1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Saerdna

Beiträge von Saerdna

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • Saerdna
    • 9. Januar 2019 um 16:05

    Die Qualität des Codes spielt eine sehr große Rolle für die Wartbarkeit durch die Entwickler/Gestalter. Je kuddelmuddeliger, desto schwerer.
    Und desto unwahrscheinlicher ist es somit bei den winzigen Ressourcen, die für Thunderbird bereit stehen, dass TB engagiert gewartet wird.

    Daher ist es mir nicht egal.

    Dass die HTML-Qualität auch die ambitionierten "Customizer" betrifft ist da ein Nebenaspekt.

    Applemail habe ich mir noch nie näher angeschaut. Ich stehe ja auf Thunderbird :) Und wie Du liebe ich die Freiheit, dass ich dort in das Erscheinungsbild der GUI eingreifen kann.

  • Beim Kopieren eines Profils von macOS nach Windows werden manche Einstellungen nicht übertragen

    • Saerdna
    • 9. Januar 2019 um 09:14

    Moin.

    Ich habe ein komplett eingerichtetes Standardprofil (auf macOS) erstellt um es mehrfach zur Beschleunigung der Einrichtung auf anderen Rechnern zu verwenden.

    Erstaunt stelle ich nun fest, dass beim Kopieren des Profils (auf Windows 10) zwar das meiste aber nicht alles "transportiert" wurde.

    Was fehlte, was musste ich manuell nachbessern?

    1. Spaltenkonfiguration in allen Ordner (also welche Spalten sichtbar sind)
    2. Menü einblenden "Alt-Taste > Menü Ansicht > Menü" (Es war ausgeblendet)
    3. Addons aktivieren (sie waren alle deaktiviert)

    Ist das ein bekannter Bug, betrifft er nur den Transport eines Profils, welches unter macOS erzeugt und dann nach Windows transportiert wurde?

    Kann das jemand reproduzieren?

    Kann man das Problem beheben?

    Besonders hübsch fände ich ja einen Einrichtungsassistent, der aus genau 3 Feldern besteht:
    Vorname Nachname, Benutzername, Passwort

    So dass ein neuer Nutzer von TB genau diese 3 Werte eingibt und sofort loslegen kann.

    Sprich: Gibt es eventuell Tools, die so eine vorbereitete Installation ermöglichen.

    Hintergrund: Ich helfe manchmal in einer Hilfsorganisation und möchte dort die Einrichtungzeit von TB drastisch verkürzen

    Danke.

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 13:22

    Ich bin kein Programmierer, daher kann ich zum Entstehen des HTML aus welchem die GUI des Thunderbird besteht nichts sagen.

    Klar ist nur: die Qualität des HTML ist miserabel. Langatmig, voll mit Redundanzen, mit hässlichen Klassennamen. Eben nichts, wo man ausruft: "Schön und klar!"

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 13:03

    Edit: Die folgenden Beiträge stammen aus dem Thread Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen. graba, Gl.-Mod.


    Mapenzi

    Du hast mich missverstanden.

    Ich meinte natürlich nicht Deinen Code.

    Darüber habe ich mich gefreut. Ich achte es sehr, wenn jemand nach einer Lösung sucht und so hilfsbereit ist, Vorschläge zu posten.

    Zu der Idee mit Verbesserungsvorschlägen an Mozilla:
    Das habe ich schon vor vielen Jahren aufgegeben. Vorschläge werden nicht gehört und geschweige denn umgesetzt.

    Es fehlt aus meiner bescheidenen Einschätzung nach bei FOSS fundamental an einer etablierten Kultur, wo Nutzer z.B. durch finanzielle Anerkennung sowohl ihre Wertschätzung ausdrücken als auch gezielt Einfluss nehmen könnten. Es gibt auch keine Moderation zwischen Entwicklern und Nutzern, damit diese in einen echten wertschätzenden Austausch kommen. Das sind getrennte Welten.

    So ist man es als Nutzer gewohnt, dass FOSS oft in der Usability miserabel ist und sich das auch über viele Jahre nie ändert.
    Die typischen Aktiven bei FOSS sind eben Programmierer, die weder mit Usability und Gestaltung etwas am Hut haben. Es interessiert sie einfach nicht.

    Feuerdrache

    Ich beherrsche HTML ziemlich gut, das stimmt.

    Aber der Code von Mozilla zeigt, dass dort ganz andere Ziele verfolgt werden als prägnantes, modernes und minimalistisches HTML.

