1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server

  • michiq_de
  • 3. März 2015 um 18:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 3. März 2015 um 18:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Hallo, heute ist wieder mal kein Zugriff auf den IMAP-Server möglich. Antwort:"Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server securesmtp.t-online.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. ....". Andere Mail-Konten laufen problemlos.
    Eingestellt ist secureimap.t-online.de, ich bekomme aber die "securesmtp"-Nachricht, warum? Wie kann ich TB dazu "überreden", secureimap zu benutzten?
    Ping auf securesmtp.t-online.de und secureimap.t-online.de sind OK


    Danke für hilfreiche Tipps
    mfg
    Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2015 um 18:21
    • #2

    Hallo Michael,

    hast du einen Virenscanner am Laufen? Dann schalte da mal das sinnfreie Scannen ausgehender Mails ab.

    Zitat von michiq_de

    Eingestellt ist secureimap.t-online.de, ich bekomme aber die "securesmtp"-Nachricht, warum?

    ersteres ist der Eingangsserver, auf dem du die Mails abholst und zweiteres (SMTP) der Server zum Versenden, das kann man auch nicht ändern, denn jeder Server hat hier seine feste Aufgabe. Aber die Meldung ist ja auch richtig, der SMTP schickt die Fehlermeldung

    Zitat von michiq_de

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 4. März 2015 um 17:22
    • #3

    Hallo rum
    Danke, ich werde den Scanner bei seiner Arbeit beobachten. BTW, heute funktioniert wieder das Senden problemlos!
    mfg
    Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2015 um 17:53
    • #4

    Hallo,

    welchen Scanner hast du denn?
    Ist dir das klar: du hast eine verschlüsselte Verbindung von TB zum Server

    Zitat von michiq_de

    securesmtp.t-online.de

    und eine verschlüsselte Mail kann nicht gescannt werden. Es kommt normaler Weise zu einer Fehlermeldung bzw. zum Abbruch, weil der Scanner blockt.
    Einige Scanner gehen aber nun anders vor: sie schalten sich in die Verbindung quasi als Man_in_the_middle ein und scannen.
    Du schützt dich also vor Hacker, NSA & Co und hast gleichzeitig einen scheinbar "Guten" auf deinem System, der dich schützen soll.
    Sorry, ich vertraue da nicht!
    Es ist sinnfrei, ausgehende Mails zu scannen, denn wenn dein PC verseucht ist und der Scanner das nicht merkt, dann erkennt er es doch auch bei der Mail nicht...
    Eingehende Mails kannst du scannen, wenn du a) nicht das Profil von TB scannen lässt, denn das kann das Aus für deine Mailordner sein und b)in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Antivirus den Haken setzt, dann werden die eingehenden Mails von TB zum Scannen im temp. Speicher zur Verfügung gestellt.

    Lies dazu in unserem alten Wiki die Anleitung Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™