1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • IMAP nachträglich in POP ändern [erl.]

    • Arran
    • 17. November 2010 um 14:52

    Ich hänge hier mal ein, aber etwas Off-Topic:
    Wieso sollte man seine Mails auf einem externen Server lassen und nicht zu sich auf den eignen Rechner nehmen? Ja, wieso soll man überhaupt Cloud verwenden? Das Hin- und Her von grossen Datenmengen verursacht ja erheblichen Stromverbrauch, der nun weltweit in der neuen Stärkenmessung von AKW gemessen wird. :mrgreen:
    Gemäss einer Untersuchung eines Berliner Institutes ist der weltweite Stromverbrauch für die elektronische Kommunikation bereits in der Gegend von 1.5 AKW, explosiv gewachsen von 2005 von ca. 0.7 AKW.

    Ich habe mal nachgesehen: 2005 kaufte ich eine HD mit 80 GB für £125. 2010 kaufte ich eine Terabyte SATA-Plate für knapp £50. Und mit einer so grossen Platte habe ich doch überhaupt keine Speicherproblem mehr, dafür alles im Griff.

    Oder habe ich da etwas überhaupt nicht begriffen?

  • PPT-Datei kann nicht aus TB geöffnet werden [erl.]

    • Arran
    • 17. November 2010 um 14:38

    TB 3.1.6, POP, Kubuntu 10.10

    Hallo
    Heute hat mir jemand eine PowerPoint-Präsentation (*.ppt) per Email zugestellt. Nun, wenn ich im Thunderbird auf die Datei klicke kommt ein Fenster mit folgenden Inhalt:

    Code
    :
    /tmp/Zuerisee_2010_11_03-1-2.ppt konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung nicht existiert. Ändern Sie die Verknüpfung in Ihren Einstellungen.

    Das ist nicht das erste Mal. Wenn ich die Datei dann abspeichere und im Dolphin darauf klicke, öffnet sie sich anstandslos mit Open-Office-Impress, so wie es auch unter Systemeinstellungen/Dateizuordnung eingestellt ist.

    Wieso kommt denn diese Meldung? Ist das ein Thunderbird spezifisches Problem?

    Vielen Dank für die Tipps.

    Im Prinzip ist das ja nicht schlimm, ich kann schon damit leben. Nur, wenn ich die Präsentation nicht behalten will, kann ich mir die Speicherung ersparen, sie bleibt dann einfach im /temp-Ordner, sie wird dann ja automatisch entsorgt. Mich interessiert hier allerdings der Grund, wieso das nicht funktioniert.

  • Erledigt: Gmail-Konto in TB einbauen

    • Arran
    • 15. November 2010 um 19:37

    Danke, Muzel. Das hat ja schnell funktioniert.

  • Erledigt: Gmail-Konto in TB einbauen

    • Arran
    • 15. November 2010 um 18:12

    TB3.1.6, POP, Kubuntu 10.10

    Hallo

    Ich weiss dass das geht. Finde aber im Moment keine Anleitung und bei Google schon gar nicht. Habt Ihr eine hier im Forum? Wenn ja, kann mir jemand den Link einstellen?

    Vielen Dank.

    Darf ich noch eine Anschlussfrage stellen? Immer wenn TB startet kommt ein zweiter Tab mit der TB-Homepage. Der Hacken in den Einstellungen dass die Homepage aufgerufen werden soll ist weg.

    Ebenfalls vielen Dank.

  • More Columns nun sichtbar machen. [erl.]

    • Arran
    • 10. November 2010 um 03:28

    Da muss ich mich schön an der Nase nehmen. Habe ich doch gar nicht auf der Webseite nachgeschaut, sondern war der Ansicht, irgendwo mal gelesen zu haben, dass dieses Add-on nicht mehr weitergeführt wurde.

    Alles Paletti, nachdem ich die Erweiterung installiert habe, die Felder sind wieder da, die Einträge wieder sichtbar.

    Vielen Dank für die Meldungen.

  • More Columns nun sichtbar machen. [erl.]

    • Arran
    • 9. November 2010 um 13:38

    TB 3.6.12, Kubuntu 10.10, KDE 4.5.3, POP, 10 Mail Accounts

    Hallo

    Ich arbeite jetzt seit zwei Wochen mit der 3er-Version von TB. An sich merke ich keinen grossen Unterschied, heute aber habe ich ein Problem mit der nicht mehr funktionierenden Erweiterung «More Columns...» bekommen.

