1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Kuddelmuddel zwischen verschiedenen Hostern

    • Thunder
    • 25. Mai 2018 um 11:14

    Hallo!

    Kennst Du alle Passwörter und hast diese irgendwo ordentlich den Konten zugeordnet verfügbar? Ja?

    • Dann geh in Thunderbirds Einstellungen zu den gespeicherten Passwörtern und lösche dort einmal alle.
    • Geh danach in die Konten-Einstellungen und schau Dir die dort angelegten SMTP-Server an. Ist da für jedes Postfach ein passender SMTP-Server mit korrektem Benutzernamen eingerichtet?
    • Geh dann in den Konten-Einstellungen bei jedem Konto zu den Server-Einstellungen, wo Du ganz unten immer den korrekten SMTP-Server zuordnen musst.
    • Wenn das erledigt ist, kannst mit jedem Konto mal eine Mail versenden, sodass die jeweils zugehörigen Passwörter wieder abgefragt und (auf Wunsch) gespeichert werden können.

    Lies das:

    Postausgangs-Server (SMTP)

  • Bitdefender TS 2018 AntiSpam Toolbar Einstellungen

    • Thunder
    • 25. Mai 2018 um 11:09
    Zitat von TBatPC

    Markierte SPAM-eMail-Absender

    Die Junk-Markierung in Thunderbird bezieht sich NICHT auf den Absender. Es geht NUR um den INHALT der Mails. Absender werden also nicht blockiert. Wenn die Mails aber wiedererkennbar bestimmten (verbalen) Inhalt haben, werden diese im Laufe der Zeit immer zuverlässiger automatisch aussortiert.

    Zitat von TBatPC

    mit Postfächer werden auf dem Server vorsortiert?

    Ich lasse bei den Anbietern meiner Postfächer (bspw. Gmail, Web.de, GMX etc.) die Mails bereits in die Spam-Ordner sortieren. Diese Spam-Ordner lasse ich aber in Thunderbird dennoch abrufen (die sind also per IMAP "abonniert"). In den Konten-Einstellungen in Thunderbird sind die jeweiligen Spam-Ordner dann als der jeweilige "Junk"-Ordner innerhalb Thunderbirds festgelegt - damit ist das rote Feuer-Icon in Thunderbird auch korrekt an den Ordnern zu sehen.

    Ich lasse Spam/Junk nicht automatisch löschen (bzw. erst nach einigen Tagen). So kann ich in den Junk-Ordnern immer erst noch einen Blick rein werfen und die (fast immer) vorhandenen falsch-positiven Mails noch als "Kein Junk" markieren. Die werden dabei dann wieder in den Posteingang verschoben.

  • Von aussen blockierte Inhalte zulassen

    • Thunder
    • 25. Mai 2018 um 10:48

    Das sieht nach S/MIME-verschlüsselten Nachrichten aus, bei denen ab Thunderbird 52.8.0 das Nachladen der externen Inhalte verboten wurde. Stichwort "EFail-Sicherheitslücke". Andererseits gibt es bei den per S/MIME gesendeten Mails in der Regel keine Online-Ansicht. Das sieht ja wieder eher nach irgendwelchen Mails aus, die von sonstigen Firmen gesendet werden (beispielsweise Newsletter).

    Was fehlt denn jetzt genau - welcher Button etc.?

  • Bitdefender TS 2018 AntiSpam Toolbar Einstellungen

    • Thunder
    • 25. Mai 2018 um 10:41

    Ich selbst nutze keine zusätzliche Toolbar. Der einzige Vorteil wäre eventuell eine Art Rückmeldung über Deine Spam-Einstufung an Bitdefender, damit deren Automatik lernen kann - falls sowas da eingebaut ist. Andererseits lernt auf diese Weise der Junk-Filter in Thunderbird vermutlich nicht bzw. müsste manuell von Dir zusätzlich mit der Junk-Markierung angelernt werden.

