1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Upgrade auf Thunderbird 5.0

    • Toolman
    • 29. Juni 2011 um 10:27

    Hallo,

    Nach dem Upgrade wurde bei mir die Ansicht von Anhängen geändert
    Vorher wurden bei mir Anhänge eingebunden dargestellt - nach dem Update nicht mehr.

    Über den Eintrag in der prefs.js:

    mail.inline_attachments > auf true, kann man das zwar relativ schnell wieder beheben, komisch ist das aber trotzdem.

    Kann natürlich auch sein, dass die Installation des Thunderbird Conversations AddOn das bei mir mal eben geändert hat... :eek:

    Ansonsten sieht alles so aus wie vorher - einige Annehmlichkeiten sind natürlich schon zu erkennen (Schnellfilter z.B. )

    Warum man den gleichen Mist wie in Firefox mit extensions.checkCompatibility.%Versionsnummer% macht, ist mir absolut schleierhaft. Wer die Kompatibiltätsprüfung abschalten will, muss ja schon seit 3.x nach jedem kleinen release die Einstellung noch einmal machen. :stupid:

    Na ja, so vergist man wenigstens nicht, wo man das machen muss :) Oder gibts da noch einen Weg den ich nur nicht kenne?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profilordner duplizieren

    • Toolman
    • 29. Juni 2011 um 06:54

    Hallo,

    vielleicht noch als Ergänzung: wer auch noch POP3-Konten hat sollte vor dem Duplizieren im Ausgangsprofil den Offline-Modus aktivieren.
    So vermeidet man, das nach starten des neuen Profils gleich Mails abgerufen werden (von Konten die man im neuen Profil evtl. gar nicht haben will),
    und man kann im neuen Profil erst mal "aufräumen" .

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB-Konto: Keine Ordner angezeigt

    • Toolman
    • 28. Juni 2011 um 15:37

    Hallo graba,

    na ja, mal schauen ob ich die eine oder andere Anleitung wieder auf einen aktuellen Stand bringe... ist halt immer etwas aufwendig... MSE wollte ich auch schon seit einiger Zeit machen, da ich hierzu auch schon länger Anfragen habe. Dazu kommt dann noch, das einige Bilder die ich auf imageshack.us hochgeladen habe einfach weg sind und ich die Links durch "lokale" tauschen musste. Aber ich denke mal, das ich das in den nächsten Tagen mal angehen werde.
    Zumindest die wichtigsten (Antivir, Avast, AVG, MSE und Kaspersky). Na das sind ja auch schon 5 Scanner... :mrgreen:

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB-Konto: Keine Ordner angezeigt

    • Toolman
    • 28. Juni 2011 um 14:29

    Hallo,

    Zitat von "TB-Richard"

    Ja, ich habe einen Virusscanner laufen: AVG Anti-Virus 2011, 10.0.1388.

    hmm... Meine AVG-Anleitung ist ja schon etwas betagt... :redface:
    Ich hoffe mal, man kann zumindest prinzipiell noch erkennen, was man machen muss.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • Toolman
    • 28. Juni 2011 um 09:09

    Hallo Christoph,

    versuche mal eine beliebige Mail in diesen Ordner zu schieben (einfach per Drag & Drop). Geht das? Zudem könntest du mal den Ordner expliziet auswählen (also die zweite Option dann das Konto auswählen und danach den Ordner "Gesendet".

    Zitat

    Da habe ich ja nichts verändert. Es funktionierte ja vor kurzem noch einwandfrei.

    Du vielleicht nicht, aber evtl. hat dein Mailprovider was geändert?
    schöne Grüße

    Toolman

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • Toolman
    • 28. Juni 2011 um 07:12

    Hallo Christoph,


    Zitat von "Christoph"

    Während der Erstellung und beim Versenden kommt dauernd die Meldung:

    Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden. Nochmals versuchen?

    guck mal in den Ordnereinstellungen was unter "Kopien und Ordner" für ein Ordner bei den Sendeeinstellungen ausgewählt ist. Evtl. existiert der dort angegebene Ordner gar nicht...
    Wenn du keine Ordner anlegen darfst, kannst du alternativ die gesendeten Nachrichten als Kopie im Lokalen Ordner speichern - das klappt eigentlich immer.

