1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Kennt der Filter das Zeichen * nicht? [Erledigt]

    • Arran
    • 29. Februar 2008 um 14:55

    Alles klar, besten Dank.

    So, die sind wir los.

  • Kennt der Filter das Zeichen * nicht? [Erledigt]

    • Arran
    • 29. Februar 2008 um 13:39

    Guten Tag allesamt

    Ich erhalte, zum Beispiel, von der Email-Adresse «irgendetwas@irgendwo.co.uk» laufend sinnlose Emails.

    Offenbar verwenden sie als Präfix eine Firmenbezeichung ihres Auftraggebers, Beispiel:
    SecureAlarms@tradingoffers.co.uk

    Eine Antwort auf den Abmeldebutton nützt ja auch nichts.

    Ich habe nun versucht, im Filter alle «*@tradingoffers.co.uk» in den Papierkorb zu verschieben, was er leider nicht akzeptiert. Da es sich, zumindest bei uns, neuerdings um eine Normalform von Versandadresse handelt, wäre das am einfachsten.

    Gibt es eine globale Lösung dafür?

  • E-Mails aus Thunderbird wiederfinden

    • Arran
    • 28. Februar 2008 um 14:06

    Hallo Elsa

    Oder der Windows-Wiederherstellungspunkt?

    Hast Du vorgängig zu Deiner Wiederaufforstungsaktion das Profil gesichert?

  • Nach Update 2.0.0.12 läuft garnichts mehr

    • Arran
    • 28. Februar 2008 um 13:56

    In Hülle und Fülle.

    Richte den Logitechnikern schöne Grüsse aus!!!

    Aber dass die TB-Leute das noch nicht korrigiert haben ist schon etwas blöde. Das geistert jetzt doch schon bald ein jahr in der Gegend herum.

  • Adressbuch zu geringer Funktionsumfang ?

    • Arran
    • 27. Februar 2008 um 13:16

    @ dieterpapa und kugelblitz

    Wenn Ihr Euch ja dermassen mit dem Adressbuch ärgert, habt Ihr ja wohl auch die meisten der Themen in diesem Unterforum «Adressen» schon durchgelesen. Oder etwa nicht?

    Das Adressbuch im Thunderbird ist NICHT für kommerzielle Anwendungen ausgelegt. Im Prinzip ist es ein amateurhaftes Stück geblieben, bei etwas was sich sonst zu einem sehr guten, stabilen und ohne weiteres als professionelles Program gelten kann. Mit den diversen Tricks, Kaosmossens Erweiterung unter anderen und der Möglichkeit von mehreren Adressbüchern und den Verteillisten kann man sich auf gewisse Weise behelfen.

    Aber ich gebe es frei zu:
    Wenn ich eine Firma hätte, die mit mehr als drei Mitarbeitern arbeiten muss, würde ich NCHT TB verwenden, genau weil es kein komfortables Adressbuch (oder besser Kundenmanagement) aufweist. Das ist in Outlook (nicht O.Express!) ganz klar besser.

    Ob und was in TB 3 besser wird werden wir ja in einigen Monaten sehen. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass etwas Outlook-ebenbürtiges kommt.

    Schade finde ich, dass noch niemand ein richtiges Kundenmanagementprogramm geschrieben hat, das nahtlos mit dem TB verquickt werden kann und es vielleicht für 50 Euros oder so verkauft. Das sollte dann mindestens alles, was mit Outlook machbar ist, ebenfalls bieten.

    Mir persönlich fehlt die Funktion, mehrere Personen in einer Firma (sogar mit unterschiedlicher Adresse) verknüpfen zu können fast am meisten. Dann fühle ich mich auch beengt, weil nur nach wenigen Kolonnen gesucht werden kann. Natürlich gibts dafür einen Trick, aber bis man das Resultat hat, dauert es massiv länger.

