1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Persönliches Adressbuch: wie kann man es deaktivieren?

    • thun.der.bird
    • 5. September 2025 um 10:15

    Ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden:

    Einstellungen > Verfassen > Adressieren > Adressen beim Senden automatisch hinzufügen: Persönliches Adressbuch; Standardordner beim Öffnen des Adressbuches: Persönliches Adressbuch

    Diese Option hatte ich bisher übersehen.

    Danach ist das Adressbuch Gesammelte Adressen leer und bleibt es auch. Also könnte die Adressbuch-Seitenleiste ausgeblendet werden.

  • Funktionalität Entwürfe komplett deaktivieren - für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 5. September 2025 um 09:40
    Zitat von ggbsde

    Das steht in einer globalen Variable 'defaultSaveOperation'.

    Könnte mir jemand bitte bei folgenden 3 Punkten helfen?

    1 "Menü Datei > Speichern als > [X] Datei" dauerhaft erhalten
    2 "Menü Datei > Speichern als > [ ] Entwurf" dauerhaft entfernen
    3 Inhalt des Dialogfenster (hängt hier an) ändern z.B. zu "Nachricht jetzt senden? [Senden] [Abbrechen] [Löschen]"

    Das wäre toll.

    Bilder

    • dialogfenster-nachricht-speichern-im-entwurfsordner.png
      • 271,51 kB
      • 1.920 × 605
  • THUNDERBIRD EASY-PEASY: Radikal vereinfachte Oberfläche für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 4. September 2025 um 18:01

    Moin.

    Die Wehen wurde immer heftiger.
    Die Fruchtblase war geplatzt.
    Das Baby wollte endlich raus:

    Thunderbird Easy-Peasy | Andreas Borutta

    Mein Anspruch: der am leichtesten zu bedienende Mailclient weltweit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
    Falls jemand einen besseren kennt, lasst es mich wissen. Dann stampfe ich das Projekt ein.

    Anregungen und Kritik ist willkommen. Bitte kein Blatt vor den Mund nehmen, ich kann gut damit umgehen.

    Alle ungelösten Aufgaben (dicke zu bohrende Bretter) stehen in einer eigenen Rubrik.

    Nochmal herzlichen Dank an alle, die hier im Forum hilfreich waren : )
    Ganz besonders möchte ich dharkness21 danken, der mich in etlichen Telefonaten und per Mail toll unterstützt hat und @ggbsde, der die schöne kleine Erweiterung ReadNextUnread geschrieben hat.

    Wer weiß, vielleicht finde ich ja noch einen Programmierer, der das Projekt cool findet und zu einem höheren Reifegrad beitragen möchte.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 13:48

    Danke für deinen Zuspruch. Kann ich gut gebrauchen. Im Usenet habe ich praktisch gar keine Rückmeldung bekommen. Und wenn ich hier die Zwischentöne richtig interpretiere, sehen die meisten Teilnehmer hier mein Projekt kritisch.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 07:57

    Klar kenne ich das.

    Den Zeitaufwand kann ich schwer abschätzen. Ich bin auch kein Marketingtyp. Davon habe ich keine Ahnung.

    Erstmal warte ich ab, wie das Projekt in der aktuellen Form angenommen wird. Vielleicht habe ich Glück und ein oder mehrere Programmierer finden das Ganze sinnvoll und haben Lust einzusteigen. Falls nicht, kann man irgendwann mal über Crowdfunding nachdenken. Aber auch das nur, wenn das mehrere Personen schultern.

    Aus Neugier:
    Kennst du ein erfolgreiches Projekt zu Software für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, was per Crowdfunding funktioniert hat?

    Ich vermute, sowas funktioniert eher bei hippen Produkten, wo die Zielgruppe jung und netzaffin ist.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 07:29
    Zitat von AndyC

    Warum nimmst Du Dir nicht einen Programmierer zur Hand und entwickelst einen Client, welcher genau die Anforderungen hat,

    Hätte ich dafür die finanziellen Mittel, würde ich einen Fork von TB entwickeln lassen, klar.