    Zitat von "Christoph"

    Auch sonst sehr wackeliges Arbeiten. Gelesen Markieren läßt oft scheinbar ungelesene Nachrichten
    in der Folderspalte, obwohl die Headerlistenansicht keine ungelesenen Nachrichten anzeigt.

    Na ja, das kann ein Problem mit dem Index sein (mal kurz bei mir geschaut... bei mir zeigt er da auch Konten an, die keine ungelesenen Nachrichten haben...)
    Ich verwende einen virtuellen Ordner (mit Eigenschaft - status ist nicht gelesen) daher ist mir das bisher wohl noch nicht aufgefallen.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: da habe ich mich wohl verguckt... wenn ich in der Ordneransicht auf ungelesene umstelle, zeigt er auch wirklich nur ungelesene an. Aufgrund der vielen RSS-Feeds nutze ich diese Ansicht aber so gut wie nie...

  • TB zeigt Konten neuerdings nicht mehr an

    • Toolman
    • 27. Juni 2011 um 07:03

    Hallo,

    da die Konten ja noch da sind, würde ich jetzt mal die Datei panacea.dat im Profilverzeichnis löschen (oder besser, einfach umbenennen.... ;) .
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    Falls du dir das nicht schon angeschaut hast - mrb hatte dir den Link ja auch schon geschickt.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfe, Tb. lässt sich einfach nicht mehr starten[erl.]

    • Toolman
    • 26. Juni 2011 um 19:02

    Hallo LisaN,

    versuche mal mit Thunderbird ein neues Profil zu erstellen und dieses dann zu starten. Wenn das klappt, könnte man die Mails in dieses neue Profil importieren.

    Wie legt man ein neues Profil an? Das findest du hier in den Anleitungen...
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB zeigt Konten neuerdings nicht mehr an

    • Toolman
    • 25. Juni 2011 um 12:37

    Hallo Lileu,

    nur so eine Idee--- evtl. bloß die Ordneransicht umgestellt?

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/Ordnerliste

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gelöschte (?) mails wiederherstellen

    • Toolman
    • 24. Juni 2011 um 12:43

    Hallo raschl,

    also bei deinem PC ist ja wirklich einiges verbogen. Tatsächlich verweist %appdata%\thunderbird auf I:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Thunderbird.

    Hmm... normalerweise gibt es dort einen Ordner profiles - bei dir aber nicht, das erklärt, dass in der Profiles.ini ein nicht relatives Profil angegeben ist, obwohl es "fast" im richtigen Verzeichnis liegt.

    OK, nachdem das geklärt ist, würde ich folgendes vorschlagen:

    Als erstes machst du mal eine Sicherung des Verzeichnisses I:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Thunderbird. Einfach irgendwo anders hin kopieren.
    Ich würde dann noch eine zweite Kopie anlegen - diesmal aber z.B. ein Verzeichnis das keine Probleme verursachen kann - z.B. I:\TBMail. Dahin alles was sich derzeitig in I:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Thunderbird befindet verschieben.
    Starte dann mal den Profilmanager -

    Code
    %pfad zur Thunderbird.exe% -p

    - erstelle ein neues Profil - gehe mit dem Assistenten auf Ordner wählen und wähle dann den Ordner I:\TBMail aus.
    Wenn du dieses Profil startest solltest du noch einmal probieren, ob sich gelöschte Mails wiederherstellen lassen. Da das alte Profil sehr unglücklich gelegen hat, solltest du auf gar keinen Fall versuchen dieses mit dem Profilmanager zu löschen, sondern den Eintrag lieber per Hand aus der Profiles.ini entfernen, wenn er denn stört. Falls du dir da unsicher bist kannst du die dann aktuelle Profiles.ini noch einmal posten, dann kann ich dir die korrigierte zukommen lassen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gelöschte (?) mails wiederherstellen

