Moin!
Das Problem könnte identisch hiermit sein:
Nach Update von 45 auf 52.1.1 werden bei Mapi keine Umbrüche mehr angezeigt
Das ist der Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1366196
Moin!
Das Problem könnte identisch hiermit sein:
Nach Update von 45 auf 52.1.1 werden bei Mapi keine Umbrüche mehr angezeigt
Das ist der Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1366196
Moin,
das dürfte dieser Bug sein: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1366196
Das Problem scheint also zu sein, dass Thunderbird 52 - 52.1.x per MAPI immer HTML-Mails verfasst. Diese verlieren die CRLF-Zeilenumbrüche des Reintextformats. Wenn es klappt, wird das Problem mit Version 52.2 behoben sein.
werden die Adressen nicht mehr übernommen, wenn man auf Emails antwortet.
Ich denke das vom Themenstarter angesprochene Problem ist durch das schon vielfach angesprochene "Display Contact Photo" begründet, und damit ist das Thema hier beendet.
Habe die Erfahrung jetzt schon mehrmals gemacht, dass nach Updates, TB nicht mehr richtig funktionierte oder etwas verstellt war.
Dies liegt leider in der tragischen Natur der Dinge, das bei Updates auch immer wieder ein paar neue Probleme entstehen, die zum Teil an der Software selbst und zum Teil am Zusammenspiel mit den Add-ons liegen. Das ist zwar nervig, aber ein bekanntes Grundproblem bei jeder Software, die man mit mehr oder weniger vielen Add-ons / Plugins betreibt.
Das Thema ist nun geschlossen.
Im Quellcode einer HTML-Nachricht, die als Text und HTML gesendet wurde, sieht es sinngemäß so aus:
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="------------34E9CABECFD7CDE7ED4BBB34"
Content-Language: de-DE
.
.
.
This is a multi-part message in MIME format.
--------------34E9CABECFD7CDE7ED4BBB34
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Der Text kommt dann hier.
--------------34E9CABECFD7CDE7ED4BBB34
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-15
Content-Transfer-Encoding: 7bit
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-15">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
.
.
.
</body>
</html>
--------------34E9CABECFD7CDE7ED4BBB34--
Alles anzeigen
Die technischen Angaben zu multipart sollten aber beim normalen Lesen nicht sichtbar sein.
In welcher Situation sind die Angaben denn bei Dir sichtbar? Handelt es sich um eine Mail, die den Weg durch das Internet schon gegangen ist und bei Dir dann (selbst) wieder empfangen wurde? Welche Ansicht ist eingestellt (reiner Text, HTML vereinfacht, original HTML)?
Vielleicht kann @SusiTux behilflich sein? Handelt es sich bei allen Betroffenen um Profile mit Zugriff auf Netzlaufwerke?
Moin!
Wie immer sollte man den Thunderbird mal im abgesicherten Modus starten und schauen, ob das Problem dann noch vorhanden ist.
da inzwischen einige Leute davon betroffen sind
Inwiefern einige Leute? Hier im Forum oder in Deinem (Arbeits-)Umfeld?
Moin!
Während ich meine erste Antworte geschrieben hatte, hast Du scheinbar noch folgendes ergänzt/editiert:
thunderbird 1:45.8.0-3~deb8u1 amd64
Mit der Version 45.8 hätte das Problem vermutlich eher nicht auftreten dürfen. Ich bin in diesem Fall also unsicher, ob Dir mit 51.1.0 und neuer geholfen ist.
Nur der Vollständigkeit halber: Das Deaktivieren aller Add-ons ist kein vollständig abgesicherter Modus, denn dieser stellt (vorübergehend) noch mehr auf Werkseinstellungen zurück (beispielsweise die Fenstergrößen, Spalteneinstellungen, ...).
Es gibt Add-ons mit denen man Templates standardmäßig beim Verfassen nutzen kann. Damit würde es vielleicht gehen (also die immer verwendete Tabelle).
Technisch gesehen und für den Empfänger Deiner Mails ist das aber eigentlich keine schöne Lösung, falls es Dir "nur" um die Lesbarkeit für Dich selbst beim Schreiben geht.
In diesem Fall wäre es mal wieder nett und hilfreich, wenn die konkrete Version des Thunderbird angegeben worden wäre.
Das ist ein Bug in Version 52.0, der meines Erachtens mit 52.1.0 behoben wurde.
War das Problem nun mit 52.1.0 bzw. inzwischen 52.1.1 behoben?
Moin!
A1 ist Dein Postfachanbieter?
Gibt es einen Fehler-Code (dreistellige Zahl)?
Ich habe mir gerade mal wieder "Change Quote and Reply Format" von Kaosmos angesehen. Dieses Add-on ändert leider auch nichts an dem englischen Datum beim Weiterleiten.
Man könnte aber "SmartTemplate4" benutzen. Dieses Add-on bietet allerdings wahnsinnig viele Optionen und Möglichkeiten, was einen quasi erschlagen kann.
Gib bitte mal beide Versionen an (also die gerade noch funktionierende und die nicht mehr funktionierende damals).
Schau mal bei den von Dir erwähnten Nachrichten im Quelltext (Strg + U), nach dem User-Agent:. Da müsste die Thunderbird-Version drin stehen.
Wow, das wäre aber schon lange her.