1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • SMTP-Timeout

    • rum
    • 4. März 2015 um 19:21

    Hallo,

    am Timeout zu drehen, bringt wirklich nichts. Solange TB senden kann, wird der Timeout ka nicht aktiv und wenn TB nicht sendet, dann passt was nicht, da hilft der Timeout nichts. Stell dir mal vor, du rufst 5 Konten ab und stellst den TO auf 5 Minuten. Willst du nun 25 Minuten warten bis TB sich zurückmeldet? Ok, der Vergleich hinkt, weil TB die Verbindungen zum Teil parallel herstellt, aber im Grunde passt das.

    Suche lieber die Ursache und die vermute ich mal in einem Virenscanner, der sinnfrei die ausgehenden Mails scannt. Lies dazu mal hier, das habe ich vorhin gerade geschrieben Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server

  • Thunderbird hängt sich oft auf

    • rum
    • 4. März 2015 um 18:19

    Hallo rex

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von rex-4711

    Thunderbird-Version: Wo finde ich die?

    wie bei den meisten Programmen unter Hilfe>Über...

    Zitat von rex-4711

    Mein Virenprogramm ist Bitdefender auf was der alles zugreift kann ich nicht sagen

    im Regelfall auf alles und du kannst in den Einstellungen Dateien und Pfade ausschliessen und dort solltest du das Profil eintragen. Wo das ist, findest du in Hilfe>Informationen zur Fehlerbehebung und dort bei Profilordner>Ordner anzeigen. Diesen Ordner mit dem merkwürdigen Namen wie z.B. xyz123ab.default vom Scann ausschließen.

    Zitat von rex-4711

    Bitdefender hat diese Woche 5 Std in meinem Rechner rumgewühlt alles unnötige an Programmen entfernt.

    und du glaubst wirklich, dass der Defender beurteilen kann, was unnötig ist? Das gibt im Regelfall Chaos, im schlimmsten Fall darfst du das Programm oder gar den Rechner neu aufsetzen...
    TB z.B. verwendet Dateien mit 0 Byte Inhalt um Ordner darzustellen, die zwar weitere Ordner, aber keine Mails enthalten. Löschst du die scheinbar überflüssigen 0 Byte Dateien, erkennt TB also die Unterordner nicht mehr :motz:

  • Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server

    • rum
    • 4. März 2015 um 17:53

    Hallo,

    welchen Scanner hast du denn?
    Ist dir das klar: du hast eine verschlüsselte Verbindung von TB zum Server

    Zitat von michiq_de

    securesmtp.t-online.de

    und eine verschlüsselte Mail kann nicht gescannt werden. Es kommt normaler Weise zu einer Fehlermeldung bzw. zum Abbruch, weil der Scanner blockt.
    Einige Scanner gehen aber nun anders vor: sie schalten sich in die Verbindung quasi als Man_in_the_middle ein und scannen.
    Du schützt dich also vor Hacker, NSA & Co und hast gleichzeitig einen scheinbar "Guten" auf deinem System, der dich schützen soll.
    Sorry, ich vertraue da nicht!
    Es ist sinnfrei, ausgehende Mails zu scannen, denn wenn dein PC verseucht ist und der Scanner das nicht merkt, dann erkennt er es doch auch bei der Mail nicht...
    Eingehende Mails kannst du scannen, wenn du a) nicht das Profil von TB scannen lässt, denn das kann das Aus für deine Mailordner sein und b)in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Antivirus den Haken setzt, dann werden die eingehenden Mails von TB zum Scannen im temp. Speicher zur Verfügung gestellt.

    Lies dazu in unserem alten Wiki die Anleitung Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

  • Kopien bleiben auf T-Online-Server?

    • rum
    • 4. März 2015 um 17:28

    Hallo Michael,

    näheres zu Filtern findest du in unserem alten Wiki>Anleitungen, Link oben.

