1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Import eines Groupwisearchivs

    • Toolman
    • 27. Februar 2008 um 09:53

    Hallo SoldSoul,

    Ich würde einen Umweg über Eudora probieren. Meines Wissens unterstützt Eudora Groupwise und Thunderbird unterstützt Eudora. Ist zwar etwas umständlich aber besser als gar nichts.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-mail klau!

    • Toolman
    • 26. Februar 2008 um 10:27

    Hallo zusammen,

    Als Ergänzung möchte ich auch noch anführen dass es bei Thunderbird leider nicht möglich ist, die Einstellung "Mails auf dem Server belassen" bereits beim Erstellen des Kontos mit dem Kontoassistenten zu setzen. Unter Umständen denkt man daran wohl erst dann wenn es zu spät ist. Wenn es aber direkt beim Erstellen des Kontos als Option mit anhakbar wäre, würden hier bestimmt viel weniger Threads aufgemacht werden.

    Die Option wäre bestimmt kein "Featureritis" sondern stört bestimmt einige die hier unnötig gleich nach Erstellung des Kontos noch mal in den Kontoeinstellungen rumwühlen müssen. Wo wir schon mal dabei sind: Das man gemeinhin immer auch einen Postausgangsserver erstellen möchte wenn man ein Eingangskonto erstellt, hat sich wohl auch noch nicht bei den Dev's rumgesprochen... naja - Man muss sich ja noch etwas für folgende Versionen aufheben. Ich könnte bestimmt noch einige andere eigentlich Basics nennen, die man bei TB erst über Tricks einstellen kann (warum muss ich erst einmal Mails abrufen wenn ich das Passwort speichern will - warum wird das Passwort gelöscht wenn man den Mailserver einmal nicht erreicht und "vergisst" das "Passwort speichern" Flag immer wieder zu setzen - fallen mir da ganz spontan ein)

    Aber trotzdem lieben wir ihn doch unseren lieben Donnervogel!

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl

    • Toolman
    • 22. Februar 2008 um 07:34

    Hallo Hanna,

    da hast du einen alten Link erwischt. Der Beitrag ist ja auch nicht mehr so taufrisch. Über das Wiki ist der Beitrag unter Konten einrichten zu finden.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…Cberpr%C3%BCfen

    schöne Grüße

    Toolman

  • Spam rutscht immer durch

    • Toolman
    • 21. Februar 2008 um 09:04

    schön wäre eine kleine Erweiterung die mir irgendwo (im Header oder in einem Info-Bereich von TB) den Junk-Score den die Training.dat ermittelt hat ausgibt (so in der Art "Junk-Score = 0,6", Junk-Schwelle=1). So kann man dann selbst sehen ob sich an der Erkennung dieser wirklich lästigen %monat% %Prozentwert% "OFF"- Junk-Mails wirklich was verbessert. Fakt ist sicher, dass man mit dem sehr variablen Betreff, den Junkfilter zu überlisten versucht. Da die meisten Spamversender mit manipulierten Headern arbeiten, sollte man eher hier ansetzen um gerade diese Mails zu filtern...Also

    To "ist nicht" "leer" & enthält nicht %absenderadresse% (bei BCC-Mails, am besten wäre hier natürlich "enthält nicht" %Absenderdomain%) & enthält nicht %Konto-mail-Adresse%

    markiere Mail als Junk bzw. verschiebe Mail in Junk-Ordner.

    Bei vielen Junk-Mails steht bei mir eine vollkommen andere Mail-Adresse im To-Feld - und wenn das nicht die Absenderadresse ist (wie bei BCC-Versand normalerweise üblich) ist das mit 99% Warscheinlichkeit Spam, wenn ich nicht auch noch im To-Feld stehe. Bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob man den Filter so einstellen kann wie oben dargestellt.
    Es gibt allerdings auch einige Newsletter-Versender die eine andere Adresse als die Absenderadresse im To-Feld verwenden - daher sollte man auch hier erst mal ausprobieren und das ganze beobachten (bzw. mit einer Domain-Angabe bei den Adressen arbeiten - vorausgesetzt das geht)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Antivirus-Software ermöglichen, ... wie geht das richtig?

