1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Knappe

Beiträge von Knappe

  • Während Mailabruf wird kompletter Rechner blockiert

    • Knappe
    • 13. April 2010 um 21:22
    Zitat

    Du meinst sicher "Prozesse"


    Ja, meinte ich.


    Ich habe mir hier mit einer weiteren Antwort Zeit gelassen, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
    Ganz erfolgreich war ich nicht, aber teilweise ist es schon sehr viel besser :

    I.
    Die Option "Globale Suche und Nachrichtenindizierung" in den Einstellungen/Erweitert/Allgemein deaktivieren
    --> jetzt rödelt TB wenigstens nicht mehr innerhalb der Folder endlos rum

    II.
    Was ich in meinen o.g. Thread unerwähnt liess, weil ich dachte es spielt keine Rolle :
    ich setze TB unter WinXP SP3 unter Virtualbox ein.
    Dabei liegen alle "lokalen" IMAP-Folder auf einem "Virtualbox Gemeinsamen Ordner", was in der Praxis nichts anderes als ein Netzlaufwerk ist.
    Diese werden nämlich mit dem Befehl "net use ?: \\vboxsrv\..." eingebunden.
    --> "vboxsrv" wird aber wird aber nicht immer von Windoof DNS-mäßig aufgelöst.
    Entweder man schaftt daher eine vernünftige Auflösung (z.B. über die "hosts" oder eigenem bind) oder schaltet die Option "NetBios über TCP/IP deaktivieren" in den Eigenschaften der aktuellen Netzwerkverbindung/Erweitert/WINS ein (und somit die Suche aus).

    Diese Änderungen, insbesondere Pkt.2 haben bei mir die Performance erheblich erhöht.
    Trotzdem kommt es hin und wieder vor, daß meine Tastatur einfriert bzw.. alle anderen Prozesse blockiert werden (gleiches Verhalten wie auch in diesem Thread beschrieben).

    Daher setze ich diesen Thread auch nicht auf gelöst.

  • [gelöst]Angehängte Mail (eml) in Ordner sortieren

    • Knappe
    • 13. April 2010 um 18:55

    Hallo Rothaut,

    nach Anlage eines Unterkontos hat der Umweg über den lokalem Ordner geklappt.
    Da ich mein eigener Provider bin, gab es mit der Zulassung eher weniger Probleme :D

  • [gelöst]Angehängte Mail (eml) in Ordner sortieren

    • Knappe
    • 13. April 2010 um 15:22

    Hallo Rothaut,

    vielen Dank für den Tipp, aber leider kann das Tools keinen Import in IMAP-Konten :(

  • [gelöst]Angehängte Mail (eml) in Ordner sortieren

    • Knappe
    • 13. April 2010 um 14:01

    Hallo,

    bei mir kommt es häufiger vor, daß Spamassassin zuschlägt und eine Mail als SPAM kennzeichnet.
    In solchen Fällen wird eigentlich eine neue Mail erzeugt, die nur dir Gründe für die SPAM-Kennzeichnung enthält.
    Die ursprüngliche Mail wird nicht modifziert und nur an dieser Mail im eml-Format angehänt.

    Es kommt aber vor, das der SPAM-Erkenner sich irrt und diese Mail ok war/ist.
    Daher würde ich dann gerne manuell die Original-Datei in einen bestimmten Folder verschieben.

    Daraus ergibt sich alsoi die Frage, wie kann eine angehängte Datei im Mailformat "eml" in einen TB-Ordner einsortiert werden ?

    P.S. setze TB 3.0.4 unter WinXP SP3 ein

  • [gelöst]Konten-/Anzeigeeinstellungen

    • Knappe
    • 29. März 2010 um 22:05
    Zitat

    Schlechtes Beispiel ;), exakt das ist ja in unserer Anleitung auch erklärt


    Sorry, aber leider doch zu kurz gesprungen ich sprach ja auch von "Wertebreich" und da

    Code
    mailnews.default_news_sort_type = 21


    finde ich da aber nicht (21 steht für sort "byId"I)

    Zitat
    Code
    Konteneinstellungen/Konto/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis


    Ist das per Definition nun gesplittet ?

