1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Provider for Google Calender nicht kompatibel mit TB 68.2.0 - und nun?

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2019 um 12:53
    Zitat von Peer Rubinjow

    Die Anleitung hier im Forum müsste mal dringend überarbeitet werden

    Welche Anleitung und was stimmt nicht mehr?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Provider for Google Calender nicht kompatibel mit TB 68.2.0 - und nun?

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2019 um 12:10
    Zitat von kernig

    habe ich gemacht. Keine Updates gefunden

    welche Versionen vom Provider hast Du denn?

    Aktuell für TB 68.x ist auch die Version vom PfG 68.0

    Und vom gContactSync 3.1.7


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Provider for Google Calender nicht kompatibel mit TB 68.2.0 - und nun?

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2019 um 11:53

    Hallo kernig,

    Zitat von kernig

    Und in der Add-On-Verwaltung wird mir nun mitgeteilt, dass meine wichtigsten Erweiterungen (Provider für Google Calendar und gContactSync) nicht mit der neuen Version kompatibel ist.

    erst einmal alle Erweiterung über auf ein Update überprüfen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Anlegen neuer Google-Kalender funktioniert nicht

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2019 um 11:48

    Hallo klausmausr,

    Zitat von klausmausr

    Das Anlegen eines neuen Google Kalenders in Lightning funktioniert weder mit dem Provider für Google Kalender noch alternativ mit CalDAV.

    beide gleichzeitig funktioniert auch nicht.

    Zitat von klausmausr

    Wo kommt dieser Dialog eigentlich her? Sieht nicht nach Thunderbird aus.

    Ja Lightning fragt nach der Berechtigung und speichert die Zugangsdaten im Paswort-Manager ab.

    Zitat von klausmausr

    Wie kriege ich den Schreibzugriff auf Google-Kalender endlich wieder hin?

    Ich würde alle Google-Kalender in Lightning abbestellen, den Provider for Google deaktivieren,

    Thunderbird beenden.

    Lösche im Thunderbird Profil im Unterordner "calendar-data" die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite".

    Starte dann Thunderbird wieder und richte alle Google Kalender neu ein.

    Eine Sicherung des Thunderbird-Profils vor solchen Aktionen ist nie falsch.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kalender Version 68.2.0 funktioniert nach Update nicht mehr ordnungsgemäß.

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2019 um 11:41

    Hallo Inline-ralf,

    überprüfe ob alle Erweiterungen den aktuellen Stand haben, wenn nein, bitte aktualisieren.

    Wenn dann das Problem immer noch auftritt, alle Google Kalender in Lightning abbestellen.

    Thunderbird beenden, lösche im Thunderbird Profil im Unterordner "calendar-data" die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite".

    Starte dann Thunderbird wieder und richte alle Google Kalender neu ein.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kalender Version 68.2.0 funktioniert nach Update nicht mehr ordnungsgemäß.

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2019 um 11:35

    Hallo kernig,

    bitte erstelle ein eigenes Thema, mit allen Angaben die dort angefordert werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • edvoldi
    • 17. Oktober 2019 um 14:07

    Hallo mderrer,

    ich habe den Entwickler von Identity Chooser einmal angeschrieben .

    Hier die Antwort .

    Zitat

    ich verstehe das Anliegen, es widerspricht aber der Philosophie von Identity Chooser. Die Idee von Identity Chooser ist es, jeglichen Automatismus zu ersetzen durch explizites Auswählen der Absendeadresse. Insofern müsste der Poster sich an den Autoren von Correct Identiy wende

  • Einen Spaltenkopf der Emailübersicht ändern - neue Grafik zuordnen - Text ausblenden

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2019 um 16:12

    Dann habe ich im Moment keine Idee.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einen Spaltenkopf der Emailübersicht ändern - neue Grafik zuordnen - Text ausblenden

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2019 um 15:44

    So sieht es bei mir aus,

    wenn ich nur diesen Code nehme.