    • Toolman
    • 23. Juni 2011 um 22:40

    Hallo raschl,

    Zitat von "raschl"

    Dasselbe mit "%appdata%\Thunderbird"
    öffnet den TB-Ordner unter Anwendungsdaten

    OK, und was steht dann in der Adresszeile des Explorers? C oder I?
    Ggf. zeigt der Explorer nicht den kompletten Pfad an - ist leider auch die Standard-Einstellung - Ändern kann man das in den Ansichtsoptionen. Siehe dazu auch meinen Link in einem vorherigen Posting an dich...

    Befindet sich unterhalb des Ordners, den du nach der Eingabe von %appdata%\thunderbird siehst, noch ein Ordner oder ist der Inhalt leer?

    Zitat von "raschl"

    Wie öffne ich die Inbox mit ihren 100en Mails auf einen Schlag mit einem Editor?
    (bitte keine Empfehlung eines editors, sondern rein handwerklich gefragt: copy and paste oder ausführen oder ....?)

    gut, dann erklär mir Laien doch mal, wie du per copy and paste, eine Mail, aus der Inbox-datei kopierst, ohne sie vorher mit irgendwas erst zu öffnen. Den Trick kenne ich ja gar nicht. :mrgreen: Die Vorschläge für einen anderen Editor kommen nicht von ungefär.
    Es ist bekannt, dass der hauseigene Editor von Microsoft Probleme mit großen Dateien hat. Andere Editoren haben dies nicht (zumindest einige).

    Zitat von "raschl"

    Frage 3: Was passiert, wenn ich in der porfiles .ini einfach C statt I eingebe? Fliegt mir der PC um die Ohren?
    Kann ich dort sonst etwas einstellen?


    PC fliegt nicht um die Ohren - im Zweifelsfall startet nur Thunderbird einfach nicht - weil der Pfad immer noch nicht stimmt.
    Daher solltest du erst mal die ersten beiden Fragen beantworten damit dir hoffentlich bald geholfen werden kann.

    Ergänzend dazu kannst du ja schon mal folgendes machen. Gehe auf start danach auf ausführen und gebe dort cmd ein.
    In der Eingabeaufforderung die daraufhin erscheint, gibst du bitte mal nacheinander folgendes ein:

    Code
    cd %appdata%\thunderbird
    dir *.js /s >%systemdrive%\listing.txt
    notepad %systemdrive%\listing.txt


    den Inhalt der Listing.txt den du dann siehst, kannst du ja deiner Antwort beifügen... evtl. wirds dann klarer.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gelöschte (?) mails wiederherstellen

    • Toolman
    • 23. Juni 2011 um 17:23

    Hallo Ingo,

    Zitat von "Ingo"

    "explorer" ist obsolet. Und der Pfad zu den Anwendungsdaten steckt in der Systemvariable %appdata%. Es reicht also einfach

    das ist mir klar... in diesem konkreten Beispiel ging es aber um XP und um zu zeigen dass man den Pfad aus der ini-Datei bei nicht relativen Profilen auch einfach kopieren kann, wenn man sehen will ob sich am angegebenen Pfad etwas befindet.

    Zitat von "Das hat einerseits den Vorteil


    Der Beitrag war wie oben schon angemerkt für diesen konkreten Fall.