    Sorry, ich verstehe deinen Pfad jetzt nicht ganz und weiß nicht was du meinst.

    Code
    Menü --> Extras --> Einstellungen -> usw.


    Dort kann nämlich explizit und von Mozilla extra dafür vorgesehenen Pfadangabe das "lokale Verzeichnis" verändert werden.
    Das ist sehr sinnvoll, wenn man unter Windoof Platz- und Performanceproblemen aus dem Weg gehen möchte.
    Ich kann daher

    Zitat

    Exakt das ist der saubere Weg. Windows sieht als Platz der Angaben den Ordner "Anwendungsdaten" vor. Dort findet Thunderbird die Datei "profiles.ini", die wiederum angibt, wo jedes einzelne Profil zu finden ist. Sicher und effekti

    überhaupt nicht folgen, da ich hier im "Hintergrund" in die "Registry" von TB eingreife, dagegen bei Änderungen des "Lokalen Verzeichnisses" dem vorbestimmten Weg der TB-Entwickler "gesichert" folge.

    Zitat

    Die meisten haben das über die einzelnen Ordner geregelt


    Ich ja auch; aber das hat sich gerade geändert --> ich habe über 250 Ordner, da ist so etwas nicht mehr zu handhaben.

    Zitat

    Vielleicht fehlt auch hierzu ein Artikel in unserem Wiki, du darfst ihn gerne schreiben.


    Da ich mich offensichtlich immer im "Tal der Ahnungslosen" bewege glaube ich nicht, daß es für andere wirklich hilfreich sein würde.

    Ich würde mir aber z.B. eine Beschreibung wünschen, daß alle Einstellungen des Eigenschaftsmenüs eines jeden Ordners umfasst - aber eben nicht einzeln, sondern gleich für alle Ordner gleichermaßen (z.B. "mail.check_all_imap_folders_for_new").

    Was sicherlich auch Anklang finden könnte :
    mit welchen Einstellungen kann ich TB möglichst vollständig an das Corporate Identity (angefangen mit dem Logo, aufgehört mit der Verhinderung von Modifikationen in den Konten-Einstellungen) und die jeweiligen Bedingungen anpassen ...

  • [gelöst]Konten-/Anzeigeeinstellungen

    • Knappe
    • 29. März 2010 um 12:14
    Zitat

    Die Aussage ist eben nicht unsinnig, da "diese Informationen" zum Profil gehören und natürlich auch auf einem separaten Laufwerk liegen können. Und natürlich sollten sie auch von dort gesichert werden. Machst du das nicht?


    Doch, aber nicht die ".msf"-Datein und genausowenig die Folderinhalte, denn dafür hat man ja schljießlich einen IMAP-Server :eek:

    Zitat

    dass du dein Profil zersplittet hast (?). Auch das könnte eine Ursache sein

    Code
    Konteneinstellungen/Konto/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis


    Ist das per Definition nun gesplittet ?
    Im Übrigen hat das schon seinen Sinn, denn aus Speicherplatz- und Performancegründen sollen die Folder eben nicht auf "C:\.." liegen !

    Zitat

    von sowas ist dringendst abzuraten.


    Dann würde nur eine Modifikation der "C:\...\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles.ini" übrig bleiben (wovon ich persönlich aber nichts halte).

    Zitat

    ... in unserer Anleitung...


    Ich verstehe diesen Hinweis, kann damit aber so richtig nichts anfangen :
    nirgendwo gibt es eine vollständige Zusammenstellung der vorhandenen Konfig-Parameter.
    Ganz offensichtlich meint man auch im Opensource-Bereich, daß auch "undocumented features" toll sind (z.B. der Wertebereich für "mailnews.default_news_sort_type").
    Daher ist es extrem müheselig, sich diese Informationen immer wieder neu zusammen suchen zu müssen.
    Wer sich täglich damit beschäftigt mag vielleicht auch noch die richtigen Stichworte für die Suchfunktionen kennen, aber mir wäre z.B. nie eingefallen nach "mail.check_all_imap_folders_for_new" zu suchen :rolleyes:

    Zitat

    , dass deine msf-Dateien gelöscht werden.