    CSS
        treecol[id="priorityCol"] {
        -moz-appearance: none !important;
        background: center no-repeat url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAAB3RJTUUH4gECDgkHRQny8gAAA3NJREFUOMtt01tsUwUAxvH/Oe3pztaVdmu3lV3cypQJc0xAWGReZhyOoZsuDhcvERMf1MxEQwiS+OILEo0PYGKC+DCiDwpomCIYZ70FQxgKAdk9bcfWzY1uva49PTs9PccXfUF/j9/3/LfwD0/reyhhP4pp8lO+uc1w7+jpO3Ag7nnoeW+muqMkLbWIzPsVbiPcPvS8+3WviPiZzWnTcjZJCs+siKHphFFcQEpGvLAs2fqXPu6L0HIIht9GePWDQY7tfwpHzyc+cSY2eOjwzk2rdpnJYJQb43FSmKwtlbAYAu5yO0uxLPOziVfGPuw7DmD5Y+gLXjxx3lsk2SceqJJrals38OPZSZbjKhPBJXKxCMWVXpbjKqZgkkrlka1Cl9W3K5W8PnhJaGspEGr6/cEfjpyqO7i3Tjgz4cJXKPFlIImkKGTjoE2P8di+p8mQJ7KQQ1V1hNBistAh3GO9++DPzb8MRar2tY4KbrubnOwldHOYo+5vWdPgRCpv5NOzY1w9sYjZ+gLk89gzCvM3gs50eckmS7ayvXluOLT3jV4rUX0tO8sSPHnHBCW1d/JIz0s01JXx7OMbyUd/Yyy3BeNWiuh0FMHuQPYIl60zV2+JoqJQu/U5tjsdXPOfwlXdzrrt9yMXWcHM4R8YwNe4mdJfFSajcdZUlZKNKMiS7rGmr4Qze9pNM5lIC+sbGljf1omWMEgmVaZDMSYvfsO92xpxyQ78uXKWEyMoaQ29SCK79JchIhnzQaUic9/WRkw9j9ftRUlNYypzVHlW2fXEbrwuF6quIvz5Poom4igtRtJ0YuHoogX1UjyxUN+1o36kxuUsRBYNyj1OLBJYdROUGKymsJkppq6Ncm60BtUUMUVMPT37kRVAV4Iv73lnw1jpyltG08ZK8ZmuGro71lFoqSZnqOT1DFI+Tyh5F2b4d0TFh64tJLXIxXFLgaMbTftu2a5VJ5K6vXNkIjR1+vvA0NGB64GsGpDMXNYqCUKBKYocPj5BbCnCaiaMlp47pjN7UgCoLz1CMPamUOhp6rWknft1NX3GgFgOwyJbsDvsmerdHY++dvKrKzZvhZfwwk2/zmg3kP1PTIAo0VRugg8Ed1GxbO/seLj/3PkLD1aWVWiBuZHPDSP4OpD+3xpvt21LV+P41PjmQptsqooaWlEDl4H8v//fp3qQRCnSRiwAAAAASUVORK5CYII=")!important;
        }
        treecol[id="priorityCol"] > label {
        display:none !important; }


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einen Spaltenkopf der Emailübersicht ändern - neue Grafik zuordnen - Text ausblenden

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2019 um 15:05

    Hallo Thomas S.

    so richtig verstehe ich nicht was Du meinst und Deine jpg Datei kann nicht angezeigt werden.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • TB 68, TbSync und Synology: CardDav-problem

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2019 um 12:02

    Nur zur Info, mit 68.1.2 habe ich auch Probleme, CalDAV Kalender auf dem Synology zu bearbeiten. Vielleicht ist das dass gleiche Problem mit CardDAV.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone.

  • Probleme Einrichten von Netzwerkkalender

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2019 um 19:50
    Zitat von Settler

    Hier ist das aber wohl tatsächlich nur ein dateibasierter Kalender,

    Richtig das habe ich übersehen


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einladungen bei CalDAV-Kalender funktionieren nicht. Auch noch in TB 60 und neuer?

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2019 um 18:45

    Hallo Kuerbis

    Zitat von Kuerbis42

    Problem mit den Einladungen: Sobald es sich um einen CalDAV-Kalender handelt erscheint nicht die Meldung/PopUp "Möchten Sie nun die Benachrichtigungs-E-Mail versenden?"

    so eine Meldung habe ich noch nie bekommen.

    Zitat von Kuerbis42

    Gegenprobe mit einem lokalen Kalender: dort erscheint genau dieses PopUp

    Das habe ich gerade im aktuellen Thunderbird 68.1.2 getestet auch in einem lokalen Kalender erscheint so eine Meldung nicht.

    Die Einladungen werden aber trotzdem versendet.

    Also ich kann aus TB 68.1.2 Einladungen verschicken und ich habe nur CalDAV Kalender.

    Zitat von Kuerbis42

    PS: Auf das Problem innerhalb von TB52/Lightning 5.4 muss hier NICHT eingegangen werden

    Naja wenn Dir alle Sicherheitslücken egal sind bleib weiter bei Deiner alten Version.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Probleme Einrichten von Netzwerkkalender

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2019 um 18:35

    Hallo miss-heidi,

    Zitat von miss-heidi

    gebe die richtige Adresse ein

    bist Du sicher das es die richtige Adresse ist?

    Was ich in Deine Auflistung vermisse ist die Abfrage nach den Zugangsdaten, also Benutzername und Passwort.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2019 um 16:21
    Zitat von Settler

    welche Radicale Version du im Einsatz hast?

    das ist noch die alte 0.9.
    ich glaube mit den neuen gab es Probleme.

    Zitat von Settler

    Benutzt du eine gesicherte Verbindung oder nur http?

    Nur http.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2019 um 14:23
    Zitat von Settler

    Das Problem trat unmittelbar bei jedem Update auf die 68.1, die 68.1.1 und die 68.1.2 auf.

