Beiträge von Thunder
-
-
-
Die Gruppierung nach Thema funktioniert nur für Nachrichten, bei denen jeweils die "Antworten"-Funktion von allen beteiligten verwendet wurde. Meines Wissens wird nur dann der entscheidende Eintrag (eine Art ID) im Header gemacht, der die Mails dem Thema zuordnet.
-
-
Alle Anleitungen zur Benutzung unserer Webseite finden Sie im Lexikon, wenn Sie hier klicken.
-
Vielleicht sollten wir lieber diskutieren, ob Thunderbirds Zertifikat-Meldung tatsächlich zu Recht erfolgt und/oder ob man es für sinnvoll hält. Es muss hier ja nicht unbedingt die AV-Diskussion weiter gehen. Grundsätzlich wäre es ja durchaus vorstellbar und akzeptierbar, dass einzelne Personen die Zertifikat-Meldung einfach für immer ignorieren wollen - man müsste halt jemanden finden, der dies in der Software möglich macht.
So lange man eine unverschlüsselte Verbindung zu seinem Postfach "aufbauen" kann, erledigt sich das Problem mit passender Einstellung eh. Bei manchen Postfachanbietern geht dies aber gar nicht mehr.
-
Damals gab es die Meldung "nie", weil einfach niemand eine verschlüsselte Verbindung zu den E-Mail-Servern verwendet hat.
Dass die Meldung bei Dir vermutlich alle 3 Monate wieder erscheint, liegt wohl daran, dass der (E-Mail-)Server mit Zertifikaten von Letsencrypt gesichert ist. Diese Zertifikate sind leider maximal 3 Monate gültig und werden meist automatisch für den Server erneuert.
-
Den Haken setzen bei "Diese Ausnahme dauerhaft speichern" wirkt nur paar Monate
Es wirkt theoretisch so lange, wie das derzeitige SSL-Zertifikat auf dem Server genutzt wird. Sobald der Server wieder ein geändertes Zertifikat verwendet, wird dies zu recht von Thunderbird gemeldet und man muss erneut zustimmen. Prinzipiell verstehe ich den Wunsch, dass man überhaupt nie mehr solch eine Meldung bekommen möchte, aber faktisch ist das Verhalten von Thunderbird an der Stelle erstmal absolut korrekt und ich vermute, dass auch andere E-Mail-Clients da eine Meldung bringen.
-
Ich habe gerade mal noch den Themen-Titel "lesbar" gemacht und den (meines Erachtens) vollkommen irrelevanten Screenshot entfernt.
-
N'Abend!
1.) Es gibt bisher keine 64-Bit-Version, was aber auch noch keinerlei relevanten Nachteile hat.
2.) Thunderbirds Aussehen hängt teilweise vom verwendeten System und dessen Version ab. Funktionell gibt es aber keinen Unterschied.
Da Du ja quasi "neu" auf dem neuen PC anfängst, und scheinbar das "alte" Profil nicht weiter verwendest, kannst Du diese Anleitungen verwenden:
-
Hallo!
Yahoo ist mit dieser Maßnahme und Taktik nicht alleine. Man muss hinterfragen was genau wird letztlich "freigeschaltet", wenn man bei Yahoo (und/oder anderen Anbietern) die entsprechende(n) Option(en) aktiviert. Bei manchen Anbietern wird schlichtweg der Zugriff per POP3 und IMAP aktiviert. Bei manchen anderen Anbietern wird beim Login auf die 2-Faktor-Authentifizierung verzichtet und klassisch mit Benutzername und Passwort das Login ermöglicht.
Die Industrie hat scheinbar kein großes Interesse an einem gemeinsamen neuen Standard, den E-Mail-Clients wie Thunderbird einbauen könnten. Statt dessen bringt jeder Postfachanbieter lieber seine eigenen "sicheren" Apps heraus, die man benutzen soll, damit der Anbieter optimal seine Dienstleistung durch Auswerten der Nutzungsdaten aus den Apps heraus in Geld umsetzen kann. Ein Schelm, wer da gerade bei Yahoo lachen muss, wenn es nur um die angebliche Sicherheit gehen soll.
-
-
-
N'Abend!