    Vielleicht zur Aufklärung : meine ".msf-Dateien" werden NICHT gelöscht !
    Diese Annahme ist zulässig, aber falsch !

    Zitat

    Klar, die Konfig-Einträge hast du selbst gefunden, danach hattest du aber auch nicht gefragt.


    Ich hatte klar und deutlich nach Workarounds gefragt ...

    Zitat

    Aber grundsätzlich ist Eigeninitiative natürlich erwünscht...


    ... such is live ...

  • [gelöst]Konten-/Anzeigeeinstellungen

    • Knappe
    • 29. März 2010 um 00:20
    Zitat

    Irgendein Reinigungsprogramm oder Backup-/Synchronisierungsprogramm (evtl. auch Antivirenprogramm) ... löscht diese Dateien


    Das kann ich nahezu ausschliessen, da sich diese Informationen auf einem speziellem separtem Laufwerk und eben nicht bei den "normalen" TB-Profile-Einstellungen des "Dokumenten und Einstellungen ..."-Verzeichnissen befinden (entsprechend "unsinnig" ist die o.b. Aussage zur Sicherung der TB-Profiles !).
    Ich vermute vielmehr, daß die ".msf"-Dateien beschädigt werden wenn Thunderbird zswar noch geöffnet ist, aber der Rechner via Windows derweil runtergefahren wird.

    Davon unabhängig aber war der Tipp mit den ".msf"-Dateien schon richtig :
    wenn diese beschädigt oder gelöscht sind, baut TB diese bei Programmstart (oder klick auf den entsprechenden Folder) wieder neu auf.
    Dabei verwendet TB die entsptrechenden Standardeinstellungen.

    Wer wie ich z.B. alle Folder immer wieder auf "Nachrichten überprüfen" einstellen möchte (normalerweise über "Maus Rechtsklick auf Foldername --> /Eigenschaften/checkbox markieren 'diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfenm' indivudell einstellbar), der braucht nur in about:config

    Code
    mail.check_all_imap_folders_for_new  = true


    zu setzen.

    Und für die Default-Sortierreihenfolge kann dann analog

    Code
    mailnews.default_news_view_flags =1
    mailnews.default_news_sort_type = 21
    mailnews.default_view_flags = 64
    mailnews.default_news_view_flags = 64


    via about:config gesetzt werden (die Variableninhalte stammen von hier)
    Anschliessend die ".msf"-Dateien löschen und neu aufbauen lassen und schwupps sind die Ordner wie gewünscht neu aufgebaut.

    Warum vergeudet man eigentlich immer soviel Zeit mit der Fragestellung in den Foren, wenn man zum Abschluß sowieso die meiste Zeit mit dem eintippen der selbst gefundenen Lösung verbringt ? :lol:

    [Edit]Link korrigiert, 28.03.2010[/Edit]

  • [gelöst]Konten-/Anzeigeeinstellungen

    • Knappe
    • 28. März 2010 um 21:20

    Hallo Rothaut,

    Zitat

    .. den gesamten Daten-Ordner Thunderbird regelmäßig zu sichern...


    Einen Bezug zur Themen- und Fragestellung kann ich hier wirklich nicht erkennen ..

  • [gelöst]Konten-/Anzeigeeinstellungen

    • Knappe
    • 28. März 2010 um 14:31

    Hallo,

    ich habe unter TB 3.0.3 mehrere IMAP-Mailkonten hinterlegt, die wiederum bis zu 160 Ordner inkl. Unterordner beinhalten können.
    Da ich auch procmail zur Verteilung von eingehenden Mails einsetze, muss für fast alle dieser Ordener die Eigenschaft

    Code
    "Diesen Ordner auf neue Nachrichten Überprüfen"

    gesetzt sein.

    Weiterhin ist für meine Bedürfnisse die Anzeigeeinstellung

    Code
    "Ansicht/Sortieren nach/Gruppiert nach Sortierung"


    am Besten.

