Über mobile Daten oder per WLAN mit dem Router?
Geht die Verbindung im Falle des Hotspots über das Handy nicht immer über mobile Daten?
Über mobile Daten oder per WLAN mit dem Router?
Geht die Verbindung im Falle des Hotspots über das Handy nicht immer über mobile Daten?
Wenn Du schon bei diesen Einstellungen bist, dann lese gleich mal dies: security.tls.version.*
Stelle probehalber die security.tls.version.min mal auf 1 (= TLS 1.0). Wenn das hilft, dann versuchst Du es nochmal mit dem Wert 2 (= TLS 1.1). Der Wert sollte so wenig wie möglich abgesenkt werden. Wenn es nicht hilft, dann müssen wir weiter schauen.
ich habe Standard Proxy-Einstellungen
"Schade", es war immerhin eine Idee.
noch was, das mag vielleicht für Thunder ein Hinweis sein: Bei den digital signierten Mails mit einer Grafik in der normalen Signatur wird mir der AHT-Button nicht angeboten. Grad so, als wäre es eine Textmail
Kannst Du mir solch eine senden? Dann kann ich es untersuchen.
Du musst als Workaround erst auf Dark schalten, dann auf Light und dann auf Standard. Falls Du schon bei Hell bist, fange wieder von Dark aus an. Danach evtl. noch einen Neustart des Programms, aber eigentlich funktioniert das zuverlässig auch ohne Neustart.
Hast Du in Thunderbird mal die Proxy-Einstellungen kontrolliert (Einstellungen → Netzwerk → Verbindungen → Button Einstellungen...)? Kannst Du uns einen Screenshot davon machen und hier per Copy'n'Paste einfügen?
aber TLS 1.2 ("Dane") fehlt.
DANE (DNSSEC) und TLS sind zwei getrennte Dinge. Es handelt sich um zwei komplett unabhängige Spalten in dem Screenshot bzw. auf der Test-Website. TLS 1.2 scheint in Deinem Screenshot sehr wohl unterstützt zu werden (was gut und ausreichend ist). Das alte SSLv3 wird leider auch noch unterstützt, was eher nicht gut ist.
Zum Vergleich ein Screenshot von meinem Server:
Es gibt momentan zwei typische Probleme:
TLS 1.2 (oder neuer) wird vom Server nicht unterstützt. Das könnte theoretisch isoliert auf den IMAP-Server zutreffen. Der SMTP-Server könnte dagegen so konfiguriert sein, dass er es anbietet. Das TLS-Problem könnte meines Erachtens dann sogar von einer zwischengeschalteten Security-Software entweder lokal auf dem PC oder auf einem Firmen-Gateway auftreten. Siehe bezüglich TLS hier: security.tls.version.*
Als zweites könnte es sich um ein Zertifikate-Problem handeln. Dabei funktionieren die SSL/TLS-Zertifikate einer zwischengeschalteten (Man-in-the-middle) Software nicht mehr, welche den Datenstrom auf Viren/Bedrohungen untersuchen soll. Auch das könnte eine Software bei Euch auf einem Firmen-Gateway sein. Die Zertifikate müssten dann neu in Thunderbird in dessen Zertifikate-Speicher importiert werden. Dies haben wir derzeit ständig bei Benutzern mit GData und ein paar Weiteren hier im Forum.
Du musst mit dem Admin sprechen. Wobei ich gerade sehe, dass es sich "nur" um einen Firmen-internen Mail-Server handelt. Es gibt also gar kein Gateway nach draußen, welches stören könnte?
Besteht das Problem nur bei E-Mails, die an Dich gesendet wurden? Oder passiert es auch bei Mails, die einen fremden Empfänger haben (also quasi von Dir gesendete Mails)?
Deaktiviere mal probehalber in den Einstellungen die Option "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen.
Ich glaube irgendwo schonmal von dem Problem gelesen zu haben, kann es aber gerade nicht mehr finden (auch nicht auf BugZilla).
Hallo!
Erstens ist Deine Version 78.4.0 (nicht 74.4.0) - sowas ist wichtig, korrekt zu nennen.
Aber ich bin mir sicher, dass entweder die Zertifizierungsdateien ungültig geworden oder gelöscht worden sind.
Es könnte sich tatsächlich um ein Problem mit den Zertifikat-Dateien handeln. Allerdings wäre dies eigentlich nur der Fall, wenn Du eine Security-Software verwendest, die den per SSL/TLS verschlüsselten Datenstrom abfängt und für die Prüfung entsprechend als "Man-in-the-middle" entschlüsseln muss. Das ist bei Dir ja eher auszuschließen, wenn Du solche Software verneinst.
Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (S/MIME und OpenPGP) hat das überhaupt nichts zu tun. Entsprechend spielen die Angaben dazu in den Konten-Einstellungen hier auch keine Rolle.
In Deinem anderen Beitrag hattest Du in dem Zusammenhang von einem "Bug" gesprochen. Letztlich handelt es sich dabei (wenn es die "Zertifikat-Sache" wäre) aber nicht unbedingt um einen Bug im Sinne eines Fehlers. Es ist vielmehr eine Problematik im Zusammenspiel von E-Mail-Client und Security-Software - auch wenn dies für den Laien schwer zu verstehen ist.
Mapenzi Kannst Du da etwas auf dem Mac zu sagen?
Bitte mache ein eigenes, neues Thema auf, da man Dein Problem nicht unbedingt eins-zu-eins vergleichen kann. In dem neuen Thema gehe ich dann auf Deine Gedanken ein.
Dann würde ich nun doch vermute, dass Trend Micro jegliche Verbindung der "neuen, unbekannten" Thunderbird-Version blockiert.
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist bei Dir die Nachrichten-/Themenliste über der Nachrichtenvorschau, oder? Wenn Du einen "breiten" Monitor nutzt, warum stellst Du dann nicht auf die 3-Spalten-Ansicht um? Die ist dann doch gut geeignet, wie ich finde.
Edit:
Dein Problem ist wohl primär, dass Du für die Ansicht der Kopfzeilen "Alle" statt "Normal" eingestellt hast. Schau mal im Menü nach der Einstellung.