1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ctrunk

Beiträge von ctrunk

  • Verschieben von Nachrichten: Unterordner klappen mal auf, mal nicht

    • ctrunk
    • 9. Oktober 2023 um 21:50

    Vielen Dank, Bastler, für die Hinweise!

    Ich habe sie sogleich umgesetzt, und zwar gleich zweimal hintereinander.

    Dass ich mich erst jetzt melde, liegt daran, dass es gleich von Anfang an so aussah, als ob das Problem nur teilweise behoben ist. Ich habe die Sache dann weiter beobachtet.

    Ja, es klappt jetzt öfter mit dem Aufklappen von Unterordnern. Aber oft halt auch nicht.

    Auffällig ist vor allem, dass ein übergeordneter Ordner in derselben (!) Thunderbird-Sitzung anfangs mal, beim Mouseover, von allein aufklappt und dann, ein paar Minuten oder ein paar Stunden später, auch bei hartnäckigem Anwählen mit der Maus geschlossen bleibt. Dann muss ich eben das Verschieben der Nachrichten abbrechen, den Unterordner in einer separaten Aktion aufklappen und hinterher die Nachricht(en) in denselben verschieben.

    Das geht, aber es ist viel umständlicher als früher.

    Gibt es möglicherweise noch andere Vorschläge für Diagnostik und Problemlösung?

    Cheers, Christoph

  • Verschieben von Nachrichten: Unterordner klappen mal auf, mal nicht

    • ctrunk
    • 2. Oktober 2023 um 22:09

    Hallo,

    also entweder habe ich hier überflüssigerweise einen Thread für ein Thema aufgemacht, das an anderer Stelle schon breit verhandelt wurde/wird (dann bin ich natürlich für einen Hinweis dankbar!), oder ich habe ein Spezialproblem, das mit meiner Rechner-Konfiguration zu tun hat, und deshalb kein Echo kriegt.

    Jedenfalls finde ich das Verschieben von Nachrichten mittlerweile doch ziemlich anstrengend. Die Updates der letzten Wochen haben am beschriebenen Problem nichts geändert. Falls es anderen auch so geht, warten auch sie wohl darauf, dass da mit der Zeit noch etwas ausgebügelt wird.

    Beste Grüße, CT

  • Verschieben von Nachrichten: Unterordner klappen mal auf, mal nicht

    • ctrunk
    • 25. September 2023 um 17:50

    Thunderbird-Version 115.2.3 64Bit Supernova

    Windows 10 Pro Version 22H2

    IMAP Konto bei allen Konten

    Postfachanbieter tuxwerk (Freiburg)

    Antivirensoftware AVG

    Firewall betriebssystem-intern

    Hallo,

    seit dem Wechsel auf TB 115 ist das Verschieben von Nachrichten per Drag & Drop eine etwas mühsame Glückssache. Denn mal klappen beim Mouseover die Unterordner eines übergeordneten Ordners beim ersten Ansteuern auf, mal nicht (und zwar auch nach mehreren Sekunden nicht). Andererseits geht das Aufklappen manchmal viel zu schnell und erfolgt auch dann, wenn die Maus den Hauptordner nur ganz kurz streift.

    Das bedeutet im ersten Fall, ich muss jeweils erst durch direktes Anklicken des Pfeilsymbols > den Hauptordner aufmachen und dann zu der Mail/den Mails zurückgehen, die ich in einen der Unterordner verschieben will.

    Geht das auch anderen so?

    (Die neue Funktion "Quick Folder Move" habe ich übrigens ausprobiert und finde sie umständlicher als das gewohnte Verfahren.)

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 19. September 2022 um 10:58

    Jetzt weiß ich nicht, ob ich den Thread mit "Erledigt" markieren soll, denn das Problem ist ja nicht mit einer Veränderung von Einstellungen behoben worden, sondern per Neuinstallation. Ich würde es dir überlassen, ob du die Markierung vornehmen willst oder nicht.