    Einmalige Hintelegung kann mich bis zu 2 Stunden kosten.
    Leider "zerschiesst" mir TB aber immer mal wieder meine Einstellungen, so daß ich mühselig diese wieder per Hand nachpflegen muß.
    In den Vorgängerversionen kam das ab und zu mal vor, in der aktuellen Version ständig.

    Das nervt sehr,
    zumal ich jetzt in 14 Tagen das bereits 3x habe machen müssen und heute wieder einmal alle Einstellungen verloren waren.

    Daher die Nachfrage :
    ist das Problem bei/mit TB bekannt und gibt es irgendwelche Workarounds ?
    Wo speichert TB diese Einstellungen ? Vielleicht könnte ich mir diese Datei täglich sichern und im Fehlerfall wieder einspielen ?

  • Während Mailabruf wird kompletter Rechner blockiert

    • Knappe
    • 12. März 2010 um 00:55
    Zitat

    also beim Abrufen zieht mein TB3 maximal 50% CPU-Last


    Ich habe AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-52, 1.6 MHz mit 1 GB Ram, das müßte doch reichen ohne gleich die komplette Tastatur und den Explorer zu blockieren ?

  • Während Mailabruf wird kompletter Rechner blockiert

    • Knappe
    • 11. März 2010 um 18:50
    Zitat

    welcher Prozess die hohe Last verursacht.


    Laut "Process Explorer" und "Task Manager" :
    Thunderbird: >41% und <65%
    "system" : < 28% (MS)
    process explorer: < 8%
    Rest nicht verifizierbar.

    Thunderbird "verbrät" locker 160.000 - 180.000 K Ram.

    Es laufen insgesamt 31 Dienste.

  • Während Mailabruf wird kompletter Rechner blockiert

    • Knappe
    • 10. März 2010 um 21:29

    tsss ...
    ... der Neustart wurde selbstverständlich ohne Avira unter WinXP SP3 durchgeführt.

    Desweiteren sind alle andere Startprogramme via "msconfig" deaktiviert worden.
    Es waren nur MS-Dienste aktiv.

  • Während Mailabruf wird kompletter Rechner blockiert

    • Knappe
    • 10. März 2010 um 18:57

    Noop, Virenscanner ist deaktiviert : Problem bleibt bestehen (obwohl es ein bischen besser ist)

    Wird parallel z.B. eine neue Mail erfasst, dann werden teilweise schon nicht einmal mehr die Tastendrücke angenommen.
    Auch in anderen Anwendungen läuft alles zäh bis gar nicht.
    Erst nach erfolgtem letzten Abruf geht dann aber wieder alles.

  • Während Mailabruf wird kompletter Rechner blockiert

    • Knappe
    • 10. März 2010 um 17:16

    Hallo,

    hatte früher schon einmal etwas darüber gelesen, finde aber keine entsprechende Threads mehr, sorry.

    Setze jetzt Version 3.0.3 ein, aber das Promblem bleibt.
    Hätte jemand vielleicht noch ein paar Tipps/Links ?

  • Ansichten von Ordnern kopieren

    • Knappe
    • 10. März 2010 um 15:35

    Hallo,

    ich habe über mehrere Mail-Accounts 50-60 verschiedene Ordner.
    Sofern ich neue Konten anlege, muß ich jedesmal das Layout (z.B. die Sortierreihenfolge, die Ansicht (Sortieren nach...), aber auch ggf. "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen" neu manuell einstellen.

    Gibt es ein eleganten Weg, diese Formatierungsoptionen von einem auf mehrere andere Konten zu übertragen ?


