Hallo Feuerdrache,
bei der Einstellung "nur Werktage" wird nur von Montag bis Freitag im Kalendertab angezeigt, also nur 5 Tage.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Feuerdrache,
bei der Einstellung "nur Werktage" wird nur von Montag bis Freitag im Kalendertab angezeigt, also nur 5 Tage.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Wolfgang und willkommen im Forum.
Hast Du noch andere Erweiterungen installiert?
Wenn ja, dann deaktiviere alle anderen Erweiterungen außer Lightning und teste es dann noch einmal.
Wenn das nicht hilft,
Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Dann sehen wir weiter.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo rattazong und willkommen im Forum.
Da Du Google Kalender benutzt, wäre es Sinnvoll gewesen wenn Du Dein Problem auch in diesem Unterforum (Lightning - Google-Kalender) eingestellt hättest. denn dann wäre diese Fragen erschienen, bitte Beantworten:
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Sind das alles Google Kalender?
Gruß EDV Oldi
Hallo Muckel und willkommen im Forum,
könntest das ( https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=336323#p336323 ) auf Dich zutreffen?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Michael,
ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei.
das glaube ich nicht.
Da Du laut Deiner Beschreibung
ich habe auf dem Server-PC Thunderbird installiert und einen Kalender angelegt
Wenn Du einen neuen Kalender anlegst, ohne das Du etwas an der Adresse geändert hast, wird ein lokaler Kalender angelegt.
Auf einem lokalen Kalender kann man von einem anderen PCs nicht zugreifen.
Darum schrieb ich ja auch, dass das nur funktioniert mit einem Kalender der als ics Datei gespeichert ist.
Das heißt dann für Dich, wenn Du nicht mit einer Datenbank wie (NextCloud, Baikal , Radicale) oder einem anderen Server arbeitest, musst Du einen Kalender als *.ics Datei auf einem Laufwerk auf Deinem PC einrichten (siehe Beschreibung
2.3.5 Einrichten eines externen Kalenders im oben genannten Link).
Dieser PC muss immer laufen, damit andere PCs im Heimnetz und nur aus dem Heimnetz Zugriff haben.
Du kannst, nach einer Datensicherung des Thunderbird Profils, den schon eingerichteten Kalender als ics Datei exportieren.
Diese Datei speicherst Du auf einem Laufwerk das für das Heimnetz freigegeben ist.
Jetzt kannst Du den alten Kalender löschen und wie im Beitrag #2 beschrieben, die eben gespeicherte Datei öffnen.
Also über [ Datei/Öffnen/Kalenderdatei], jetzt muss Du das freigegeben Laufwerk suchen und dort die eben gespeicherte Kalenderdatei öffnen.
Gruß
EDV-Oldi
mit Glaskugel hat das doch nix zu tun ...
doch, denn ich kann nicht auf Deinem PC schauen was Du angelegt hast.
Hast Du meinen Link gesehen?
Und hast Du eine Kalender als ics Datei angelegt?
Ich glaube nein, nach Deiner Beschreibung.
Ohne ics Datei funktioniert das ganze nicht.
Beachte bitte meinen Link und darin auch besonders den Punkt
2.3.3 FTP-Server
Gruß EDV Oldi
Hallo Michael,
leider ist meine Glaskugel zur Zeit defekt.
wo ich diese Kalenderdatei finde und wie diese ggf. namentlich benannt ist
Du solltest eigentlich wissen wo die Kalenderdatei zu finden ist und wie sie heißt.
Oder hat diesen Kalender jemand anderes eingerichtet?
Die *.ics Datei sollte natürlich auf einem Laufwerk liegen auf dem alle im Heimnetz zugriff haben.
1.4.2 Der Speicherort einzelner Kalender
Gruß
EDV-Oldi
Hallo msta,
Du kannst Dich hier (
https://groups.google.com/forum/#!forum/…v.apps.calendar ) direkt mit den Entwickler in Verbindung setzen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Martin,
es gab früher Probleme den Provider for Google und die direkte Verbindung nach Google.
Teste es einfach aus.
Gruß EDVOLDI vom Smartphone
Hallo Martin,
so viel ich mich erinnere, funktioniert das mit dem Provider for Google nicht.
Du musst die Kalender nach dieser Anweisung
Google-Kalender in Lightning einbinden
installieren und den Provider deinstallieren.
Dann muss auch jeder Kalender einer E-Mail Adresse zu geordnet werden.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo HaKra,
Ich habe jetzt mal versucht Cardbook von der Thunderbirdseite zu installieren.
von der Thunderbirdseite meinst Du aus dem Browser oder aus der Add-ons-Verwaltung von Thunderbird?
Von der Thunderbirdseite funktioniert das nur über Download und Installation in Thunderbird, sonst versuchst Du die Erweiterung in Deinem Browser zu installieren.
Wie installiere ich ein Add-on?
Gruß
EDV-Oldi
Ich habe jetzt mal versucht Cardbook von der Thunderbirdseite zu installieren. Geht aber so nicht, Fehlermeldung: "... konnte nicht installiert werden, da es nicht verifiziert wurde"
das habe ich gerade in der aktuellen Thunderbird Version 52.3.0 getestet funktioniert ohne Probleme.
Wenn man zu Cardbook umsteigen möchte, lassen sich dann die Adressen aus dem Thunderbird-Adressbuch einfach importieren? Oder muss man erst Zwischenschritte nutzen?
Ich benutze Cardbook von Anfang an, da war das noch anders.
Bei einer Neuinstallation wird Dir, glaube, ich angeboten die Adressen aus dem Thunderbird-Adressbuch zu übernehmen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Hakra und willkommen im Forum.
Ist ThunderBirthDay mit Thunderbird 52.2.1 nicht kompatibel?
Das kann sein, der Entwickler hat diese Erweiterung schon lange nicht mehr gepflegt.
Es steht auch auf der Add-ons Seite kompatibel bis Thunderbird 38.
Ich benutze schon lange auch ein anderes Adressbuch ( Cardbook ) mit diesem Adressbuch kann man auch seine Geburtstage in Lightning eintragen lassen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Hegaupeter,
allerdings reagierte TB nicht so schnell wie ohne das Add-on Lightning.
das ist doch verständlich oder?
Jeder Erweiterung verlangsamt ein Programm, starte Thunderbird einmal im abgesichertem Modus und Du wirst staunen wie schnell Thunderbird arbeitet.
habe allerdings wieder die identischen Reaktionsprobleme, wie bereits beschrieben allerdings nicht permanent sondern nur zeitweise
Könnte es nicht ein Problem Deines PCs sein?
Viren, Malware oder ähnliches?
Ich würde einmal den AdwCleaner und danach Malwarebytes den PC überprüfen lassen.
Wenn Du Fragen haben solltest, findest Du im Firefox-Forum User die sich sehr gut mit diesen Programmen auskennen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo msfox und willkommen im Forum.
Für die Anbindung an diesem Server brauchst Du doch eine Erweiterung oder?
Ist die auf dem neusten Stand?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Cajon,
hast Du die Offline Unterstützung eingeschaltet?
Wenn ja schalte sie einmal aus.
Gruß
EDV-Oldi