    Wenn Mozilla seine Ziele zum Code ändern würde, dann wäre ich als Berater gerne dabei, wenn der Code neu gebaut würde.

  • macOS-Adressbuch via CardDAV in Cardbook hinzufügen: Welchen URL?

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 12:51

    @Mabenzi

    Danke für Deinen Hinweis zu macOS-Kontakten.

    Ich hatte gestern extra nochmal ausprobiert, ob ein neuer Eintrag in Kontakte.app danach auch in TB (Fenster > Adressbuch > Datei > Mac-Adressbuch verwenden) zur Verfügung steht.
    Das war nicht der Fall.

    Aber ich hatte es in Cardbook und nicht im TB-Adressbuch ausprobiert.

    Jetzt habe ich es nochmal im TB-Adressbuch ausprobiert:

    Du hast Recht.

    Ich habe meinen Fehler korrigiert.

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 12:15

    Mapenzi

    Meine Talente liegen woanders und nicht beim Analysieren des Kuddelmuddelcodes von TB. Wäre es schöner Code, würde ich mich darauf einlassen. Aber er ist wirklich grottenhässlich.

    Zu Deiner Regel.

    So einfach ist es leider nie. So auch diesmal.

    https://www.dropbox.com/s/064gzxsgbj2n….10.40.png?dl=0

    Damit es einigermaßen akzeptabel aussieht, müssten

    * die grauen horizontalen Linien (die keine Rahmenlinien der Boxen sind) weg

    * auch Boxen, in denen die Einfügemarke gerade nicht ist, sollten Rahmenlinien haben

    * auch die Box mit dem Absender sollte aussehen wie alle anderen Boxen, also weiß und mit grauer Haarlinie

    Besser wäre es, wenn TB die Gestaltmerkmale der jeweiligen Plattform übernehmen würde. Alles andere sieht gebastelt aus.

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 12:06

    Wenn man das Adressbuch "Gesammelte ..." und ein weiteres Adressbuch verwendet und beide enthalten einige identische Adressen, dann werden bei der Eingabe von Namensteilen in das Feld "An" zwei identische Vorschläge präsentiert.

    Das ist so hässlich wie unübersichtlich.

    Kann man das irgendwie vermeiden?

    Natürlich ohne die Option zu verlieren, auf die gesammelten Adressen zugreifen zu können.

    Es müsste sozusagen einen kaskadierenden Abgleich geben:

    Wenn eine Mailadresse im Adressbuch 1 vorkommt, dann diese Adresse nicht ein weiteres Mal bei der Eingabe vorschlagen, auch wenn die Adresse in weiteren Adressbüchern ebenfalls vorkommt.

  • macOS-Adressbuch via CardDAV in Cardbook hinzufügen: Welchen URL?

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 11:22

    Danke.

    Tatsächlich ist das Feld URL in der Erweiterung Cardbook bei "Thunderbird > Extras > CardBook > Burgermenü (ganz rechts oben) > Adressbuch > Neues Adressbuch hinzufügen > (x) Im Netzwerk > Apple " zwar sichtbar akzeptiert jedoch keine Eingabe.


    Ich habe Phillip, den Entwickler von Cardbook auf diese irritierende Darstellung hingewiesen. Er will das beheben.


    Denn der URL ist, wie Du sagst, nicht nötig.


    Ich habe nun eine vollständige Anleitung verfasst:


    https://borumat.de/thunderbird-em…takte-einbinden

    Du erwähnst die Erweiterung "TbSync".

    Welchen Vorteil hat sie Deiner Ansicht nach gegenüber Cardbook?

  • macOS-Adressbuch via CardDAV in Cardbook hinzufügen: Welchen URL?

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 08:36

    Moin.

    Der Bedienpfad lautet:
    Cardbook > Burgermenü > Adressbuch > Neues Adressbuch > (x) Im Netzwerk > Fortsetzen > (x) CardDAV oder (x) Apple

    Danach ist eine Eingabe eines URL nötig.

    Wo findet man auf macOS bitte diesen URL zu den Adressen der App Kontakte?

    Sind weitere Besonderheiten bei macOS zu beachten?
    Spezifisches Passwort für App?
    Erlaubnis zum Zugriff in den Systemeinstellungen?

    Zu Cardbook konnte ich kein Manual finden.

    Danke für euren Rat.

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 07:53

    Mapenzi

    Danke für den Hinweis zum CSS-Code.

