Beiträge von dharkness21
-
-
Hallo HStafo,
mit dem ↓ Eintrag in der userChrome.css, die im Profil im zu erstellenden Ordner chrome anzulegen ist. Bitte die Schreibweise der Datei und des Ordners wie angegeben verwenden.
CSS/* Bei den Spalten Datum und Größe den Text zentrieren. */ treecol#sizeCol, treechildren::-moz-tree-cell(sizeCol), treecol#dateCol, treechildren::-moz-tree-cell(dateCol) { text-align: center !important; }
P.S.: Damit die Einträge in der userChrome.css ihr Werk erledigen können, muss in Konfiguration bearbeiten… die ↓ Pref auf true gestellt werden.
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
-
Hi mrb,
Du hast daran gedacht, die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref auf true zu stellen?
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
Betriebssystem + Version:
Kontenart (POP / IMAP):
Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
Eingesetzte Antiviren-Software:
Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Die Fragen werden nicht umsonst gestellt, denn dort werden wichtige Infos von Dir angefordert, die benötigt werden, um Dir sinnvoll helfen zu können, also bitte nachholen, Danke.
-
Ev. wurde im TB über CSS-Codes oder AddOns diese rot markiert.
Für mich sieht das so aus, als ob unter Windows Hoher Kontrast aktiviert ist.
-
Schön das ich helfen konnte.
-
Hallo X-O,
versuche es mal damit ↓.
CSS
Alles anzeigen.attachmentItem { border: 1px solid #45A1FF !important; background-color: #2A2A2E !important; } .attachmentItem[selected="true"] { border: 1px solid #45A1FF !important; background-color: #006800 !important; } .attachmentItem:hover, .attachmentItem[selected="true"]:hover { border: 1px solid transparent !important; background-color: #D1E2F2 !important; } .attachmentItem .attachmentcell-text, .attachmentItem[selected="true"] .attachmentcell-text { color: #FFF !important; } .attachmentItem:hover .attachmentcell-text, .attachmentItem[selected="true"]:hover .attachmentcell-text { color: #000 !important; }
-
-
Hallo matou,
probiere es mal damit ↓, allerdings fängt das nicht die Drehlinge ein.
CSS#messengerWindow[lwthemetextcolor="bright"]:not([lwt-default-theme-in-dark-mode="true"]) #threadTree treechildren::-moz-tree-image { fill: #F10 !important; }
Ah, doch noch gefunden, das ↓↓ sollte die Drehlinge einfangen.
-
lwthemetextcolor
Ich fasse das ganze nochmal zusammen und ordne das vernünftig.
Die ↓ 3 Verwendungsmöglichkeiten sehe ich, denn [lwthemetextcolor="bright"] gibt es in der Tat 2 mal, deshalb einmal unbedingt mit :not([]) verwenden.
[lwthemetextcolor="dark"]
[lwthemetextcolor="bright"][lwt-default-theme-in-dark-mode="true"]
[lwthemetextcolor="bright"]:not([lwt-default-theme-in-dark-mode="true"])
-
da eine Anpassung per userChrome.css unabhängig (übergeordnet) der eingestellten Theme ist.
Nope,
das stimmt so nun ganz und gar nicht, wofür sonst gibt es z.B. das [lwthemetextcolor="bright"], das [lwthemetextcolor="dark"] oder auch die [lwthemetextcolor="bright"][lwt-default-theme-in-dark-mode="true"] kombination.
Wobei, das [lwthemetextcolor="bright"] so [lwthemetextcolor="bright"]:not([lwt-default-theme-in-dark-mode="true"]) verwendet werden sollte.
-
Immer diese Bretter vorm Kopf,
damit ↓ sollte es jetzt tatsächlich funktionieren, es könnten aber weitere Anpassungen nötig sein.
CSS#messengerWindow[lwthemetextcolor="bright"]:not([lwt-default-theme-in-dark-mode="true"]) #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(even) { color: #F10 !important; } #messengerWindow[lwthemetextcolor="bright"]:not([lwt-default-theme-in-dark-mode="true"]) #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(odd) { color: #01F !important; }
P.S.: Auch hier müsstest Du noch den Wert für color: anpassen.
-
Grrr,
tut leider doch nicht so wie gewünscht.
-
Hi matou,
ich habe mal etwas gebastelt, ist zwar ein eher ungewöhnlicher Hack, könnte aber Dein Problem lösen, also einfach mal Deinen vorhandenen userChrome-Anpassungen hinzufügen, am besten direkt unter den Einträgen für den ThreadTree.
