1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 20:35
    Zitat von "allblue"


    Wenn man das will, klar. So ist es bei mir auch derzeit.


    Gut. Aber warum kann, der Transparenz und Kontrolle wegen, einen automatisch gesetzten Umbruch im Verfassenfenster, nicht auch manuell entfernen.
    In anderen Worten: Thema des Threads.
    Diese Möglichkeit vermisse ich.
    Und ich kenne bisher keine Möglichkeit, das zu beheben, zu umgehen.


    Zitat von "allblue"


    Meine Meinung: Ja. Das ist eine "Krücke" von vor einigen Jahren.


    Ich halte diese Option für zu wichtig, als dass sie für das Ziel der geschmeidigen Anpassung des Textes an Smartphone-Displays aufgegeben werden soll.

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 19:54

    allblue
    Was spricht dagegen, dass beim Sender einer Reintextmail der Body des Quelltextes exakt der Ansicht im Verfassenfenster entspricht?

    Zu Deinem Plädoyer "Kein Zeilenumbruch nach fester Zeichenzahl":

    Soll also der Sender auf Merkmale wie tabellarischen Satz und Unterstreichungen mit "^" verzichten?

    Wie schon in der Mail geschrieben: ich habe mir zum Thema noch kein abschließendes Urteil gebildet und lese gerne verschiedenste Pro- und Contra-Argumente dazu.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 19:33
    Zitat von "allblue"


    Du wählst immer noch den falschen Befehl, ich habe doch oben schon den richtigen genannt.


    Verzeihung.
    Hatte ich übersehen.

    Sehr schön, dass es jetzt einen Verlauf gibt!

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 18:45
    Zitat von "allblue"

    Im Verfassen-Fenster sind Umbrüche zu sehen. Wenn man die Mail abschickt (an sich selbst mal), sieht man den Quelltext dann nach dem Empfang dank format=flowed ganz normal.


    Ich möchte exakte Kontrolle im Verfassenfenster über die Umbrüche.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 18:43
    Zitat von "slengfe"


    - Auf die Pfeile klicken und dem Verlauf folgen und sich freuen. :D
    Alternativ: allblues Shortcuts benutzen und sich freuen. :!:


    Du missverstehst mich.
    Es geht mir nicht um den Zugriff auf die Funktion, ob per Tastenkürzel, per Menü, per Button.
    Mir geht es um die Reihenfolge, in der Nachrichten mit dieser Funktion "Gehe > Vorherige > Nachricht" aufgesucht werden.

    Angenommen es gibt drei Ordner A, B, C mit je 10 Nachrichten.

    Du besuchst in exakt dieser Reihenfolge

    B 3
    A 5
    C 2
    C 7
    A 1

    und wählst danach "Gehe > Vorherige > Nachricht" mehrmals.

    Wo landest Du bitte je Schritt?

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 17:40
    Zitat von "allblue"


    Das macht TB normalerweise auch nicht. Hab ich gerade mal mit einem extram langen Link m al getestet.

    Wichtig ist dabei wohl, dass "format=flowed" nicht durch manuelles EIngreifen unterbunden wird.


    Ein Link steckt ja in einer festen Syntax von Größer- und Kleiner-Zeichen.

    Mir geht es um beliebigen Code, z.B. eine Zeile mit HTML-Quelltext.

    Wie würdest Du so eine Zeile im Reintextmodus im Verfassenfenster am Umbrechen hindern?

  • Warnung vor dem Einsatz von user.js

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 17:37

    Nachdem allblue in einem anderen Thread gefragt hatte, wie es sich genau mit user.js verhält, habe ich einen Test (mit TB3) durchgeführt:

    0 Eine user.js existiert nicht, Thunderbird ist geöffnet.

    1 Öffnen about:config
    mail.check_all_pop_folders_for_new
    Status ist: true

    2 Schließen von TB

    3 Anlegen einer user.js

    4 Eintrag in user.js:
    user_pref("mail.check_all_pop_folders_for_new", false);

    5 Öffnen von TB

    6 Öffnen von about:config
    mail.check_all_pop_folders_for_new
    Status ist: false

    7 Schließen von TB

    8 Löschen von user.js

    9 Öffnen von TB

    10 about:config > mail.check_all_pop_folders_for_new
    Status ist: false

    Schlussfolgerung:
    Alles was in user.js steht, wird beim ersten Aufruf von TB mit dieser user.js übertragen in pref.js.
    Wenn user.js gelöscht wird, bzw. der entsprechende Eintrag in user.js gelöscht wird, bleibt der Eintrag in pref.js bestehen.

    Nehmen wir ein Szenario:
    user.js wird versehentlich unwiderbringlich gelöscht.
    Es gibt keinen Weg herauszufinden, welche prefs.js Einträge (=about:config) alle mit user.js verändert wurden.

    Völlig anders verhalten sich andere Konfigurationsdateien wie z.B. userChrome.css.
    Wenn diese Dateien gelöscht werden, wirkt keine ihre Einstellungen mehr weiter.