    Im Wiki steht es ja auch sowohl ausführlich als auch mit der Systemvariablen drin. Es soll auch Leute geben, die klicken sich ganz gerne mal durch die Ordnerstrucktur durch (ich gehöre allerdings auch nicht dazu - geb den Pfad ganz gerne von Hand in die Adresszeile ein...)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gelöschte (?) mails wiederherstellen

    • Toolman
    • 22. Juni 2011 um 19:35

    Hallo raschl,

    Zitat

    Seit der Installation eines Mehrfach-Cardreaders im PC haben sich die Nummerierungen der Laufwerke verschoben - ohne dass ich das wieder ändern konnte.

    hmm... hört sich nach einem schwerwiegendem Problem mit deinem Betriebssystem an. Normalerweise verbiegt ein neues Gerät keine bestehenden Laufwerke - schon gar nicht das Systemlaufwerk. Wenn es jetzt wieder C: heist musst du wahrscheinlich nur in der Profiles.ini den Laufwerksbuchstaben anpassen

    deine Derzeitige Profiles.ini sagt

    Zitat

    [Profile0]
    Name=test
    IsRelative=0
    Path=I:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Thunderbird


    das der Pfad schon mal angepasst wurde... Normalerweise liegt unter dem Thunderbird-Verzeichnis noch ein Ordner profiles und darunter kommen dann erst die eigentlichen Profilverzeichnisse (falls man mit mehreren Profilen arbeiten will /muss).
    guck mal unter C:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Thunderbird - was du dort vorfindest...
    (am besten den Pfad unter Start>Ausführen - eingeben - z.B.

    Code
    explorer  "C:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Thunderbird"

    Da das Verzeichnis nicht sichtbar ist kommt man so weiter ohne die Ansichtsoptionen ändern zu müssen.

    was mich etwas verwundert - der Pfad ist schon mal angepasst worden. Normalerweise steht da ungefähr

    [Profile0]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=1
    Path=Profiles/ikhx663h.Standard-Benutzer

    wobei die ersten 8 zeichen des Namens zufällig gebildet werden und immer anders sind.

    Also erst mal schauen ob am gewohnten Pfad wirklich nichts ist. Falls du bei der Gelegenheit gleich deine Ansichtsoptionen des Explorers ändern möchtest, z.b. auf meiner Homepage ist noch eine kleine Anleitung dazu:
    http://www.agsm.de/index.php?opti…ramme&Itemid=86

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gelöschte (?) mails wiederherstellen

    • Toolman
    • 21. Juni 2011 um 14:50
    Zitat von "mrb"

    Wenn du es schaffst, die Datei zu öffnen, versuche, sie in kleinere Dateien aufzuteilen

    ... vielleicht nur als Ergänzung: eine neue Mail beginnt immer mit der From - Zeile...dann klappt das mit dem Aufteilen auch ganz gut.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Mbox

    schöne Grüße

    Toolman

  • nach crash und Rettung - wie importiere ich mails [erl.]

    • Toolman
    • 17. Juni 2011 um 13:36

    Hallo slengfe,

    ja, genau so ist das - ich mache das manchmal auch so zum Testen. Du kannst zum beispiel auch eine exportierte Mail nehmen und diese einfach umbenennen und in dein Tunderbird-Profil kopieren - Sie erscheint dann als "Ordner" und zwar dort wo du sie hin kopiert hast. Natürlich muss man da ein paar Dinge beachten (wie im vorigen Posting schon beschrieben).
    Auch der Ort ist nicht egal(bisher habe ich das nur in lokalen Mailverzeichnissen von Thunderbird probiert). Wenn man sich die Zeit nimmt kann man auch ganze Ordnerstrukturen aufbauen - hier muss man einfach nur logisch vorgehen und den Ordner als sbd-Verzeichnis anlegen und seine entsprechende Steuerdatei (leere Datei ohne Endung - ansonsten gleicher Name) eine Ebene höher anlegen. Eines meiner Rettungstools basierte auf dieser Möglichkeit.

    schöne Grüße

    Toolman

    EDIT: selbstredend, das Thunderbird immer beendet sein sollte, wenn man so etwas macht...

  • nach crash und Rettung - wie importiere ich mails [erl.]