    Zitat von michiq_de

    Hallo, rum
    (Schöner Nick, trinke ich gerne)

    hmm, da kann ich ja glatt mal wieder meine alten sprachlichen Ausdünstungen loswerden:

    Zitat von "schon länger her

    [OT on]
    Warum sollte ich Dein rumgespinne (ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Dies Deine Wortwahl ist :roll: ) denn persönlich nehmen?
    Ich drehe niemandem einen Strick daraus, dass er den von mir freiwillig gewählten Nick in anderen Wörtern oder Zusammenhängen ge- oder missbraucht, gleichwohl packe ich die Gelegenheit beim Schopfe und erlaube mir darauf hinzuweisen, dass die Nicknamenswahl in keinerlei Zusammenhang mit dem > Rum steht :rolleyes:
    Nicht, dass mir da mal einer hintenrum unterstellt, ich hätte eine besondere Affinität zu diesem gar köstlichen Getränk, welches der Jugend meist in einem homogenem Gemisch mit diversen Kaltgetränken aus den USA, mit zunehmendem Alter aber auch in seiner reinen Form als Köstlichkeit mundet. Wobei sich hier die durchaus doppeldeutige Verbindung des Wortes Alter rein zufällig ergeben hat und für beide Varianten, also sowohl die des Genießers, als auch die des Getränkes, Sinn macht.
    [OT of]In diesem Sinne: einnschönen Abend!

  • Altes POP-Konto in IMAP umwandeln und Ordner und Filter erhalten?

    • rum
    • 4. März 2015 um 16:29

    Hallo Claudia

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Claudia2015

    Habe dann die Anweisung von Thunderbird zum "Umstellen" auf IMAP befolgt

    ähm, welche? Man kann in TB ein Konto nicht von POP auf IMAP umstellen. Wie also bist du dabei vorgegangen?

    Du kannst das IMAP Konto parallel zum POP Konto erstellen und dann in den Konten-Einstellungen unter Server-Einstellungen das Abholen der Daten im POP Konto abschalten. Dan nkannst du entweder die Mails einfach in den POP-Kontenordnern lassen oder die Mails aus den Ordnern Stück für Stück in Ordner im IMAP-Konto kopieren, dann werden sie auf den Server geladen.
    Dabei unbedingt kopieren und dann später die überflüssigen Kopien löschen statt zu verschieben, denn wenn beim Verschieben was schief geht, sind die jeweiligen Mails evtl. futsch.
    Die Filterdateien msgFilterRules.dat sind zwar in den jeweiligen Kontenordnern im Profil, aber ich würde lieber die Filter neu erstellen.

  • Anzeige von angeforderten Lesebestätigungen

    • rum
    • 3. März 2015 um 18:36

    Hallo,

    mal anders herum betrachtet

    Zitat von feuerfelix

    Ich fordere nur für ganz wichtige versandte Mails eine Lesebestätigung an,


    Ich lasse TB in meinen privaten Konten automatisch die Anforderung unterdrücken, sehe sie also gar nicht weil ich auch nicht darauf reagieren möchte. Es geht den Absender nämlich nichts an wann ich die Mail geöffnet habe.

    Wenn der Absender in der Mail einfach um kurze Bestätigung bittet, dann klicke ich einfach auf Antworten und bestätige ihm den Erhalt. Zu dem Zeitpunkt, zu dem es mir passt. Ich lasse mich nicht gerne kontrollieren und mir sagen "Wo bleibt denn die Antwort, du hast die Mail doch schon vor 2 Stunden gelesen..:" oder so.

  • Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server

    • rum
    • 3. März 2015 um 18:21

    Hallo Michael,

    hast du einen Virenscanner am Laufen? Dann schalte da mal das sinnfreie Scannen ausgehender Mails ab.

    Zitat von michiq_de

    Eingestellt ist secureimap.t-online.de, ich bekomme aber die "securesmtp"-Nachricht, warum?

    ersteres ist der Eingangsserver, auf dem du die Mails abholst und zweiteres (SMTP) der Server zum Versenden, das kann man auch nicht ändern, denn jeder Server hat hier seine feste Aufgabe. Aber die Meldung ist ja auch richtig, der SMTP schickt die Fehlermeldung

    Zitat von michiq_de

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server

  • Kopien bleiben auf T-Online-Server?