Der Ausfall des Forums war die Folge eines Plugin-Updates. Danach hätte ich den Cache des Foren-Systems löschen müssen, was ich versäumt hatte. Mir selbst war der Fehler beim kurzen Testen der Seite nicht aufgefallen. Da ich zwischenzeitlich meiner echten Arbeit nachgegangen bin (wo ich in der Regel keinerlei Zeit für private Gedanken oder den zufälligen Blick auf das Smartphone habe), hat es leider viele Stunden gedauert bis ich überhaupt darauf aufmerksam wurde.
Sorry!
-
Das Icon bzw. die Schaltfläche "HTML zeigen" wird in der Haupt-Symbolleiste ausgegraut (also deaktiviert), wenn entweder mehrere oder gar keine E-Mails markiert sind, oder die ausgewählte E-Mail kein HTML enthält und/oder wenn man im Junk-Ordner ist. In der Symbolleiste im Nachrichten-Header wird die Schaltfläche in den genannten Fällen komplett ausgeblendet.
Könnte das Euer "Problem" erklären?
-
Leider muss ich nochmals auf dieses Thema zurückkommen. Seit diesem Jahresbeginn ist das schöne und gut sichtbare Icon vom Addon «Allow HTML Temp» wieder verschwunden. Das Addon ist installiert.
Hallo Arran!
Welche Versionen von Thunderbird und Allow HTML Temp hast Du momentan installiert? Welche Optik erwartest Du beim Icon?
-
Hallo!
Die Adresse aus der Fehlermeldung stammt vermutlich pur von der Startseite, die Thunderbird laden will. Die Startseite ist eine Art Webseite, die von den Mozilla-Servern geladen wird. Das klappt bei Dir nicht, da die gewünschte Seite so nicht mehr verfügbar ist. Ursache dafür ist die Uralte Version von Thunderbird. Im Einstellungen-Dialog des Thunderbird kann man im Zweifelsfalls einfach festlegen, dass gar keine Startseite geladen werden soll. Diese ist nämlich nicht zwingend erforderlich.
Der genannte Fehler hat aber überhaupt nichts (direkt) mit dem Problem beim Abrufen/Empfangen der E-Mails zu tun. Theoretisch könnte aber die veraltete Version des Thunderbird bestimmte aktuelle Techniken nicht korrekt unterstützen, so dass die Verbindung zu Deinem Postfach nicht funktioniert.
Um Probleme durch die alte Thunderbird-Version auszuschließen solltest Du auf jeden Fall auf den aktuellen Thunderbird 52.5.2 aktualisieren. Dafür spricht auch, dass die alten Versionen inzwischen öffentlich bekannte Sicherheitslücken haben - was aber nichts direkt mit Deinem Problem zu tun hat. Du kannst den aktuellen Thunderbird hier herunterladen und einfach "drüber" installieren. Deine persönlichen Daten und Einstellungen werden dabei nicht verändert.
Danach meldest Du Dich hier bitte nochmal, und wir sehen dann weiter.
-
Ich kann in der Quelltextsuche (dxr.mozilla.org) für Thunderbird nur im Bereich der Chat-Funktion bestimmte Dinge rund um Facebook finden. Dort gibt es aber letztlich für facebook.com nur eine bestimmte Blacklist an Adressen, sonst aber keine Adresse, die kontaktiert würde, wenn ich das richtig sehe.
-
Hallo,
es wäre mir neu, dass Thunderbird selbst irgendeine Facebook-Adresse kontaktiert.
Hast (oder hattest) Du ein Chat-Konto in Thunderbird eingerichtet (oder in der Vergangenheit damit getestet)? Welche Add-ons hast Du in Thunderbird installiert? Könnte es sein, dass irgend etwas das CDN von Facebook kontaktieren will, um von dort Fonts oder sonstiges herunterzuladen?
-
Prüfe bitte mal mit dem Konfigurations-Editor folgende Einstellung:
mail.server.default.check_all_folders_for_new
Steht die auf false oder true?
Ich bin nicht sicher, wie diese Einstellung sich auf die Junk-Erkennung in sämtlichen Ordnern auswirkt, vermute aber dass bei true eben auch der Junk-Filter aktiv wird, da true quasi unterstellt, dass in sämtlichen Ordnern auch neue E-Mails eingehen (können). Falls hier wirklich das tückische Verhalten seine Ursache hat, würde man sich natürlich wünschen, dass man dies noch getrennt voneinander einstellen könnte.