1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rumtreiber

Beiträge von Rumtreiber

  • Visitenkarten (VCF- Anhänge) ausblenden?

    • Rumtreiber
    • 24. Juli 2012 um 23:51

    ...zunächst einmal vielen Dank für die Antworten, auch wenn diese nicht gerade vielversprechend sind.

    Über die Antworten bin ich etwas verwundert. Ich bin zwar kein Programmierer, bilde mir aber ein, logisch zu denken: Klammersymbol immer nur anzeigen, wenn Anhang *.xls oder *.docx oder ...

    bzw. Klammersymbol immer ausblenden, wenn Anhang *.vcf. Das müßte doch programmiertechnisch für die Entwickler von Thunderbird ein Kinderspiel sein! Gibt es denn keine Erweiterung, die hier eine individuelle Einstellung ermöglicht?

    Gruß


    Martin

  • Visitenkarten (VCF- Anhänge) ausblenden?

    • Rumtreiber
    • 21. Juli 2012 um 22:03

    Guten Abend,

    bekanntlich stellt Thunderbird Anhänge als sog. Heftklammern dar und macht dadurch auf wichtige Begleitkorrespondenz aufmerksam. Leider geschieht dies aber auch bei sog. Visitenkarten, also angehängten VCF- Dateien. Diese mögen ihre Berechtigung haben, aber sie haben mit der eigentlichen Korrespondenz und den konkret auszutauschenden Inhalten wenig zu tun.

    Gibt es eine Möglichkeit, daß VCF- Dateien nicht als Heftklammern angezeigt oder anders als Heftklammern dargestellt werden? Ich könnte damit wichtige von unwichtigen Anhängen viel besser unterscheiden, wobei unwichtige Anhänge für mich eben solche VCF- Dateien sind!

    Martin

  • Sendeproblem bei Anhängen

    • Rumtreiber
    • 20. Oktober 2011 um 15:42

    Hallo allerseits,

    beim Senden von Mails mit Anhang (und nur dann) macht Thunderbird Probleme (IMAP-Konto bei t-online). Das Problem zeigt sich darin, daß der Sendevorgang 1 - 2 Minuten lang dauert und dann die Fehlermeldung erscheint, daß die Nachricht nicht im Ordner "Gesendet" gespeichert werden konnte, bzw. der Sendevorgang erfolgreich war, aber das Kopieren fehlgeschlagen ist.

    Wenn man dann das ganze überprüft, kann man feststellen, daß die Nachricht gesendet wurde und 2 x im Ordner "Gesendet" abgespeichert wurde.

    Zunächst vermutete ich den Fehler beim Antivirenprogramm Sophos, weil ich glaubte, die Anhänge der ausgehenden Mails werden zu lange gescannt, konnte hier aber keine Fehler lokalisieren.

    Wie kann ich das Problem eingrenzen, bzw. lösen?


    Gruß


    Martin

  • Zeitüberschreitung (Timeout)

    • Rumtreiber
    • 26. Juni 2011 um 01:19

    Hallo graba,

    danke für den Hinweis! Über den Thread war ich zwischenzeitlich auch gestolpert, aber er trifft mein Problem nicht ganz, denn dort geht es um Internetzugänge von Hotels, während es bei mir um einen rein privat genutzten Anschluß in Thailand geht!

    Deshalb nochmals die Frage: wer verhindert die Nutzung bestimmter Ports beim Senden von Mails aus dem Ausland (hier Thailand)? Der (ausländische) Internetprovider oder der (deutsche) Mailprovider, bei mir z.B. GMX?

    Gruß


    Rumtreiber

  • Zeitüberschreitung (Timeout)

    • Rumtreiber
    • 25. Juni 2011 um 22:29

    Hallo Peter,

    Du bist mir mit Deiner Antwort um ein paar Minuten zuvor gekommen! Aber eines interessiert mich jetzt doch! Du schreibst:

    Zitat

    Verschiedene Interntprovider sperren die smtp-Ports für ausländische Mailprovider.

