1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Hauptpasswort

    • Thunder
    • 13. Februar 2022 um 15:19

    Das Hauptpasswort sichert letztlich "nur" die einzelnen anderen Passwörter, S/MIME-Zertifikate und OpenPGP-Keys. Das Hauptpasswort kann also theoretisch jederzeit durch ein neues ersetzt werden. Wenn man sich nicht an das alte Hauptpasswort erinnern kann, muss man als Folge davon aber die "anderen" geschützten" Daten haben/kennen bzw. neu eingeben. Die Passwörter zu den einzelnen E-Mail-Konten muss man also auf Dauer kennen bzw. irgendwo "gesichert" haben.

  • Allow HTML Temp preferences change to "Original HTML" and "Always show attachments inline" whenever "Show HTML" is invoked

    • Thunder
    • 11. Februar 2022 um 01:28
    Zitat von wojtek

    Didn't logs share any information about the issue?

    Maybe I should create a version with some more/different log entries, to get closer to the problems reason.

  • Allow HTML Temp preferences change to "Original HTML" and "Always show attachments inline" whenever "Show HTML" is invoked

    • Thunder
    • 9. Februar 2022 um 22:07

    The screen video is a good idea, but unfortunately I don't see the content of the email, which would be helpful to see the change in display (HTML versus plain text).

    Zitat von wojtek

    Interestingly, after switching to "Plain text" it was OK for a couple of hours and it's back to displaying HTML ("Original HTML in the statusbar, "Plain text" in the context menu selected)

    Unfortunately, it is difficult to understand what exactly is happening to you. Is it just an incorrect display of the control element in the status bar at the bottom of the window this time? Or is the HTML mode really still activated (because the automatic switch back to plain text fails) and when selecting and displaying further e-mails, these are then unintentionally displayed with HTML?

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Thunder
    • 27. Januar 2022 um 14:40

    Theoretisch denkbar ist vermutlich ja auch, dass nur einzelne Server-Systeme (und somit ein Teil aller Kunden dort) bei GMX / Web.de / United Internet betroffen sind. Ich kann ohne Probleme weiterhin mit Thunderbird 91.5.0 und 91.5.1 per POP von GMX Mails abrufen.

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Thunder
    • 27. Januar 2022 um 13:16
    Zitat von graf.koks

    Bei meinem GMX-Account ist die KOmbination SSL/TLS - Port 995 - Pop schon lange so.

    Zur Kombination gehört als Drittes auch noch die Übermittlung des Passworts dazu: Bei GMX "Passwort, normal" - Das Passwort wird also nicht nochmals zusätzlich verschlüsselt, sondern ist "nur" in der TLS-Verschlüsselung mit drin, wenn ich nicht irre.

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Thunder
    • 27. Januar 2022 um 10:47
    Zitat von BSHerwig

    seit dem 25.1.

    Solche Datums-Angaben sind (sorry) nahezu sinnlos, da man sie bestenfalls als Indiz bezeichnen kann. Bitte gewöhnt Euch an, die jeweils konkrete Versionsnummer zu nennen.

  • Alternative Verwendung von TB ver. 68.10 neben der aktuellen Version

    • Thunder
    • 24. Januar 2022 um 00:54
    Zitat von thunderbirduser15

    Könnte da trotzdem was schief gehen

    Ja, beispielsweise wird der Datenbestand in den Adressbüchern im Laufe der Zeit unterschiedlich sein. Es gibt alle möglichen Dateien, die sich im Laufe der Zeit in den Dateien im Profil technisch geändert haben. Thunderbird 68 wird die alten Dateien weiter verwenden. Thunderbird 91 (oder auch andere neuere Versionen) verwenden dann aber schon die technisch neueren Dateien und kümmern sich (nachdem man einmal von Alt zu Neu gewechselt hatte) nicht mehr um die älteren Dateien, in denen dann aber auf Dauer trotzdem neue Daten drin sein werden.

  • Schnellfilter rot umrandet, ohne Funktion, Leiste taucht nicht auf

    • Thunder
    • 20. Januar 2022 um 12:12
    Zitat von Mapenzi

    Allerdings nicht in rot sondern blau

    Dies hängt inzwischen sicherlich von den Einstellungen im Betriebssystem ab, da neuere Thunderbird-Version diese berücksichtigen.

  • Schnellfilter rot umrandet, ohne Funktion, Leiste taucht nicht auf

    • Thunder
    • 20. Januar 2022 um 11:30
    Zitat von S.Buecker

    direkt deinstalliert

    Du solltest in Zukunft für solche Versuche das Add-on bitte nicht sofort deinstallieren, sondern nur deaktivieren. Neuere Add-ons verlieren beim Deinstallieren des Add-ons nämlich potentiell alle Einstellungen (was ja auch mal gewünscht sein könnte).

    Wenn es nicht CardBook ist, dann versuche doch bitte den Fehlerbehebungsmodus mal aus.

  • Offizielle Icons von Thunderbird

    • Thunder
    • 20. Januar 2022 um 11:15

    Für Beta gibt es bei Thunderbird übrigens, so glaube ich, kein separates Icon.

