1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • edvoldi
    • 2. Oktober 2019 um 09:30
    Zitat von Date

    Nun rätseln wir weiter, ist das nicht schöne?

    Keine Panik, bei einer Vorabversion passiert so etwas schon einmal.

    Bitte hier:

    Thunderbird Fenstergröße wird nicht beibehalten

    weiter lesen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird Fenstergröße wird nicht beibehalten

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2019 um 21:10
    Zitat von calavera

    Ich hoffe, ihr habt eine Idee, wie das Problem zu beheben ist.

    Ja warten auf Version 68.2


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning funktioniert wie ein blinker: geht, geht nicht, geht geht nicht ....

    • edvoldi
    • 30. September 2019 um 15:28
    Zitat von Settler

    Also offensichtlich keine CalDAV-Probleme

    Ich vermute eher das Du ein Problem in Deinem Radicale hast.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Nach UpDate auf Windows 10 Pro 64bit sind Termine aus dem Google-Kalender verschwunden

    • edvoldi
    • 30. September 2019 um 11:05

    Hallo Boersengefer,

    hast Du den die aktuelle Version vom Provider for Google?

    Wenn Du einen neuen Kalender erstellst, musst Du "Im Netzwerk" auswählen,

    dann erscheint dieses Fenster.

    hier wählst DU "Google Kalender", der Rest sollte selbst Erklärend sein.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TB AddonManager anpassen

    • edvoldi
    • 30. September 2019 um 10:26
    Zitat von Boersenfeger

    Die Version wird nicht angezeigt

    hier für habe ich den Code von Aris genommen.

    Addonlists_show_addon_version_number.css

    CSS
    /* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /****************************************************************************************/
    
    
    .addon:not([pending="uninstall"])[status="installed"]    {
      -moz-binding: url("addonlists_show_addon_version_number.xml#addon-generic") !important;
    }
        
    .addon:not([pending="uninstall"])[status="installed"] .name-container .version {
      visibility: visible !important;
    }
        
    .addon:not([pending="uninstall"])[status="installed"] .legacy-warning {
      display: none !important;
    }
        
    .addon:not([pending="uninstall"])[status="installed"] .description-container {
      margin-inline-start: 0px !important;
      -moz-box-align: center !important;
      font-size: 1.25rem !important;
    }
    
    .addon:not([pending="uninstall"])[status="installed"] .description {
      margin: 0 !important;
    }
    
    .addon:not([pending="uninstall"])[status="installed"] .icon {
      min-width: 32px !important;
      min-height: 32px !important;
    }
    
    .privateBrowsing-notice-icon {
      list-style-image: url("chrome://browser/skin/privatebrowsing/favicon.svg") !important;
      background: unset  !important;
    }
    Alles anzeigen

    und addonlists_show_addon_version_number.xml

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    
    <!--
    /* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /****************************************************************************************/
    -->
    
    <!DOCTYPE page [
    <!ENTITY % extensionsDTD SYSTEM "chrome://mozapps/locale/extensions/extensions.dtd">
    %extensionsDTD;
    ]>
    
    <bindings id="addonBindings"
              xmlns="http://www.mozilla.org/xbl"
              xmlns:xul="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"
              xmlns:xbl="http://www.mozilla.org/xbl">
    
      <binding id="addon-generic"
               extends="chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xml#addon-generic">
        <content>
          <xul:hbox anonid="warning-container"
                    class="warning">
            <xul:image class="warning-icon"/>
            <xul:label anonid="warning" flex="1"/>
            <xul:label anonid="warning-link" class="text-link"/>
            <xul:button anonid="warning-btn" class="button-link" hidden="true"/>
            <xul:spacer flex="5000"/>
          </xul:hbox>
          <xul:hbox anonid="error-container"
                    class="error">
            <xul:image class="error-icon"/>
            <xul:label anonid="error" flex="1"/>
            <xul:label anonid="error-link" class="text-link" hidden="true"/>
            <xul:spacer flex="5000"/>
          </xul:hbox>
          <xul:hbox anonid="pending-container"
                    class="pending">
            <xul:image class="pending-icon"/>
            <xul:label anonid="pending" flex="1"/>
            <xul:button anonid="undo-btn" class="button-link"
                        label="&addon.undoAction.label;"
                        tooltipText="&addon.undoAction.tooltip;"
                        oncommand="document.getBindingParent(this).undo();"/>
            <xul:spacer flex="5000"/>
          </xul:hbox>
    
