1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anzeige von angeforderten Lesebestätigungen

  • feuerfelix
  • 2. März 2015 um 14:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 2. März 2015 um 14:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

    Hallo,

    gibt es in TB bei der Auflistung der versandten E-Mails eine Möglichkeit, jene E-Mails, für die eine Lesebestätigung angefordert wurde, entsprechend zu kennzeichnen, z.B. ähnlich wie bei E-Mails mit Anhängen mit der Klammer?

    Gruß feuerfelix

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. März 2015 um 16:43
    • #2

    Hallo feuerfelix,

    Du könntest das über die Schlagwortfunktion regeln. Einfach ein neues Schlagwort (oder Kürzel) hinzufügen, was "Lesebestätigung" oder "LB angefordert" oder wie auch immer benannt wird.

    Das Schlagwort gehört in jedem Fall zu den vorgegebenen und zur Verfügung stehenden Auswahlkriterien, die Du der Übersichtsliste als weitere Spalte hinzufügen kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 2. März 2015 um 16:59
    • #3

    Hallo, Feuerdrache,

    ist es möglich, dass TB das Schlagwort "Lesebestätigung" einer versandten E-Mail automatisch zuweist, wenn für sie eine Lesebestätigung angefordert wurde?

    Gruß feuerfelix

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. März 2015 um 17:10
    • #4

    Hallo feuerfelix,

    bin jetzt an einem Rechner ohne Donnervogel, deshalb mit aller Vorsicht. Meines Wissens kannst Du über Filter auch Schlagworte (automatisiert) zuordnen lassen.

    Allerdings brauchst Du, wenn es sich um von Dir selbst gesendete E-Mails handelt, eine Erweiterung (= Add-on): Send Filter.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 2. März 2015 um 18:03
    • #5

    Hallo, Feuerdrache,

    ich habe "Send Filter" inzwischen auf meinem Rechner installiert, weiß aber nicht, wie ich das Programm handhaben muss. Wie soll der Filter aussehen, der die angeforderte Lesebestätigung enthält? Es gibt in der Liste der versandten Mails leider keine Spalte "Lesebestätigung angefordert".

    Gruß feuerfelix

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. März 2015 um 20:15
    • #6

    Hallo feuerfelix,

    diese Erweiterung ermöglicht Dir, dass Du mit dem Sendevorgang eine E-Mails mittels Filter automatisiert "weiterverarbeiten" kannst. Dazu kannst Du in dem im folgenden Bildschirmdruck den Schalter "Enable ..." aktiv setzen. Haken setzen:

    Leider nutzt Dir das aber in Verbindung mit Schlagwörtern nichts. Ich habe gerade festgestellt, dass während des Verfassens einer E-Mail ein Schlagwort nicht vergeben werden kann. Folglich kann man auch zum Zeitpunkt des Sendens auch nicht daraufhin filtern. :(

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. März 2015 um 20:30
    • #7

    Heureka! Ich habe doch etwas gefunden. Es kommt gleich noch ein Bildschirmausdruck dazu. ....

    Wenn Du also im Bereich des Filters unter Auszuführende Aktionen "Schlagwort hinzufügen" wählst, dann wird Dir, wenn beim Senden Deiner Mail das automatische Filtern aktiviert ist, für diese Mail ein Schlagwort gesetzt.

    Das Problem bleibt aber, ob Du das Empfänger-bezogen durchführen kannst. Frage ist also: gibt es bestimmte, anhand Ihrer E-Mail-Adresse zuzuordnende Empfänger, bei denen immer eine Bestätigung angefordert wird?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (2. März 2015 um 20:41)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. März 2015 um 01:53
    • #8

    Hallo,

    kann man denn nicht einfach einen Filter wie folgt formulieren:
    Disposition-Notification-To enthält <eigene EMailadresse>
    Vorher muss bei der Auswahl der Bedingung ganz unten auf "anpassen" geklickt werden, dann kann man die Kopfzeile
    "Disposition-Notification-To" hinzüfügen ...

    So stelle ich mir das vor, ohne dass ich es ausprobiert habe (weil ich das AddOn nicht benutze).

    Grüße, Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. März 2015 um 12:14
    • #9

    @ losgehts,
    funktioniert nicht. Das passiert bei den meisten selbst "angepassten" Einträgen.

    Gruß

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 3. März 2015 um 12:36
    • #10

    Ich gehe davon aus, dass mir nichts anderes übrig bleibt, als von Hand jede versandte E-Mail, für die ich eine Empfangsbestätigung angefordert habe, mit dem Schlagwort "Lesebestätigung" zu versehen. Eine Automatisierung wäre wohl nur möglich, wenn TB jede dieser Mails automatisch kennzeichnen würde und es in der Übersichtsliste der gesendeten Mails eine Spalte "Lesebestätigung angefordert" gäbe. Ich fordere nur für ganz wichtige versandte Mails eine Lesebestätigung an, könnte also nicht nach Adressaten oder dem Betreff automatisieren.

    Gruß feuerfelix

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. März 2015 um 13:07
    • #11

    Hallo,

    @mrb

    Zitat

    funktioniert nicht. Das passiert bei den meisten selbst "angepassten" Einträgen.

    Oh, stimmt! Habs auch gerade ausprobiert. Ich wusste nicht, dass es da Einschränkungen gibt.
    Sehr schade! Da habe ich ja ungeahntes Glück, dass die von mir hinzugefügten Headerzeilen (List-ID, Message-ID, X-Backup) funktionieren. Ich habe das als Selbstverständlichkeit gesehen.

    Grüße, Ulrich

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2015 um 18:36
    • #12

    Hallo,

    mal anders herum betrachtet

    Zitat von feuerfelix

    Ich fordere nur für ganz wichtige versandte Mails eine Lesebestätigung an,


    Ich lasse TB in meinen privaten Konten automatisch die Anforderung unterdrücken, sehe sie also gar nicht weil ich auch nicht darauf reagieren möchte. Es geht den Absender nämlich nichts an wann ich die Mail geöffnet habe.

    Wenn der Absender in der Mail einfach um kurze Bestätigung bittet, dann klicke ich einfach auf Antworten und bestätige ihm den Erhalt. Zu dem Zeitpunkt, zu dem es mir passt. Ich lasse mich nicht gerne kontrollieren und mir sagen "Wo bleibt denn die Antwort, du hast die Mail doch schon vor 2 Stunden gelesen..:" oder so.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™