    Zitat von AndyC

    anstatt einen so guten und komplexen Mailclient wie Thunderbird dermaßen zu amputieren? :/ :rolleyes:

    Es steht jedem frei die Umsetzung negativ als "Amputation" zu bewerten. Ich habe schon mehrere ältere Menschen in den letzten Tagen gefragt. Das Echo war ausnahmslos sehr positiv.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 06:39
    Zitat von ThoBa

    Einstellungen =>> Konto Einstellungen =>> <Dein Konto> =>> Kopien & Ordner =>> (rechts) Entwürfe und Vorlagen =>> Entwürfe speichern unter =>> Anderer Ordner =>> <Dein Konto> =>> Papierkorb

    Wenn jemand eine angefangene verfasste Nachricht speichern kann, ist seine berechtigte Erwartung, dass er sie später wieder öffnen kann. In den Papierkorb gehört daher so eine Nachricht nicht.

    Ich möchte ja die gesamte Funktionalität "Entwürfe" deaktivieren. Das ist ein anderer Ansatz.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 06:37
    Zitat von Mapenzi

    ùnd wie wechselt der Benutzer in einen anderen Ordner oder ein anderes Konto? Oder ist deine Vorgabe, dass man als kognitiv behinderter Benutzer nur ein Konto einrichten darf

    Es geht selbstverständlich nicht um "dürfen", sondern um "wasch mich, aber mach mich nicht nass".

    Richtig, bei dem Projekt ist eine von mir gesetzte Randbedingung die Verwendung von nur einem einzigen Konto. Wer mehr Konten möchte, der lässt selbstverständlich die radikale Vereinfachung "Ausblenden des Ordnerbereiches" nicht um.
    Eine weitere Randbedingung ist es, keine Unterordner zu verwenden.

    Ein einziger "Briefkasten".

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 22:53

    Ich kenne bisher keinen Weg Folgendes zu realisieren:

    1. "Menü Datei > Speichern als > [x] Entwurf" entfernen
    2. Beim Schließen eines Verfassenfensters erscheint ein Popup mit der Rückfrage ob gespeichert werden soll. Dort muss die Schaltfläche Speichern entfernt werden

    Leicht realisierbar war:

    mail.compose.autosave=false

    Ob ich weitere Möglichkeiten, wie etwas als Entwurf gespeichert werden kann, übersehen habe, weiß ich nicht.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 22:39
    Zitat von Mapenzi

    Wie sollte man dann TB überhaupt noch nutzen können?

    Problemlos : ) Voilá!

    Hatte ich schon gepostet.

    Bilder

    • ohne-ordnerbereich.png
      • 291,07 kB
      • 1.920 × 1.200
  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 22:20
    Zitat von ggbsde

    Abgesehen davon, wenn die Ordnerliste wie geplant ausgeblendet wird, wie will man da überhaupt was selektieren.

    Da es in den Sternen steht, ob ich je die Entwürfe loswerde, plane ich natürlich auch das Realistische.

    Und realistisch ist, dass es mir nicht gelingt, die Ordnerliste loszuwerden, weil ich die Entwürfe nicht loswerde.
    Und wenn es die Ordnerliste gibt, dann ist das Verhindern der Mehrfachselektion ein Zugewinn.

    Insgesamt wird das Projekt hochgradig modular. Jeder kann sich genau die Körnchen picken, die ihm munden.

    Die halbe Doku ist schon fertig. Bald ist es soweit : )

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 21:53
    Zitat von Mapenzi

    Doch nicht mit einfachen Mausklicks. Dazu muss noch gleichzeitig eine zweite Taste gedrückt werden

    Richtig. Aber Mehrfachselektion beherrschen die meisten Nutzer meiner Erfahrung. Ich stelle den Nutzen einer Mehrfachselektion in der Ordnerliste im hier diskutierten Kontext in Frage.
    Denn dann hat man ja auch eine ganze andere Anzeige in der Nachrichtenliste: "Mehrere Ordner markiert"

    Kognitive Last. Vermeidbar.

    Zur Klarstellung: in der Nachrichtenliste stelle ich den Nutzen der Mehrfachselektion nicht in Frage.

