1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • 140 ESR
  • thun.der.bird
  • 25. August 2025 um 19:26
  • Unerledigt
  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 25. August 2025 um 19:26
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für macOS
    Thunderbird-Version
    140.2
    Betriebssystem
    macOS

    Moin.

    Ich selber filtere auf dem Mailserver.

    Ein Freund hat ein GMX-Konto. Dort lässt sich leider keine Filterregel "Junkmail automatisch als gelesen markieren" einrichten.

    Ist es richtig, dass dies auch für Thunderbird nach wie vor nicht automatisch möglich ist? Betonung auf automatisch. Manuell einen Filter starten müssen ist uninteressant.
    Danke.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    199
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 25. August 2025 um 19:41
    • #2

    Das ist zumindest in der Desktop-Version möglich. Siehe Punkt: Globale Einstellungen (Wenn Thunderbird sie als Junk erkennt)

    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Markus S (25. August 2025 um 20:05)

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 08:15
    • #3

    Da habe ich mich leider missverständlich ausgedrückt.
    Der Spamfilter wirkt auf dem Server. Der interne Junkfilter in TB ist deaktiviert.

    Gibt es trotzdem einen Weg, die Mails in diesem Ordner automatisch als gelesen zu markieren?

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    628
    Beiträge
    1.287
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2025 um 09:09
    • #4

    Da es um Spam-Erkennung auf dem Server geht hat das nix mit TB zu tun.

    Den GMX Spam-Filter kannst du über eigene Filter auf der GMX Seite manipulieren/einstellen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    638
    Beiträge
    2.423
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 26. August 2025 um 12:21
    • #5
    Zitat von Saerdna

    Gibt es trotzdem einen Weg, die Mails in diesem Ordner automatisch als gelesen zu markieren?

    Klar geht das. Dein Provider wird in den Mails, die er als Spam markiert, den Betreff ändern und/oder spezielle Headerzeilen einfügen. Danach kannst du Filtern.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 12:54
    • #6
    Zitat von ggbsde

    Klar geht das. Dein Provider wird in den Mails, die er als Spam markiert, den Betreff ändern und/oder spezielle Headerzeilen einfügen. Danach kannst du Filtern.

    OK, ich weiß, dass der Provider solche Merkmale im Header ergänzt. Mir ging es bei meiner Frage nur um den Punkt, ob Filter von TB auch dann automatisch wirken, wenn es nicht um den Ordner Posteingang geht.

    Nochmal anders ausgedrückt:

    1 Wenn man TB startet und es befinden sich im Order Junk ungelesene Mails, soll TB sie automatisch als gelesen markieren.
    2 Wenn Junkmails eintreffen, während TB geöffnet ist, soll TB sie automatisch als gelesen markieren.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    638
    Beiträge
    2.423
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 26. August 2025 um 13:28
    • #7
    Zitat von Saerdna

    ob Filter von TB auch dann automatisch wirken, wenn es nicht um den Ordner Posteingang geht

    Ach so. Leider nein.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 14:57
    • #8
    Zitat von dErzOnk

    Den GMX Spam-Filter kannst du über eigene Filter auf der GMX Seite manipulieren/einstellen.

    Leider ist meine hier geschilderte Aufgabe auf der GMX Website nicht realisierbar. Nur deshalb habe ich hier gefragt um das vom Client erledigen zu lassen.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    898
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 26. August 2025 um 15:30
    • #9
    Zitat von Saerdna

    Leider ist meine hier geschilderte Aufgabe auf der GMX Website nicht realisierbar.

    Du kannst auch bei GMX alles abschalten, sodass du alle reinkommenden Nachrichten (also auch den von GMX schon per zusätzlichen Header gekennzeichneten Spam) im Posteingang belässt. Nun kannst du TB mit seinen Filtern auf die "Bande" loslassen, die er dann auch alle "zu fassen" bekommt.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 23:04
    • #10
    Zitat von ThoBa

    Du kannst auch bei GMX alles abschalten, sodass du alle reinkommenden Nachrichten (also auch den von GMX schon per zusätzlichen Header gekennzeichneten Spam) im Posteingang belässt.

    Man kann den GMX-Spamfilter bei kostenlosen Konten nicht deaktivieren. Man kann auch keine von GMX als Spam bewerteten Nachrichten in den Posteingang sortieren lassen.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    628
    Beiträge
    1.287
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2025 um 23:24
    • #11
    Zitat von Saerdna

    Man kann den GMX-Spamfilter bei kostenlosen Konten nicht deaktivieren.

    Doch mit einem Filter, wie gesagt...

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    898
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 27. August 2025 um 00:59
    • #12
    Zitat von Saerdna

    Man kann den GMX-Spamfilter bei kostenlosen Konten nicht deaktivieren.

    Aber selbstverständlich kann man den GMX-Spamfilter auch bei kostenlosen Konten deaktivieren.

