1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelöst innert Minuten: Einzelne Ordner speichern

  • Arran
  • 18. Mai 2010 um 11:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 18. Mai 2010 um 11:45
    • #1

    Hallo

    Ich habe wieder mal 'ne Frage und nichts gefunden bisher.

    Also, da ich seit einem Jahr etwa das Guesthouse nicht mehr habe, benötige ja auch im laufenden Verkehr meine gespeicherten Guesthouse-bezüglichen Dateien nicht mehr (nicht nur die Email, sondern auch die Korrespondenz usw).
    Ich will nun alles auf zwei (identische) CD's speichern, damit ich das vom Arbeits-PC wegbringe, aber der gesetzlichen Pflicht von 5 Jahren Aufbewahrung doch entspreche. Es handelt sich immerhin um etwa 10 Jahre Tätigkeit und ich habe fast 80% aller Korrespondenz über Emails abgewickelt.

    Wie kann ich also den unter Arbeitsordner gespeicherten Ordner «Argentine» mit all seinen dutzenden von Unter- und Unter-Unter-Ordnern speichern. Wie ich das Guesthouse-Adressbuch speichere ist mir klar: Im Profil die Datei «abook-x.mab» kopieren.

    Vielen Dank für einen Tipp oder einen Link.

    TB 2.0.0.24, POP, 1 Profil für Windows XP SP3 und Ubuntu 09.10, HD's: 1TB und 160 GB

    Einmal editiert, zuletzt von Arran (18. Mai 2010 um 14:36)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Mai 2010 um 12:22
    • #2

    Hallo Arran!

    Die Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    bietet doch die Option
    Ordner mit Unterordner samt Hierarchie exportieren.
    Das könntest Du ja mal auf eine externe Disc oder Partition tun und dann von dort auf CD brennen. Dann kannst Du es ja jederzeit wieder in den Vogelhereinholen, wenn Du es brauchst.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2010 um 12:56
    • #3

    Hi Arran,

    schön, dich mal wieder hier begrüßen zu können!
    Der von unserer Rothaut vorgeschlagene Weg ist natürlich der "Königsweg". Nach dieser Methode speichere ich meine wirklich wichtigen Mails extern im .eml-Format. Und sollte es in 5 Jahren ein bestimmtes Mailprogramm nicht mehr geben, dann kann ich eine *.eml sicherlich immer noch mit jedem anderen Mailprogramm öffnen.

    Aber worum geht es bei dir?
    Du willst dem Gesetzt Genüge tun, falls nach 4 Jahren und 360 Tagen doch noch jemand kommt und gewisse Fragen stellt. Gleichzeitig gehst du davon aus, dass garantiert niemand mehr kommt. (Was ja wohl auch so sein wird.)

    Wegen dieser geringen Wahrscheinlichkeit würde ich mir überhaupt keinen Stress machen und die Baumarkt-Methode wählen:
    Ich würde vom aktuellen Profil (wo diese Mails ja alle noch drin sind) innerhalb des Profile-Ordners eine Kopie anlegen (12345678.default.bak), jetzt den TB starten und alle Ordner mit den aktuellen, privaten und sonstigen Mails löschen, so dass wirklich nur noch die Guesthouse-Mails in diesem Profil sind. Danach alle mbox-Dateien komprimieren. Jetzt TB beenden und dieses Profil (12345678.default) einfach in "guesthouse" umbenennen und auf deine DVD (!!, wegen der besseren Haltbarkeit!) brennen.
    Jetzt benennst du das Profil "12345678.default.bak" wieder in "12345678.default" um, und nach dem nächsten Start des TB hast du wieder alles so wie vorher (wenn die erste Kopie exakt war :-) ) Nun kannst du hier die Ordner mit den Guesthouse-Mails löschen und komprimieren.

    Ergebnis: Du hast zwei völlig separate Profile, "privat" und "Guesthouse". Das letztere auch noch auf DVD gesichert - reicht garantiert für die geforderten 5 Jahre) Und sollte es erforderlich sein, kannst du mit dem Profilmanager sogar den TB mit dem Guesthouse-Profil starten.

    Das ganze geht schneller, als ich es jetzt getippt habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 18. Mai 2010 um 14:35
    • #4

    Hallo Rothaut
    Vielen Dank für Deine Antwort. Das hätte mir ja selber einfallen können.

    Hallo Peter
    Auch dir vielen Dank. Das ist mal ein ganz interessanter Ansatz, aber wie Du schreibst, wird ja wohl niemand mehr kommen, denn es sind nun seit dem 16. März 2009 doch schon über ein Jahr vergangen und somit nur noch etwa 3,85 Jahre übrig. Die Rothaut-Methode gibt mir sicher weniger zu tun. Nur werde ich Deinen Vorschlag, auf DVD zu brennen, gerne beherzigen.

    Somit kann ich dieses Thema ja bereist auf «Sauschnell gelöst» setzen.

    PS: Ich überprüfe ja laufend woher meine Besucher auf der Arran-Webseite kommen. Und es ist interessant, dass als Referrer «thunderbird-mail.de» regelmässig mit ca. 20 bis 30 Hits pro Monat auftaucht. Vielleicht kann ich ja mal jemanden treffen.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 18. Mai 2010 um 16:23
    • #5

    Besten Dank, nochmals. Alles erledigt. Das neue Profil hat noch ca. 350MB, von ehemals ca. 590MB. Und ist jetzt sicher auf zwei unterschiedlichen DVD's gelagert, die aber vorläufig noch am gleichen Ort aufbewahrt werden. Aber wegen dem einen Banksafe zu mieten scheint mir etwas übertrieben. Ich glaube, ich sende die 2. DVD mal dem Amt, das die Aufbewahrung vorschreibt. Eingeschrieben mit Rückmeldung, so dass sie nie behaupten können, sie hätten die Daten nicht erhalten...

    Schöne Tage noch und vor allem schöne Pfingsten.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2010 um 16:40
    • #6

    Hallo Arran,

    zur Information: Der Link in deiner Signatur ist auch nicht mehr so das Wahre!

    Ich wünsche dir auch ein schönes Pfingstfest.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Mai 2010 um 17:03
    • #7

    Hallo Arran, fein, dass es geklappt hat. Auch von mir schöne Pfingsten, wo es sicher bei Euch nicht mehr regnen wird als bei uns hier.

    In Memoriam Rothaut

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 18. Mai 2010 um 17:07
    • #8

    Die Pfingsten sind in Britannien abgeschafft, wie auch alle anderen kirchlichen Festtage mit Ausnahme von Weihnachten. Heutzutage gibt es Bank-Holidays (kommt von Bank (monetär) und nicht etwa von Bank (ausruhen, Kirchenbank oder so). Hauptgrund: Die christlichen Festtage könnten den Religionsfrieden stören. Ich enthalte mich jetzt mal meiner Meinung, ich bin ja schliesslich freiwillig Gast hier.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™