    Nach den mir vorliegenden Aussagen (siehe oben ) sperren die hiesigen Mailprovider die betreffenden Ports und nicht die (ausländischen) Internetprovider! Oder sehe ich das falsch? An wen also müßte man sich (theoretisch) wenden um eine Portfreigabe zu erwirken? An den Internetprovider oder an den Mailprovider (z.B. GMX)?

    Gruß


    Rumtreiber

  • Zeitüberschreitung (Timeout)

    • Rumtreiber
    • 25. Juni 2011 um 21:40

    Hallo allerseits,

    nach längerer Suche konnte ich das Problem zumindest eingrenzen. Für diejenigen, die mit ähnlichen Problemen im Ausland konfrontiert wurden, hier des Rätsels Lösung:

    Offensichtlich zur Vermeidung von Spam sperren hiesige Mailprovider Port 25. Lösungsmöglichkeit: über Port 587 versuchen - soll meistens funktionieren!

    Zitat

    Mehr und mehr Mailprovider gehen inzwischen dazu über die SMTP-Server so zu konfigurieren, daß sie Anfragen aus dem Ausland über Port 25 nun grundsätzlich ignorieren. Das soll angeblich dem Schutz vor SPAM dienen, indem so der Mißbrauch der SMTP-Server verhindert oder zumindest verringert wird.

    Zitat

    Ärgerlich wird es jedoch dann, wenn einige Anbieter auch die Benutzung des SMTP Port 587 aus dem Ausland unterbinden, diesen Port jedoch gegen Zahlung einer monatlichen Gebühr aber plötzlich doch wieder erlauben.

    Gruß

    Rumtreiber

  • Zeitüberschreitung (Timeout)

    • Rumtreiber
    • 25. Juni 2011 um 20:09

    Hallo allerseits,
    ich habe auf einem Laptop (Win 7 Pro) die neuste Version von TB installiert. Die Verbindung zum GMX(Pro)- Server (Postausgang) erfolgt über imap SSL/TLS Port 465. Alles klappt prima, solange ich GMX von Deutschland aus kontaktiere. Mit exakt denselben Einstellungen kann ich von Thailand aus keine Mails versenden, sondern bekomme eine Fehlermeldung wegen Timeout (Zeitüberschreitung)!

    Also Internet nicht gleich Internet? Ich habe wirklich alles versucht und alle möglichen Konfigurationen durchgespielt - alles ohne Erfolg, es bleibt beim Timeout! Woran kann das liegen? Hat hier jemand einen heißen Tip?


    Gruß


    Rumtreiber

    :wall:

  • t-online Ordnerstruktur verändern?

    • Rumtreiber
    • 4. April 2010 um 22:12

    Guten Abend,

    meine Ordner von t-online (IMAP) werden allesamt als Unterordner von "Posteingang" dargestellt, also auch der Ordner Gesendet, etc. Das ist nicht nur unlogisch, sondern auch verwirrend! Wie kann ich es erreichen, daß unter dem Konto t-online die aufgelisteten Ordner als *gleichberechtigte* (Haupt-) Ordner dargestellt werden, also - Posteingang - Entwürfe - Gesendet - Papierkorb-?

    Version TB 3.0.4
    Windows 7

    Rumtreiber

  • Ordner läßt sich nicht abonniern

    • Rumtreiber
    • 26. März 2010 um 17:22

    Nachdem ich alles versucht habe (einschließlich komplettes Löschen von TB mit *sämtlichen* Ordnern), steht fest, daß GMX das Problem verursacht, denn auch nach der Neuinstallation von TB existierte der Ordner wiederum!
    Im übrigen ist auch hier im Forum das Problem ähnlich geschildert worden:


    Zitat


    Geisterordner bei GMX Imap

    Neuer Beitragvon insaneAndi » Do 12.04.2007 23:52
    Ich hab bei GMX einen IMAP Ordner. Den habe ich gelöscht. Doch im Thunderbird ist er noch da, aber ausgegraut. Wenn ich ihn nun dort lösche ist er beim nächsten Start wieder da. Aber ausgegraut. Der exisistiert nur im Thunderbird, bei GMX bleibt er gelöscht.

