Profilordner verschieben

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.1.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):WEB
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    ich möchte den Profilordner von C auf D verschieben.

    Bin mir aber etwas unsicher.

    Der Pfad zum neuen Ordner lautet:

    D:\Thunderbird\Profiles\9tyt2ake.default

    Anbei die Daten des Editor.

    Was muss ich konkret im Editor eintragen ?

    Gruss Werner

  • Du musst nur vor Profiles jeweils D:/Thunderbird/ setzen, dann sollte es klappen.

    Achte bitte auf den Slash (kein Backslash)

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Achte bitte auf den Slash (kein Backslash)

    Nein, der / (Slash) ist nur bei relativen Pfaden bindend, bei absoluten Pfaden wird der \ (Backslash) verwendet, also z.B. "?:\Profile\Thunderbird-78+\Tb-78-1".


    Außerdem muss dann IsRelative auf 0 gesetzt werden.

    und wech

    Dharkness

  • Hallo Werner99,

    Den Profilrdner in C kann ich dann löschen ?

    Warte mit dem Löschen, bis die Änderung nach D: funktioniert. Auch dann würde ich den alten Ordner erstmal nur umbenennen - füge beispielsweise "_OLD" o.ä. an den Ordnernamen an.


    Wenn der TB weiterhin ohne Murren läuft und du ggf. auch an den neueren Datumsstempeln der Dateien im neuen Profilordner siehst, dass nur noch der neue Ordner verwendet wird, DANN kannst den alten immer noch löschen ....


    MfG

    Drachen

  • Versuche bitte mal diesen Weg:

    Kopiere das aktuelle Profil an deinem gewünschten Ort und benenne das Original-Profil um.

    Dann rufst du den TB mit dem Profilmanager auf "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p

    Im Profilmanager erzeugst du ein neues Profil mit einem aussagekräftigen Namen und dann über Ordner wählen ... suchst du im Explorer das kopierte Profil und drückst auf OK bzw. Übernehmen.

    So sollte es eigentlich funktionieren, kann es aber wegen meiner portablen TB dies nicht nachvollziehen.


    Nachtrag:

    Gerade in einer VM getestet, so funktioniert es.

    Beim Testen hier erst einmal den Haken rausnehmen


    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

    Edited 3 times, last by MSFreak: Nachtrag ().

  • Also sollten die Einträge im Editor so aussehen ?

    ... wenn du meinen Tipp in #13 umgesetzt hast, kannst du in der profil.ini nachschauen wie es dann aussehen soll. Bei mir greift in einer VM der TB auf einem Profil im Hostrechner zu.


    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Was heißt ich steige aus ?

    Hast du den Tipp von #13 umgesetzt ? Und dieser funktioniert einwandfrei.

    Bin jetzt aus dem Haus und erst wieder am späten Abend wieder da.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Ich habe schon einmal durch meinen technischen Unverstand alle Adressen und E-Mails verloren.

    ... und genau deshalb sollte man in jedem Fall das Profil oder den ganzen Ordner Thunderbird (Im Roaming Verzeichnis) sichern.

    Und was ich dir unter #13 geschrieben habe, verursacht keinen Mailverlust, da du ja den Profilordner nach D:\Thunderbird kopieren sollst.

    Aber gut (oder auch nicht) wenn du aufgeben möchtest :(

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.