    Meine Empfehlung:
    Finger weg von user.js.
    user.js ist eine Einbahnstraße.

    Bitte korrigiert mich oder kommentiert, falls nötig.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 15:41
    Zitat von "slengfe"

    Aber hallo. :!: Ich hab's gerade ausprobiert. Funktioniert wunderbar auch über Ordnergrenzen hinweg. Ich nutze übrigens TB 3 und Du (es gibt mehrere aktuelle Versionen 2.0.0.23 / 3.0)?


    Exakt diese Version läuft hier auch.
    Hier kann ich mit dem Befehl "Gehe > vorherige > Nachricht" nicht in meiner History zurückgehen.

    Vielmehr bewegt dieser Befehl den Fokus, wie ich geschrieben habe, in der Artikelliste hoch.

    Bist Du so nett und beschreibst nochmal, was Du genau tust?

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 15:36

    Rothaut
    TheBat habe ich noch nie genutzt, daher kann ich zu der Funktion nix sagen.
    "Glätten" klingt jedoch nach genau dem Gegenteil dessen, was ich hier skizziert habe.

    Aber "Glätten" wünsche ich mir auch schon ewig.
    Aber Hoffnung darauf zu hegen ist nicht angebracht.

    Hier meine Skizze vom "Glätten", mit Beispielen:
    http://borumat.de/thunderbird-em…n-reformatieren

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 12:59

    slengfe
    Du missverstehst mich.

    Thunderbird bietet nur ein schnödes Vor und Zurück innerhalb der Article Pane (Artikelliste).
    TB "merkt" sich nicht etwa den echten Verlauf, also Mail X im Ordner 3, danach Mail Y im Ordner 11.
    Leider.
    Einer der vielen gravierenden Mängel von TB.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 09:52

    Thunderbird besitzt anders als Firefox oder mein Newsclient 40tude Dialog keinen Verlauf.

    Ein Nutzer kann also nicht, Schritt für Schritt, zu vormals geöffneten Mails zurückgehen.

    Kennt ihr irgendeinen Weg, diese Funktion doch zu realisieren? Vielleicht per Erweiterung?

    Falls jemand einen entsprechenden Eintrag in Bugzilla kennt, freue ich mich über eine Nennung. Vielleicht voten wir gemeinsam, damit der Misstand möglichst bald behoben wird.

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 09:43

    Es geht um Reintextnachrichten.

    Manchmal soll eingegebener Text nicht umbrochen werden. Bei Programmcode z.B. führen Umbrüche an unpassenden Stellen dazu, dass der Code nicht funktioniert.

    Der Empfänger muss umständlich den Code in einen Texteditor kopieren und den unpassenden Zeilenumbruch manuell löschen.
    Das ist äußerst umständlich und fehlerträchtig.

    In meinem Newsclient 40tudeDialog gibt es eine passende Funktion für solche Fälle.
    Der Verfasser kann für einen markierten Bereich den sonst automatisch stattfindenden Umbruch abschalten.

    Kennt ihr eine Erweiterung, die eine solche Funktion realisiert?

  • de.jar: Kann man Archive auch entpackt in TB3 verwenden?

    • thun.der.bird
    • 17. Januar 2010 um 09:37

    Moin,

    innerhalb des entpackten Archives
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\chrome\de.jar
    befinden sich Übersetzungsdateien.

    Ich habe eine manipuliert (Danke an "allblue" nochmal für den wunderbaren Tipp) um einen Bug in TB zu umgehen (der es nicht erlaubt, Standardordner umzubenennen).

    Das Entpacken/Einpacken stört (besonders, wenn man mehr als einmal Manipulationen vornimmt).

    Frage:

    Kann man TB3 beibringen, dauerhaft mit entpackten Daten umzugehen?

    Danke.

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • thun.der.bird
    • 16. Januar 2010 um 22:57
    Zitat von "allblue"

    Ich denke, das ist tatsächlich nur beim Starten wichtig. Probier doch einfach mal. Oder evtl. verstell die Komprimierungsrate deines integrierten Packers, wenn du Probleme feststellst..


    Hab's schon probiert. Bei geringster Komprimierungsrate hat das JAR ein Drittel des originalen JARs.
    Und ja: gefühlt dauert das Starten jetzt ziemlich lange.

    Kann man TB nicht beibringen, mit entpackten Dateien umzugehen?
    Speicherplatz kostet doch nix. Ich verstehe den Sinn der Packerei nicht.

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • thun.der.bird
    • 16. Januar 2010 um 22:12
    Zitat von "allblue"

    Häufiger Fehler beim "Einpacken" ist eben nur, dass in der gepackten Datei dann nicht direkt die gewünschten Dateien liegen, sondern nochmals der Ordner selbst. Aber das weißt du wohl.


