Beiträge von edvoldi
-
-
Das Problem trat unmittelbar bei jedem Update auf die 68.1, die 68.1.1 und die 68.1.2 auf.
Bei mir nicht, ich hatte nur beim ersten Test auf TB68.0 Probleme, das lag aber an Cardbook und der Bug wurde behoben.
Seid dem habe ich keine Probleme mehr nach einem Update.
Test doch einfach ein neues Profil.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Thomas S.
Ganz unten sind zwei einfache Bezeichner für die Uhrzeiten.
danach habe ich lange gesucht, vielleicht funktioniert das erst an TB68, keine Ahnung.
Ich habe den Code direkt für mich angepasst und auch einen Farbunterschied zwischen dem ausgewähltten Zeitraum und dem Freien Zeitraum eingebunden.
CSS
Alles anzeigen/* Zeitspalte im Hauptkalender */ .calendar-time-bar-box-even[off-time="true"], .calendar-time-bar-box-odd[off-time="true"]{ background: yellow !important; color: red !important; } .calendar-time-bar-box-even, .calendar-time-bar-box-odd { border: 1px solid #c0c0c0; width: 30em; } .calendar-time-bar-box-even, .calendar-time-bar-box-odd { background: #E5E5E5 !important; color: black !important; } .calendar-time-bar-box-even, .calendar-time-bar-box-odd { border: 1px solid #c0c0c0; width: 30em; } /* Zeitspalte im Hauptkalender Ende */
Gruß
EDV-Oldi -
Noch eine Idee, hast Du die Offline Unterstützung aktiviert?
Wenn ja, schalte sie einmal ab.
Gruß
EDV-Oldi -
Ich habe zuerst über sehen das dieser Code createXULElement in Thunderbird nicht fuktioniert und habe ihn wieder umbenannt nach createElement

Gruß
EDV-Oldi -
Hallo hwww,
ich habe jetzt einmal Dein Script genau angesehen und zwei Änderungen vorgenommen.
Jetzt sollte Deine Version auch in Thunderbird laufen.
CSS
Alles anzeigen(function() { function doDatClock() { var timestr = new Date().toLocaleDateString( locale , options ); const blanks = ' '; let i = timestr.lastIndexOf(','); timestr = timestr.substring(0,i) + blanks + timestr.substring(i+1); if( count == 1 ) { var counter = new Date( 1000 * sec ).toISOString().substr( 11 , 8 ); // .replace(/^[0:]+/, '') // if you want to replace zeroes and colons timestr = timestr + ' (' + counter + ')'; sec++; } ClockLabel.setAttribute( 'value', timestr ); } var count = 1; // if you don't want a counter set this to zero var agent = 1; // if you just want the clock set this to zero var language = 'de-DE'; // locale, e.g. 'de-DE' , 'en-US' , 'fr-FR' var personalText = ''; // your personal text here var cssColor = 'black'; // Font Color var css = 'margin-left: 30px; padding-top: 4px !important; padding-left: 0px; color: ' + cssColor + '; font-weight: 600; text-shadow: none; width: 275px;'; var cssA = 'margin-left: 70px; width: auto;'; var options = { weekday: 'long', year: 'numeric', month: 'long', day: 'numeric', hour: '2-digit', minute: '2-digit', second: '2-digit' }; var sec = 0; var locale = language || window.navigator.languages[0]; var position = document.getElementById('helpMenu'); var ClockLabel = document.createElement('label'); ClockLabel.setAttribute('id', 'statusbar-clock-display'); ClockLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text'); ClockLabel.setAttribute('style', css); position.parentNode.insertBefore(ClockLabel, position.nextSibling); if( agent == 1 ) { var AgentLabel = document.createElement('label'); AgentLabel.setAttribute('id', 'statusbar-agent-display'); AgentLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text'); AgentLabel.setAttribute('style', css + cssA); var FFstr = window.navigator.userAgent.split(' '); var FF = FFstr[FFstr.length-1].replace( '/' , ' ' ); var text = " Firefox - G Profile " + AppConstants.MOZ_APP_VERSION_DISPLAY; AgentLabel.setAttribute( 'value', text ); position.parentNode.insertBefore(AgentLabel, position.nextSibling); } if( count == 1 ) { ClockLabel.addEventListener('dblclick', function() { sec = 0; }); } window.setInterval( doDatClock , 1000 ); })();
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo juergenz,
ich würde erst einmal alle Erweiterungen außer Lightning deaktivieren.
Dann starte bitte Thunderbird einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Dann starte Thunderbird direkt wieder normal und teste.
Gruß
EDV-Oldi -
Ja da kann ich im Moment auch nicht weiter helfen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hatte versucht das aus dem Firefox-Code zu kopieren.
Schicke mir bitte einmal den Code.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Arran,
die Version 68.x ist noch sehr fehlerhaft.
Die offizielle Version 68.2.0 sollte dann normal über das automatische Update geladen werden.
Also keine Panik Du kannst ohne Sorge bei der Version 60.9.0 bleiben.
Gruß
EDV-Oldi -
Ja habe ich, überall die gleiche
ist das auch die Mail Adresse zu der die Einladung hingegangen ist?
-
Hat noch jemand eine Idee?
Hast Du den in jedem Kalender eine E-Mail Adresse eingetragen?
Gruß
EDV-Oldi -
Das war der Fehler.
Ich habe doch geschrieben alle Kalender löschen, den Provider deinstallieren und nach einem Neustart alles wieder einrichten .
Du kannst jetzt nur wieder alle Kalender löschen , Thunderbird beenden, alle Cache Dateien im Profil wieder löschen und nach einem Neustart wieder alles neu einrichten .
Am besten ist wenn Du einen Neustarten einmal im abgesicherten Modus machst, dann wird noch mehr zurück gestellt .
Gruß EDV-Oldi vom Smartphone
-
Du musst den Code im Script ändern. Der ist fast kannst unten.
-
-
Hallo Bushveld
Wie kann ich nun erreichen dass ich gefragt werden in welchen Kalender ich meine Termine legen möchte?
Das sollte eigentlich funktionieren.
Hast Du den zu erst alle Google Kalender in Lightning gelöscht und den Provider deinstalliert und einen Neustart von Thunderbird gemacht und dann die Kalender wieder neu eingerichtet?
Wenn ja, beende Thunderbird und lösche im Profil unter "calendar-data" alle "cache.xxx" Dateien.
Starten Thunderbird und teste.
Gruß
EDV-Oldi -
Vielleicht hat Mozilla die Reihenfolge nun in 68 endlich "normalisiert".
das habe ich bei mir aber schon lange so, ich habe den Code schon lange nicht mehr im Gebrauch.
Und was heißt schon normal?
das ist alles Ansichtssache.
Gruß
EDV-Oldi -
hier musst Du "calid" mit Deiner Adresse ersetzen, wie Du im zweiten Code das eingetragen hast.
Gruß
EDV-Oldi -
Ich glaube aber das das noch alte sind? Wo bekomme ich die neusten her?
Das solltest Du hier finden:
Anpassung per userChromeJS (per Script) - ab Version 60+
Nach dem einspielen Thunderbird einmal im abgesichertem Modus starten und sofort wieder normal starten.
Gruß
EDV-Oldi -
Muss da nicht noch irgendwas in Thunderbird angepasst werden?
Siehe mein Beitrag oben, habe in nachträglich noch einmal angepasst.
Gruß
EDV-Oldi