Beiträge von edvoldi
-
-
Ja die Fenstergrößen Einstellungen bei Cardbook sind sehr umständlich.
Leider will der Entwickler das nicht einsehen.
Wenn sehr viele User sich beim im melden und das Problem schildern, ändert er vielleicht noch etwas.
Man muss in Cardbook die Spalte der Adressbücher zu erst einstellen, dann rechts daneben die Spalte so groß machen wie möglich und dann das gesamte Fenster auf die gewünschte Größe einstellen.
Danach kann man die Spalte rechts neben den Adressbüchern, bei mir ist es die Auswahl "Name", wieder auf die gewünschte Größe verkleinern.Jetzt sollte alles so bleiben wie Ihr es eingestellt habt.
Gruß
EDV-Oldi -
-
-
- ich meine diese hier -> Google-Kalender in Lightning einbinden
Okay, die ist von mir.
Da ich Google eigentlich nur für andere zum Testen benutze, wäre es nett, Du hast es ja gerade bei Dir eingerichtet, wenn Du mir alle Änderungen bekannt geben könntest.Die werden ich dann in dem Beitrag übernehmen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hast Du das:
https://support.google.com/accounts/answer/6010255?authuser=2
auch berücksichtigt?
Gruß
EDV-Oldi -
-
-
-
Hallo klausmausr,
Das Anlegen eines neuen Google Kalenders in Lightning funktioniert weder mit dem Provider für Google Kalender noch alternativ mit CalDAV.
beide gleichzeitig funktioniert auch nicht.
Wo kommt dieser Dialog eigentlich her? Sieht nicht nach Thunderbird aus.
Ja Lightning fragt nach der Berechtigung und speichert die Zugangsdaten im Paswort-Manager ab.
Wie kriege ich den Schreibzugriff auf Google-Kalender endlich wieder hin?
Ich würde alle Google-Kalender in Lightning abbestellen, den Provider for Google deaktivieren,
Thunderbird beenden.
Lösche im Thunderbird Profil im Unterordner "calendar-data" die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite".
Starte dann Thunderbird wieder und richte alle Google Kalender neu ein.
Eine Sicherung des Thunderbird-Profils vor solchen Aktionen ist nie falsch.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Inline-ralf,
überprüfe ob alle Erweiterungen den aktuellen Stand haben, wenn nein, bitte aktualisieren.
Wenn dann das Problem immer noch auftritt, alle Google Kalender in Lightning abbestellen.
Thunderbird beenden, lösche im Thunderbird Profil im Unterordner "calendar-data" die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite".
Starte dann Thunderbird wieder und richte alle Google Kalender neu ein.
Gruß
EDV-Oldi -
-
Hallo mderrer,
ich habe den Entwickler von Identity Chooser einmal angeschrieben .
Hier die Antwort .
Zitatich verstehe das Anliegen, es widerspricht aber der Philosophie von Identity Chooser. Die Idee von Identity Chooser ist es, jeglichen Automatismus zu ersetzen durch explizites Auswählen der Absendeadresse. Insofern müsste der Poster sich an den Autoren von Correct Identiy wende
-
-
So sieht es bei mir aus,

wenn ich nur diesen Code nehme.