    Wie krieg ich den jetzt weg?

    Ich habe die Sache jetzt dem Support von GMX gemeldet. Mal sehen, was dabei raus kommt!


    Rumtreiber

  • Ordner läßt sich nicht abonniern

    • Rumtreiber
    • 25. März 2010 um 22:37

    @ mrb,

    ja, auf GMX existiert der Ordner! Dort - aber auch nur dort -lassen sich Entwürfe problemlos speichern. Nicht aber, wenn ich TB benutze. Der Ordner erscheint ausgegraut. Nichts läßt sich dort speichern. Ich kann ihn auch nicht abonnieren. Komischerweise kann ich aber in dem Ordner einen Unterordner anlegen. Den Unterordner kann ich auch abonnieren und in dem Unterordner kann ich auch Entwürfe speichern! Aber nicht im Hauptordner "Entwürfe" bzw. Drafts! Das ist doch irre!

    Rumtreiber

  • Verbindung zusammenhängender Korrespondenz?

    • Rumtreiber
    • 25. März 2010 um 19:09

    @ graba,
    @ cityfunk,

    das sind zwei gute Vorschläge, die ich mir genauer ansehen werde!

    Vielen herzlichen Dank für die Tips!


    Rumtreiber

  • Ordner läßt sich nicht abonniern

    • Rumtreiber
    • 25. März 2010 um 19:05

    @ graba,

    ja, habe ich. Allerdings erhalte ich dann folgende Fehlermeldung: "Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mailserver antwortete: Mailbox does not exist." Logge ich mich allerdings bei gmx ein, kann ich mit dem *existierenden* Ordner "Drafts" ganz normal arbeiten und dort Mails ablegen, etc. Über *Thunderbird* selbst kann ich im Ordner Entwürfe auch Unterordner anlegen, die in Thunderbird auch angezeigt werden und die ich ihrerseits abonnieren kann! Wirklich seltsam - oder?

    @ rum,

    ja, habe ich ausgewählt! Hier hat man ja die Alternative, "Ordner Entwürfe in" bei mir dann gmx (wo sich allerings über Thunderbird nichts speichern läßt oder aber man wählt "anderer Ordner". Bei letzterem erscheint dann ein Scroll-down Menü, bei dem zwar die gmx-Ordner erscheinen, nicht aber der Ordner "Entwürfe"! Also wieder Pustekuchen!

    Die einzige Erklärung die ich habe ist, daß auf meiner Festplatte bei Thunderbird irgendwas fehlt, gelöscht wurde, etc. Die Frage ist nur was?

    Vielleicht läßt sich ja das Problem weiter eingrenzen?


    Gruß

    Rumtreiber

  • Verbindung zusammenhängender Korrespondenz?

    • Rumtreiber
    • 25. März 2010 um 12:46

    Hallo allerseits,

    durch die getrennte Darstellung der Korrespondenz in die Ordner Gesendet und Posteingang verliert man schnell den Überblick über zusammenhängende Vorgänge, wie z.B. Anfrage, Antwort, Rückanwort, Rück-Rückantwort, usw.
    Gibt es eine Erweiterung, mit der man zusammenhängende Korrespondenz in ihrer zeitlichen Abfolge zusammenhängend darstellen kann, also Posteingang *und* Gesendet in einem besonderen Ansichtsmodus?


    Rumtreiber

  • Ordner läßt sich nicht abonniern

    • Rumtreiber
    • 25. März 2010 um 12:29

    Hallo allerseits,

    Ich habe ein IMAP- Konto bei gmx. In der Hauptansicht erscheint der Ordner "Entwürfe" ausgegraut. Gehe ich per Rechtsklick auf abonnieren, erscheint in der Ordnerliste links der Ordner ebenfalls ausgegraut, rechts *fehlt* das Kästchen zun anklicken!

