1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dharkness21

Beiträge von dharkness21

  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • dharkness21
    • 26. Oktober 2020 um 00:37

    Hi,

    versuche es mal damit ↓ in der userChrome.css.

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xhtml") {
    #msgSubject {
      font-size: 16px !important;
      font-weight: bold !important;
      font-family: Calibri !important;
    }
    }
  • Farbliche Differenzierung Kalendereinträge nach Abschaltung CalendarTweaks in TB 78.4 nicht mehr gegeben

    • dharkness21
    • 25. Oktober 2020 um 12:18

    Hallo Annabelle1984,

    für Persönlich geht es z.B. mit dem ↓ CSS-Schnipsel, die anderen musst Du Dir halt mittels der Entwickler-Werkzeuge heraussuchen.

    CSS
    .calendar-event-box-container[categories="pers-uxf6-nlich"] {
    background: #7D5227 !important;
    margin: 0 !important;
    }

    P.S.:

    Die Farbe musst Du natürlich der von Dir verwendeten anpassen.

    Wie passt man die Oberfläche von Thunderbird an? Siehe dort ↓.

    #Thunderbird per userChrome.css anpassen

    #Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen

  • Mail verfassen dauerhafte Einblendung von CC und BCC

    • dharkness21
    • 25. Oktober 2020 um 11:47

    Hi ulrics,

    das sollte mit dem ↓ CSS-Schnipsel in der userChrome.css funktionieren.

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xhtml") {
    #addressRowCc.address-row.hidden,
    #addressRowBcc.address-row.hidden {
        display: flex !important;
    }
    }
  • Symbole von der Leiste löschen

    • dharkness21
    • 24. Oktober 2020 um 18:58

    Hi Thunder,

    ich weiß, aber ich habe das als Textbaustein fertig, mal sehen, vielleicht erweitere ich den noch um die Links.

  • Symbole von der Leiste löschen

    • dharkness21
    • 24. Oktober 2020 um 18:51

    Hallo Pares,

    das sollte mit dem ↓ Eintrag in der userChrome.css funktionieren.

    CSS
    #calendar-tab-button,
    #task-tab-button {
    display: none !important;
    }

    Die userChrome.css muss im Profil im Ordner chrome mit einem Texteditor erstellt werden, bitte beachte beim Erstellen von Ordner und Datei bitte die von mir verwendete Schreibweise.

    Ins Profil kommst Du per Hilfe → Informationen zur Fehlerbehebung → Profilordner → Ordner öffnen.

    Außerdem muss im Konfigurationseditor ↓ die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref auf true gestellt werden.

    Extras → Einstellungen → Allgemein und ganz unten Konfiguration bearbeiten...

  • Speicherverbrauch verringerbar?

    • dharkness21
    • 23. Oktober 2020 um 10:12

    Hi Thunderbird-User,

    so sehe ich das auch, mich stört das nicht im Geringsten, zumal sich der Speicherverbrauch ja immer wieder verändert, jetzt sind es z.B. nur noch 310MB, also was solls. 8o:saint:

  • Speicherverbrauch verringerbar?

    • dharkness21
    • 23. Oktober 2020 um 09:05

    Hm,

    140MB nach dem Start und nach gewisser Zeit 240MB ? Das ist gar nichts, mein 64bittiger Thunderbird 68.12.1 genehmigt sich gerade einen tiefen 550MB-Schluck aus der Falsche.

    Wenn Du mehrere E-Mail-Konten hast, trage dafür sorge, das der Posteingang nicht zu voll ist/wird, sprich kopiere Mails in andere Ordner, ja, kopieren und nicht verschieben und dann im Quellordner, sprich aus dem Posteingang, löschen.

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • dharkness21
    • 21. Oktober 2020 um 00:26

    Und das heißt was, das es keine Lösung gibt, oder was sonst?

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • dharkness21
    • 20. Oktober 2020 um 22:27

    Hallo Thunder,

    ja, der OAuth-Login lief ohne Probleme durch, die schon auf dem Server liegenden Mails wurden abgerufen.

    Wenn ich die Meldung weg klicke, werden neue Mails herunter geladen.