          <xul:hbox class="content-container" align="center">
            <xul:vbox class="icon-container">
              <xul:image anonid="icon" class="icon"/>
            </xul:vbox>
            <xul:vbox class="content-inner-container" flex="1">
              <xul:hbox class="basicinfo-container">
                  <xul:hbox class="name-container">
                    <xul:label anonid="name" class="name" crop="end" flex="1"
                               tooltip="addonitem-tooltip" xbl:inherits="value=name"/>
                    <xul:label anonid="version" class="version"/>                     
                    <xul:label anonid="legacy" class="legacy-warning text-link" value="&addon.legacy.label;"/>
                    <xul:label class="disabled-postfix" value="&addon.disabled.postfix;"/>
                    <xul:label class="update-postfix" value="&addon.update.postfix;"/>
                    
                  <xul:hbox class="description-container privateBrowsing-notice-container">
                    <!--xul:label anonid="privateBrowsing" class="description privateBrowsing-notice" value="&addon.privateBrowsing.label;"/-->
                    <xul:image anonid="privateBrowsing" class="privateBrowsing-notice privateBrowsing-notice-icon"/>
                  </xul:hbox>
                    
                    <xul:spacer flex="5000"/>
                  </xul:hbox>
                <xul:label anonid="date-updated" class="date-updated"
                           unknown="&addon.unknownDate;"/>
              </xul:hbox>
    
              <xul:hbox class="advancedinfo-container" flex="1">
                <xul:vbox class="description-outer-container" flex="1">
                  <xul:hbox class="description-container">
                    <xul:label anonid="description" class="description" crop="end" flex="1"/>
                    <xul:button anonid="details-btn" class="details button-link"
                                label="&addon.details.label;"
                                tooltiptext="&addon.details.tooltip;"
                                oncommand="document.getBindingParent(this).showInDetailView();"/>
                    <xul:spacer flex="5000"/>
                  </xul:hbox>
                  <xul:vbox anonid="relnotes-container" class="relnotes-container">
                    <xul:label class="relnotes-header" value="&addon.releaseNotes.label;"/>
                    <xul:label anonid="relnotes-loading" value="&addon.loadingReleaseNotes.label;"/>
                    <xul:label anonid="relnotes-error" hidden="true"
                               value="&addon.errorLoadingReleaseNotes.label;"/>
                    <xul:vbox anonid="relnotes" class="relnotes"/>
                  </xul:vbox>
                  <xul:hbox class="relnotes-toggle-container">
                    <xul:button anonid="relnotes-toggle-btn" class="relnotes-toggle"
                                hidden="true" label="&cmd.showReleaseNotes.label;"
                                tooltiptext="&cmd.showReleaseNotes.tooltip;"
                                showlabel="&cmd.showReleaseNotes.label;"
                                showtooltip="&cmd.showReleaseNotes.tooltip;"
                                hidelabel="&cmd.hideReleaseNotes.label;"
                                hidetooltip="&cmd.hideReleaseNotes.tooltip;"
                                oncommand="document.getBindingParent(this).toggleReleaseNotes();"/>
                  </xul:hbox>
                </xul:vbox>
              </xul:hbox>
            </xul:vbox>
            <xul:vbox class="status-control-wrapper">
              <xul:hbox class="status-container">
                <xul:hbox anonid="checking-update" hidden="true">
                  <xul:image class="spinner"/>
                  <xul:label value="&addon.checkingForUpdates.label;"/>
                </xul:hbox>
                <xul:vbox anonid="update-available" class="update-available"
                          hidden="true">
                  <xul:checkbox anonid="include-update" class="include-update"
                                label="&addon.includeUpdate.label;" checked="true"
                                oncommand="document.getBindingParent(this).onIncludeUpdateChanged();"/>
                  <xul:hbox class="update-info-container">
                    <xul:label class="update-available-notice"
                               value="&addon.updateAvailable.label;"/>
                    <xul:button anonid="update-btn" class="addon-control update"
                                label="&addon.updateNow.label;"
                                tooltiptext="&addon.updateNow.tooltip;"
                                oncommand="document.getBindingParent(this).upgrade();"/>
                  </xul:hbox>
                </xul:vbox>
                <xul:hbox anonid="install-status" class="install-status"
                          hidden="true"/>
              </xul:hbox>
              <xul:hbox anonid="control-container" class="control-container">
                <xul:button anonid="preferences-btn"
                            class="addon-control preferences"
                            label="&cmd.showPreferencesWin.label;"
                            tooltiptext="&cmd.showPreferencesWin.tooltip;"
                            oncommand="document.getBindingParent(this).showPreferences();"/>
                <xul:button anonid="enable-btn"  class="addon-control enable"
                            label="&cmd.enableAddon.label;"
                            oncommand="document.getBindingParent(this).userDisabled = false;"/>
                <xul:button anonid="disable-btn" class="addon-control disable"
                            label="&cmd.disableAddon.label;"
                            oncommand="document.getBindingParent(this).userDisabled = true;"/>
                <xul:button anonid="replacement-btn" class="addon-control replacement"
                            label="&cmd.findReplacement.label;"
                            oncommand="document.getBindingParent(this).findReplacement();"/>
                <xul:button anonid="remove-btn" class="addon-control remove"
                            label="&cmd.uninstallAddon.label;"
                            oncommand="document.getBindingParent(this).uninstall();"/>
                <xul:menulist anonid="state-menulist"
                              class="addon-control state"
                              tooltiptext="&cmd.stateMenu.tooltip;">
                  <xul:menupopup>
                    <xul:menuitem anonid="ask-to-activate-menuitem"
                                  class="addon-control"
                                  label="&cmd.askToActivate.label;"
                                  tooltiptext="&cmd.askToActivate.tooltip;"
                                  oncommand="document.getBindingParent(this).userDisabled = AddonManager.STATE_ASK_TO_ACTIVATE;"/>
                    <xul:menuitem anonid="always-activate-menuitem"
                                  class="addon-control"
                                  label="&cmd.alwaysActivate.label;"
                                  tooltiptext="&cmd.alwaysActivate.tooltip;"
                                  oncommand="document.getBindingParent(this).userDisabled = false;"/>
                    <xul:menuitem anonid="never-activate-menuitem"
                                  class="addon-control"
                                  label="&cmd.neverActivate.label;"
                                  tooltiptext="&cmd.neverActivate.tooltip;"
                                  oncommand="document.getBindingParent(this).userDisabled = true;"/>
                  </xul:menupopup>
                </xul:menulist>
              </xul:hbox>
            </xul:vbox>
          </xul:hbox>
    