    Wie läßt sich das reparieren?


    Rumtreiber

  • UAC - Benutzerkontensteuerung

    • Rumtreiber
    • 26. Februar 2010 um 09:27

    ....als Admin? Ja, auch darauf habe ich geachtet und beim "Drüberinstallieren" als als Admin ausgeführt. Aber - wie gesagt - ohne Erfolg!


    Rumtreiber

  • UAC - Benutzerkontensteuerung

    • Rumtreiber
    • 25. Februar 2010 um 22:00

    ....hab's mit einer Neuinstallation versucht, aber leider ohne Erfolg.

    Rumtreiber

  • UAC - Benutzerkontensteuerung

    • Rumtreiber
    • 25. Februar 2010 um 17:57

    Hallo allerseits,
    seit meinem Update auf 3.02 kann ich Thunderbird nicht starten, ohne daß die Benutzerkontensteuerung eine Freigabe verlangt. Das ist nur bei Thunderbird so, sonst bei keinem meiner Programme! Wie kann ich diese lästige Abfrage abstellen? An den Einstellungen von UAC selbst will ich nichts ändern! Wie gesagt, Thunderbird ist das eintige Programm!


    Gruß


    Rumtreiber

  • Ungenaue Bezeichnung in Thunderbird

    • Rumtreiber
    • 1. Oktober 2009 um 17:03

    An die Entwickler von Thunderbird,

    beim Rechtsklick auf die (IMAP)- Konten/Eigenschaften erscheint ein Reiter mit der Aufschrift "Speicherplatz". Laut Reiteraufschrift kann hier folgendes angekreuzt werden: "Um Speicherplatz zu sparen **können** gelöscht werden.......Alle gelesenen Nachrichten.

    Dummerweise habe ich diese Option angeklickt, mit der Folge, daß der gesamte Inhalt meines Eingangsordners (ohne Rückfrage) unwiderruflich gelöscht wurde!

    Ich bitte doch die Entwickler dieser Software auf die sprachliche Formulierung genauer zu achten! Wenn dort steht: "Um Speicherplatz zu sparen **können** gelöscht werden.......Alle gelesenen Nachrichten", so ist dies im Konjunktiv formuliert! D.h. der Nutzer erwartet hier noch einen Wahlvorgang um den endgültigen Erfolg herbeizuführen! Dem ist aber nicht so und das ist - mit Verlaub gesagt - Mist! Bitte schreiben Sie zukünftig in diesen Reiter: "Um Speicherplatz zu sparen **werden** gelöscht.......Alle gelesenen Nachrichten. Das ist eindeutig und jeder weiß dann, wo er dran ist!

    Vielen Dank

    Rumtreiber :aerger:

  • Ordner sortieren

    • Rumtreiber
    • 28. November 2006 um 15:16

    @ allblue,

    ....es geht nicht um die Sortierung mehrerer Mailkonten (z.B. Mailkonten verschiedener Provider) sondern um die Reihenfolge der Ordner *innerhalb* eines Mailkontos (z.B. Posteingang, Gesendet, Papierkorb und sonstige individuell angelegte Ordner wie z.B. Posteingang Privat, Posteingang Beruflich, etc).
    Diesen *Ordnern* eine bestimmte Reihenfolge zuzuweisen ist nicht möglich und das finde ich einfach rückständig!


    Gruß


    Rumtreiber

  • Ordner sortieren

    • Rumtreiber
    • 27. November 2006 um 23:10

    Hi,

    leider kann ich Dir nicht helfen, denn mir geht es ebenso: man kann an Thunderbird bis zum Umfallen rumschrauben, aber ein individuelles Sortieren der Ordner gibt es nicht! Das will mir einfach nicht in den Kopf!

    Gibt es denn da **wirklich** keine Lösung?


    Gruß


    Rumtreiber

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English