    Nur, wie gesagt, mit meiner Arbeit kann ich mit dem Adressbuch hier schon überleben und verwende daher den TB weiter.
    ___________________________________________________

    In Verteillisten kann man Adresskarteien aufnehmen, die in unterschiedlichen Adressbüchern gelistet sind.

    Also, ich empfehle Euch , liest die Themen hier durch, viele meiner Kollegen und ich haben schon x-mal die diversesten Tricks beschrieben.

  • Listen aktualisieren

    • Arran
    • 27. Februar 2008 um 12:55

    Na ja, dann probier es mal. Wenn Du dann stecken bleibst, kannst du ja einen Link hierhin setzen und man kann dann mal weiterschauen.

  • Listen aktualisieren

    • Arran
    • 26. Februar 2008 um 19:01

    Hallo jmoissel

    Wie hier ja schon sehr oft festgehalten wurde, ist das Thunderbird-Adressbuch sehr einfach gehalten und weist nur dank einigen Erweiterungen Komfort-Anfänge auf. Vor allem für eher spezielle Bedürfnisse wie die Deinen, düfte es nichts dafür geben. Natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Vielleicht hast Du auch bessere Chancen, wenn Du Deine Frage mal im englischsprachigen Forum debattierst, denn dort lesen (undschreiben) die Entwickler zum Teil mit.

  • HTML Mail wird auf drei Seiten gedruckt

    • Arran
    • 26. Februar 2008 um 12:01

    Hallo tommes

    Wenn ich Dir einen guten Tipp geben darf, nimm den Umweg über eine PDF-Umwandlung. Erstelle Deine Tabelle in einem Programm Deiner Wahl, das mit Tabellen gut umgehen kann (OpenOffice Calc, HTM-Editor wie KompoZer oder auch ein Microsoftprodukt) und dann druckst Du ein PDF aus. Dazu lädst Du Dir einen PDF-Drucker aus dem Net runter (meine Empfehlung: «PDFCreator» bei http://www.pdfforge.org). Wenn Du den installiert hast, findest Du dann einen zusätzlichen Drucker. Dann erstellst Du Dir am besten einen PDF-Ordner weit oben in der Ordner-Struktur, so dass Du diesen immer schnell findest und speicherst jedes PDF dort unter einem aussagekräftigen Namen ab.

    Dann verschickst Du im TB (möglichst) ein Reintext-Mail mit dem pdf als Anhang, in dem Du Deinen Empfänger lediglich das Öffnen dieses Anhangs schmackhaft machst, also die Versicherung, dass es sich um eine sichere Datei handelt, der ihnen die erwartete Information bringt.

    Mit dieser Methode hast Du die absolute Garantie, dass Deine Gestaltung so ankommt, wie Du sie möchtest, denn was auch immer Deine Leser auf ihren Bildschirmen eingestellt haben, wenn sie Dein PDF dann ausdrucken, kommt genau das raus, wie Du es wolltest. Ausser Du sendest Farben und die drucken s/w... :rolleyes:

    Ich mache das so mit aller geschäftlichen Korrespondenz von einer gewissen Wichtigkeit seit nun mehreren Jahren. Da ich auch mit Privatleuten zu tun habe, muss ich denen halt manchmal sagen, wie sie ein PDF lesen können und empfehle dann denn OpenSource «Foxit-Reader».

  • Fehlende Zeichencodierung?

    • Arran
    • 26. Februar 2008 um 11:46

    An mrb

    Und trotzdem konnte ich: im Vorschaufenster auf den Knopf html lesen - und es wurde bunt, im Vollfenster auf den Knopf html-lesen und es wurde ebenfalls bunt. Und beide Male mit korrekten Umlauten. Na ja, ich schreib den Ricardos jetzt mal ein Mail und mache sie darauf aufmerksam.

    Vielen Dank für die Bestätigung.

    An rum: kommt halt vom Adressenverstecken. Aber trotzdem «arran@arran.ar» wäre schon eine tolle Adresse. :flehan:

  • meine mails verschwinden

    • Arran
    • 26. Februar 2008 um 01:28
    Zitat von "sene"


    ich hab im profil die index-datei gelöscht und tb neu gestartet, hat funktioniert und ich hab auch gleich ein backup gemacht und dieses so eingestellt, dass es einmal täglich sichert.