    Zumindest als PNG findet man (auch) Beta aber hier:

    https://www.thunderbird.net/media/img/thunderbird/logos/beta.png

    https://www.thunderbird.net/media/img/thunderbird/logos/nightly.png

    https://www.thunderbird.net/media/img/thunderbird/logos/daily.png

    https://www.thunderbird.net/media/img/thunderbird/logos/release.png

  • Offizielle Icons von Thunderbird

    • Thunder
    • 20. Januar 2022 um 11:14

    https://searchfox.org/comm-central/search?q=about-logo.svg&path=&case=false&WCF_AMPERSAND®exp=false

    about-logo.svg - mozsearch

    about-logo.svg - mozsearch

    Du kannst auch die Zip-Datei des Installers entpacken und findest die Icons vermutlich hier:

    thunderbird-98.0a1.en-US.win64\thunderbird\omni\chrome\messenger\content\branding\about-logo.svg"

  • Schnellfilter rot umrandet, ohne Funktion, Leiste taucht nicht auf

    • Thunder
    • 20. Januar 2022 um 10:50

    Sieht für mich (leider) sofort nach CardBook als Ursache aus, da dieses ja auch mit diesem Feld zusammen hängt. Du sagst zwar, dass es nichts neues in Thunderbird gibt, aber alleine Thunderbird 91.5.0 zeigt, dass Du Updates installiert hast (bzw. die Automatik nutzt) und somit vermutlich auch CardBook im Hintergrund ein Update erhalten haben könnte, welches zu Problemen führen könnte.

  • Offizielle Icons von Thunderbird

    • Thunder
    • 19. Januar 2022 um 22:35

    Suchst Du nach den Markenzeichen des Programms oder nach allen möglichen Icons aus dem Programm?

  • Keine TB-Grafik?Darstellung nach MozBackup obwohl anderswo fast immer am funktionieren

    • Thunder
    • 19. Januar 2022 um 22:33

    Sieht letztlich womöglich nach diesem Problem aus:

    Artikel

    Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster

    Seit einigen Tagen gibt es einige vergleichbare Meldungen, dass Thunderbird nach dem Update auf die aktuelle 68er-Versionsreihe mit einem fast leeren Fenster geöffnet wird und sich nicht mehr bedienen lässt. Schuld daran scheint bei allen betroffenen Anwendern die Datei "global-messages-db.sqlite" im Profilordner zu sein, die plötzlich in Version 68.* das Problem verursacht, aber in der alten 60er-Versionsreihe keine Probleme macht.
    Thunder
    18. Januar 2020 um 22:45

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Thunder
    • 19. Januar 2022 um 18:29

    Mining und Chromebook (in der Regel minimale Rechenleistung) ist irgendwie ein Widerspruch in sich selbst.

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Thunder
    • 19. Januar 2022 um 01:40
    Der verzweifelte Kampf der Antiviren-Software auf Ihren Rechnern zu bleiben
    Immer mehr Antiviren-Programme weichen von ihrer Kernaufgabe ab und schürfen beispielsweise Krypto-Währungen. Braucht es diese Programme überhaupt noch?
    www.stern.de
  • Hunderte Inbox-Ordner im Verzeichnis aber keiner wird im Konto angezeigt

    • Thunder
    • 17. Januar 2022 um 14:22
    Zitat von Susi to visit

    Die Screenshots zeigen a) dass es nur um den Cache geht und b) um mfs-Dateien.

    Gut, die letzte verbliebene Mbox-Datei Inbox-955 ist "nur" der Cache im Falle des IMAP-Kontos. Und ja, die *.msf-Dateien sind "nur" die Index-Dateien, die sowieso jederzeit gelöscht und wieder hergestellt werden können. Ich finde aber einen auffälligen und vielleicht eben auch wichtigen Punkt, dass die Inbox-Datei überhaupt scheinbar Stück für Stück beschädigt wurden und dann mit numerischem Index bis hin zu Inbox-955 immer wieder neu erstellt wurden.

  • Hunderte Inbox-Ordner im Verzeichnis aber keiner wird im Konto angezeigt

    • Thunder
    • 17. Januar 2022 um 08:22

    Um korrekt zu bleiben:

    Inbox-955 ist die aktuelle Mbox-Datei beim Themenstarter, in der theoretisch die Mails drin sein müssten.

    Inbox-xxx.msf bis hin zu der Inbox-955.msf sind chronologisch jeweils die Index-Dateien zu den vermutlich Stück für Stück verschwundenen vorherigen Inbox-xxx Dateien.

    Warum es überhaupt zu den vielen (und vor allem durchnummerierten) Inbox-Dateien gekommen ist, ist mir allerdings ein Rätsel. Dies habe ich so noch nicht gesehen. Meine Vermutung dazu ist, dass die jeweils aktuelle Inbox-Datei von einem externen Prozess gesperrt/blockiert wurde, sodass Thunderbird dann eine nummerierte neue Inbox-Datei erstellt.

    Vielleicht ist oder war da dann doch sowas wie ein Virenscanner im Spiel?

  • Spam mit Leerzeichen im Absendernamen ?

    • Thunder
    • 10. Januar 2022 um 10:05

    Ich habe mich seit Jahren nicht mit dem Mechanismus des Spam-Filters beschäftigt, würde aus der Erinnerung heraus aber behaupten, dass dieser sowieso nur den Inhalt der Mails analysiert. Betreffzeile und Absender sind AFAIK egal. Deshalb dürfte der Junk-Filter auch bei reinem Bilder-Spam versagen.

  • Spam mit Leerzeichen im Absendernamen ?

    • Thunder
    • 9. Januar 2022 um 18:26

    Ich glaube nicht, dass dies bisher möglich ist. Der eingebaute Junk-Filter versagt mit Sicherheit bei solchen Mails. Es wäre längstens an der Zeit, weitere technische Optionen in den Junk-/Spam-Filter einzubauen. Mir ist aber bisher absolut keine Tätigkeit in der Richtung seitens der Entwickler bekannt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™