1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • bei Update auf 52.5.0 gehts auch über offizielle links zu 38.5.0

    • Thunder
    • 12. Dezember 2017 um 15:25
    Zitat von skater

    Betriebssystem + Version: Vista

    Das "Problem" ist Windows Vista, denke ich. Da dürfte mit der 45er-Reihe Schluss sein.

    Edit:

    Mhhh, nein auch da müsste es weiter "hoch" gehen. Manuell kann man hier herunterladen:

    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…2.5.0/win32/de/

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 12. Dezember 2017 um 00:47
    Zitat von Paenglab

    Das sollte aber mit :-moz-lwtheme-brighttext gehen.

    Dies habe ich nun für die Steuerung des Icons in der Statusleiste mit eingebaut.

  • Add-on "Subject Manager" lässt sich nicht (mehr) installieren

    • Thunder
    • 11. Dezember 2017 um 21:47

    Ich denke, wir sollten bei der finalen Version 52.* des Thunderbird bleiben. Mit Thunderbird 57+ ändern sich interne Add-on-relevante Dinge, für die noch gar nicht fest steht, wie es in der kommenden finalen Version 59.0 dann geregelt sein wird.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 10. Dezember 2017 um 14:37
    Zitat von Paenglab

    Das sollte aber mit :-moz-lwtheme-brighttext gehen. Das Gegenstück ist :-moz-lwtheme-darktext.

    Danke für diesen Hinweis. Ich schaue mir das nochmals an, konnte aber in der Kaskade der XUL-Elemente in der Statusleiste diese Selektoren bisher nirgendwo sehen. Es ist ja so, dass diese Selektoren von dem Lightweigt Theme selbst irgendwie dort eingebracht werden müssen und nicht von mir. Ich kann dann nur per CSS darauf reagieren.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 10. Dezember 2017 um 12:00
    Zitat von Arran

    Das Icon sticht nun mit dem Rot in praktisch allen Themen wirklich prominent hervor

    Das Icon ist orange-rot, wenn man "Original HTML" eingestellt hat. Das war aber schon im Verlauf der 4er-Versionen des Icons so.

    Der zuletzt entscheidende Unterschied ist jetzt mit 5.0.1 gekommen. Darin wird nämlich das grau-schwarze Icon bei "Vereinfachtes HTML" nun im Falle von Lightweight Themes unterschiedlich dargestellt:

    In der Haupt-Funktionsleiste (Main toolbar) und in der Titelleiste (Tab bar toolbar) kann im CSS per [brighttext] das dunkle Design erkannt werden, daher nur bei dunklen Designs das folgende Icon für "Vereinfachtes HTML":

    • Lightweigt Theme - Main toolbar (dunkles Design):
    • Lightweigt Theme - Tab bar toolbar (dunkles Design:

    Bei der Statusleiste kann nicht zwischen hell/dunkel im CSS unterschieden werden (nur allgemein als -moz-lwtheme erkennbar), daher hell/dunkel das identische, aber gut erkennbare Icon:

    • Lightweigt Theme - Statusbar (dunkles Design):
    • Lightweigt Theme - Statusbar (helles Design):
  • Add-on "Subject Manager" lässt sich nicht (mehr) installieren

    • Thunder
    • 10. Dezember 2017 um 01:40

    Hallo,

    es würde mich nicht wundern, wenn Du auf der Seite von AMO die URL mit /firefox/ drin stehen hast?!

    Über diese URL kann ich problemlos den Download starten und das XPI anschließend in Thunderbird installieren. Es geht auch weiterhin, dass man von der AMO Seite aus den Download-Button bzw. -Link "greift" und rüber in Thunderbirds (bereits offenen) Add-ons-Manager zieht, um es dort zu installieren.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 10. Dezember 2017 um 01:35

    Bei der Verwendung von "Lightweight" Themes werden die Symbole jetzt besser dargestellt. Leider kann man für die Statusleiste unten (im Gegensatz zu den Toolbars oben) scheinbar nicht zwischen dunklen und hellen Themes unterscheiden.

    Damit sollte nun auch Arran geholfen sein.

