1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • congstar smtp-server akzeptiert verschlüsseltes Kennwort nicht

    • Thunder
    • 16. März 2016 um 16:04

    Hallo!

    @mrb:
    Congstar unterstützt ausdrücklich KEINE verschlüsselte Verbindung. Deshalb musste bisher das Passwort verschlüsselt übertragen werden:
    https://www.congstar.de/fileadmin/file…nderbird_17.pdf

    Falls in dem Thread des Congstar-Forums etwas heraus kommt, verlinke ich das hier mal ;-) :
    https://www.congstar-forum.de/dsl-tarife/int…reagiert-nicht/

    Prinzipiell finde ich die "Idee", dass es ein Parallele zu dem vor einigen Tagen aufgetretenen Problem bei T-Online geben könnte gut und erwähnenswert. Würde mich nicht wundern, wenn da doch noch was bei raus kommt, aber der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass fast immer Probleme durch die Eingriffe der Security-Software auf dem eigenen Rechner schuld sind - leider.

  • Fehlermeldung bei Anmeldung

    • Thunder
    • 15. März 2016 um 19:40

    Hast Du mal probiert von "Kein Proxy" auf "Proxy des Systems" (heißt so ähnlich) umzustellen? Was passiert dann?

  • Allow HTML Drucken von HTML-Mails

    • Thunder
    • 15. März 2016 um 00:15

    Hallo Herbert,

    das ist seit langem die meist gewünschte Funktion, die ich dem Add-on hinzufügen soll. Das kann ich aber leider nicht. Dazu wäre es nämlich notwendig, das ich der betreffenden Mail ein dauerhaftes Merkmal für zuvor erlaubtes HTML hinzufügen würde - dazu bin ich zumindest bisher nicht in der Lage (gehen würde es schon). Warum ist das notwendig? Weil die Mail für den Druck und auch für die Druckvorschau jedes mal von Thunderbird neu geladen wird. Meine einfachen Funktionen "überstehen" aber nur das einmalige Laden und Darstellen der Mail ab dem Klick auf den Button. Ich hatte in der Vergangenheit schon häufiger probiert das umzusetzen, bin aber gescheitert. Es würde alles extrem viel aufwändiger, da die Markierung der Mail nicht ausreichen würde. Das Add-on müsste dann dauerhaft mit einem EventListener lauschen, ob irgendeine Mail geladen/angezeigt wird. Der Listener müsste dann nachschauen, ob die Mail entsprechend markiert ist und daraufhin HTML einschalten, die Mail laden, drucken, ...., und HTML wieder ausschalten. So eine quasi dauerhafte Markierung von Mails, denen man dann auf Dauer HTML erlaubt, wäre letztlich auch hilfreich für die Anzeige in mehreren Tabs - denn dort ist die HTML-Anzeige ja auch nur flüchtig, wenn man in einem anderen Tab eine andere Mail anzeigen lässt - jedenfalls war das so, ich habe es gerade aktuell nicht mehr getestet.

    Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe keine weiteren Features für das Add-on geplant. Wenn sich jemand berufen fühlt, darf der die Idee des Add-ons gerne ausbauen und übernehmen.

  • Allow HTML Temp 3.7.4

    • Thunder
    • 13. März 2016 um 10:48

    Das ist ein Feature, das in den vergangenen Versionen versagt hatte, da sich der Code in Thunderbird und Seamonkey durch die geänderte RemoteContentBar geändert hatte. Leider hatte ich das lange Zeit übersehen. Bei der alten RemoteContentBar ging das auch schon immer.

    Ich gehe davon aus, dass dieses Verhalten so von 99,9 % der Leute erwartet und gewünscht wird. Denn wozu soll ich externen Content laden lassen, wenn ich diesen hinterher nicht auch sehen will? Beim nächsten Mal muss man dann wieder bewusst auf "HTML zeigen" klicken.

  • Mail erst dann als gelesen anzeigen, wenn geöffnet wurde

    • Thunder
    • 13. März 2016 um 10:39

    Hallo,

    Einstellungen > Ansicht > Erweitert:
    Dort die erste Option deaktivieren, dann wird erst nach dem Öffnen per Doppelklick als gelesen markiert.