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 18. September 2022 um 19:58

    Nun habe ich Thunderbird komplett deinstalliert (mit Revo Uninstaller) und dabei festgestellt, dass von Thunderbird noch eine alte 32-bit Version auf dem Rechner war, nämlich Version 68.5.0, parallel zu 102.2.2. (Ist mir schon bei anderen Programmen aufgefallen, dass in Windows manchmal alte Versionen bestehen bleiben.)

    Vielleicht ist das ja der Grund für den ganzen Ärger.

    Die Neuinstallation machte und macht natürlich viel Arbeit, weil viele der über die Jahre vorgenommenen Einstellungen weg sind, aber nun ist die Darstellung der Mails tatsächlich so, wie sie sein soll.

    Danke nochmal für die ganzen Tips, und ich hoffe, jetzt bleibt das Ganze mal eine Weile stabil.

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 16. September 2022 um 20:48

    Danke nochmal, Mapenzi, für all die Anregungen. Unsere Mails haben sich anscheinend gerade beim Senden überschnitten, ich probiere die neuen Ideen dann demnächst aus ...

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 16. September 2022 um 20:45

    Erst jetzt habe ich den Zusammenhang bemerkt, aber ich will das dokumentieren, auch wenn es vermutlich irrelevant ist:

    Das Windows auf dem erwähnten neuen Notebook basiert auf einem älteren Windows-10--System vom letzten Jahr, das ich für die Weitergabe des Notebooks an eine Verwandte darauf aufgespielt hatte. Auf meinem eigenen neuen Notebook habe ich dieselbe Win10-Kopie dann auf Win 11 aktualisiert (um Abhängigkeiten von Microsoft auszuhebeln).

    Könnte es sein, dass dabei irgendeine obskure Einstellung übertragen wurde, die in Thunderbird nun diese störende Rolle spielt?

    Das Seltsame dabei ist für mich, dass die Störung erst seit etwa 2 oder 3 Wochen besteht. Vorher war in Win 10 und Win 11 alles okay.

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 16. September 2022 um 18:43

    Ich habe den Fehlerbehebungsmodus aktiviert und diverse Mails getestet - leider keine Änderung.

    Dasselbe im Prinzip nach dem Verschieben der beiden genannten Dateien, nur dass nun bei Absendern, für die ich die Erlaubnis zum Anzeigen externer Inhalte bereits erteilt hatte, wieder (wie zu erwarten) eine entsprechende Anfrage kommt.

    Interessant vielleicht: Eine neue Datei permissions.sqlite wurde erstellt, eine neue content-prefs.sqlite aber nicht.

    Ich hänge mal ein paar Screenshots zu dem Ganzen an, jeweils einen Ausschnitt aus der Mail und einen aus der angebotenen Online-Version. Manche Mails sind durch diese Geschichte halt leider anstrengend zu lesen, wobei ich hier zur Illustration nur Werbemails ausgesucht habe, bei denen das weniger relevant ist.

    Bilder

    • Mail der deutschen Bahn - Ausschnitt.jpg
      • 36,72 kB
      • 775 × 626
    • Mail der deutschen Bahn - Online-Version - Ausschnitt.jpg
      • 36,56 kB
      • 630 × 589
    • MUJI-Werbemail in Thunderbird.jpg
      • 62,39 kB
      • 1.294 × 481
    • MUJI-Werbemail Online-Version - Ausschnitt.jpg
      • 32,09 kB
      • 801 × 432
  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 15. September 2022 um 20:42

    Hab mich verschrieben, die Thunderbird auf dem neuen Notebook ist 102.2.2.

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 15. September 2022 um 20:41

    Dasselbe Problem habe ich übrigens auf einem neuen Notebook mit Windows 11 drauf, auf dem ich vor einigen Tagen Thunderbird installiert habe (übrigens ohne Import von Einstellungen), die Version dort ist 102.2.1.