    • Toolman
    • 21. Februar 2008 um 08:38

    Hallo Jörg,

    meiner Meinung nach kann das nur passieren wenn man auch den %temp%-Ordner ausnehmen würde (oder der Temp-Ordner wurde schon vorher ausgenommen). Speichere den Eicar-Testvirus mal in deinem Temp-Ordner (gebe einfach einmal %temp% in die Adresszeile des Windows-Explorers ein und drücke Enter). Wenn Antivir auch dabei nicht meckert - würde ich mir die Ausschlüsse ein wenig genauer ansehen. Evtl. hast du zuviel ausgenommen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Default Einstellungen vor Installation ändern

    • Toolman
    • 18. Januar 2008 um 12:35

    Hi Planungsadmin,

    erstelle doch einfach ein Default-Profil. Das einzige was sich bei einer Verteilung an mehere Benutzer ändert ist die Mail-Adresse und das Passwort (naja nicht unbedingt).

    Die Einstellungen zur Mailadresse findest du wie die anderen Einstellungen auch, in der Prefs.js des Profils.
    Welches Profil geladen werden soll steht ja in der Profiles.ini - die kannst du auch einfach anpassen.

    Die Anpassungen zur Mailadresse würde ich mit irgendeinem Scriptprogramm (Kix oder VBScript) machen, oder du hast entsprechende Tools in deiner Softwareverteilungssoftware.

    Das Profil kopierst du dann entweder bei der Anmeldung an die Domäne (sofern vorhanden) oder vor der Installation von Thunderbird auf den Rechner.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Meine Ordner sind verschwunden Gelöst

    • Toolman
    • 18. Januar 2008 um 09:40

    also bei Mozilla ist Thunderbird 2.0.0.9 die aktuelle Version.- Nur bei Firefox ist man derzeitig schon bei 2.0.0.11.

    Also entweder hast du eine Beta oder du hast bei Firefox nachgeschaut.

    Quelle:
    http://www.mozilla.com/en-US/thunderbird/all.html#de


    schöne Grüße

    Toolman

  • Meine Ordner sind verschwunden Gelöst

    • Toolman
    • 17. Januar 2008 um 21:27

    Hallo Petrich,

    Zitat von "Petrich"

    Version 2.0.0.11

    wo hast du denn diese Version von Thunderbird her?

    Aktuell ist doch glaub ich noch die 2.0.0.9.

    Schau dir mal zum Import deiner verloren gegangenen Mails die Import/export-Tools an.

    Die findest du unter http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools

    Damit kannst du deine verloren gegangenen Mails dann wieder importieren.
    Und schau dir mal den Link in meiner Signatur (Probleme vermeiden) an. Wenn du das Problem nicht immer wieder haben willst solltest du evtl. mal deinen Virenscanner konfigurieren, den ich mal als wahrscheinlichste Ursache für dein Problem vermute.

    schöne Grüße

    Toolman

  • verschwundene Junkmails wiederherstellen?

    • Toolman
    • 16. Januar 2008 um 14:47

    Hallo Steffen

    Dein Junk-Ordner ist wohl ein wenig aus dem Tritt gekommen. Klicke mal in Lokale Ordner auf Junk und dann mit Rechter Maustaste auf Eigenschaften - dort auf Index wiederherstellen (ab TB 2.x - wenn du noch 1.x hast musst du im Profilordner die Junk.msf manuell löschen)

    Zitat von "Steffen"

    2. Wo kann diese mailbox://nobody@Local%20Folders/Junk finden und solche Nachrichten wiederherstellen?
    3.Gibt es einen Befehl wo ich Thunderbird anweise allen Spam zuerst in meinen Junkordner zu verschieben und nicht sofort zu dieser mailbox zu senden( Ich kann ja dann den Spamordner nach kontrolle selber löschen)?

    (Wenn du den Profilordner nicht expliziet verschoben hast) unter Windows 2000 oder höher findest du deinen Junk-Ordner in %appdata%\thunderbird\Profiles\%variablerprofilname%\local folders\junk wobei %variablerprofilname% bei jedem anders ist und daher nur %appdata%\thunderbird\Profiles im Explorer oder Start>Ausführen eingegeben werden kann(zum Rest muss man dann manuell durchklicken).

    Wenn das wiederherstellen des Indexes keinen Erfolg bringt und du dir sicher bist das Junk nicht sofort gelöscht werden soll, würde ich danach auch noch den Junk-Ordner komprimieren (rechtsklick auf den Ordner und komprimieren auswählen) In dem Fall werden dann aber alle bereits als gelöscht markierte Mails endgültig gelöscht. Evtl. ist aber nur ein Strukturfehler in der Junk-Datei und bei mir bringt das in der Regel die Mails wieder zum vorschein. Insbesondere beim Junk-Ordner tritt das häufiger auf - vermutlich weil da häufiger Mails dabei sind die sich nicht an Standards halten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil ausfüllen