    Einstellungen - Ansicht

  • Bilder u. Grafiken in (HTML)-Mail anzeigen

    • Thunder
    • 12. März 2016 um 14:12

    Was genau passiert, wenn Du in der Remote Content Bar auf den Button "Einstellungen" klickst (so heißt der doch auch bei Dir, oder)? Öffne die Fehler-Konsole, lösche alles darin angezeigte und wechsle mal zwischen einer dieser HTML-Mails und einer anderen hin und her und klicke dann noch auf den Button "Einstellungen". Was zeigt die Fehler-Konsole (außer allen möglichen Warnungen rund um die HTML-Formatierung)?

  • Bilder u. Grafiken in (HTML)-Mail anzeigen

    • Thunder
    • 12. März 2016 um 14:09
    Zitat von malgo

    aber ja doch, und zwar oben Nr. 3 "... ("Ansicht/Nachrichteninhalt/Original HTML") ..."

    Sorry, ich hatte es kurz danach gesehen.

  • ACHTUNG vor Allow HTML Temp 3.7.2 (nur diese Version) bei Seamonkey

    • Thunder
    • 11. März 2016 um 21:26

    Ich habe zwar mit Seamonkey getestet, aber ehrlich gesagt den Browser-Teil vollkommen vergessen - hüstel...

  • ACHTUNG vor Allow HTML Temp 3.7.2 (nur diese Version) bei Seamonkey

    • Thunder
    • 11. März 2016 um 20:14

    Hallo Leute!

    Ich muss Abbitte bei allen Seamonkey-Anwendern leisten:

    Achtung

    Wenn bei Euch bereits die Version 3.7.2 installiert wurde, dann ist wahrscheinlich JavaScript komplett deaktiviert worden - also auch für den Web-Browser in Seamonkey.

    Wenn Ihr JavaScript wieder aktivieren möchtet, könnt Ihr folgendes machen:
    1) Auf Allow HTML Temp 3.7.4 warten (wartet auf AMO auf die Freischaltung). Dieses Update führt dazu, dass die JS-Option wieder wie vorher sein wird.
    2) Wenn Ihr es nicht abwarten wollt, dann ruft am einfachsten über den Add-ons-Manager den Einstellungen-Dialog von Allow HTML Temp auf. Dort könnt Ihr JavaScript wieder aktivieren.

    Entschuldigung an alle Seamonkey-Anwender für diesen nervigen Fehler!

    Es handelt sich um pref("javascript.enabled",false);. Diese pref muss wieder auf "true" geschaltet werden, was mit dem oben genannten Dialog oder über about:config möglich ist.

    Ich habe auf addons.mozilla.org die Version 3.7.2 für Seamonkey nun abgeschaltet und mit Version 3.7.4 ein Mini-Update erstellt, das auf das (so nicht gedachte) eigenmächtige Deaktivieren von JavaScript verzichtet.

    Da Thunderbird nicht als Browser gedacht ist, sollte es dort kein Problem sein. Aber auch dort wird nun auf das eigenmächtige Abschalten verzichtet, sodass man es nun manuell machen muss/kann.

  • Profilordner nach Plattentausch nicht erkannt

    • Thunder
    • 11. März 2016 um 13:02

    Hallo,

    ich habe den Überblick ein wenig verloren, aber:

    1) Das letzte Bild erinnert mich irgendwie gerade an das Lightning-Problem, das ich selbst nie hatte? Vielleicht ist das jetzt totaler Quatsch (ich habe jetzt auch nicht nochmal alles gelesen), aber was passiert denn, wenn Du die Profile im abgesicherten Modus startest?

    2) Was passiert, wenn Du ein neues Profil erstellst mit einen Konto darin und startest Thunderbird anschließend erneut mit diesem Profil?

    3) Was passiert, wenn Du in das Profil aus 2) den ganzen Kram aus einem der alten gesicherten Profile rein kopierst und Thunderbird startest? Theoretisch könnte man die alte prefs.js dann auch per Text-Editor für den neuen Profilnamen anpassen - jedenfalls dran denken, dass es zusammen passen muss.

  • Bilder u. Grafiken in (HTML)-Mail anzeigen

    • Thunder
    • 11. März 2016 um 09:22

    Du hast immer noch nicht beantwortet, ob bei Dir die Anzeige von "Original HTML" im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt überhaupt aktiviert ist.