        </content>
    
        <implementation>
          
          <field name="_description">
            document.getAnonymousElementByAttribute(this, "anonid", "description");
          </field>
          
          <field name="_version">
            document.getAnonymousElementByAttribute(this, "anonid", "version");
          </field>
    
          <method name="_initWithAddon">
            <parameter name="aAddon"/>
            <body><![CDATA[
              this.mAddon = aAddon;
    
              this._installStatus.mAddon = this.mAddon;
              this._updateDates();
              this._updateState();
    
              this.setAttribute("name", aAddon.name);
    
              var iconURL = AddonManager.getPreferredIconURL(aAddon, 48, window);
              if (iconURL)
                this._icon.src = iconURL;
              else
                this._icon.src = "";
    
              if (shouldShowVersionNumber(this.mAddon))
                this._version.value = this.mAddon.version;
              else
                this._version.hidden = true;
                
              if (this.mAddon.description)
                this._description.value = this.mAddon.description;
              else
                this._description.hidden = true;
    
              let legacyWarning = legacyExtensionsEnabled && !this.mAddon.install &&
                isLegacyExtension(this.mAddon);
              this.setAttribute("legacy", legacyWarning);
              document.getAnonymousElementByAttribute(this, "anonid", "legacy").href = SUPPORT_URL + "webextensions";
          
              
            if(parseInt(Services.appinfo.version)>=67) {
              if (!allowPrivateBrowsingByDefault && this.mAddon.type === "extension") {
                ExtensionPermissions.get(this.mAddon.id).then((perms) => {
                  let allowed = perms.permissions.includes("internal:privateBrowsingAllowed");
                  this.setAttribute("privateBrowsing", allowed);
                  if (!allowed && PrivateBrowsingUtils.isContentWindowPrivate(window)) {
                    this._preferencesBtn.hidden = true;
                  }
                });
              }
              