    Auch bei kostenlosen Konten ist das Abstellen der GMX-Filter absolut kein Problem (siehe Bild)! Gleiches gilt übrigens auch für den Anbieter WEB.de!
    Ich wundere mich immer wieder darüber, dass sich dieses Gerücht unter den GMX- und WEB.de-Usern so hartnäckig halten kann.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    465
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 27. August 2025 um 09:59
    • #13
    Zitat von Saerdna

    automatisch als gelesen markieren" einrichten

    Ich benutze schon sehr lange dieses AddOn, läuft jetzt auch unter 142.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 27. August 2025 um 14:55
    • #14

    perfekt. sowas suchte ich. danke!

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 27. August 2025 um 17:49
    • #15
    Zitat von ThoBa

    Aber selbstverständlich kann man den GMX-Spamfilter auch bei kostenlosen Konten deaktivieren.

    Danke. Darauf war ich nicht gekommen.

    Das große Ziel - Ausblenden der gesamten Folderpane - rückt näher.

    Aktueller Stand, dank euch:
    https://borumat.de/-/bilder/thunderbird/minimal.png

    Wenn es jetzt noch irgendeinen Weg gäbe,
    a das Speichern von Entwürfen zu verhindern und
    b den Zugriff auf den Ordner "Gelöscht" in die Symbolleiste zu verlagern

    dann, und nur dann, wäre die komplette Folderpane obsolet.

    Ich hoffe sehr darauf, dass es doch möglich ist : )

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

    Einmal editiert, zuletzt von thun.der.bird (27. August 2025 um 18:00)

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 1. September 2025 um 21:07
    • #16
    Zitat von ThoBa

    Aber selbstverständlich kann man den GMX-Spamfilter auch bei kostenlosen Konten deaktivieren.

    Gibt es einen Weg, wie man per Filterregel im Webinterface von GMX alle Spammails automatisch in den Ordner gelöscht verschieben kann?

    Es sieht nicht danach aus, aber vielleicht täusche ich mich.

    Ich glaube mittlerweile, dass der Preis "Spammails im Posteingang" zu hoch ist. Das automatische Verschieben wäre eine Alternative.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    898
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 1. September 2025 um 21:20
    • #17
    Zitat von Saerdna

    Gibt es einen Weg, wie man per Filterregel im Webinterface von GMX alle Spammails automatisch in den Ordner gelöscht verschieben kann?

    Nein, weil:

    1. Spam-Mails, welche GMX verarbeitet, nie in den Posteingang gelangen
    2. Filter ausschließlich nur auf den Posteingang wirken.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 1. September 2025 um 21:39
    • #18

    Danke. Dachte ich mir. Und per Filterregel in TB geht es auch nicht, weil diese, außer beim Posteingang, nie automatisch wirken.

    Gibt es irgendeine Erweiterung, die Filterregeln, die nicht auf den Posteingang beziehen, sondern auf Ordner Spamverdacht, automatisch ausführt?
    Beim Öffnen von TB und beim Eintreffen einer neuen Mail im Ordner Spamverdacht.

    Aber bei so einer Lösung darf man vermutlich den Order Spamverdacht nicht vom Abo ausschließen.

    Ok, wieder mal ein dickes Brett. Fällt euch was ein.


    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    898
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 1. September 2025 um 21:59
    • #19
    Zitat von Saerdna

    Gibt es irgendeine Erweiterung, die Filterregeln, die nicht auf den Posteingang beziehen, sondern auf Ordner Spamverdacht, automatisch ausführt?

    Mit einem virtuellen Ordner könntest du den Ordner "Spamverdacht" überwachen. Entsprechend kannst du auch mit einem virtuellen Ordner Löschvorgänge auslösen. Allerdings hättest du dann wieder einen weiteren Ordner, welchen du ja nicht haben möchtest. ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 1. September 2025 um 23:10
    • #20

    Stimmt. Ich will ja die Ordnerliste loswerden.

    Idee:

    1. GMX: Filterregel "Alle neuen Mails > verschieben in Posteingang" (siehe dein Screenshot in #12)
    2. TB: Filterregel auf Posteingang "X-Suspected-Spam: true"

    Oder bleiben die X-Header nicht erhalten, wenn der Schritt 1 anwendet wird?
    Ich kann es hier - mangels Spam im Testkonto - leider nicht testen.

    Bilder

    • filter-spamverdacht.png
      • 211,39 kB
      • 1.735 × 1.200

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

    2 Mal editiert, zuletzt von thun.der.bird (1. September 2025 um 23:36)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Filter verschieben von Nachrichten und markieren als ungelesen

    • odie25
    • 4. August 2025 um 15:02
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Erweiterung "Ordner automatisch als gelesen markieren"?

    • mxr
    • 13. Juli 2025 um 03:44
    • Erweiterungen
  • Wo einstellen, daß manuell markierter Junk NICHT als "gelesen" markiert wird?

    • Kuk Katto
    • 16. Februar 2025 um 02:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird markiert Mails als gelesen, die ich nicht gelesen habe

    • KajaSturmfels
    • 23. August 2024 um 12:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails werden NICHT als gelesen markiert

    • kfiiis
    • 4. Juli 2024 um 10:50
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™