    Bei mir nicht, ich hatte nur beim ersten Test auf TB68.0 Probleme, das lag aber an Cardbook und der Bug wurde behoben.
    Seid dem habe ich keine Probleme mehr nach einem Update.
    Test doch einfach ein neues Profil.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Zeiten Kalender Farbe ändern

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2019 um 14:08

    Hallo Thomas S.

    Zitat von Thomas S.

    Ganz unten sind zwei einfache Bezeichner für die Uhrzeiten.

    danach habe ich lange gesucht, vielleicht funktioniert das erst an TB68, keine Ahnung.

    Ich habe den Code direkt für mich angepasst und auch einen Farbunterschied zwischen dem ausgewähltten Zeitraum und dem Freien Zeitraum eingebunden.

    CSS
    /* Zeitspalte im Hauptkalender */
        .calendar-time-bar-box-even[off-time="true"],
        .calendar-time-bar-box-odd[off-time="true"]{
        background: yellow !important;
        color: red !important; }
        
        .calendar-time-bar-box-even,
        .calendar-time-bar-box-odd {
        border: 1px solid #c0c0c0;
        width: 30em; }
    
        .calendar-time-bar-box-even,
        .calendar-time-bar-box-odd {
        background: #E5E5E5 !important;
        color: black !important; }
        
        .calendar-time-bar-box-even,
        .calendar-time-bar-box-odd {
        border: 1px solid #c0c0c0;
        width: 30em; }
    /* Zeitspalte im Hauptkalender Ende */    
    Alles anzeigen


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • edvoldi
    • 10. Oktober 2019 um 17:10

    Noch eine Idee, hast Du die Offline Unterstützung aktiviert?
    Wenn ja, schalte sie einmal ab.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Uhr in Tunderbird

    • edvoldi
    • 10. Oktober 2019 um 14:33

    Ich habe zuerst über sehen das dieser Code createXULElement in Thunderbird nicht fuktioniert und habe ihn wieder umbenannt nach createElement ;)


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Uhr in Tunderbird

    • edvoldi
    • 10. Oktober 2019 um 13:36

    Hallo hwww,

    ich habe jetzt einmal Dein Script genau angesehen und zwei Änderungen vorgenommen.

    Jetzt sollte Deine Version auch in Thunderbird laufen.

    CSS
    (function() {
        function doDatClock() {
            var timestr = new Date().toLocaleDateString( locale , options );
            
            const blanks = '     ';
            let i = timestr.lastIndexOf(',');
            timestr = timestr.substring(0,i) + blanks + timestr.substring(i+1);
            
            if( count == 1 ) {
                var counter = new Date( 1000 * sec ).toISOString().substr( 11 , 8 ); // .replace(/^[0:]+/, '') // if you want to replace zeroes and colons
                timestr = timestr + '       (' + counter + ')';
                sec++;
            }
            ClockLabel.setAttribute( 'value', timestr );
        }
    
        var count = 1; // if you don't want a counter set this to zero
        var agent = 1; // if you just want the clock set this to zero
        var language = 'de-DE'; // locale, e.g. 'de-DE' , 'en-US' , 'fr-FR'
        var personalText = ''; // your personal text here
        var cssColor = 'black'; // Font Color
    
        var css = 'margin-left: 30px; padding-top: 4px !important; padding-left: 0px; color: ' + cssColor + '; font-weight: 600; text-shadow: none; width: 275px;';
        var cssA = 'margin-left: 70px; width: auto;';
    
        var options = {
            weekday: 'long',
            year: 'numeric',
            month: 'long',
            day: 'numeric',
                       hour: '2-digit',
            minute: '2-digit',
            second: '2-digit'
        };
    
        var sec = 0;
    
        var locale = language || window.navigator.languages[0];
    
        var position = document.getElementById('helpMenu');
    
        var ClockLabel = document.createElement('label');
        ClockLabel.setAttribute('id', 'statusbar-clock-display');
        ClockLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
        ClockLabel.setAttribute('style', css);
        position.parentNode.insertBefore(ClockLabel, position.nextSibling);
    
        if( agent == 1 ) {
            var AgentLabel = document.createElement('label');
            AgentLabel.setAttribute('id', 'statusbar-agent-display');
            AgentLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
            AgentLabel.setAttribute('style', css + cssA);
            var FFstr = window.navigator.userAgent.split(' ');
            var FF = FFstr[FFstr.length-1].replace( '/' , ' ' );
            var text  = " Firefox - G  Profile  " + AppConstants.MOZ_APP_VERSION_DISPLAY;
            AgentLabel.setAttribute( 'value', text );
            position.parentNode.insertBefore(AgentLabel, position.nextSibling);
        }
    
        if( count == 1 ) {
            ClockLabel.addEventListener('dblclick', function() { sec = 0; });
        }
    
        window.setInterval( doDatClock , 1000 );
    })();
    Alles anzeigen


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™