    Die Möglichkeiten, die die zusätzlichen Spalten in dieser Erweiterung brachten, habe ich voll ausgenutzt. Vier Spalten sind möglich, vier Spalten habe ich definiert:
    1. Spalte: Anzahl der max. Gäste
    2. Spalte: Anzahl der Zimmer
    3. Spalte: Gästewechsel-Tag
    4. Spalte: Kurzaufenthalte möglich

    Diese 4 Spalten sind auch in der Ansicht drin, so dass ich nach denen sortieren konnte. Wenn zB jemand meinen Unterkunftshilfe-Dienst verwendet und ein Ferienhaus für 6 Leute und 2 Kinder sucht, konnte ich nach der 1. Spalte sortieren und dann waren die möglichen Anbieter schnell selektionierbar.
    Heute ist nun dieser Fall eingetreten. Ich muss nun die gesamte Liste durchgehen; ganz unten kann ich die notwendige Information finden und dann das entsprechende Etablissement auswählen, aber das ist nicht gerade »kundenfreundlich».

    Gibt es einen Weg, diese Spalten wieder sicht- und sortierbar zu machen?

    Klar habe ich die Beiträge zu diesem ehemaligen Add-on gesucht, aber dieses Problem wurde bisher noch nicht angesprochen.

    Und noch eine klitzekleine Frage: wie kann ich verhindern, dass jedes Mal beim Hochfahren der Tab mit der TB-Homepage nicht mehr erscheint? (Nach dieser Frage habe ich noch nichts durchsucht...)

    Danke für eine hoffentlich gute Antwort. Sonst müsste ich wohl wieder auf die Version 2 zurückwechseln, denn produktiv ist das nicht. Im Moment geht es, denn es kommen nicht gereade viele Anfragen, aber so ab Januar sollten dann täglich wieder 4 bis 8 Anfragen kommen und dann würde dieses Vorgehen schon zeitintensiv.

  • Wo finde ich die Profil-Datei unter Kubuntu? [erl.]

    • Arran
    • 30. Oktober 2010 um 02:51

    Hallo rum und Graba

    Vielen Dank für Euer Ausserthema. Ja, dort rüber sehe ich, wenn ich vom Schreibtisch den Kopf nach rechts drehe und aus dem Fenster schaue. Jetzt gerade sehe ich allerdings nichts, nicht mal die Grüne Boje, von Herbstwetter konnte heute nicht gesprochen werden, eher von «tormental rain». Es hat mindestens gefühlte 25 cm geregnet.
    Bei mir läuft alles ziemlich gut, das Guesthouse ist weg und ich bin jetzt freiberuflicher Pensionär.

    Bis bald wieder einmal.

  • Wo finde ich die Profil-Datei unter Kubuntu? [erl.]

    • Arran
    • 27. Oktober 2010 um 02:36

    Vielen Dank für die guten Wünsche. Tagsüber ist es jetzt sehr schön, tiefe Herbstfarben leuchten so richtig kitschig. Zum Abschluss noch ein toller Sonnenuntergang hinter Kintyre. Danach wird es schon ziemlich kalt.

    Ich retourniere selbstverständlich die besten Wünsche an alle Anwesenden.

  • Wo finde ich die Profil-Datei unter Kubuntu? [erl.]

    • Arran
    • 26. Oktober 2010 um 18:37

    Hallo

    Manchmal ist es wie wenn es der Teufel gesehen hat. Jetzt geht es plötzlich. Vielleicht hätte ich den Rechner einfach neu starten müssen.

  • Wo finde ich die Profil-Datei unter Kubuntu? [erl.]

    • Arran
    • 24. Oktober 2010 um 17:31

    Ja klar, Entschuldigung. Ich war ja blöd, der ist immer unter home/bruno/.thunderbird zu finden. Ich habe dummerweise nicht an die versteckten Dateien gedacht. Einmal Alt+. und schon war er dort.

    Nun habe ich ein Problem:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=media/Anwender/profile/bruno/thunderbird/jvdcioe1.default

    Wieso öffnet der TB nun jedes mal ein neues Profil?

    Ich habe alle exisitierenden unbenutzen Profile gelöscht, so kann er das «lat profile» ja gar nicht öffnen, denn es ist nicht dort.

  • Wo finde ich die Profil-Datei unter Kubuntu? [erl.]

