1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hjhkl43

Beiträge von hjhkl43

  • Nur Teil-Abruf von Mails

    • hjhkl43
    • 19. November 2007 um 14:04

    Danke, Du bist richtig nachsichtig mit mir, und Schottland liebe ich auch, eigentlich alles Britische!

    Ich kann mir tatsächlich nichts unter "Index wiederherstellen" im eigentlichen Sinne vorstellen.
    Das Komprimieren ist klar.

    Wäre nett, wenn Du mir endgültig auf die Sprünge helfen würdest.
    Vielleicht ist es ja auch nur das Alter oder eine "Montagsblockade? :mrgreen:

  • Nur Teil-Abruf von Mails

    • hjhkl43
    • 19. November 2007 um 13:23

    Gut, habe ich gefunden u. kann auch den "Index" wiederherstellen.

    Aber was das heißt u. bewirkt, ist mir immer noch nicht klar!

  • Nur Teil-Abruf von Mails

    • hjhkl43
    • 19. November 2007 um 07:39

    POP-Konten !

    Was heißt / wie geht "Index wiederstellen" ?

  • Nur Teil-Abruf von Mails

    • hjhkl43
    • 18. November 2007 um 14:02

    TB 2.0.0.9 ruft die auf dem Server liegenden Mails nur teilweise ab.

    Wenn z.B. 30 Mails vorhanden sind, was TB auch ordnungsgemäß anzeigt, werden vielleicht 10 oder 12 Mails abgerufen. Der Rest bleibt liegen. Wenn ich dann via Internet (Webmail) auf mein Konto zugreife, ein oder 2 Mails lösche, ruft TB den Rest ab.

    Mein Provider, mit dem ich an sich sehr zufrieden bin, hat angabegemäß keine Veränderungen am Server vorgenommen. Habe TB auch schon de- u. reinstalliert.

    Liegt es vielleicht daran, daß ich vor kurzem mein System neu aufgesetzt u. den Profilordner TB mit MozBackup aus der Vorinstallation zurückgespielt habe?

    Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte? :(

  • Verständnisfrage zu den Konten im Profilordner (TB 2.0.0.6)

    • hjhkl43
    • 23. August 2007 um 19:18

    Danke für die Tips! 8)

  • Verständnisfrage zu den Konten im Profilordner (TB 2.0.0.6)

    • hjhkl43
    • 23. August 2007 um 14:03
    Zitat von "lbm1305"

    Hier noch der Link zur Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Danke, sehe jetzt klarer!

    Nun bleibt noch das Verhalten bzw. die Wirkungsweise von AV zu klären.
    Habe eine entsprechende Anfrage im dortigen Forum gemacht.
    Werden die Viren nun definitiv gelöscht oder nur "eingekapselt"? :(

  • Verständnisfrage zu den Konten im Profilordner (TB 2.0.0.6)

    • hjhkl43
    • 23. August 2007 um 13:51

    ...also zuerst den Ordner Posteingang und dann den Papierkorb?

    Irgendwie nicht ganz logisch, denn ich verschiebe doch die Mail von A nach B, oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? :(

  • Verständnisfrage zu den Konten im Profilordner (TB 2.0.0.6)

    • hjhkl43
    • 23. August 2007 um 13:31

    Ich verstehe die Systematik nicht.
    Beispiel:

    Eine Mail wird gelöscht u. verschwindet im Papierkorb.
    Wenn der Papierkorb komprimiert wird, ist die Mail definitiv "weg", wird jenfalls behauptet.
    Zumindest bei mir bleibt aber eine Kopie der Mail bzw. der Maildaten in der Datei "inbox" im Ordner "Local Folders" im Profilordner.

    Darauf gestoßen bin ich anläßlich eines Viren-Komplettscans mit AntiVir 7 Personal Edition Premium. Dabei wurden einige Mails angemeckert, die einen Virenanhang hatten. Diese Mails waren jedoch vorher bei Eingang ordnungsgemäß von AV als verseucht erkannt u. "gelöscht" worden.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich hier etwas "im Kreis dreht".
    Wurden die Mails bzw. deren Anhang nun gelöscht oder nicht?

    Kann jemand eine Erklärung dazu geben? :(

  • Lokale Ordner direkt nutzen ?

    • hjhkl43
    • 11. Juni 2007 um 22:55
    Zitat von "allblue"


    Der Lokale Ordner darf nicht umbenannt werden.

    Nutzen kannst du ihn direkt ja.

    Umbenannt habe ich ihn nicht im eigentlichen Sinne, sondern dem Ordner einen Namen gegeben, so wie es unter Extras/Konteneinstellungen vorgesehen ist.

  • Lokale Ordner direkt nutzen ?

    • hjhkl43
    • 11. Juni 2007 um 22:49

    Ich habe den vom System angelegten "Provider"-Ordner probeweise gelöscht (nach Sicherung des Profilordners).
    Hat sich nicht negativ ausgewirkt, die mails sind alle noch vorhanden (Lokaler Ordner).