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 15. September 2022 um 17:27

    Hallo,

    das Häkchen ist bei "Original HTML". Wenn ich "Vereinfachtes HTML" wähle, fallen noch wesentlich mehr grafische Elemente weg. Ich hatte da in letzter Zeit auch nichts verändert.

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 15. September 2022 um 14:42

    Danke für den Tip, den ich gleich ausprobiert habe. Aber leider verändert sich durch das Ausschalten des Antivirusprogramms nichts. (Ich habe danach "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" aktiviert und deaktiviert und dazwischen Thunderbird mehrmals und Windows einmal neu gestartet, ohne Effekt.)

    Nun hoffe ich, dass es anderen vielleicht ähnlich geht und sich eine Lösung ergeben könnte.

  • Externe Inhalte werden nirgends mehr angezeigt

    • ctrunk
    • 15. September 2022 um 14:18

    Hallo,

    seit einigen Tagen, vermutlich seit dem Thunderbird-Update auf 102.2.1 oder die vorherige Version, werden in Mails keinerlei externe Inhalte mehr angezeigt, sondern nur noch Platzhalter wie "Image" oder einfach nur leere Rahmen. Und zwar passiert das:

    - auch in den Mails aller Absender, für die ich die Anzeige solcher Inhalte längst erlaubt habe

    - auch nachdem ich in den Einstellungen testweise "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" angeklickt und (Thunderbird und Windows) mehrmals neu gestartet habe

    Gibt es eine elegante Möglichkeit, das zu reparieren, ohne dass ich Konten neu aufspielen oder Ähnliches unternehmen muss?

    Grüße, Christoph

    --

    Thunderbird 102.2.1

    Windows 10, 64-bit

    IMAP-Konten

    web.de, gmx

    AVG Antivirus

  • Schriften sind in Firefox und Thunderbird zum Teil verschwunden

    • ctrunk
    • 26. Januar 2016 um 18:30

    Nach vielen Fehlversuchen (u. a. Firefox und Thunderbird komplett
    deinstalliert und ihre Verzeichnisse gelöscht, dann Neuinstallation;
    alle möglichen Tips aus Foren probiert) ist das Problem nun behoben.
    Notwendig war der im Folgenden zuerst genannte Schritt, den ich aber
    ganz am Schluss durchführte. Ob die Operation mit Fontmatrix überhaupt
    notwendig war, kann ich deshalb nicht sagen.


    1. Anscheinend war
    ttf-mscorefonts-installer nicht richtig installiert, ich kann mich
    jedenfalls nicht erinnern, dass ich jemals das EULA akzeptiert habe.
    Jedenfalls bin ich der auf


    http://askubuntu.com/questions/4637…er-it-says-it-i


    unter "28" beschriebenen Anleitung gefolgt und habe folgende Befehle eingegeben:
    sudo dpkg -P ttf-mscorefonts-installer
    sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer


    Für
    mich sieht es also so aus, als seien die betreffenden Fonts vorher aus
    irgendwelchen Gründen gar nicht installiert gewesen. Das würde natürlich
    einiges erklären.


    2. Der Schritt, den ich vor dem erstgenannten
    gemacht habe, war wie gesagt vielleicht überflüssig. Jedenfalls habe ich
    im Programm Fontmatrix (das Laden der Schriften dauert bei
    Programmstart u. U. lange) den Menüpunkt "Service/Check Database"
    gewählt. Dort fand ich unter "unreferenced files" und "activated not
    linked" nun tatsächlich Verweise auf die in meiner Problemschilderung
    genannte externe Festplatte. Die betreffenden Punkte habe ich dann
    gelöscht bzw. deaktiviert (dauert einige Zeit!). Dann Neustart, und es
    war alles gut.

