Hallo Rudi,
ich habe erst eben gesehen das es eine neue Version vom Provider gibt.
Ich habe auf meinem Notebook das selbe Problem.
Ich schreibe gleich einmal an dem Entwickler.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Rudi,
ich habe erst eben gesehen das es eine neue Version vom Provider gibt.
Ich habe auf meinem Notebook das selbe Problem.
Ich schreibe gleich einmal an dem Entwickler.
Gruß
EDV-Oldi
Letzte Info von Clippings:
Infos gibt es hier:
http://aecreations.blogspot.com/2018/07/clippi…-56-beta-2.html
Gruß
EDV-Oldi
Das weiß ich auch nicht, aber wenn alles in einem Profil steht sollte es funktionieren.
Früher musste man die Pfade selber eintragen, da hat das, so viel ich mich erinnere, mit Profilen die nicht auf dem Laufwerk C liegen funktioniert.
Wie das dann mit dem Backup funktioniert muss man testen.
Die einfachste und schnellste Lösung ist das Profil einfach kopieren.
Was anderes macht Thundersave auch nicht, das Profil wird nur noch in eine zip Datei gepackt.
Gruß EDV Oldi vom Smartphone
Ich benutze Thundersave von Caschy.
https://drive.google.com/drive/folders/…YWRqVjd4czdGb2M
Gruß
EDV-Oldi
Also den Test den Peter Lehmann und ich gemacht haben, war am 24 Juli und da mussten wir das noch nach dieser Anleitung freischalten. https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…a/releasenotes/
Gruß EDV Oldi vom Smartphone
Gibt es da nicht eine Möglichkeit durch umprogrammierung oder so?
so etwas ist mir nicht bekannt.
Gruß EDV Oldi vom Smartphone
Ja ohne Sicherung des Profils sollte man so etwas nicht machen.
Muss Du das mit der Anzahl der Mails auch so übertreiben.![]()
Gruß EDV Oldi vom Smartphone
Hallo John,
Die Kategorien werden nur als Farbe angezeigt.
Der Ort wird in der kommende Version 60 angezeigt.
Gruß EDV Oldi vom Smartphone
Bei mir ist die Umwandlung auf das Maildir-Format fehlgeschlagen.
Bei mir und einem alten Forenmitglied hat es ohne Probleme funktioniert.
Bei mir WIN10 und bei dem Kollegen eine Linux Version.
Gruß EDVOLDI vom Smartphones
Hier gibt es aktuelle Info für die Version 60:
https://groups.google.com/forum/#!topic/…ing/36NUMkk4aHw
Gruß
EDV-Oldi
Entschuldigung, die Nachricht von Philipp ist wieder im Spam gelandet, darum erst jetzt seine Antwort.
ZitatCode Alles anzeigenMoin Fritz, die Hinweise dort sind tatsächlich die richtigen, das multirealm pref dürfte das Problem lösen, solange der Server kein Digest Auth verwendet. Das @ Zeichen in der email Adresse muss escaped werden, also https://nutzer%40gmx.de:Passwort@www.gmx.net/.. Natürlich ist es nicht unbedingt ratsam das Passwort in der URL zu haben, eventuell gehts auch nur mit dem Nutzernamen. Eine leichte Lösung in Ligntning gibt es leider nicht, man müsste die komplette http-Authentifizierung manuell nachbauen und hoffen, dass der Network-Code von Firefox nicht dazwischenfunkt. Bis dahin bleiben nur Workarounds. Philipp
Gruß
EDV-Oldi
Ich hole meine Versionen von hier:
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/candidates/
Da gibt es auch die Thunderbird Version 60 als 64bit Version.
Und wie es aussieht gibt es die kommende Version 60 auch als 64bit für Windows
Gruß EDV Oldi vom Smartphone
Vielleicht ist das für jemanden hier auch interessant.
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…088051#p1088051
Gruß EDV Oldi vom Smartphone
Hallo Naturfreund,
das ist kein Programm sondern eine direkte Verbindung zum Google Kalender.
Das ist Thunderbirds Version unabhängig.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo zusammen,
das habe ich eben gefunden:
https://groups.google.com/forum/#!topic/…ing/a8BzGSamDSw
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Solaris,
Ich würde mich dennoch freuen, wenn jemand, der Kontakt zu den Entwicklern hat, dieses Thema abschließend klären könnte. Es taucht schließlich immer wieder einmal auf.
ich habe Philipp einmal abgeschrieben, schauen wir mal ob er Antwortet.
Gruß EDV Oldi vom Smartphone