    • rum
    • 3. März 2015 um 18:17

    Hallo Michael,

    du hast doch IMAP und da bleiben die Mails auf dem Server und der Mailclient (TB) ist quasi nur eine Fernbedienung und zeigt dir die auf dem Server liegenden Ordner und Inhalte an. Alles was du also auf dem Server machst, wird in TB dann angezeigt und umgekehrt. Löscheinstellungen können in TB in den Ordner-Eigenschaften (Rechtsklick>Eigenschaften>Speicherplatz) oder Konten-Einstellungen und auch auf dem Server festgelegt werden. Bei T_Online gibt es eine Default Einstellungen zum Löschen von Mails nach 90 Tagen, in der Ordnerverwaltung kann man das einstellen.

    Zitat von michiq_de

    dass die Mails nicht auf dem T-Online.de-Server bleiben sollen.

    Du müsstest also dann die Mails direkt beim runter laden per Filter in lokale Ordner verschieben.

  • Kurze, aber aussagekräftige, Titel erwünscht! Bitte nicht die Titelzeile für die Problembeschreibung nutzen und nicht sinnlose Titel posten wie Hilfe, Eilt etc., denn damit kann keiner etwas anfangen.

    • rum
    • 3. März 2015 um 14:02

    Danke!

  • Thunderbird sichern: Passwort für Thunderbird?

    • rum
    • 3. März 2015 um 13:52

    Hallo,

    kleine Ergänzug zu

    Zitat von Feuerdrache

    Aber noch einmal zur Klarstellung: Das Masterpasswort verschlüsselt ausschließlich die Passwörter für den Zugang zu Deinen Mailkonten (Posteingang und Postausgang).

    es werden auch die Zertifikatsdateien geschützt, insgesamt also signons.txt oder xxxxxxxx.s und ab TB 3.x signons.sqlite, cert8.db und key3.db

  • Ordner wird nicht syncronisiert unter IMAP

    • rum
    • 2. März 2015 um 18:23

    Hallo mrb,

    afair war es früher so, dass dieser Eintrag in die config notwendig war https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…folders_for_new
    In neueren Versionen ist das wohl entfallen, da gibt es den Haken.

    Zitat von mrb

    bei mir ist diese Option beim Yahoo-Konto abgestellt und trotzdem werden die Header beim Posteingang abgerufen


    sind das ältere Ordner? Evtl. wird damit ein Flag auf dem Server gesetzt (?), denn bei meinen älteren Ordnern habe ich auch den Haken nicht gesetzt und es funzt ?(

  • Sperrung von einzelnen Ordnern des Accounts

    • rum
    • 1. März 2015 um 19:07

    Hallo ehrentrudis

    und nochmal: Willkommen im Thunderbird-Forum!

    Fein dass du Verständnis dafür hast, dass wir nicht auf Konversationen antworten mögen und nun den Weg ins Forum gefunden hast!

    Klick mal auf den Kontenordner und dann rechts auf Abonnieren (oder Datei>Abonnieren), dann kannst du die Ordner auswählen, die TB dir zeigen soll.

  • Kein Mailversand mehr möglich nach Routerwechsel

    • rum
    • 1. März 2015 um 18:57

    Hallo,

    oh nee, wie ich diese Forensoftware liebe. Ich habe es gerade noch mal probiert und ich erhalte diese Suchliste

  • Kein Mailversand mehr möglich nach Routerwechsel

    • rum
    • 1. März 2015 um 16:23

    Hallo,

    was meinst du mit

    Zitat von Theo Schlosser

    Aber der Link von rum führt leider nicht mehr weiter.

    Ich erhalte dann eine Threadliste mit Beiträgen zu diesem Router, z.B. schrieb ich in Beitrag 13 in SMTP-Fehler-beim-Senden-von-Nachrichten

  • Kein Mailversand mehr möglich nach Routerwechsel

    • rum
    • 1. März 2015 um 13:34

    Hallo,

    der Router Speed Port W 724 V ist ursächlich. Er enthält eine von der Telekom vorgegebene Liste frei gegebener Mailserver und wenn da deiner nicht dabei ist, geht das nur, wenn du die Liste manuell ergänzt.
    Die Suche findet da einiges https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Sear…ed+Port+W+724+V

    Ach ja, mehr als 5 Provider kannst du dir damit nicht erlauben :motz:

  • Ordner wird nicht syncronisiert unter IMAP

    • rum
    • 1. März 2015 um 13:24

    Hallo,

    gehe mal mit Rechtsklick>Eigenschaften>Allgemein zum Punkt "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen...." und hake den an.