    Es grüßt,

    Dharkness

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • dharkness21
    • 20. Oktober 2020 um 21:57

    Hallo Thunder,

    Auth-Verfahren: OAuth2

    Server: imap.mail.yahoo.com - Wurde automatisch von Tb ermittelt bzw. aus der Datenbank übernommen.

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • dharkness21
    • 20. Oktober 2020 um 20:29

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Betriebssystem-intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Forum,

    beim starten und beim wechseln von z.B Gesendet, aber auch von jedem anderen Ordner in den Posteingang meldet Thunderbird dies ↓.

  • Linux Thunderbirds Vers 68 Speicherplatz

    • dharkness21
    • 20. Oktober 2020 um 10:06

    Hi Boersenfeger,

    nein die Überwachungskamera sendet sehr viele Mails und die Menge so Thunderbird wohl ausbremsen.

  • Reihenfolge der EMail-Konten ändern

    • dharkness21
    • 19. Oktober 2020 um 17:25

    Boersenfeger

    Hm,

    hier auch nicht, denn das http://%20https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/manually-sort-folders/?src=hp-dl-mostpopular kann nicht funktionieren.

  • Termineinladungen an externen Kalender übergeben

    • dharkness21
    • 18. Oktober 2020 um 22:33
    Zitat von Mapenzi

    Warum fragt Borutta nicht selber im Forum ?

    Ich war nach einer Antwort im Usenet Channel de.comm.software.mozilla.mailnews darauf gekommen und anstatt wie sonst, es ihm nahezulegen im Forum zu fragen, habe ich selbst gefragt, kleiner Irrläufer meinerseits. :saint:

    Es grüßt,

    Dharkness

  • Termineinladungen an externen Kalender übergeben

    • dharkness21
    • 18. Oktober 2020 um 21:31
    Zitat von Mapenzi

    Wo ist das Ausgangsposting?

    Ich denke, das damit meine Eröffnung dieses Themas gemeint ist.

    P.S.:

    Wie bindet man einen Cloud/ICloud-Kalender in Thunderbird ein?

    Das ist hier wohl letztendlich das primäre Thema.

    Es grüßt,

    Dharkness

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • dharkness21
    • 18. Oktober 2020 um 20:52
    Zitat von MSFreak

    ... korrekt :thumbup: aber mit ein bisschen Nachdenken wäre der TE auch darauf gekommen.

    Richtig, denn der Ordner Profiles sagt ja eigentlich alles.

    Mir ist beim ändern zu viel abhanden gekommen und ich habe falsches hinzugefügt, das , falsch, hätte so nicht ganz richtig heißen sollen, denn es wahr ja fast richtig. Ich gelobe in Zukunft besser aufzupassen.

    Es grüßt,

    Dharkness

  • Termineinladungen an externen Kalender übergeben

    • dharkness21
    • 18. Oktober 2020 um 20:14

    Hallo Andreas,

    da bist Du ja, dann kannst Du ja jetzt übernehmen. :saint: 8)

    Es grüßt,

    Ralf

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • dharkness21
    • 18. Oktober 2020 um 20:08
    Zitat von MSFreak

    ... siehe auch Beitrag #2

    Hm,

    #2 ist, so wie ich das sehe, falsch, es müsste doch wohl statt

    so → C:\Users\DEIN BENUTZER\AppData\Roaming\Thunderbird\DEIN PROFIL,

    doch wohl eher

    so → C:\Users\DEIN BENUTZER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\DEIN PROFIL

    aussehen.

    Es grüßt,

    Dharkness

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • dharkness21
    • 18. Oktober 2020 um 20:03

    Friedel,

    das ist schön zu hören und das nächste mal kannst Du es noch mit Windowstaste+r und der Eingabe von %appdata% abkürzen, denn das führt direkt zu C:\Users\DEIN BENUTZER\AppData\Roaming\.

    Es grüßt,

    Dharkness

  • Termineinladungen an externen Kalender übergeben

    • dharkness21
    • 18. Oktober 2020 um 19:22

    Hallo edvoldi,

    kann man denn den Kalender von macOS in Tb integrieren, oder wie ist das gemeint?

    Sorry für die erhöhte Anzahl an Nachfragen, mit macOS kenne ich mich null aus.

    Es grüßt,

    Dharkness

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™