

  • Verfassen Symbolleiste

    • Thunder
    • 15. Februar 2019 um 17:44

    schlingo :

    Dein erster Screenshot zeigt die "Haupt-Symbolleiste" des Verfassen-Fensters. Das ist eben nicht die Verfassen-Symbolleiste.

  • Verfassen Symbolleiste

    • Thunder
    • 15. Februar 2019 um 17:01

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Zitat von hadizet

    Im Verfassen-FensterAlt+A und dann die Symbolleisten aktivieren.

    Alt + A öffnet vermutlich schlichtweg das Ansicht-Menü, oder?

  • Verfassen Symbolleiste

    • Thunder
    • 15. Februar 2019 um 17:00
    Zitat von hadizet

    Dort gibt es übrigens doch eine "Verfassen"Symnolleiste"

    Richtig, die gibt es beim Verfassen von HTML-Mails am oberen Rand des Textfelds.

  • Verfassen Symbolleiste

    • Thunder
    • 15. Februar 2019 um 14:47

    Würdest Du uns einen Screenshot davon zeigen?

    Was passiert im abgesicherten Modus? Dort kann man auch alle Symbolleisten zurücksetzen.

  • Nach Domain Umzug Thunderbird Ordnerstruktur weg

    • Thunder
    • 15. Februar 2019 um 12:03

    Du hast vermutlich IMAP verwendet. Bei IMAP hält Thunderbird lokal auf Deinem PC nur eine Art "Cache" der Mails bereit und fungiert quasi als Fernsteuerung des Postfachs auf dem Server. Deine Backup-Kopie des Profilordners kann helfen ist aber formal in Deinem Fall fast wertlos. Behalte trotzdem erstmal immer eine Kopie davon - egal was Du nun ausprobierst.

    Hast Du noch Zugriff auf das alte Postfach (also auf den alten Mail-Server)? Wenn ja könntest Du das alte und neue Postfach parallel in Thunderbird einrichten und von dem alten in das neue hinüber kopieren.

    Für die Zukunft: Wenn Du solch einen "Umzug" machen willst, solltest Du immer Deine Mails (und auf Wunsch) Ordnerstruktur als zusätzliche Kopie in Thunderbird "Lokalem Konto" / "Lokaler Ordner" erstellen. Denn dort handelt es sich nicht nur um eine Art Cache, sondern die Mails sind tatsächlich dort vollständig vorhanden (und können somit anschließend weiter verwendet/kopiert... werden.

  • Verfassen Symbolleiste

    • Thunder
    • 14. Februar 2019 um 15:17

    Für mich klingt es so, dass die Hauptsymbolleiste des Verfassen-Fensters fehlt. Um diese wieder zu bekommen öffnet man ein Verfassen-Fenster und geht dort in das Menü Ansicht > Symbolleisten.

  • Beim Senden und Empfangen wird vertrauensvolles Zertifikat verlangt

    • Thunder
    • 12. Februar 2019 um 13:08
    Zitat

    Heißt das, du bist Lehrer, kennst die Antwort, aber willst sie nicht sagen? Der Schüler soll selber draufkommen?

    Nein, ich bin kein Lehrer und will mich auch nicht als Solcher "aufspielen". Aber offensichtlich hätte der Lehrer dann in Deinem Fall etwas richtig gemacht.

  • Beim Senden und Empfangen wird vertrauensvolles Zertifikat verlangt

    • Thunder
    • 12. Februar 2019 um 11:36

    Hallo,

    mir fehlt persönlich die Routine bei diesem Problem. Auf den ersten Blick schaut eigentlich alles ganz gut auf den Screenshots aus. Schau Dir (wenn noch nicht erfolgt) nochmals die Anleitung von Avast an und überlege, was eventuell nicht stimmen könnte:

    https://support.avast.com/de-ch/article/91/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™