    • Arran
    • 24. Oktober 2010 um 16:15

    TB: 3.1.2
    POP
    Kubuntu 10.10, Window XP, SP3

    Hallo

    Nachdem ich jetzt auch noch Kubuntu installiert habe (dafür Ubuntu gelöscht) konnte ich auch endlich auf den TB aufrüsten. Unter Windows geht alles bestens, ich habe ausser einigen Add-ons keine Änderungen feststellen können. Nun müsste ich noch wissen, wo im riesigen Kubuntu-Datei-Wirrwarr ich die «profiles.ini» suchen muss, damit das Prfil wieder von beiden Betriebssystem verwenden kann. Mit Ubuntu hat das ja bestens geklappt.

    Vielen Dank für eine diesbezüglich Hilfe.

  • Thunderbird will nicht

    • Arran
    • 12. Oktober 2010 um 15:30

    Hallo Graba
    [ot]das hier bisher fehlende «l» (kleine L am Ende von «htm») wurde soeben hinzugefügt.[/ot]

    Vielen Dank für den Hinweis.

  • Thunderbird will nicht

    • Arran
    • 12. Oktober 2010 um 13:34

    Hallo Peter

    Das habe ich mir eigentlich gedacht. Ich habe nun mal den TB aus Ubuntu gelöscht. Ich versuche jetzt mal ab der Kubuntu-CD die neue Version vom TB zu installieren und mache das dann auch unter Windows. Wie ich begriffen habe, muss ich dann das bisherige Profil importieren. Gibt es dazu eine Anleitung und soll ich das besser unter Windows oder unter K/Ubuntu erledigen? Ich bleibe beim gemeinsamen Profil, denn das Add-on Lightning benötige ich nicht.

    PS: wie ich soeben gesehen habe tritt dasselbe Problem auch bei Mozilla Sunbird auf.

    Nachtrag: Die Datei profile.ini unter Ubuntu im home/bruno-Verzeichnis lautet:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=/media/anwender/profile/bruno/thunderbird/jvdcioe1.default

    Und unter Windows:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=F:\profile\bruno\thunderbird\jvdcioe1.default
  • Thunderbird will nicht

    • Arran
    • 12. Oktober 2010 um 11:57

    Hallo Ich habe seit heute ein (kleines?) Problem beim Aufstarten:
    Folgende Meldung erscheint:

    Zitat

    Thunderbird is already running, but it is not responding. To open a new Window, you must first close the existing Thunderbird process or restart the computer.


    Wenn ich dann den Rechner neu starte , kommt wieder dieselbe Meldung.

    Momentan habe ich auf dem Rechner Windows XP SP3, dort läuft der TB (Version: die letzte 2er) problemlos. Dann habe ich parallel Ubuntu 9.10. Da ich nun auf Kubuntu 10.10 wechseln möchte und gleichzeitig Windows nur noch als sekundäres Programm für einige wenige Programme benötige, habe ich beschlossen, den gesamten PC neu aufzubauen. Windows bekommt für sich und die Daten, die nur in diesen Programmen benutzt werden, einen HD mit ca 160 MB, Linux allerdings wird auf eine 1TB Platte gelegt, die mehrere Partitionen hat, auf der bstimmte Dateien liegen ( wie zB: Videos, Audios, Sicherungen, etc). Nun habe ich gestern mal gründlich gemistet und dabei mehrfach Dateien herumgeschubst und Partitionen neu formatiert und dann die Dateien wieder eingespielt. So auch mit der Partition, auf der das TB-Profil liegt. Firefox läuft anstandslos. Alle bearbeiteten Partitionen können anstandslos aus beiden Programmen erreicht werden.

    Kennt jemand dieses Problem und einen Weg zur Abhilfe? (Das Ubuntuusers-Forum ist leider im Moment wegen «Überlastung» seit 2 Tagen beinahe geschlossen, denn alle wollen die neue Version runterladen und man dort nicht nachfragen kann.)

    Mit bestem Dank

  • Gelöst innert Minuten: Einzelne Ordner speichern

    • Arran
    • 18. Mai 2010 um 17:07

    Die Pfingsten sind in Britannien abgeschafft, wie auch alle anderen kirchlichen Festtage mit Ausnahme von Weihnachten. Heutzutage gibt es Bank-Holidays (kommt von Bank (monetär) und nicht etwa von Bank (ausruhen, Kirchenbank oder so). Hauptgrund: Die christlichen Festtage könnten den Religionsfrieden stören. Ich enthalte mich jetzt mal meiner Meinung, ich bin ja schliesslich freiwillig Gast hier.

