Das ist jetzt aber fies
Ich habe mich auch gewundert, da ich gesucht habe wo ich das erste Thema eröffne.
Das ist jetzt aber fies
Ich habe mich auch gewundert, da ich gesucht habe wo ich das erste Thema eröffne.
Und in welchem Unterforum befinden wir uns hie
Das Forum hast Du ja auch erst heute eingerichtet
Neuigkeiten von Thunderbird
Gruß
EDV-Oldie
Was mache ich falsch?
Du hast vergessen uns die Fragen zu beantworten die Dir am Anfang eines neuen Beitrags gesellt werden.
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
• Betriebssystem + Version
• Kontenart (POP / IMAP)
• Postfachanbieter (z.B. GMX)
• Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein)
• Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau)
• Eingesetzte Antivirensoftware
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
Dann wüsste ich auch wie Du die Google Kalender eingebunden hast.
Für Google Aufgaben braucht man die Erweiterung Provider for Google
Gruß
EDV-Oldie
Was kann da los sein?
Eine defekte Adresse?
Hast Du schon alle Adressbücher gelöscht und Cardbook deinstalliert und nach der Deinstallation Thunderbird neu gestartet und alles wieder neu eingerichtet?
Eine Sicherung der Adressbücher ist kein Fehler.
Gruß
EDV-Oldie
Wie kann man das abschalten?
Auch hier die Frage was sind das für Adressbücher?
Bei CalDAV alle Adressbücher löschen Cardbook deinstallieren und alles wieder neu eingerichtet.
Aber dann vorher auf dem Server nachschauen ob hier die Adressen auch doppelt sind.
Wenn ja, würde ich die letzte Sicherung der Adressbücher zurück spielen.
Das beim Starten nur eine Adresse angezeigt wird habe ich auch, aber wenn alle Adressbücher synchronisiert sind sind auch alle Adressen da.
Sind das lokale oder CalDAV Adressbücher?
Hallo akoerber,
hast Du Thunderbird zum Testen einmal im Fehlerbehebungsmodus gestartet?
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Wie kann ich das ändern?
Habe ich Dir doch oben schon beschrieben.
Kalender nicht
Hast Du das so gemacht wie ich beschrieben habe?
Wo soll ich denn den Kalender abbestellen.? Er ist ja deaktiviert.
Rechtsklick auf den Kalender und abbestellen.
Gruß
EDV-Oldie
wow da steig ich grad nicht durch. Bedeutet das ich kann meinen Kalender nicht mehr nutzen?
wenn ich "unsichere Apps" aktivieren will steht da dies: Nicht mehr verfügbar
Du musst umstellen auf die neue Methode, das wurde aber glaube ich auch in dem Beitrag erwähnt wie das geht.
Sonnst Frage dort einmal nach.
Aber Mail und Kalender habe glaube ich nichts miteinander zu tun.
Ich habe Jahre lang nur die Google Kalender abonniert gehabt und da hatte ich auch die "unsicheren Apps" aktiviert.
Irgendwann erschien beim einrichten der Google Kalender eine andere Abfrage und die habe ich bestätigt und die Kalender wurden abonniert.
Teste es doch einfach einmal, die Google Kalender abbestellen und dann nach der von mir beschrieben Methode einrichten.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo Athmosphaera,
Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Authentifizierung bei dem SMTP-Server smtp.googlemail.com ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie das Passwort und die gewählte "Authentifizierungsmethode" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".
das dürfte das Problem einer Änderung bei Google sein.
Gruß
EDV-Oldie
Google unterscheidet meiner Erfahrung nach beim Zugriff auch nach "Geräten".
Das gilt nicht nur für Google.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone.
Hallo atlantis14,
Add-on "Provider für Google Kalender"
man hat noch nie eine Erweiterung gebraucht um Google Kalender mit Thunderbird zu verbinden, nur wenn Du mit Aufgaben arbeitest, brauchst Du diese Erweiterung.
Ich arbeite mit 6 Profilen und zwei PCs und habe überall Google Kalender eingebunden und noch nie Probleme damit gehabt.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo atlantis14 und Willkommen im Forum.
Wenn ich mich recht erinnere war das auch so.
Vielleicht hast Du aus versehen die Einstellung abgewählt.
gehe zu den Einstellungen und stelle die Erinnerung wieder an.
Gruß
EDV-Oldie
.
Hallo ChWb,
Aber funktioniert das auch mit nur einer einzelnen Adresse aus dem TB-Adressbuch?
ich benutze das TB Adressbuch schon Jahrelang nicht mehr.
Aber soviel ich mich erinnere gab es eine Erweiterung Adressbuch synchronizer oder so ähnlich, mit der hat es glaube ich funktioniert.
Gruß
EDV-Oldie
Deine Festtage klingen sehr nach anniversary.
Also Geburtstage, Jahrestage, ich nenne das einfach Festtage
Die kann man zwar im TB Adressbuch eintragen, aber wie schon geschrieben, es findet kein Export in einen Kalender statt.
Gruß
EDV-Oldie