    • Toolman
    • 16. Januar 2008 um 14:31

    Hallo ts201,

    kannst dir doch eine Mail mit Visitenkarte zuschicken lassen (vcard). Hab ich jetzt zwar nicht probiert aber Thunderbird sollte den Kontakt mit den dort vorhandenen Daten aufnehmen können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [english xx%] im Betreff

    • Toolman
    • 16. Januar 2008 um 11:29

    Evtl. sind ja auch diese Spam-Mails gemeint, die neuerdings immer häufiger auch bei mir auftreten und die ein sehr langes Training des Spam-Filters brauchen (teilweise geht das gar nicht) bis der sie dann endlich von allein als Spam erkennt. Offenbar variieren die Versender die Prozentangaben immer wieder, damit sich die Spamfilter nicht so schnell darauf einschießen können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mehrere Konten - wie? (erledigt)

    • Toolman
    • 15. Januar 2008 um 16:51
    Zitat von "oysta"

    mir reicht auch nur ein link, wenn das problem schon hier irgendwo angesprochen wurde.


    Hallo Jens,

    und willkommen im Forum.

    OK, das geht kurz und schmerzlos... und klär uns mal auf was bei dem zweiten Konto für eine Fehlermeldung kommt - bzw. warum das nicht gehen soll. Bei meinen weit über 10 Konten hab ich noch nie eine Meldung bekommen das irgendwas kollidiert - außer man verwendet den gleichen Namen zweimal.

    und hier nun der Link zur Doku.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Konto_einrichten

    schöne Grüße

    Toolman

  • [SPAM]

    • Toolman
    • 14. Januar 2008 um 13:15

    am besten wäre natürlich eine Erweiterung für den automatischen Filter
    (Betreff enthält [SPAM] und ist von [Absender X] dann ersetze [SPAM] durch BLANK )

    Dann könnte man das automatisieren. Man kann ja meistens nichts gegen die Spam-Einstufung durch den Provider machen. Wenn man es doch machen kann so sollte man aber dort ansetzen (Eintrag des fälschlicherweise markierten Absenders in das Adressbuch oder entsprechende Ausnahmeregeln dort eintragen... je nach Provider kann man auch den Schwellwert ab dem die Mail als Spam markiert wird, hochsetzen - oft auch als Spam-Score bezeichnet). Bei den großen Mailprovidern kann man den Spamschutz auch komplett abschalten - wer DSL hat, kann das Thema Spam auch Thunderbird überlassen - andernfalls ist es ja sinnvoller den Kram erst gar nicht runterzuladen und in nicht herunterzuladene Ordner verschieben zu lassen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ein Teil der E-Mails ist verschwunden

    • Toolman
    • 8. Januar 2008 um 15:18

    Hallo bestof60s,

    Zitat von "bestof60s"

    Der
    Ordner läßt sich zwar mit Wordpad öffnen, was dann aber schon sehr lange dauert. Leider
    läßt sich dann nur der Beginn, d.h. das offene Fenster lesen. Wenn ich nach unten scrollen
    will, erscheint oben im Fenster neben Wordpad-Dokument die Meldung "keine Rückmeldung".

    Könnte in dem Fall ja auch der Virenscanner oder ein Fehler auf der Festplatte sein. Um ersteres auszuschließen, solltest du mal prüfen, ob dein Virenscanner das Profilverzeichnis überwachen darf. Für verschiedene Virenscanner habe ich unter http://www.agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 verschiedene Anleitungen bereitgestellt. Für andere Virenscanner kann man den Ausschluß unter Windows 2000/XP auch mit meinem AV_test-Tool testen...http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/AV_test.exe - was aber nicht immer funktioniert (manchmal ist der Virenscanner einfach zu bockig und verhindert die Erstellung schon im Vorfeld). Die Handhabung kann hier nachgelesen werden: http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=52
    Ansonsten habe ich dir ja schon bei mir im Forum geantwortet: http://agsm.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=190

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfe, ich bin kurz vorm verzweifeln

    • Toolman
    • 5. Dezember 2007 um 21:24

    Hallo MP69,

    zu 1.

    Zitat von "MP69"

    Warnung:konnte nicht mit server pop.thunderbird-mail.de verbinden.


    Ich wusste gar nicht, dass man von dieser Seite auch eine Mail-Adresse bekommt... :wink: Wenn ja, wieso hab ich so eine nicht bekommen? :D

    Zu 2. hast du schon mal die Firewall (sofern vorhanden) ausgeschaltet, oder zumindest nachgeschaut ob Thunderbird überhaupt auf den relevanten Ports senden bzw. empfangen darf? Funktioniert ein Telnet auf den Mailserver auf dem Port 110 bzw 25? Ggf. die Verwendung von Telnet hier in der Doku bzw. im Forum noch einmal nachlesen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Geschwindigkeit hat abgenommen !