    • Toolman
    • 17. Juni 2011 um 12:20

    Hallo,

    warum so kompliziert?
    Einfach der INBOX Datei einen (möglichst unkomplizierten) Namen geben - z.B. ArchivJan_Jun11 und in das Thunderbird-Profil kopieren (z.B. in ..\mail\local Folders). Beim namen keine Sonderzeichen Leerzeichen oder Umlaute verwenden. Die zugehörende Indexdatei wird beim ersten Benutzen des "Ordners" dann automatisch angelegt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Spor. Upload lt. "Network Traffic"

    • Toolman
    • 14. Juni 2011 um 21:34

    dann wohl doch mit Peters Methode... netstat liefert manchmal ganz nützliche Infos. Unter Windows kannst du auch TCPViewvon Systinternals (mittlerweile Microsoft Technet) verwenden. Im Gegensatz zu netstat sieht man hier auch, von welchem Programm die Verbindung ausgelöst wurde. Wenn man dann etwas tiefer graben muss dann helfen die auch schon angesprochene BootCD wie z.B. Insert - http://www.inside-security.de/insert.html die auch relativ klein ist um sie auf einer Visitenkarten-CD brennen zu können.
    In aktuellen Bart-CD's bzw. UltimateBootDisks sind auch Rootkit-Erkennungs-Tools vorhanden die einfach ein komplettes Dateilisting unter Bart-Image anlegen und das mit dem Live-System vergleichen um feststellen zu können, ob irgendwelche Dateien vor dem allzu neugierigen Usern verborgen werden sollen. Auch Tools wie Autoruns und der RootkitRevealer (beides auch von Microsoft) helfen bei der Erkennung von nicht erwünschter Software auf dem System. Ich kann in deinen Posting irgendwie aber immer noch nicht erkennen, mit welchem OS du arbeitest - evtl.. sind meine Ausführungen ja dann alle wertlos für dich wenn du z.B. mit Ubuntu arbeitest? ;)

  • Spor. Upload lt. "Network Traffic"

    • Toolman
    • 14. Juni 2011 um 20:59

    nun ja, ein bisserl Englisch sollte man da schon können... :D
    Hast du denn die Systemvariable gesetzt? Warum die das nicht direkt in ihr Addon eingebaut haben, ist mir schleierhaft. Warscheinlich einLayer 9-Schutz... :mrgreen:

  • Spor. Upload lt. "Network Traffic"

    • Toolman
    • 14. Juni 2011 um 20:37

    also wenn du nicht gerade eine Beta von TB hast, dann sollte sich das auch installieren lassen(Version 0.5.2).

    Zitat

    Wird nicht installiert weil nicht mit TB4.0 kompatibel,


    Wenn du eine Beta hast, solltest du eigentlich wissen wie man den Kompatibilitätscheck abschaltet. ;)
    (extensions.checkCompatibility)
    Du solltest die erhaltenen Daten auch interpretieren können. Du erhältst eine Log-Datei, die die Anfragen und die dazugehörigen Antworten der jeweiligen Aktionen enthält.

    Ich habe Thunderbird 3.1.10 im Einsatz - diese wird auch ohne Deaktivierung des Kompatibilitätschecks installiert. Meines Wissens arbeite ich mit der aktuellen Version. ;)

  • Mail am Server belassen

    • Toolman
    • 14. Juni 2011 um 13:30

    Hallo Claudia,

    bei den PRO - bzw. TOP - Tarifen von GMX kann man die Mails auch mit IMAP abrufen. Dann ist das behalten der Mails eh Standard. Evtl. hast du das bei der neuerlichen Einrichtung ja so gemacht? Ansonsten ist die Einstellung in Extras-Konteneinstellungen>%Kontoname%>Servereinstellungen zu finden. Findet sich dort nichts ist IMAP als Protokoll ausgewählt.*

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: * Was dann aber auch nicht erklären würde, warum die Mails jetzt weg sind.. :gruebel:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™