    Thunderbird 3.0.3 (Problem war aber schon vorher da)

  • Fehlerkonsole - nicht nachvollziehbare Meldungen

    • Knappe
    • 10. März 2010 um 15:29

    Hallo,

    finde verschiedene Warn- und Fehlerhinweise, die ich nicht abstellen kann :

    Zitat

    Warnung: Unbekannte Beschreibung 'panose-1' in '@font-face'-Regel. Übersprungen bis zur nächsten Deklaration
    Quelldatei: imap://account%40company%2Ech@imap.googlemail.com:993/fetch%3EUID%3E/INBOX%3E2453
    Zeile: 17

    Zitat

    Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'mso-style-priority'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: imap://account%40company%2Ech@imap.googlemail.com:993/fetch%3EUID%3E/INBOX%3E2453
    Zeile: 28

    Zitat

    Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'mso-style-type'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: imap://account%40company%2Ech@imap.googlemail.com:993/fetch%3EUID%3E/INBOX%3E2453
    Zeile: 40

    Aber auch Fehlermeldungen, wie z.B.

    Zitat

    Fehler: aDocumentNode.cardDetails is undefined
    Quelldatei: chrome://messenger/content/msgHdrViewOverlay.js
    Zeile: 1221

    Zitat

    Fehler: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004001 (NS_ERROR_NOT_IMPLEMENTED) [nsIRequest.name]" nsresult: "0x80004001 (NS_ERROR_NOT_IMPLEMENTED)" location: "JS frame :: file:///C:/Programme/Mozilla%20Thunderbird/components/nsLoginManager.js :: anonymous :: line 328" data: no]
    Quelldatei: file:///C:/Programme/Mozilla%20Thunderbird/components/nsLoginManager.js
    Zeile: 328

    Irgendeine Idee ?

    Thunderbird 3.0.3 (Problem besteht aber schon seit der 2'er-Version)

  • Mail verschieben/kopieren - Eigenschaftmenü

    • Knappe
    • 10. März 2010 um 15:22

    Hallo,

    beim Rechtsklick der Maustaste bei markierter Mail erscheint im aufpoppenden Eigenschaftsmenü u.a.
    "Verschieben in"
    .. "Letzte Ordner"
    Das sich dann aufklappende Untermenü beinhaltet bei mir 15 Einträge.

    1. Kann die Anzahl Einträge irgendwo verändert werden ?
    2. Können einzelne Einträge manuell herausgelöscht werden (da die angebote "Liste" längst nicht immer den tatsächlich "Letzten Ordnern" entspricht) ?

    Thunderbird 3.0.3 (Problem besteht aber schon seit der 2'er-Version)

  • [gelöst] TB3 - Probleme bei Verwaltung von Adressbüchern

    • Knappe
    • 23. Januar 2010 um 18:55
    Zitat

    Addons:
    Addressbooks Synchronizer 0.9.4


    deaktivieren und nochmals versuchen.
    Wenn es immer noch schief läuft, dann auch mal alle anderen AddOns deaktivieren.

  • [gelöst]TB 3.0 Suche funktioniert nur eingechränkt

    • Knappe
    • 22. Januar 2010 um 14:02

    Hi,

    ich muß mich korrigieren, die Suche funktioniert jetzt in 3.0.1. :

    bei imap-Konten das Fenster "Nachrichten suchen" öffnen und
    Checkbox "Auf Server suchen" anklicken, sowie anschliessend
    das Suchfeld "Inhalt" auswählen.

    Dieses Suchfeld erscheint nur bei o.g. angeklickter Checkbox !

    Das AddOn für Lightning muß man manuell installieren. Dann läuft auch das wieder.

  • [gelöst]TB 3.0 Suche funktioniert nur eingechränkt

    • Knappe
    • 21. Januar 2010 um 14:40

    Habe mir soeben 3.0.1. runtergeladen :

    1. Suche funktioniert genausowenig wie vorher : auch diese Version ist überhaupt nicht gebrauchen !
    2. Damit nicht genug, zusätzlich wurde auch noch Lightning deaktiviert.
    Also eine Versionsänderung in der 3.´ten Stelle verursacht eine Inkompaibilität zu bestehenden AddOns ?

    Hat jemand hier einen "Draht" zu den Entwicklern ?
    Die 3ér-Version ist extrem buggy und ich sehe auch überhaupt keine Fortschritte ... es gibt nämlich noch viele andere Ungereimtheiten (z.B. dem SPAM-Filter).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™