  • Beim Löschen einer Nachricht wird gloeich die nächste oder die vorige mit gelöscht (???)

    • rum
    • 27. Februar 2015 um 17:49

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Elkchen! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Passiert das nur in TB oder prellt evtl. die Tastatur?
    Evtl. hilft dir erst mal das Addon: Deselect on Delete, damit wird verhindert, dass TB automatisch nach dem Löschen einer Mail die nächste markiert.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

  • "Themen"-Funktion

    • rum
    • 27. Februar 2015 um 12:30

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    Die Integrität von E-Mails kann streng genommen ausschließlich durch Signaturen (im Sinne von Verschlüsselung, z.B. mit S/MIME oder GnuPG) sichergestellt werden.
    Soweit ich das vor ein paar Jahren irgendwo gelesen habe, "genügt" sich der Gesetzgeber damit, wenn der Arbeitgeber einfach einen Mailserver betreibt, der alle E-Mails (ohne sie zu modifizieren / aussortieren) speichert

    jeep, wobei es da wohl bisher keinen Präzedenzfall gibt.
    Ich habe bei meinem Provider 100 Postfächer im Tarif und benötige nur <20 und so lasse ich sämtliche Mails für meine Geschäftskonten per paralleler Weiterleitung einfach in einem nur dafür eingerichtetem "Archiv"-Postfach ablegen, bei je Postfach 10 GB habe ich auch Platz für Spam :D
    Alle Mails die ich sende gehen per BCC ebenfalls dort hin und diese Postfächer rufe ich normaler Weise nie auf bzw. kontrolliere ich nur per Webmail ab und an ob noch alles passt.
    Aber ob das im Fall des Falles ausreichend wäre, werde ich wohl hoffentlich nie am eigenen Beispiel testen müssen

  • Automatisches Löschen von Orndern, Unterordnern und emails

    • rum
    • 25. Februar 2015 um 17:58

    Hallo,

    von sich aus löscht TB keine Mails und schon gar keine Ordner.
    Man kann automatisches Löschen aber in Extras>Konten-EInstellungen unter Speicherplatz für jedes Konto einstellen und man kann zusätzlich bei jedem Ordner mit Rechtsklick>Eigenschaften>Speicherplatz individuelle Einstellungen vornehmen.
    Wenn dort nichts vorgegeben ist, kann es bei IMAP-Konten auch an Einstellungen auf dem Server liegen.

    Und unfreiwilliges Löschen wird oft durch übereifrige Tools ausgelöst, die z.B. Dateien mit 0 Byte einfach als überflüssig betrachten und löschen. TB hat aber z.B. für Hauptordnern ohne Mails ebenfalls Dateien mit 0 Byte und wenn man die löscht, kennt TB die Unterordner auch nicht mehr.
    Schau mal im Profil nach, ob dort in ...\mail\... unter den POP-Accounts-Ordnern bzw. local folders deine Ordner und Maildateien zu finden sind. Maildateien haben keine Endung, dazu gehört jeweils eine gleichnamige Indexdatei mit Endung *.msf

    Siehe Die Dateien im Profil kurz erklärt

  • Kein Update von Version 24.6.0 auf neuere Versionen möglich

    • rum
    • 25. Februar 2015 um 14:12

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, ! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
    Dann prüfe doch erst einmal, welche Version denn geladen wird. Dafür in TB unter Hilfe>Über Thunderbird nachschauen.
    Und das ist merkwürdig

    Zitat von HarryM

    Unter verschiedenen Profilen gibt es verschiedene Programmversionen


    TB wird einmal auf dem PC installiert und die jeweiligen Benutzer arbeiten alle mit der gleichen Programmversion, haben aber natürlich in ihren Anwendungsdaten jeweils ein eigenes TB-Profil, also ihren "eigenen" TB.
    Allerdings konnte man mal durch ein Addon (MrTech ?) eine falsche Version anzeigen lassen.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™