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 11:12

    Danke. Den Zugriff auf False Positives möchte ich auf keinen Fall erschweren oder die Zugriffszeit einschränken.

    Ich muss noch einen Weg finden, meine zuletzt geschilderte Idee mit X-Header zu testen.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 06:31

    Gibt es dazu wirklich keinen Weg?

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 23:10

    Stimmt. Ich will ja die Ordnerliste loswerden.

    Idee:

    1. GMX: Filterregel "Alle neuen Mails > verschieben in Posteingang" (siehe dein Screenshot in #12)
    2. TB: Filterregel auf Posteingang "X-Suspected-Spam: true"

    Oder bleiben die X-Header nicht erhalten, wenn der Schritt 1 anwendet wird?
    Ich kann es hier - mangels Spam im Testkonto - leider nicht testen.

    Bilder

    • filter-spamverdacht.png
      • 211,39 kB
      • 1.735 × 1.200
  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 21:39

    Danke. Dachte ich mir. Und per Filterregel in TB geht es auch nicht, weil diese, außer beim Posteingang, nie automatisch wirken.

    Gibt es irgendeine Erweiterung, die Filterregeln, die nicht auf den Posteingang beziehen, sondern auf Ordner Spamverdacht, automatisch ausführt?
    Beim Öffnen von TB und beim Eintreffen einer neuen Mail im Ordner Spamverdacht.

    Aber bei so einer Lösung darf man vermutlich den Order Spamverdacht nicht vom Abo ausschließen.

    Ok, wieder mal ein dickes Brett. Fällt euch was ein.


  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 21:07
    Zitat von ThoBa

    Aber selbstverständlich kann man den GMX-Spamfilter auch bei kostenlosen Konten deaktivieren.

    Gibt es einen Weg, wie man per Filterregel im Webinterface von GMX alle Spammails automatisch in den Ordner gelöscht verschieben kann?

    Es sieht nicht danach aus, aber vielleicht täusche ich mich.

    Ich glaube mittlerweile, dass der Preis "Spammails im Posteingang" zu hoch ist. Das automatische Verschieben wäre eine Alternative.

  • Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 17:39
    Zitat von Drachen

    Aber mein Rat an dich wäre: finde einen pragmatischen Weg, statt nach der Maximallösung zu suchen. Sonst wirst du wirklich niemals fertig und bastelst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

    Das sowieso. Ich bin ja jetzt bereits soweit, dass es einen hinreichenden Reifegrad erreicht hat.

    Nur die "Ordnerliste ausblenden", das würde ich noch liebend gerne vor dem Veröffentlichen der ersten Doku verwirklichen. Aber da bin ich vermutlich chancenlos.

    Hier nochmal ein flottes Mockup, wie es dann aussehen könnte, siehe Anhang.

    Bei 2 verbliebenen Ordnern "Korrespondenz" und "Gelöscht" würde es wohl genügen den Sonderfall, das Anzeigen der gelöschten Nachrichten, als Schaltfläche anzubieten. Sobald der aktiv wäre, erhält er das blaue Oval als Kennzeichen.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-09-01 um 17.34.40.png
      • 291,07 kB
      • 1.920 × 1.200
  • Nach dem Start von TB die Nachricht anzeigen, die beim Beenden selektiert war

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 20:19

    Super! Funktioniert perfekt. Wieder ein Schritt erledigt : )

    Heute nachmittag ist mir ein endlich ein Projektname eingefallen:

    Thunderbird Easy-Peasy

  • Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 18:08

    ggbsde

    Das ist als Workaround gut, danke für die Idee.

    Drachen

    Normalerweise reicht die Fensterbreite völlig aus. Was drin ist in der Symbolleiste konntet ihr ja auf dem Screenshot sehen.

    https://borumat.de/-/bilder/thunderbird/minimal.png

    Unabhängig vom Normalzustand geht es natürlich darum die Oberfläche zu "härten" gegen Fehlbedienung. Hier wäre das ein zu schmal gezogenes Fenster.

    Versehentlich Fehlbedienung zu verhüten ist wesentlich. Was das angeht bin ich noch meilenweit von einem reifen Zustand entfernt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™