  • Gelöst innert Minuten: Einzelne Ordner speichern

    • Arran
    • 18. Mai 2010 um 16:23

    Besten Dank, nochmals. Alles erledigt. Das neue Profil hat noch ca. 350MB, von ehemals ca. 590MB. Und ist jetzt sicher auf zwei unterschiedlichen DVD's gelagert, die aber vorläufig noch am gleichen Ort aufbewahrt werden. Aber wegen dem einen Banksafe zu mieten scheint mir etwas übertrieben. Ich glaube, ich sende die 2. DVD mal dem Amt, das die Aufbewahrung vorschreibt. Eingeschrieben mit Rückmeldung, so dass sie nie behaupten können, sie hätten die Daten nicht erhalten...

    Schöne Tage noch und vor allem schöne Pfingsten.

  • Gelöst innert Minuten: Einzelne Ordner speichern

    • Arran
    • 18. Mai 2010 um 14:35

    Hallo Rothaut
    Vielen Dank für Deine Antwort. Das hätte mir ja selber einfallen können.

    Hallo Peter
    Auch dir vielen Dank. Das ist mal ein ganz interessanter Ansatz, aber wie Du schreibst, wird ja wohl niemand mehr kommen, denn es sind nun seit dem 16. März 2009 doch schon über ein Jahr vergangen und somit nur noch etwa 3,85 Jahre übrig. Die Rothaut-Methode gibt mir sicher weniger zu tun. Nur werde ich Deinen Vorschlag, auf DVD zu brennen, gerne beherzigen.

    Somit kann ich dieses Thema ja bereist auf «Sauschnell gelöst» setzen.

    PS: Ich überprüfe ja laufend woher meine Besucher auf der Arran-Webseite kommen. Und es ist interessant, dass als Referrer «thunderbird-mail.de» regelmässig mit ca. 20 bis 30 Hits pro Monat auftaucht. Vielleicht kann ich ja mal jemanden treffen.

  • Gelöst innert Minuten: Einzelne Ordner speichern

    • Arran
    • 18. Mai 2010 um 11:45

    Hallo

    Ich habe wieder mal 'ne Frage und nichts gefunden bisher.

    Also, da ich seit einem Jahr etwa das Guesthouse nicht mehr habe, benötige ja auch im laufenden Verkehr meine gespeicherten Guesthouse-bezüglichen Dateien nicht mehr (nicht nur die Email, sondern auch die Korrespondenz usw).
    Ich will nun alles auf zwei (identische) CD's speichern, damit ich das vom Arbeits-PC wegbringe, aber der gesetzlichen Pflicht von 5 Jahren Aufbewahrung doch entspreche. Es handelt sich immerhin um etwa 10 Jahre Tätigkeit und ich habe fast 80% aller Korrespondenz über Emails abgewickelt.

    Wie kann ich also den unter Arbeitsordner gespeicherten Ordner «Argentine» mit all seinen dutzenden von Unter- und Unter-Unter-Ordnern speichern. Wie ich das Guesthouse-Adressbuch speichere ist mir klar: Im Profil die Datei «abook-x.mab» kopieren.

    Vielen Dank für einen Tipp oder einen Link.

    TB 2.0.0.24, POP, 1 Profil für Windows XP SP3 und Ubuntu 09.10, HD's: 1TB und 160 GB

  • Allow HTML Temp 3.0.3

    • Arran
    • 6. Mai 2010 um 19:04

    Danke, auf Anhieb gefunden und installiert. Alles wieder in normalem Rahmen.

  • Allow HTML Temp 3.0.3

    • Arran
    • 6. Mai 2010 um 16:03

    Hallo, ich benötige auch wieder mal ein bisschen Hilfe: mein Herr Sohn hat letzte Woche einen Trojaner eingefangen. Unangenehm, aber kann ja mal passieren. Also habe ich die Gelegenheit gepackt, um den zweiten Rechner direkt auf Windows 7 aufzumotzen und alles neu zu installieren. Klappte alles gut, auch das Einstellen von TB 3.0.4 mit dem bisherigen Profil. Nur bei den Add-ons sieht es eher schlecht aus, einige wichtige finde ich nicht mehr. Das allerwichtigste ist das in diesem Thema besprochene. Nun wollte ich den obenstehenen Link besuchen, um das Programm auf den PC zu laden, bekam aber einen 404-Error. Wo ist denn nun dieses so vielgeliebte Programm?

    Die abgespeckte Version würde mir auch vollständig genügen.

    PS: für meinen PC (Ubuntu) warte ich noch zwei Wochen, dann werde ich mir 10.04 mit der TB-Version 3.0.x installieren. Zuerst aber kann der Zweitrechner noch etwas Sandkasten spielen...

    Vielen Dank für Eure Antwort.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™