    Bei mir wird einerseits auf den Servern der Postfächer vorsortiert und diese vorsortierten Mails landen per IMAP dann in Thunderbird schon direkt in den jeweiligen Junk-/Spam-Ordnern. Was jeweils im Posteingang an Spam übrig bleibt, markiere ich dort natürlich als "Junk". Das landet dann auch im Junk-/Spam-Ordner. Dann gehe ich in den Junk-Ordner und schau was dort so alles liegt (überfliege die Betreffzeilen und Absender) und markiere einfach nochmal alles und sage "Junk". Dann hat Thunderbird aus allen dortigen Mails gelernt - auch schon aus den auf dem Server aussortierten. Nicht vergessen: Du muss auch die falsch-positiven Mails als "Kein Junk" markieren - nur dann wird Thunderbirds Filter auf dauer immer zuverlässiger automatisch funktionieren.

  • Passphrase wird nicht mehr abgefragt

    • Thunder
    • 25. Mai 2018 um 10:35
    Zitat von Solaris

    Überrascht hat mich, dass die eingestellte Ablaufzeit auch unter Windows keine Wirkung hat.

    Hilf mir auf die Sprünge: Wo eingestellt - im Agent oder in Enigmail? Ich hatte in Enigmail (unter Windows) die Zeit auf "0" Minuten gestellt, und werde auch brav jedes Mal nach der Passphrase gefragt.

    In der gpg-agent.conf in C:\Users\%Username%\AppData\Roaming\gnupg\steht bei mir folgendes:

    Code
    ###+++--- GPGConf ---+++###
    default-cache-ttl 0
    max-cache-ttl 0
    ###+++--- GPGConf ---+++### 03/31/18 19:04:32 Mitteleuropäische Sommerzeit
    # GPGConf edited this configuration file.
    # It will disable options before this marked block, but it will
    # never change anything below these lines.

    Wenn ich in Enigmail die Einstellung auf beispielsweise 10 Minuten stelle, dann sieht die Datei so aus:

    Code
    ###+++--- GPGConf ---+++###
    default-cache-ttl 600
    max-cache-ttl 6000
    ###+++--- GPGConf ---+++### 05/25/18 10:33:34 Mitteleuropäische Sommerzeit
    # GPGConf edited this configuration file.
    # It will disable options before this marked block, but it will
    # never change anything below these lines.
  • Bitdefender TS 2018 AntiSpam Toolbar Einstellungen

    • Thunder
    • 25. Mai 2018 um 10:18

    Hallo!

    Ich kenne Bitdefender persönlich gar nicht, da ich ein Konkurrenzprodukt verwende. Wenn das Tool letztlich "nicht funktioniert", kann ich wenig zu sagen.

    Zitat von TBatPC

    Bei den Einstellungen ist bei Symbolleisteneinstellungen eigentlich alles aktiviert, und zwar so, dass die betreffende Mail in den Ordner gelöschte Objekte verschoben werden soll. Wird sie aber nicht. Ab und an bekomme ich nun aber im Windows InfoCenter einen Hinweis, dass Bitdefender eine Bedrohung erkannt und blockiert hat.

    Die Toolbar nennt sich "Antispam Toolbar"? Behandelt das zugehörige Add-on nur Spam-Mails oder auch potentiell Virus-Mails? Wenn die Toolbar korrekt programmiert ist, dürfte es bezüglich Spam-Mails eigentlich kein Problem sein, wenn diese in einen anderen Ordner verschoben werden (auch wenn es ein Papierkorb/Mülleimer oder sonst was ist).

    Die Windows-Meldung, dass Bitdefender eine "Bedrohung" erkannt hat, ist nicht ganz klar. Handelt es sich bei den Bedrohungen evtl. auch "nur" um Spam? Oder handelt es sich dabei auf jeden Fall um einen Virus/Schädling?