    Das ist interessant. Wie hast Du das eingestellt? Im Thunderbird?

  • E-mail klau!

    • Arran
    • 25. Februar 2008 um 21:13

    Und wenn alles wieder läuft, belegst du bitte einen Deutschkurs an einer guten Schule. Und denkst mal ein bisschen nach, was die Kollegin und die Kollegen Dir hier auf Deinen weiteren Lebensweg mitgeben wollen.

    duckundwech...

  • Fehlende Zeichencodierung?

    • Arran
    • 25. Februar 2008 um 19:26

    Halli, hallo

    wieder mal eine Frage von mir:

    Code
    -------- Original-Nachricht --------
    From: - Mon Feb 25 17:19:41 2008
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: 0ML4Q0-1JTgtY2ub9-0000sq
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys: 
    Return-Path: <newsletter@mailings.ricardo.ch>
    Delivery-Date: Mon, 25 Feb 2008 18:13:40 +0100
    Received-SPF: pass (mxeu21: domain of mailings.ricardo.ch designates 84.14.99.42 as permitted sender) client-ip=84.14.99.42; envelope-from=newsletter@mailings.ricardo.ch; helo=emailer99-42.emv1.net;
    Received: from emailer99-42.emv1.net (emailer99-42.emv1.net [84.14.99.42])	by mx.kundenserver.de (node=mxeu21) with ESMTP (Nemesis)	id 0ML4Q0-1JTgtY2ub9-0000sq for arran@arrran.ar; Mon, 25 Feb 2008 18:13:40 +0100
    Received: by emailer99-42.emv1.net (PowerMTA(TM) v3.2r17) id hobrk80bmg08 for <arran@arran.ar>; Mon, 25 Feb 2008 18:13:36 +0100 (envelope-from <newsletter@mailings.ricardo.ch>)
    Return-Path: newsletter@mailings.ricardo.ch
    Date: Mon, 25 Feb 2008 18:13:36 +0100 (CET)
    From: ricardo.ch-Team <newsletter@mailings.ricardo.ch>
    Reply-To: <newsletter@ricardo.ch>
    To: arran@arran.ar <arran@arran.ar>
    Message-ID: <11718995274.2314070.1203959616729@sch1>
    Subject: Neue Wohltätigkeits-Auktion: Ersteigern Sie einen FordFiesta Fifty
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative; boundary=231407011718995274
    X-EMV-CampagneId: 2314070$
    X-EMV-MemberId: 11718995274$
    Envelope-To: arran@arran.ar
    
    
    
    
       Wenn Sie diese Information nicht lesen k&ouml;nnen, klicken Sie hier: http://mailings.ricardo.ch/I?a=A9X7CqucDJyl8QNyZqE_oT7jtg
    
    Gr&uuml;ezi Bruno Baumgärtner
    
    
    
    
    Ford Schweiz feiert 50 Jahre Jubil&auml;um, wir feiern mit: Wollen Sie einen top Neuwagen zum Schn&auml;ppchenpreis ersteigern? Ein fabrikneuer FordFiesta im Neuwert von CHF 20?320.? kommt bei uns
    unter den Hammer. Das Startgebot liegt bei CHF 50.-, geboten wird in Schritten &agrave; CHF 5.-; soviel, wie
    die Leasinggeb&uuml;hr f&uuml;r einen FordFiesta Fifty pro Tag kostet...
    Alles anzeigen

    Wieso kommen die Umlaute so versteckt an? Irgendwie kann ich im Header keinen Hinweis auf irgendeine Zeichencodierung entdecken und wenn ich im Empfangsfenster im Menu nachschaue, hat es in der Liste überhaupt keinen grünen Punkt, somit scheint gar keine zeichencodierung ausgewählt zu sein.
    Wenn ich das Mail mit HTML anschaue, kommen die Umlaute korrekt an.
    Trotzdem möchte ich den Ricardo-Leuten das mal um die Ohren hauen. :schlaumeier: :mrgreen:

    Vielen Dank für eine Antwort.