    Nach Neustart war der Provider-Ordner wieder da, allerdings mit 0-Byte-Dateien (Inbox, Thrash etc.)

    Was soll man denn davon halten?

  • Lokale Ordner direkt nutzen ?

    • hjhkl43
    • 11. Juni 2007 um 18:40

    TB 2.0.0.0

    Im Auslieferungszustand gibt es nur den "Lokale Ordner" mit Inbox (Posteingang) usw. Diesen Ordner benenne ich mit dem Namen des Providers. Statt einer echten Umbennung wird ein neues Konto angelegt, in dem sich die gleichen Mails wie in dem zuvorgenannten befinden.

    Wenn ich das nicht falsch sehe, wird also alles "doppelt gemoppelt"
    Ich stoße deswegen darauf, weil AntiVir letztens einige Mails (Spam), die Schädlinge enthielten, abgefangen u. der Voreinstellung entsprechend gelöscht hat.

    Bei einem späteren Komplett-Scan wurden die gleichen Mails in der Inbox-Datei in "Lokale Ordner" jedoch wiedergefunden u. angemeckert.
    Im Ordner "Provider" war die Inbox-Datei wie erwartet sauber.

    Das Ganze ist sicher primär ein Avira-Problem. Wenn jedoch nur ein Postordner vorhanden wäre, gäbe es vermutlich diese Komplikationen nicht.

    Konkrete Frage:
    Läßt sich der Ordner "Provider" löschen u. statt dessen nur der Lokale Ordner verwenden?

  • Neueinsteiger von Thunderbird sucht Kontenhilfe!!!!

    • hjhkl43
    • 11. Juni 2007 um 17:51
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    .......
    Abstriche wie erwartet beim Adressbuch, da wird keine Ordnerstruktur übernommen. Das geht übrigens auch nicht mal von OE nach Outlook.
    Auch die Konten wurden befriedigend übernommen.
    ......
    Gruß

    Geht doch u.z. mit einem besonderen "Trick", indem ein gemeinsames A-Buch angelegt wird! :wink:

  • Startverzögerung TB 1.5.0.9

    • hjhkl43
    • 31. Januar 2007 um 10:00

    Danke, hat schon einiges gebracht!
    Mal sehen, wie lange der Effekt anhält. 8)

  • Startverzögerung TB 1.5.0.9

    • hjhkl43
    • 31. Januar 2007 um 09:14

    Seit einigen Tagen braucht TB immer länger zum Start.
    Derzeit dauert es etwa 40 Sek. bis die mails abgerufen werden.

    An der Internetverbindung kann es nicht liegen, denn die ist längst geöffnet.

    Es fällt auf, daß diese Verzögerung besonders morgens nach dem ersten Einschalten des PC auftritt,
    während sich die Zeit bei Neustarts tagsüber mit immer noch etwa 30 Sek. "freundlicher" gestaltet.

    Was könnte ich tun? :(

  • Mails lassen sich nicht öffnen

    • hjhkl43
    • 10. Januar 2007 um 15:29

    rum

    1. Nicht mein PC, sondern der eines Verwandten
    2. PoP-Konten, mails sollen nicht auf dem Server bleiben
    3. Fehlermeldung keine
    4. Vorschaufenster nicht aktiviert
    5. "Strg/U" noch nicht ausprobiert.

  • Mails lassen sich nicht öffnen

    • hjhkl43
    • 10. Januar 2007 um 14:00

    Die SuFu hat mein Thema nicht gefunden, daher die Anfrage.

    Erstinstallation von TB 1.5.0.9 auf einem Rechner, der bisher mit OE gearbeitet hat, lädt zwar mails vom server herunter,
    aber diese können nicht geöffnet werden (Doppelklick).

    Bei der ersten Testmail hat es einmal geklappt.

    Was könnte man einstellen? :(

  • Neuer Fehler in TB 1.5.0.9

    • hjhkl43
    • 9. Januar 2007 um 22:45

    Die "Neuinstallation" wie oben beschrieben hat den Fehler behoben!

    Angelegenheit erledigt. 8)

  • Neuer Fehler in TB 1.5.0.9

    • hjhkl43
    • 9. Januar 2007 um 19:59

    Ich werde probeweise eine Neuinstallation "drüberbügeln"!
    Das Profil bleibt ja freundlicherweise erhalten. :changes:

  • Neuer Fehler in TB 1.5.0.9

    • hjhkl43
    • 9. Januar 2007 um 19:49

    Nein!

  • Neuer Fehler in TB 1.5.0.9

    • hjhkl43
    • 9. Januar 2007 um 17:48

    TB verhält sich plötzlich ganz merkwürdig.

    Mails von ebay (Gebotsbestätigungen etc.) kann ich im Posteingang öffnen u. einwandfrei lesen (HTML).
    Ich bewahre diese mails kurzzeitig auf u. verschiebe sie per drag & drop in einen frei angelegten Unterordner.
    Dort erscheint aber beim Anklicken lediglich ein weißes Blatt, weder Schriftteile noch Grafiken sind zu sehen.

    Das war bisher nicht so. Was liegt da vor? :(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™