    Beachte folgendes bei den Mail-Virenscannern:

    • Scan "im eingehenden Datenstrom" macht Dir in der Regel keinen Datenverlust, kann aber dazu führen, dass Du unerwartet plötzlich keine Server-Verbindung mehr hast und die Verbindungseinstellungen unerklärlich nicht mehr funktionieren. Daran sind schon viele verzweifelt.
    • Scan der bereits angekommenen Mails in den Dateien des Thunderbird-Profils (also quasi schon auf der Platte bei Dir), kann beim bisherigen "Mailbox-/Mbox-Format" dazu führen, dass Du bei einem Virenfund jeweils einen kompletten Ordner mit Mails verlieren wirst, da alle Mails eines Ordners in einer Datei gespeichert sind. Der Virenscanner vernichtet also nicht nur eine Mail, sondern gleich den ganzen Ordner.
      Ab Thunderbird 60 kann man vermutlich guten Gewissens das Speicherformat der Postfächer (müsste man dann neu in Thunderbird anlegen) auf "Maildir" als Speicherformat umstellen. Da hat jede Mail dann eine eigene Datei und der Virenscanner vernichtet auch nur noch die einzelne Mail. Es bleibt aber ein Restrisiko, dass Du auch mal mit scheinbar komplett leerem Thunderbird-Profil da stehst und dazu aufgefordert wirst alle Konten neu anzulegen, da die Virenscanner manchmal (warum auch immer) die zentrale Einstellungsdatei "prefs.js" des Thunderbird kaputt machen.
  • Lokaler E-Mail-Cache benötigt 6,5-fachen Speicherplatz

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 18:31

    Ein Bug, der vergleichbar erscheint:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1213021

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 14:38

    Immerhin überlegt Patrick Brunschwig, ob man einen Weg für die alten Bestands-PGP-Mails finden kann, um diese auch so weiterhin entschlüsseln zu können, wenn der alte Key kein MDC unterstützt hat.

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 14:36

    Ich denke es wäre eine zwar einmalig aufwändige Prozedur, aber man könnte diese jetzige Zäsur für eine Kombination von zukunftsfähigen Schritten nutzen, sobald Thunderbird 60 veröffentlicht ist:

    • Neues Thunderbird-Profil erstellen.
    • Alle Accounts in Thunderbird dann mit Maildir statt Mailbox als Speicherformat anlegen.
    • Neuen PGP-Key erstellen und verteilen, falls dieser älter als circa 10 Jahre ist.
    • Die alten PGP-Mails entschlüsseln (mit dem alten Enigmail) und anschließend mit dem neuen PGP-Key wieder verschlüsselt speichern.

    Wie man dabei den Übergang vom alten Profil / alten Thunderbird / altes Enigmail hin zu den neuen Varianten schafft, muss man sich halt überlegen.

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 13:38

    Ich denke, dieses Thema könnte die Lösung sein:

    https://sourceforge.net/p/enigmail/for…hread/03ebee57/

    Allerdings wird das eine Zeit lang vermutlich auch wieder zugunsten der Sicherheit zu Frust führen, so wie ich das sehe.

  • Lokaler E-Mail-Cache benötigt 6,5-fachen Speicherplatz

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 13:28

    Kurzer Zwischenstand anhand eines neuen Testordners, nachdem ich es mir auf einem der betroffenen PCs angesehen habe: Thunderbird "vermehrt" die Dateien in dem jeweiligen Ordner /cur/ bereits nach wenigen Minuten. Es sieht für mich momentan so aus als würde Thunderbird vergessen, dass er die Mails bereits von dem IMAP-Konto heruntergeladen/synchronisiert hat. Da dies auch bei gerade eben jungfräulich angelegten Unterordnern passiert, denke ich, dass Thunderbird entweder einen Bug hat oder dass er eine Macke in der zugehörigen (?) SQlite Datenbank im Profil hat. Es gibt noch andere "Gedankenspiele" als Fehlerursache, die ich aber erstmal unerwähnt lassen möchte.

    Zitat von Solaris
    Zitat von Thunder

    Sind da extrem viele kleine Dateien, die jeweils halt mehr Speicher "belegen" als sie eigentlich an Daten enthalten?

    Nein, die kleinen (natürlich vorhandenen Dateien) sind letztlich nicht durch "Platzverschwendung" das Problem. Die Dateien werden einfach nach ein paar Minuten vervielfacht. Virenscanner ist an dem Punkt auch eher auszuschließen, so wie ich mir das angesehen habe.

    qwertzy0815 wird ein paar Dinge in den nächsten Tagen (?) ausprobieren. Dann schauen wir mal, was passiert.