    PS: meine obige «eMail-Adresse» kann ruhig stehen gelassen werden. Die gibt es ganz bestimmt nicht... :zustimm:

  • meine mails verschwinden

    • Arran
    • 24. Februar 2008 um 16:22

    Ganz schnell: Ihre E-Mails oder ein Ordner in Thunderbird sind verschwunden. Woran kann das liegen?

    Und die Dokumentation und die Fragen & Antworten durchlesen. Dort steht alles drin.

    War das schnell genug?


    Und nun noch gemütlich:

    Das ist nun bei Gott keine «Spezielles Problem». Wenn Du auch nur 10 Minuten die ersten 4 Foren ansatzweise durchgelesen hättest, wären Deine Mails schon wieder dort wo sie hingehören: nämlich sichtbar. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

  • Karte verändern [erledigt]

    • Arran
    • 23. Februar 2008 um 17:42

    Tja, das freut mich.

    Danke für die Rückmeldung und den Eintrag im Titel. Würdest du noch den Titel präzisieren? Etwa «Wie die 4 Zusatzzeilen neu bezeichnen?», das würde anderen besser helfen.

    Und jetzt kannst du auch Föteli der Kontakte einbauen.

  • Karte verändern [erledigt]

    • Arran
    • 23. Februar 2008 um 13:57

    Hast Du die Erweiterung von Kaosmos denn nicht installiert?

  • Karte verändern [erledigt]

    • Arran
    • 23. Februar 2008 um 11:34

    Hallo Jupiter

    Ja das geht (oder ist gegangen), nur finde ich leider den Weg im Moment nicht. Ich habe mal die ersten beiden meinen Bedürfnissen angepasst, kann es aber nicht mehr nachmachen.
    Äxgüsi.

    Edit:

    Habs gefunden, war ja gar nich abartig, höchstens, dass ich das suchen musste:

    Im TB: mit CTRL, resp STRG + 1 das Adressbuch öffnen, dort auf --> Extras klicken, dann auf «Benutzerdefinierte Felder». Et voilà.

    Hast Du die Version 0.5? Sie ist erst vor wenigen Tage erschienen.

  • HTML für bestimmte Absender erlauben

    • Arran
    • 23. Februar 2008 um 11:25

    Also das wäre ein Feature, das ich auch SEHR schätzen würde.

  • Schon wieder UMBRUCH

    • Arran
    • 20. Februar 2008 um 16:37

    Hallo Majestyx

    Was für einen Umbruch? Seiten- U. oder Zeilen-U.?

    Gruss Arranixis

  • Thunderbird saugt Yahoo aus

    • Arran
    • 20. Februar 2008 um 12:38

    An Katja

    Betreffend Mozbackup empfehle ich Dir, folgenden Beitrag zu lesen: Mozbackup Sicherung wiederherstellen

    Gilt auch für Seewolf.

    Viel Spass dabei.

  • Winmail.dat, the never ending Story

    • Arran
    • 20. Februar 2008 um 02:57
    Zitat von "Holgi"

    ... Ich möchte ein Word- oder OpenOffice-Dokument als Mailanhang versenden, damit es direkt vom Empfänger korrigiert werden kann und mir zurückgeschickt wird ...

    Ist ja ziemlich idiotisch von den Leuten hier Vorschläge zu erwarten und dann noch zu kritisieren, wenn nur die halben Tatsachen bei der Problemstellung bekannt gegeben werden.
    In Deinem Fall hätte ich mir meine Bemerkung voll sparen können.

    Abgesehen davon, dass es deutlich kostengünstigere PDF-Drucker mit den identischen Funktionen als es der Adobe ist. Man spricht hier von hunderten von Euros weniger.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™