    Eine Regel, die auf alle Textboxen wirkt ist mir erstmal zu heikel.

    Vielleicht liest ja noch jemand mit, dem es gelingt einen spezifischen Selektor für die Empfängerzeilen und den Betreff zu ermitteln.

  • Cardbook-Adressbuch und Nextcloud: Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen" in einem Profil, im anderen nicht

    • Saerdna
    • 7. Januar 2019 um 11:03

    Ich habe dem Entwickler Phillip gemailt.

    Er schlug "network.cookie.same-site.enabled=false" für Thunderbird vor.

    Damit klappte das Hinzufügen des Adressbuches auf Anhieb.

    Phillip schrieb weiterhin, dass es ein TB-Bug sei, der auch Lightning betreffe.

    Ich habe das gesamte Vorgehen zur Einrichtung hier dargestellt:
    https://borumat.de/thunderbird-em…uch-hinzufuegen

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • Saerdna
    • 7. Januar 2019 um 07:14

    Mapenzi

    Thunderbirds Entwicklerwerkzeuge kenne ich.

    Die Regeln für einige Manipulationen suche ich mir auch selber raus. Aber für das Kuddelmuddel-HTML ist es oft extrem schwer passende Selektoren zu Deklarationen zu finden.

    Und die Tippsammlung, die ich seit eineinhalb Jahrzehnten pflege macht schon reichlich Arbeit :-)
    Daher freue ich mich über Hilfe von userChrome.css-Könnern.

    Zum Scrollen:

    Meine Vermutung stimmte. Es lag an Mojave. Der Default dort ist ein flüchtiger Scrollbalken.
    Das kann in den Einstellungen abgeschaltet werden.
    https://www.dropbox.com/s/sdd53h8qao1w….34.19.png?dl=0

    So ist Deine Lösung auf jeden Fall ein verwendbarer Workaround, danke nochmal dafür :)

    Nachteil: sobald man eine zweiten Empfänger eingibt ist er "angeschnitten", also nur teilweise sichtbar. Das sieht "gebastelt" aus.

    Ich habe mich daher entschieden "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault" auf "2" zu setzen, da es eine richtige Lösung, wie ich sie im Ausgangsposting erfragt habe, ja nicht gibt.

    Bleibt also die Suche nach passenden CSS-Regeln für "weiße Formularfelder mit grauer Rahmenlinie" auch bei leeren Formularfeldern.

  • Cardbook-Adressbuch und Nextcloud: Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen" in einem Profil, im anderen nicht

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 23:58

    Moin.

    Wenn ich in meinen Arbeitsprofil ein Adressbuch in Cardbook aus Nextcloud hinzufüge, klappte das auf Anhieb.

    URL, Benutzername, Passwort.

    Wenn ich nun in einem frischen ansonsten leeren Profil exakt diesselben Daten verwende (per Copy&Paste um jegliche Tippfehler auszuschließen) erhalte ich reproduzierbar die Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen".

    Kennt jemand dieses Phänomen?

    Gibt es irgendwelche Einstellungen, die notwendig sind, damit das Hinzufügen eines Adressbuches klappt?

    Wie kann ich den Fehler eingrenzen?


    Hier im Forum fand ich ein Posting, wo ein Nutzer exakt dasselbe Problem beschreibt.

    CardBook - keine Verbindung zu CardDAV-Server (Baikal) auf einem Hostingpaket möglich

    Zitat

    Es werden kurz zwei URL angezeigt und geprüft, dann kommt "Überprüfung fehlgeschlagen".

    Die dort erwähnte Lösung

    Zitat

    In https://cardbook.6660.eu/forum…connect-to-baikal-server/ habe ich schließlich noch etwas gefunden: WebDAV-Authentifizierung von Digest auf Basic ändern, denn CardBook kann kein Digest.

    verstehe ich nicht. Der Link ist zudem tot.


    Danke.

    Edit:
    Thunder Danke für's Verschieben an den passenderen Ort :) Verzeihung bitte, dass ich das übersehen hatte.

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 14:48

    Dass wir beide ein unterschiedliches Verhalten beim Scrollbalken feststellen ist wirklich merkwürdig.

    Ob es was mit dem dem OS zu tun hat?

    Ich habe hier anders als Du macOS Mojave.

    der Scrollbalken ist hier in allen TB-Interfaces "flüchtig".

    Zum CSS und den weißen Formularfeldern:

    Ich bin in der Analyse des Kuddelmuddel-HTML des UI leider nicht geschickt.