CSS#quick-filter-bar[class="themeable-brighttext"] + #displayBox #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(even) { color: #F00 !important; } #quick-filter-bar[class="themeable-brighttext"] + #displayBox #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(odd) { color: #F00 !important; }
P.S.: Die Farbe für den Text dann noch anpassen und es müsste funktionieren.
-
Leider hat Dein obiges CSS aus #5 keine Wirkung bei mir.
Du hast die Einträge entsprechend Deiner E-Mail-Konten/-Adressen angepasst und auch die genannte Pref umgestellt?
Sprich Du hast [label="Max Mustermann <max.mustermann@mustermanndomain.com>"] zu z.B. [label="Igor Beispiel <igor.beispiel@emailanbieter.com>"] verändert und auch den/die anderen Eintrag/E-Mail-Adressen angepasst/hinzugefügt?
-
Hallo,
ich habe noch ein wenig gebastelt, damit ↓ kann man dann noch to, cc und bcc entsprechend anpassen, allerdings muss man die Zahlenwerte für id und account noch für seine Konten-Konfiguration ermitteln.
CSS
Alles anzeigenhbox#toAddrContainer, hbox#ccAddrContainer, hbox#bccAddrContainer, hbox#newsgroupsAddrContainer { padding: 0 !important; } input#toAddrInput, input#ccAddrInput, input#bccAddrInput, input#newsgroupsAddrInput { padding-block: 5px !important; padding-right: 5px !important; padding-left: 5px !important; margin: 0 !important; } input#toAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_to","idKey":"id1","accountKey":"account2"}'], input#ccAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_cc","idKey":"id1","accountKey":"account2"}'], input#bccAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_bcc","idKey":"id1","accountKey":"account2"}'], input#newsgroupsAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_newsgroups","idKey":"id1","accountKey":"account2"}'] { background-color: #A04040 !important; } input#toAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_to","idKey":"id2","accountKey":"account3"}'], input#ccAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_cc","idKey":"id2","accountKey":"account3"}'], input#bccAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_bcc","idKey":"id2","accountKey":"account3"}'], input#newsgroupsAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_newsgroups","idKey":"id2","accountKey":"account3"}'] { background-color: #F00 !important; } input#toAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_to","idKey":"id3","accountKey":"account4"}'], input#ccAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_cc","idKey":"id3","accountKey":"account4"}'], input#bccAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_bcc","idKey":"id3","accountKey":"account4"}'], input#newsgroupsAddrInput[autocompletesearchparam='{"type":"addr_newsgroups","idKey":"id3","accountKey":"account4"}'] { background-color: #00F !important; }
Das Ergebnis sieht dann z.B. so ↓↓ aus.
-
Hallo X-O,
das kann man nicht vollständig wiederherstellen, aber man könnte der Menüliste in der "Von"-Zeile die Farben des Rahmens im Textbereich des Verfassenfensters verpassen.
Dazu muss ein Eintrag wie der ↓, nur halt mit den entsprechenden Angaben, die bei Dir vorhanden sind, zur userChrome.css hinzugefügt werden, eventuell musst Du den halt noch erweitern, wenn Du mehr als 2 E-Mail-Konten hast.
CSSmenulist[label="Max Mustermann <max.mustermann@mustermanndomain.com>"] { background-color: #FF0000 !important; } menulist[label="Maxine Musterfrau <maxine.musterfrau@musterfraudomain.de>"] { background-color: #A04040 !important; } menulist[label="Max Mustermann <max.mustermann@mustermanndomain.com>"]:hover, menulist[label="Maxine Musterfrau <maxine.musterfrau@musterfraudomain.de>"]:hover { background-color: #D1E2F2 !important; color: #000 !important; }
Die Farbe des jeweiligen Rahmens kannst Du nötigenfalls z.B. mit dem #pkcolorpicker abgreifen.
Falls Du noch keine userChrome.css angelegt hast, musst die selbige Datei im Profil im anzulegenden Ordner chrome erstellen und noch die ↓↓ Pref in Konfiguration bearbeiten… auf true stellen.
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
Das Ergebnis würde dann ungefähr so ↓↓↓ aussehen.
-
Hi X-O,
warum willst Du überhaupt etwas an der Anzeigeform des Datum ändern?
Ansonsten guckst Du da ↓.
-
kann mir wer sagen wo die paßwörter auf der festplatte für thunderbird gespeichert werden? gibt es da eine spezielle datei dafür?
Hi,
das wären die logins.json und die key4.db.
-
die userChrome.css zu finden und zu editieren
Liegt die userChrome.css auch tatsächlich im Ordner chrome und hast Du die von mir hier verwendete Schreibweise für die Datei und den Ordner verwendet? Gerade unter Linux ist die Schreibweise wichtig, also nochmal überprüfen.