  • Schriften sind in Firefox und Thunderbird zum Teil verschwunden

    • ctrunk
    • 11. Januar 2016 um 02:18

    Thunderbird 38.4.0
    Linux Mint 17.2 Rafaela
    IMAP-Konto
    Postfachanbieter: web.de, kyosk und andere


    Hi,

    seit einiger Zeit habe ich auf einem Dell-Notebook unter Linux Mint 17.2 bei Thunderbird
    ein Problem mit Schriften, die nicht angezeigt werden, und außerdem auch in Firefox, also in zwei Mozilla-Programmen. Die angehängten
    Screenshots veranschaulichen, wie in Firefox dann eine Google-Suche oder eine
    Wörterbuchanfrage endet.

    In Thunderbird sind es meist nur die Schaltflächen, die leer bleiben,
    aber manchmal werden auch in Nachrichten Buchstaben durch
    aneinandergereihte Symbole ersetzt, die Mails erscheinen dann als Kästchen-Kolonnen.

    In Firefox habe ich mit dem Mozilla-Addon "Font Finder"
    herauszukriegen versucht, welche Schriften da nicht angezeigt
    werden: Bei Google und dict.cc handelt es sich demnach um die
    Arial-"Font-Familie".

    Das Problem tritt aber NUR auf, wenn eine
    externe Festplatte, die ich zwecks Datenabgleich zwischen zu Hause und
    Büro hin- und hertrage, nicht an den Rechner angehängt ist!!

    Wenn ich in Linux Mint die betreffende Windows(!)-Partition auf der externen
    Festplatte aushängen will, bekomme ich Meldungen, dass sie durch Firefox- und Thunderbird-Prozesse belegt ist.

    Ich habe die verschiedenen Fonts, die auf meinen Rechnern sind, deswegen schon
    in alle möglichen Ordner rüberkopiert, die in Foren oder Anleitungen
    genannt wurden (z. B. ~/.local/share/fonts/), doch das hilft alles
    nichts. Wenn ich also die Festplatte mal vergessen habe, ist auf dem Notebook mit Firefox
    wenig anzufangen.

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Disk bei der
    Installation von Linux Mint angehängt war (das Problem fiel mir aber
    erst einige Zeit später auf, deshalb bin ich nicht sicher). Es könnte
    sich also etwas vermischt haben, oder so.

    Ein Durchgehen der Fonts-Verzeichnisse und auch anderer Daten auf der externen Festplatte
    hat mich nicht weitergebracht. Ich habe alle möglichen Ratschläge für Fonts in Foren befolgt und in LinuxMint außerdem Firefox und Thunderbird mehrmals deinstalliert und reinstalliert. Ohne Erfolg.

    Vielleicht helfen die erwähnten Indizien
    bei einer Diagnose? Vielleicht ist für jemand von Euch sofort
    sonnenklar, was da schiefgelaufen ist, und ich stehe nur auf der Leitung?

    Fragen, die mir dazu einfallen, für die ich aber in verschiedenen Foren und
    Wikis keine Antworten fand: Woher holen sich Mozilla-Programme die
    Schriften, die sie verwenden? Wo könnte da etwas schiefgegangen sein, so
    dass sich Firefox und Thunderbird bestimmte Schriften
    ("Systemschriften"?) offenbar immer von der externen Festplatte holen
    wollen? Der entsprechende Pfad müsste sich dann ja ändern lassen - aber
    wo?

    Bilder

    • dictcc.png
      • 174,91 kB
      • 1.280 × 800
    • Schriften_fehlen.png
      • 49,3 kB
      • 1.280 × 1.024
  • [erledigt] Thunderbird crasht, Version gesperrt

    • ctrunk
    • 22. Oktober 2014 um 12:23

    Vielen Dank nochmal, Susanne. Ich hab's jetzt hingekriegt.
    Nur zur Erklärung für meine Recherche-Faulheit: Ich habe gerade mehrere solche Baustellen gehabt, wo Programme nicht funktionieren (z. B. Evernote), deshalb war ich sehr froh über eine Sucherleichterung.
    Heiter weiter: Christoph

  • [erledigt] Thunderbird crasht, Version gesperrt

    • ctrunk
    • 21. Oktober 2014 um 12:41

    Hi Susanne,

    danke für die hilfreiche Antwort! Der Test mit dem Umbenennen hat Klarheit geschaffen, denn Thunderbird ließ sich dann starten.