    Dateien

    AllowHtmlTemp_5.0.1.xpi 80,7 kB – 540 Downloads
  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 9. Dezember 2017 um 17:49

    Ich habe mir jetzt mal wieder die einfachen Themes angeschaut. Ich denke für die dunklen Themes/Personas kann ich die Icons passend machen und Euch dann wieder mit einem Update versorgen.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 9. Dezember 2017 um 15:30
    Zitat von Arran

    Eigentlich sollten wir doch die Wahl haben, ob wir farbige oder s/w Icons installieren möchten.

    Ich kann zwar den Wunsch verstehen, aber letztlich richte ich mich nach der Entwicklung des Thunderbird selbst. Dort sind (was ich selbst nicht prickelnd finde) alle Icons schwarz bzw. dunkel-grau geworden - und das für alle Plattformen identisch. Ich habe zwar die Tage keine Personas im Zusammenspiel getestet, dafür aber 5 oder 6 vollständige Themes, die ganz unterschiedlich waren. Dort war der Button überall gut sichtbar, finde ich.

    Es steht den Autoren der (vollständigen) Themes frei, passende Icons für die Addons zu erstellen und mitzuliefern. Darauf habe ich früher sogar Rücksicht genommen bzw. auf Rückmeldungen der Theme-Designer reagiert. Es gibt aber scheinbar kaum noch Leute, die sowas machen und es ist ja auch ab Tb 59 zu befürchten, dass die vollständigen Themes dann ganz unmöglich werden.

    Die Community macht sich ja inzwischen leider nicht mal die Mühe, etwas zu den Übersetzungen der Add-ons beizutragen. Bis vor kurzem gab es noch die Plattform https://beta.babelzilla.org/ (inzwischen wegen Firefox 59+ geschlossen). Dort wurde für den Einstellungen-Dialog des Add-ons über mehrere nur 2 Übersetzungen für den schon lange veränderten Einstellungen-Dialog erledigt. Ansonsten kommt nichts zurück. Auf der "Mutter" der Übersetzungsplattform https://www.babelzilla.org/ passiert fast gar nichts mehr und die Seite ist irgendwie dubios geworden, wie ich finde.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 9. Dezember 2017 um 11:30

    Hallo!

    In den letzten Tagen habe ich erwartungsgemäß (per Mail, Konversation, etc.) verschiedene Rückmeldungen zu den Icons des Add-ons bekommen. Auch wenn ich den Kritikern des neuen Icons das alte Icon nicht zurück bringen werde, so bin ich doch auf Kritik eingegangen und konnte Euch damit hoffentlich "helfen".

    1.) Das Icon funktioniert auch (wieder) mit anderen Themes (obwohl die vielleicht ab Tb 59 verschwinden werden?)

    2.) Das Icon ist (abhängig von der Einstellung) auch wieder bunt geworden und somit besser erkennbar

    Und nebenbei bemerkt: Das "schlangenartige S" im Symbol ist eine fünf ("5") und steht für HTML-Version 5 in dem Icon, was nicht meine Erfindung ist.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 8. Dezember 2017 um 21:33
    Zitat von Thunder

    die Doku mit erneut aktualisierten Screenshots ausstatten

    Die Doku ist jetzt für Version 5.0 angepasst.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 8. Dezember 2017 um 19:11
    Zitat von Thunder

    Die Funktion des Buttons könnte man im Einstellungen-Dialog festlegen. Somit könnte jeder selbst wählen, was der einfache Klick auf den Button machen soll (Original HTML, Vereinfachtes HTML oder Reiner Text).
    Die bisherigen zusätzlichen Optionen bezüglich externer Inhalte, JavaScript und eingebundene Anzeige von Anhängen würde so bestehen bleiben.
    Ich frage mich momentan allerdings noch, was bei einstellbarem Button dann aus den zusätzlich gedrückten Tasten werden soll. Vermutlich würde ich es weitgehend so lassen, wie es bisher ist:


    Klick + Strg: Original HTML inkl. externer Inhalte (und dem optionalen Krams)
    Klick + Shift: Reiner Text (ohne sonstigen Krams)
    Klick + Strg + Shift: (dann neu): Vereinfachtes HTML (ohne sonstigen optionalen Krams)
    Die Farbe des Icons an den Buttons könnte dann genauso abgestuft angezeigt werden, wie dies analog in der Statusleiste unten auch schon verwendet wird:
    farbiges Icon mit einem "+" (oder so ähnlich) = Original HTML mit zusätzlichen aktiven Optionen (externe Inhalte, JavaScript, eingebundene Anzeige Anhänge)
    farbiges Icon = Original HTML
    Schwarzes Icon = Vereinfachtes HTML
    Ausgegrautes Icon = Reiner Text (edit: statt dessen in schwarz-weiß-Icon mit einem "T" drin.

    Alles anzeigen

    Diese Dinge und ein bisschen mehr sind jetzt in Version 5.0 verwirklicht.

    Ich werde dann vielleicht bis Morgen die Doku mit erneut aktualisierten Screenshots ausstatten.

    Dateien

    AllowHtmlTemp_5.0.xpi 72,87 kB – 448 Downloads
  • Allow HTML Temp - Icon gewechselt?

    • Thunder
    • 8. Dezember 2017 um 19:05

    Hallo Arran,

    wie graba schon geschrieben hat: Schau bitte in dem anderen Thema, wo ich gleich ein weiteres Update zur Verfügung stelle.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 7. Dezember 2017 um 19:43
    Zitat von Mapenzi

    Die Farbe des Icons in der Statusleiste ändert sich nur, wenn ich in der Statusleiste umschalte, nicht aber über die Buttons im Nachrichten-Header oder in der Hauptsymbolleiste.

    Man muss die Statusleiste unten auch absolut getrennt von dem Icon an den Buttons betrachten. Die Statusleiste mit dem Kontextmenü dort schaltet Thunderbirds eigene (quasi "Voreinstellung") um. Dort in der Statusleiste wird momentan durch die differenzierte Farbe/Schwarz/Grau deutlich gezeigt, was global (vor-)eingestellt ist.

    Die Farbe der Buttons ändert sich momentan (noch) nicht. Der Button wird nur ausgegraut, wenn er deaktiviert ist (weil beispielsweise kein HTML-Part an der Mail dran ist).

    Ich habe momentan folgende Ideen, um das Add-on weiter zu verbessern:

    1. Die Funktion des Buttons könnte man im Einstellungen-Dialog festlegen. Somit könnte jeder selbst wählen, was der einfache Klick auf den Button machen soll (Original HTML, Vereinfachtes HTML oder Reiner Text).
      Die bisherigen zusätzlichen Optionen bezüglich externer Inhalte, JavaScript und eingebundene Anzeige von Anhängen würde so bestehen bleiben.
      Ich frage mich momentan allerdings noch, was bei einstellbarem Button dann aus den zusätzlich gedrückten Tasten werden soll. Vermutlich würde ich es weitgehend so lassen, wie es bisher ist:
      • Klick + Strg: Original HTML inkl. externer Inhalte (und dem optionalen Krams)
      • Klick + Shift: Reiner Text (ohne sonstigen Krams)
      • Klick + Strg + Shift: (dann neu): Vereinfachtes HTML (ohne sonstigen optionalen Krams)
    2. Die Farbe des Icons an den Buttons könnte dann genauso abgestuft angezeigt werden, wie dies analog in der Statusleiste unten auch schon verwendet wird:
      1. farbiges Icon mit einem "+" (oder so ähnlich) = Original HTML mit zusätzlichen aktiven Optionen (externe Inhalte, JavaScript, eingebundene Anzeige Anhänge)
      2. farbiges Icon = Original HTML
      3. Schwarzes Icon = Vereinfachtes HTML
      4. Ausgegrautes Icon = Reiner Text
    3. Die Anpassungen an das Add-on-System für Thunderbird 59+ (quasi Webextension oder was auch immer kommen mag...)
  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 5. Dezember 2017 um 13:09
    Zitat von Thunder

    Es gibt eigentlich nur kein "simples" Zurück zu vereinfachtem HTML.