            } else {
              document.getAnonymousElementByAttribute(this, "anonid", "privateBrowsing").style.visibility = "hidden";
            }
    
              if (!("applyBackgroundUpdates" in this.mAddon) ||
                  (this.mAddon.applyBackgroundUpdates == AddonManager.AUTOUPDATE_DISABLE ||
                   (this.mAddon.applyBackgroundUpdates == AddonManager.AUTOUPDATE_DEFAULT &&
                    !AddonManager.autoUpdateDefault))) {
                AddonManager.getAllInstalls().then(aInstallsList => {
                  // This can return after the binding has been destroyed,
                  // so try to detect that and return early
                  if (!("onNewInstall" in this))
                    return;
                  for (let install of aInstallsList) {
                    if (install.existingAddon &&
                        install.existingAddon.id == this.mAddon.id &&
                        install.state == AddonManager.STATE_AVAILABLE) {
                      this.onNewInstall(install);
                      this.onIncludeUpdateChanged();
                    }
                  }
                });
              }
    
            ]]></body>
          </method>
          
          <method name="onNewInstall">
            <parameter name="aInstall"/>
            <body><![CDATA[
              if (this.mAddon.applyBackgroundUpdates == AddonManager.AUTOUPDATE_ENABLE)
                return;
              if (this.mAddon.applyBackgroundUpdates == AddonManager.AUTOUPDATE_DEFAULT &&
                  AddonManager.autoUpdateDefault)
                return;
    
              this.mManualUpdate = aInstall;
              this._showStatus("update-available");
              this._updateUpgradeInfo();
            ]]></body>
          </method>
    
          <method name="_updateUpgradeInfo">
            <body><![CDATA[
              // Only update the version string if we're displaying the upgrade info
              if (this.hasAttribute("upgrade") && shouldShowVersionNumber(this.mAddon))
                this._version.value = this.mManualUpdate.version;
            ]]></body>
          </method>
          
        </implementation>
    
      </binding>
    
    </bindings>
    Alles anzeigen

    beide Dateien liegen bei mir in einem Ordner css im chrome Ordner des Profils.
    Und das
    @import url(./css/addonlists_show_addon_version_number.css);

    steht noch in der userContent.css

    Ich benutze in der Version 68.x noch den alten Add-ons Manager.

    Zitat von Boersenfeger

    Empfehlungen sollen ausgeblendet werden.

    bitte testen.

    CSS
        #category-discover {
        display:none !important;
        }


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning funktioniert wie ein blinker: geht, geht nicht, geht geht nicht ....

    • edvoldi
    • 29. September 2019 um 10:59
    Zitat von Settler

    Handelt es sich bei euren Kalendern um lokale Kalender oder um Kalender, die über CalDAV eingebunden sind?

    Ich habe nur externe Adressbücher (Cardbook) und Kalender die auf einem Raspi in einem Radicale Server liegen und kein Problem mit dem Tagesplan und Synchronisation Probleme.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Umstieg von 60.9.0 (32 Bit) auf 68.1.1 (64 Bit)

    • edvoldi
    • 29. September 2019 um 09:52

    Hallo wolf41

    Zitat von wolf41

    Zwischenzeit versäumt, auf Version 68 (64 Bit) umzustellen.

    Wie muss ich bei der Migration vorgehen, um meine alten Einstellungen (Profiles) zu erhalten?

    Du musst nichts beachten, Du kannst einfach die 32bit Version deinstallieren und dann die 64bit Version installieren, Deine Daten bleiben erhalten.

    Aber eine Datensicherung Deines Profils ist nie falsch.

    Es besteht aber kein Grund auf eine 64bit Version zu wechseln.
    Ich würde bei der Thunderbird Version 60.9.0 bleiben und warten bis die 68.2. über das automatische Update angeboten wird.
    Die 68.1.1 ist eine Vorabversion zum testen auf Fehler und Kompatibilität von Erweiterungen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning funktioniert wie ein blinker: geht, geht nicht, geht geht nicht ....

    • edvoldi
    • 28. September 2019 um 14:42
    Zitat von joybeamer

    Danach ist er weiterhin immer nu zufällig mal da, oder mal nicht..

    Hast Du den auch die aktuelle Version 68.1.1 ?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning funktioniert wie ein blinker: geht, geht nicht, geht geht nicht ....

    • edvoldi
    • 28. September 2019 um 12:56
    Zitat von joybeamer

    schließe mich an .. habe das gleiche Problem.