CSStreecol[id="priorityCol"] { -moz-appearance: none !important; background: center no-repeat url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAAB3RJTUUH4gECDgkHRQny8gAAA3NJREFUOMtt01tsUwUAxvH/Oe3pztaVdmu3lV3cypQJc0xAWGReZhyOoZsuDhcvERMf1MxEQwiS+OILEo0PYGKC+DCiDwpomCIYZ70FQxgKAdk9bcfWzY1uva49PTs9PccXfUF/j9/3/LfwD0/reyhhP4pp8lO+uc1w7+jpO3Ag7nnoeW+muqMkLbWIzPsVbiPcPvS8+3WviPiZzWnTcjZJCs+siKHphFFcQEpGvLAs2fqXPu6L0HIIht9GePWDQY7tfwpHzyc+cSY2eOjwzk2rdpnJYJQb43FSmKwtlbAYAu5yO0uxLPOziVfGPuw7DmD5Y+gLXjxx3lsk2SceqJJrals38OPZSZbjKhPBJXKxCMWVXpbjKqZgkkrlka1Cl9W3K5W8PnhJaGspEGr6/cEfjpyqO7i3Tjgz4cJXKPFlIImkKGTjoE2P8di+p8mQJ7KQQ1V1hNBistAh3GO9++DPzb8MRar2tY4KbrubnOwldHOYo+5vWdPgRCpv5NOzY1w9sYjZ+gLk89gzCvM3gs50eckmS7ayvXluOLT3jV4rUX0tO8sSPHnHBCW1d/JIz0s01JXx7OMbyUd/Yyy3BeNWiuh0FMHuQPYIl60zV2+JoqJQu/U5tjsdXPOfwlXdzrrt9yMXWcHM4R8YwNe4mdJfFSajcdZUlZKNKMiS7rGmr4Qze9pNM5lIC+sbGljf1omWMEgmVaZDMSYvfsO92xpxyQ78uXKWEyMoaQ29SCK79JchIhnzQaUic9/WRkw9j9ftRUlNYypzVHlW2fXEbrwuF6quIvz5Poom4igtRtJ0YuHoogX1UjyxUN+1o36kxuUsRBYNyj1OLBJYdROUGKymsJkppq6Ncm60BtUUMUVMPT37kRVAV4Iv73lnw1jpyltG08ZK8ZmuGro71lFoqSZnqOT1DFI+Tyh5F2b4d0TFh64tJLXIxXFLgaMbTftu2a5VJ5K6vXNkIjR1+vvA0NGB64GsGpDMXNYqCUKBKYocPj5BbCnCaiaMlp47pjN7UgCoLz1CMPamUOhp6rWknft1NX3GgFgOwyJbsDvsmerdHY++dvKrKzZvhZfwwk2/zmg3kP1PTIAo0VRugg8Ed1GxbO/seLj/3PkLD1aWVWiBuZHPDSP4OpD+3xpvt21LV+P41PjmQptsqooaWlEDl4H8v//fp3qQRCnSRiwAAAAASUVORK5CYII=")!important; } treecol[id="priorityCol"] > label { display:none !important; }
Gruß
EDV-Oldi -
-
Nur zur Info, mit 68.1.2 habe ich auch Probleme, CalDAV Kalender auf dem Synology zu bearbeiten. Vielleicht ist das dass gleiche Problem mit CardDAV.
Gruß EDV-Oldi vom Smartphone.
-
Hier ist das aber wohl tatsächlich nur ein dateibasierter Kalender,
Richtig das habe ich übersehen
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Kuerbis
Problem mit den Einladungen: Sobald es sich um einen CalDAV-Kalender handelt erscheint nicht die Meldung/PopUp "Möchten Sie nun die Benachrichtigungs-E-Mail versenden?"
so eine Meldung habe ich noch nie bekommen.
Gegenprobe mit einem lokalen Kalender: dort erscheint genau dieses PopUp
Das habe ich gerade im aktuellen Thunderbird 68.1.2 getestet auch in einem lokalen Kalender erscheint so eine Meldung nicht.
Die Einladungen werden aber trotzdem versendet.
Also ich kann aus TB 68.1.2 Einladungen verschicken und ich habe nur CalDAV Kalender.
PS: Auf das Problem innerhalb von TB52/Lightning 5.4 muss hier NICHT eingegangen werden
Naja wenn Dir alle Sicherheitslücken egal sind bleib weiter bei Deiner alten Version.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo miss-heidi,
gebe die richtige Adresse ein
bist Du sicher das es die richtige Adresse ist?
Was ich in Deine Auflistung vermisse ist die Abfrage nach den Zugangsdaten, also Benutzername und Passwort.
Gruß
EDV-Oldi