    • Toolman
    • 27. November 2007 um 13:05

    na ja, deinstallieren muss man dazu aber eigentlich nichts. Sind ja nur ein paar kleine Einstellungen, die man auch hinterher vornehmen kann. Wenn der Virenscanner schon zugeschlagen hat, so kann der Performance-Verlust auch von defekten Index-Dateien kommen. Diese werden durch übereifrige Virenscanner gerne mal durcheinander gebracht. Daher habe ich bei mir auch ein Tool dass alle msf-Dateien aus dem Profil löscht. Bei wenigen Ordnern ist es jedoch ratsam das über die im Programm gegebene Funktion (rechte Maustaste auf den Ordner>Eigenschaften>Index zurücksetzen) zu tun. Mein Tool ( BereinigungTB http://agsm.de/index.php?opti…id=11&Itemid=65 ) löscht wirklich alle msf-Dateien und damit auch die Einstellungen für evtl. vorhandene virtuelle Ordner. Solltest du also welche angelegt haben dann müsstest du entweder die virtuellen Ordner neu anlegen oder vorher ein Backup dieser msf-Dateien machen (haben den Namen des VO)

    Erst wenn du auch diese Quelle eliminiert hast (nach der Änderung an deinem Virenscanner) kannst du sicher sein, dass es eben nicht mehr am Virenscanner liegen kann. Dann kann es aber zum Beispiel auch an einem langsamen Mail-Provider liegen... der Abruf scheint eine höhere Prozess-Priorität zu haben, was insbesondere beim Starten des Programms zu einem äußerst zähem Verhalten führen kann (insbesondere auf langsameren Maschinen und vielen Accounts die beim Starten abgerufen werden). Hier kann man mit der Online/Offline-Funktion in den Einstellungen etwas experimentieren um der Sache mal auf den Grund zu gehen. (Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk&Speicherplatz>Offline - dort mal auf Fragen stellen und beim nächsten Start mal offline auswählen)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wie verschieden Profile erstellen? TB 2 x installieren!?

    • Toolman
    • 26. November 2007 um 19:47

    wieso probierst du es nicht einfach aus und meldest dich mit dem anderen Account einfach mal an. In der Regel sollte das meiste funktionieren.

    Aber probieren geht über studieren. Anpassen musst du bestimmt einiges - z.b. bestimmte Verknüpfungen, wenn diese fehlen. Programme sollten aber alle funktionieren - Userspezifische Einstellungen sind aber alle auf Standard (das ist aber auch verständlich - was will User x auch mit den zuletzt benutzten Dokumenten von User Y).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails kommen bei Hotmail nicht an

    • Toolman
    • 26. November 2007 um 18:24

    Ich denke das wird nichts bringen. Ich kenne derartige Probleme nicht. Ich verwende aber die Hotmail/Live-Accounts aber auch nicht primär zum mailen. Ich habe jetzt mal von meiner Hauptmail-Adresse auf den Live-Mail-Account eine Mail gesendet. Die war gleich im Junk-Ordner von Live-Mail gelandet. Vieleicht sollte deine Freundin dort mal nachschauen. Evtl. gibt es ja in der mit TB verschickten Mail, Kopfzeilen, die Live-Mail/Hotmail nicht mag, und diese Mails dann als Junk einstuft. Ein Schelm, der böses dabei denkt....

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails kommen bei Hotmail nicht an

    • Toolman
    • 26. November 2007 um 13:13
    Zitat von "edvold"

    Soll das bedeuten wenn ich eine E-Mail nach eine Hotmail Adresse schicke brauch ich das Plugin ??
    Das kann doch nicht sein oder

    Natürlich nicht. Aber deine Freundin braucht zum Empfang ihrer Hotmail (oder welcher MS-Maildomain auch immer) das Webmail-Plugin und das Hotmail-Plugin, wenn sie mit Thunderbird ihre Mails abruft und empfängt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails kommen bei Hotmail nicht an

    • Toolman
    • 26. November 2007 um 12:34

    Ich habe mir vor kurzem selbst eine neue Hotmail-Adresse besorgt. Diese hatte die Domain "live.de" diese Domain ist auch in der aktuellen Version des Hotmail-Plugins nicht enthalten. Du kannst sie aber manuell hinzufügen. Evtl. ist das auch bei dir das Problem. Hinzufügen geht über Extras>Addons>Eigenschaften des Hotmail-Addons auswählen und bei Domains die Domain entsprechend hinzufügen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™