  • Störung bei einem eMail-Konto

    • Thunder
    • 11. März 2016 um 00:51

    Um das Scannen der Mails auszuschalten, machst Du das:

    Zitat von Avira Support

    Sollten Sie Emails generell nur über SSL (TLS/STARTTLS)-Verbindungen abrufen, können Sie den Avira Email Schutz über eine Änderungsinstallation entfernen.

    • Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Software bzw. Programme und Funktionen → das installierte Avira Produkt
    • Klicken Sie auf Ändern, wählen Sie Programm ändern und klicken auf Weiter
    • Entfernen Sie den Haken bei Avira Email Schutz und klicken auf Weiter bisFertigstellen

    Hinweis:
    Das Avira Modul Avira Email Schutz zur Überprüfung von Emails ist damit komplett entfernt und wird nicht mehr verwendet! Was wiederum bedeutet, dass Emails nicht mehr durch den Avira Email Schutz vorab überprüft werden, bevor sie im Emailprogramm ankommen.

    Danach machst Du einen Neustart des Computers und sagst uns, ob das Problem auch dann noch weiterhin besteht.

  • Störung bei einem eMail-Konto

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 23:05

    Man kann diese Webseite übrigens in jedem aktuellen Web-Browser unter Windows mit der Tastenkombination Strg + + größer darstellen, um alles gut lesen zu können. Bei Bedarf geht das mit Strg + - dann auch wieder kleiner. Somit braucht man nicht als einzelner Benutzer hier immer eine fies große Schrift zu benutzen. Insgesamt bleibt alles (auch für denjenigen, der Zoomt) besser lesbar.

  • Störung bei einem eMail-Konto

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 22:02

    Hallo,

    Du hast hier im Beitrag erstmal alles richtig gemacht. Habe bitte Geduld, bis jemand in Deinem Thema antwortet. Es ist eine Mischung aus Zufall, Motivation und dem Gefühl hilfreiche Ideen beitragen zu können, was die Leute mal früher, mal später und manchmal leider auch gar nicht antworten lässt.

    Geh bitte als erstes in die Einstellungen von Avira AntiVir und deaktiviere das Scannen des E-Mail-Verkehrs. Starte den PC neu und schau, ob die Probleme dann behoben sind. Melde Dich dann bitte wieder.

  • Zeilenabstand

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 21:48

    Hallo!

    Geht es denn nur um die Lesbarkeit im Verfassen-Fenster - also unabhängig davon, wie es beim Empfänger ankommt? Dann könnte man vielleicht mit der userChrome.css etwas machen.

  • Mysteriöser Ordner Inbox_..._Conflict

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 21:40

    N'Abend!

    Ich vermute @mulkenbernd hat nicht wirklich OwnCloud am laufen. Er hat dies nur sinngemäß auf die DiskStation bezogen, oder?

  • Thunderbird merkt sich Junk-Filter-Regeln nicht

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 19:35

    Thunderbird markiert Spam nicht automatisch, nur weil dieser in einem Junk-Ordner heruntergeladen wurde. Das passt irgendwie nicht. Ich kann bei mir immer gut sehen, was Thunderbird selbst als Junk erkannt und dann markiert und in den Junk-Ordner der Konten verschoben hat. Alles, was auf Seiten der Postfachanbieter schon aussortiert wurde, liegt in den Junk-Ordnern OHNE Junk-Markierung.

  • Profilordner nach Plattentausch nicht erkannt

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 18:38

    Hallo,

    ich werde immer hellhörig, wenn es um den ersten Start des Thunderbird geht. Wenn dieser erste Start noch aus dem Installationsprogramm erfolgt, wird nämlich das Windows-Konto des Admins verwendet und somit auf einen ganz anderen Pfad zugegriffen.

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 16:38

    Es geht ja nur um das Ausprobieren.

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 15:59

    Es wäre ganz nett, wenn Ihr in diesem Thema nicht weiter über Lightning bzw. die Integrationsprobleme diskutieren würdet. Das stand ursprünglich gar nicht zur Debatte.

    Ich denke, das eigentliche Thema hier ist erledigt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™