    Falls also ein Leser zu TB60 ein Hack hinbekommt, freue ich mich über einen Hinweis.

  • Dauerhafte Sichtbarkeit einer Liste aller geöffneten Verfassenfenster

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 09:02

    Leider gibt es in TB keine Möglichkeit Verfassenfenster als Tab anzeigen zu lassen, das vermisse ich schon lange.

    Gibt es alternativ eventuell einen Weg, wie man sich eine (ausgeklappte) Liste aller offenen Verfassenfenster anzeigen lassen kann?

    Damit man eben nicht erst in das Menü Fenster wechseln muss.

    Danke.

  • "Branding": Text in die Titelzeile neben "Posteingang", "Gesendet" etc. einfügen

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 08:58

    Ich stelle gerade für eine Hilfsorganisation ein Referenzprofil für Thunderbird zusammen. Mit fertiger Sig, Tastenkürzeln etc.

    Reizvoll wäre ein dezentes "Branding", also z.B. der Name der Organisation jeweils in der Titelzeile - in Nachbarschaft zu den Postfachnamen "Posteingang", "Gesendet", etc.

    Fällt euch dazu was ein? Geht das?

    Danke.

  • Schnellfilterleiste: "Placeholder" anpassen

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 08:56

    Moin.

    Die besten Tastenkürzel sind solche, die, wo der Kontext dies erlaubt, nur aus einer Taste bestehen.

    Die Erweiterung KeyConfig erlaubt das Anpassen von Kürzeln.

    Angepasste Kürzel werden tollerweise auch in den Menüs neben dem jeweiligen Befehl angezeigt.

    Nicht angepasst wird jedoch der Platzhaltertext (Attribut "placeholder" in HTML-Formularen) in der Schnellfilterleiste.

    Weiß jemand, ob/wie man diesen Text manipulieren kann?

    Danke.

  • Filelink bei Anhängen jeder Größe ohne Nachfrage verwenden

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 08:54

    Moin.

    Mit Hilfe der Erweiterung "Nextcloud for Filelink" kann man "eine angehängte Datei" bequem in Form eines Links (zu seiner Nextcloud)

    zugänglich machen.

    Man muss dies jedoch im Verfassenfenster stets manuell durch den Druck des Buttons "Filelink" auslösen.

    Geht das auch ohne Nachfrage automatisch für Anhänge jeder Größe?

    Danke.

  • Reintextnachricht: Fehlerhafter neuer Umbruch beim Öffnen eines Entwurfes oder bei "als neu bearbeiten" einer gesendeten Mail

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 08:52

    Beim Verfassen von Nachrichten verwende ich das Reintextformat (also kein HTML).

    Wenn Nachricht gewöhnlichen Fließtext aus Absätzen, die sich über mehrere Zeilen erstrecken, enthält, ich diesen als Entwurf speichere und diesen später öffne, ist der Umbruch defekt.

    Einzelne Wörter stehen alleine in einer Zeile. Dito beim Öffnen einer gesendeten Nachricht mit "als neu bearbeiten".

    Das nervt kollosal. Gibt es einen Workaround für diesen gravierenden Bug?

    Beispiel:

    vorher

    https://www.dropbox.com/s/zcc4xk9eh8og….50.49.png?dl=0

    nach dem Öffnen

    https://www.dropbox.com/s/zcc4xk9eh8og….50.49.png?dl=0

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • Saerdna
    • 6. Januar 2019 um 08:41

    Erstmal herzlichen Dank für Deine Mühe :)

    Ich habe den Code gestestet. Leider bleibt (hier auf macOS) der Scrollbalken flüchtig.

    https://www.dropbox.com/s/slkch9vil3da…%2008.36.53.png

    Der Scrollbalken ist nur zu sehen, wenn man das Scrollrad bewegt, während sich der Cursor in einer der Empfängerzeilen befindet.

    Unabhängig davon:

    Empfindet ihr die aktuelle Gestaltung von Empfängerzeilen und Betreffzeile schön?

    Ich empfinde es als sehr ungewöhnlich und daher irritierend, dass z.B. ein noch leeres Betrefffeld nicht aussieht wie ein Eingabefeld (sieht man im Screenshot), sondern grau und ohne Rahmen daherkommt.
    Hat das jemand von euch schonmal per CSS "repariert"?

    Auch die verdickte Rahmenlinie oberhalb der ersten Empfängerzeile ist unschön.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™