    Da die Taste Alt alleine nicht geeignet ist, hatte ich bisher immer einen Bogen drum herum gemacht. Es ist ja momentan so:

    • (simpler) Klick = HTML (je nach Einstellung auch mit Remote Content ab Version 4.3)
    • Klick + Strg = HTML mit Remote Content
    • Klick + Shift = Reiner Text
    • Klick + Shift + Strg = Warnung, dass es sinnlos sei.
    • Klick + Alt = nicht möglich...

    Jetzt könnte man sich überlegen, ob Klick + Shift + Strg in Zukunft für das Vereinfachte HTML genutzt werden soll (statt der bisherigen Warnung).

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 4. Dezember 2017 um 22:12

    Shift + Anklicken ergibt (immer) Reintext.

    Es gibt eigentlich nur kein "simples" Zurück zu vereinfachtem HTML.

  • Erweiterten Button in Mails wieder zum GRAFIK LADEN ändern.

    • Thunder
    • 4. Dezember 2017 um 21:51

    Hallo,

    es ist eine Weile her, aber ich habe die Tage das Add-on Allow HTML Temp nun weiter entwickelt zu Version 4.3.1.

    Du kannst jetzt eine Option in den Einstellungen setzen, so dass Remote Content für die Nachricht mit geladen wird (" Bei Klick auf 'HTML zeigen' für die eine Nachricht erlauben"), wenn Du den Button anklickst. Sobald Du diese Option aktiviert hast, kannst Du anschließend mit dem neuen Tastatur-Befehl Strg + Alt + F5 arbeiten ohne die Maus benutzen zu müssen.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 4. Dezember 2017 um 21:45

    Aktueller Stand zu Allow HTML Temp:

    1.) Auf AMO habe ich jetzt Version 4.3.1 von Allow HTML Temp veröffentlicht. Die bisherigen Änderungen könnt Ihr dort bzw. auf der Lexikon-Seite nachlesen, wo ich auch die Screenshots und Icons aktualisiert habe.

    2.) Gegenüber den vorherigen Testversionen bietet das Add-on jetzt einen manchmal gewünschten Tastatur-Befehl Strg + Alt + F5 und hat einen Bugfix zu einem seit Jahren von mir unbemerkten Fehler, wodurch die Button im Message Header gar nicht mehr angezeigt wurde.

    3.) Ich bitte weiterhin um Rückmeldung zu den Icons mit Screenshots von OS X und Linux. Danke!

    4.) In Richtung Webextensions für Thunderbird 59 warte ich erstmal noch ab, was überhaupt notwendig sein wird.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 4. Dezember 2017 um 21:40
    Zitat von edvoldi

    Hallo Thunder,

    so sieht die Nachricht jetzt im Reintext bei mir aus.

    Ich kann das Problem nachvollziehen. Wenn du diese Reintext-Mail genau anschaust, dann siehst Du, dass mitten im Text "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" plötzlich alles kursiv wird. Ich bin mir nicht sicher, was da genau passiert und ob das Problem bei Foren-System oder bei Thunderbird liegt. Jedenfalls tritt das Problem reproduzierbar mitten in "-/" bei "Abrufen-/Senden". Bei anderen Mails passiert das nicht.

  • Signatur nicht als lokale Datei sondern als externe auf Server (http://...)

    • Thunder
    • 4. Dezember 2017 um 13:45

    Andreas, Danke für Deine Rückmeldung!

    Du bist ja schon lange mit Thunderbird dabei und gehörst zumindest aus der Anfangszeit zu den Kennern des Thunderbird. Es gab vor langer Zeit mal ansatzweise Bestrebungen Thunderbird für Unternehmen zu "erweitern". Davon habe ich nun schon eine Weile zumindest nichts mehr mitbekommen. Es gab ja auch immer mal Entwickler, die von Firmen wie IBM für die Entwicklung an Thunderbird freigestellt und bezahlt wurden. Das wäre für Dein Anwendungsszenario meines Erachtens also Aufgabe von einer dieser großen Firmen, die Entwicklungsarbeit für so etwas zu leisten und beizutragen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™