    Stimmt. :)

    Denkst Du es könnte einen negativen Einfluss haben, dass mein Packer (ist in meinem Dateimanager Speedcommander integriert) das de.jar auf ein Drittel des originalen de.jar packt?
    Oder wirkt sich sowas, wenn überhaupt, nur beim Starten von TB aus?

    Ein so drastischer Unterschied in der Packrate erstaunt mich. Also ob da ein ganz anderes Verfahren eingesetzt wird.

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • thun.der.bird
    • 16. Januar 2010 um 21:46
    Zitat von "allblue"

    Im Programmverzeichnis von Thunderbird\chrome\ die Datei "de.jar" enpacken, dort dann in der Datei "messenger.properties" die Übersetzung


    abändern in den gewünschten Ausdruck.

    Danach wieder sauber zusammenpacken.


    Klappte auf Anhieb einwandfrei.
    Herzlichen Dank! :)

    Ich muss mich nur noch nach einen Werkzeug umsehen, welches das direkte Bearbeiten einer Datei erlaubt, die aus einem Archiv heraus geöffnet wurde.
    Diese Einpackerei ist fehlerträchtig.
    Und mein selbst gepacktes JAR hat z.B. nur ein Drittel der Dateigröße wie das Original.

  • Entwurfsfenster (Verfassenfenster) als Tabs

    • thun.der.bird
    • 16. Januar 2010 um 19:15

    allblue
    Genau, das Verfassen-Fenster meine ich.
    Danke für den Hinweis. Das muss ich auch in der Sammlung korrigieren.

    Danke auch für den Bug-Link. Habe gleich mal gevotet. Macht es mir nach! :)

    Zum Adressbuch als Tab:
    Mir selber ist eine andere Darstellung noch lieber.
    Als Pane, also Teilfenster unterhalb des Kontenfensters (folder pane).
    So wie es per Erweiterung ContactsSidebar geht.
    Die leider nicht kompatibel zu TB3 ist. Ich vermisse sie sehr.

    Für Entwürfe wäre mir persönlich ein exotisches Konzept am liebsten (das schlage ich aber nicht ernsthaft für die Allgemeinheit vor).

    Das Article Pane wird zum Editor und bei einem neuen Entwurf wechselt man automatisch zum Ordner Entwürfe.
    Also gar kein Tab.

    Es gibt in der Software Usability und Kognitionsforschung Leute, die solche Konzepte des "Nirgendwo überlagert sich was" stark befürworten.

    Wie auch immer: sowas werde ich mit TB nie bekommen.

  • Entwurfsfenster (Verfassenfenster) als Tabs

    • thun.der.bird
    • 16. Januar 2010 um 16:44

    Ich mochte es noch nie, wenn Teilaufgaben (Teildokumente) von Anwendungen als separate Fenster "herumvagabundieren".

    Tabs haben als Konzept meine volle Sympathie.

    Kennt jemand von Euch eine Erweiterung die Entwurfsfenster in Tabs zwingt?

    Danke.

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • thun.der.bird
    • 16. Januar 2010 um 15:50
    Zitat von "mrb"


    schön mal den Autor einer häufig zitierten und auch privat von mir persönlich genutzten Webseite (bes. in den Newsgroups) hier kennenzulernen.


    :)
    Ich freue mich, wenn die Sammlung vielen nützt.

    Und: schön hier bei Euch im Forum zu sein.
    Meistens treibe ich mich eher im Usenet rum, weil mir die Bedienung von Foren nicht so liegt.
    Aber es kommt auf angenehme und kompetent Leute an.

    Schade, dass es offenbar keinen Weg zum Umbenennen gibt.

    Hat jemand von Euch schonmal die Sources mit einem Hexeditor angefasst und möchte von seinen Erfahrungen berichten.

    Ein einzelnes Wort müsste doch irgendwie zu kriegen sein.

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • thun.der.bird
    • 16. Januar 2010 um 14:04
    Zitat von "allblue"

    kennst du eigentlich GMail Conversation View :: Thunderbird Add-ons ?

    Zeigt dir in der Nachrichtenvorschau alle zusammengehörenden E-Mails einer Korrspondenz an (ein-/ausklappbar).


    Danke für den Hinweis.

    Ich werde aus der Beschreibung des Erweiterungsautors leider nicht richtig schlau.
    Offenbar wird dort, wo sonst der Body einer Nachricht steht, eine Vorschau mehrere Bodies gezeigt, richtig.
    So ähnlich wie beim Markieren mehrerer Nachrichten.

    Für mich ist das nix.

    Mir wären Heuristiken lieb, die Zusammengehörendes auch dann erkennen, wenn mal was, theoretisch, laut References-ID nicht zusammengehört.
    Erfahrungsgemäß ist die References-Kette nicht selten kaputt.

    Auch der Umgang mit Subthreads müsste klar und konfigurierbar geregelt werden.
    Sollen sie auf der Hauptebene beginnen, oder mittendrin?

    Soll ein gleichlautendes Subject immer wiederholt werden oder soll an dessen Stelle lieber der Name des Korrespondenten stehen?

    Etc.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™