  • Lokaler E-Mail-Cache benötigt 6,5-fachen Speicherplatz

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 11:12
    Zitat von qwertzy0815

    (z. B. "\ImapMail\imap.gmail.com\[Gmail].sbd\Alle Nachrichten\cur")

    Das beantwortet indirekt schonmal, dass Du nicht das klassische Mailbox-/Mbox-Format sondern Maildir verwendest.

  • Nachrichten beim Beenden automatisch verschicken

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 11:07

    Kann es sein, dass Du früher mein Add-on "MagicSLR" verwendet hattest? Dieses bot beim Beenden die Abfrage, ob man zuvor noch senden will. Leider erlaubt Thunderbird in diesem Moment nicht mehr einen Dialog einzublenden (was mein Add-on gemacht hatte). Daher funktioniert dies nicht mehr.

  • Keine E-Mail Adressen sichtbar

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 10:22

    Bietet das Add-on auch eine kombinierte "Beteiligte"-Spalte wo man dann immer das Gegenüber mit der E-Mail-Adresse angezeigt bekommt? Sonst müsste man ja wieder zwei Spalten statt einer Spalte anzeigen lassen.

    EDIT:

    Außerdem wird das Add-on mit dem kommenden Thunderbird 60 vermutlich nicht funktionieren, da der Autor es noch nicht manuell dafür freigegeben hat. Bis Thunderbird 52.* wird es von AMO vermutlich automatisch freigegeben.

  • Profil

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 09:54

    Für die Zukunft:

    Kopiere nicht nur (sinngemäß) den Ordner "23ke8923.default", sondern den übergeordneten Ordner mit dem Namen "Thunderbird". Da drin liegt auch die Datei "profiles.ini", in der die untergeordneten Profile für den Profil-Manager verzeichnet sind.

    Zur Lektüre:

    • Anwendungsordner
    • Profilordner
    • profiles.ini
    • Profil-Manager
  • Heutigen Tag im Kalender hervorheben

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 09:40

    Bei dem Link ganz oben fehlen zwei Wörter im Link... Der neue Link ist korrekt. Danke.

  • IMAP mails Posteingang - wo verschwinden sie wenn sie gelesen wurden?

    • Thunder
    • 24. Mai 2018 um 09:37

    Es gibt mindestens zwei Optionen, wo man "Alle" versus "Ungelesene" einstellen kann:

    • Die Schnellfilterleiste (die linke Markierung).
      Diese Einstellung kann mit dem Pin-Icon für einzelne Ordner festgelegt werden - ist also nicht global.
    • Die Schaltfläche "Ansicht" mit dem Dropdown (rechte Markierung).
      Diese Schaltfläche muss bei Bedarf in die Werkzeugleiste hinzugefügt werden.
      Die Einstellung mit dem Dropdown der Schaltfläche gilt (wenn ich nicht irre) global.

    Die Kombination der beiden Optionen ergibt dann das zu sehende Resultat...

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 22:04

    C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\gnupg\gpg.conf

    Bei mir zur Zeit GnuPG 2.2.3

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 21:53

    Bei mir dürfte es sich um die Standard-Datei handeln, die momentan so ausgeliefert wird. Darin steht genau das:

    Code
    keyserver hkp://keys.gnupg.net
    cert-digest-algo SHA256
    no-emit-version 
    no-comments 
    personal-cipher-preferences AES AES256 AES192 CAST5
    personal-digest-preferences SHA256 SHA512 SHA384 SHA224
    ignore-time-conflict 
    allow-freeform-uid
  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 20:20

    Ich kann es ehrlich gesagt aktuell nicht genau beantworten. Auf jeden Fall gibt es Einstellungen, die bei "Neulingen" von dem abweichen was wir Bestands-User an Einstellungen haben. Und (wenn ich nicht irre) bekommen wir auch teilweise unterschiedliche Dialoge für die Einstellungen zu sehen. Daher möchte ich einfach davor warnen, dass es seit Enigmail 2.0 möglich ist, dass man aneinander vorbei redet und die Dialoge und das Verhalten der Neulinge teilweise gar nicht mehr nachvollziehen und beurteilen kann. Dazu muss man auf jeden Fall mit einem sauberen neuen Profil vergleichen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™