    Nun frage ich noch, ob du mir einen Hinweis geben kannst, wie ich vorgehen kann, um "Daten aus dem alten Profil stückweise zu importieren". Mir ist klar, dass das wohl an vielen Stellen ausführlich beschrieben ist, aber vielleicht kannst du mir ein Stichwort für die Suche danach nennen, wie ich es schaffe, die Daten auszulassen, die den Crash verursachen (so stelle ich mir das zumindest vor).

    Gruß, Christoph

  • [erledigt] Thunderbird crasht, Version gesperrt

    • ctrunk
    • 20. Oktober 2014 um 11:07

    Hi,

    ich komme in mein Thunderbird nicht mehr rein, der "Mozilla Crash Reporter" meldet sich jedesmal sofort.

    Könnte das damit zu tun haben, dass bei einer Synchronisierung von Daten aus Versehen das Home-Verzeichnis fast bis zum Anschlag voll war und Thunderbird, ehe ich die überflüssigen Daten löschte, in dieses Verzeichnis zu schreiben versuchte?

    Eine Auffälligkeit: In Synaptic war bei allen Paketen, die mit Thunderbird zu tun haben, die Option "Version sperren" aktiviert, natürlich ohne mein (bewusstes) Zutun. Da in den letzten Tagen ein Thunderbird-Update kam, glaube ich nicht, dass die Sperrung bislang aktiviert war.

    Ich hoffe irgendwie drauf, dass ich um Profil-Wiederherstellungs-Aktionen herumkomme und der Fehler etwas einfacher behoben werden kann. Weiß jemand was?

    Gruß, Ch.


    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Linux Mint Qiana
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): tuxwerk, web.de

  • Unterodner werden nach Update nicht angezeigt

    • ctrunk
    • 15. April 2011 um 15:00

    (Thunderbird 3.1.9, Pop-Konto, Win7)

    Hi,
    bei mir war die Lösung für ein pop3-Konto (web.de; Unterordner mit Mails darin waren nach Backup mit Mozbackup bzw. Thundersave, wegen Umzugs von WinXP auf Win7, zwar vorhanden, wurden aber nicht angezeigt) letztlich ganz primitiv: Sobald ich in einem Dateimanager Unterordner des entsprechenden Namens im bis auf neue Mails scheinbar komplett leeren Konto anlegte, erschienen die archivierten Mails der letzten Jahre wieder.
    Ich werde jedenfalls die genannten Sicherungsinstrumente nicht mehr verwenden, sondern Tipps wie unter http://www.supernature-forum.de/allgemeine-com…-mozbackup.html beherzigen.
    Grüße, ch.

  • Schreibschutz bei '.csv'-Anhängen unter OO

    • ctrunk
    • 9. November 2010 um 15:26

    (Thunderbird 3.1, Imap, Win XP)

    Hi, ich muss Harrybär beipflichten: "Das automatische Versehen der Anhänge mit dem Schreibschutz ist auch für mich enorm lästig." Zum Beispiel wenn ich einem Gegenüber, mit dem ich häufig korrespondiere, eine Word-Datei schicke und er diese im Word-Überarbeitungsmodus korrigieren will. Muss ich (es geht um Verlage) denn nun jedesmal eine Anleitung mitschicken, wie mit dem Schreibschutz umzugehen ist? Mit ist nicht plausibel, warum sich dieser automatische Schreibschutz bei Anhängen offenbar nicht abschalten lässt und zwangsweise verordnet wird. Oder hab ich eine entsprechende Änderungsmeldung übersehen?
    Brummel, c.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™