    Mal ist der Kalender rechts da ... mal nicht ... ganz zufällig

    Hast DU auch einmal einen Test im Abgesichertem Modus gemacht?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird Zugriff auf Google Kalender - no writable calendars

    • edvoldi
    • 28. September 2019 um 12:53
    Zitat von TBatPC

    Anmerkung: Gehe ich jetzt auf Eigenschaften der Google-Kalender, wird mir keine eMail-Adresse angezeigt.

    Das ist so wenn man den Provider benutzt.
    Hast Du auch meinen Beitrag #8 gelesen?
    Ich bin immer noch der Meinung das dass mit dem Provider nicht funktioniert.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 27. September 2019 um 21:55

    Der erste Kontakt wurde das letzte mal mit Cardbook 37.5 synchronisiert und der rechte mit SabreVObject 3.5.0 was auch immer das ist.
    Ich vermute etwas in der Datenbank ist defekt, Du kannst auch einmal Versuchen einige Kontakte die nicht synchronisiert werde zu exportieren und dann löschen.
    Die Adressbücher synchronisieren und die Kontakte wieder importieren. Vielleicht hilft das auch schon.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 27. September 2019 um 21:31

    Haben die Kontakte, die nicht synchronisiert werden, irgend etwas besonderes?

    Schau Dir einmal in Cardbook im Tab vCard die Kontakte genau an.

    Wenn Du nichts findest, würde ich die Adressbücher in eine Datei exportieren, dann alle Kontakte in den Adressbüchern löschen und auch das Adressbuch in Cardbook löschen.
    Bei allen Kontakten mit einem Editor z.B. Notepad++ die Version von 4.0 auf 3.0 ändern.

    Wieder eine Verbindung der Adressbücher mit Cardbook herstellen und dann diese Datei wieder in das Adressbuch importieren.
    Das Adressbuch kann in vCard 4.0 angelegt werden, Du musst dann natürlich nach dem importieren der Datei wieder konvertieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Aufgaben (Google-Kalender) in TB synchronisieren diverse Probleme (Uhrzeit u. Erinnerung)

    • edvoldi
    • 27. September 2019 um 18:31

    Hallo TBatPC,

    ich würde mit solchen Tests warten bis die offizielle Version 68.2 über das normale Update angeboten wird.

    Zur Zeit befindet sich Thunderbird mit der Version 68.1.x noch in einer Testphase.
    Soviel ich weiß, gibt es auch noch Probleme mit dem Provider for Google.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning funktioniert wie ein blinker: geht, geht nicht, geht geht nicht ....

    • edvoldi
    • 27. September 2019 um 10:15
    Zitat von ILEMax

    abgesichert starten?

    Wie geht das?

    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Dann Thunderbird wieder beenden und normal starten.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 27. September 2019 um 08:44

    Hallo SMichel,

    tTeste auch die neue Version 42.4


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning funktioniert wie ein blinker: geht, geht nicht, geht geht nicht ....

    • edvoldi
    • 26. September 2019 um 23:00

    hast Du schon die aktuelle Vorabversion 68.1.1?

    Starte einmal Thunderbird im abgesicherten Modus und dann wieder normal .

    Es hat hier schon einige Fehlermeldungen über den Tagesplan gegeben, aber Deine ist neu.

    Ich selber habe keine Probleme mit dem Tagesplan .

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 26. September 2019 um 22:42

    Lege ein neuen Kontakt an und teste ob der synchronisiert wird.

    Man kann in den Einstellungen einstellen das nach jederÄnderung synchronisiert wird.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

  • Passwort - Abfrage erscheint 2 X

    • edvoldi
    • 26. September 2019 um 13:01
    Zitat von o0Julia0o

    Ich habe jetzt das gleiche Problem.

    Das glaube ich nicht oder hast Du noch Thunderbird

    Zitat von geier4711

    Thunderbird: 60.0b6 (64-Bit)

    Das Problem habe ich schon lange nicht mehr, Thunderbird fragt nur einmal das Passwort ab.
    Dieser Beitrag auch 1,5 Jahre alt.
    Es ist besser Du eröffnest Deinen eigenen Beitrag mit genaueren Angabe was für Versionen Du wo von hast.

    Hiermit schließe ich diesen Beitrag.
    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 25. September 2019 um 19:44

    Hast Du auch alle Adressbücher überprüft?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 25. September 2019 um 19:32
    Zitat von SMichel

    Wo klicke ich auf "Konvertiere vCards"?

    Siehe Dein 2. Bild


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™