1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Filter gelöscht - Mail wird trotzdem in falschen Ordner geschoben

    • rum
    • 14. Dezember 2015 um 17:08

    Hallo,


    Zitat von Floh2809

    @mrb

    Nein, es sind definitiv POP-Konten. In den local folders war ich bisher nicht,

    Zitat von Floh2809

    4 davon habe ich zusammengefasst, so dass die Mails im Posteingang des Lokalen Ordners landen -

    für diese Konten musst du aber den Filter des Lokalen Ordners (auf Dateiebene ...\mail\local folders) ansehen!

  • incredimal alles übernehmen zu Thunderbird

    • rum
    • 13. Dezember 2015 um 18:13

    Hallo,

    Zitat von gerdl

    hi mir würde es nur um meine email konten gehen,,,wenn das irgentwie möglich wäre
    da ich bei vielen das Passwort nicht mehr weiss

    das wird mit ziemlicher Sicherheit nichts, denn die Konten-Einstellungen werden im Regelfall nicht ex-/importiert.
    Kannst du in incredimail nicht die Passwörter ansehen?
    Na ja, auf jeden Fall kannst du bei jedem (!) Provider beim Webmail-Zugang angeben, dass du das Passwort vergessen hast oder den Support kontaktieren, die sollen das PW zurücksetzen.
    Da gibt es mit Sicherheit Lösungen.

  • Filter gelöscht - Mail wird trotzdem in falschen Ordner geschoben

    • rum
    • 13. Dezember 2015 um 14:16

    Hallo,

    um es noch mal zu fragen: hast du für jedes Konto einen Posteingang etc. oder nutzt du den Posteingang im Lokalen Ordner?
    Sind also links in der Hauptansicht die Konten einzeln aufgeführt?

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • rum
    • 12. Dezember 2015 um 19:26

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Das Problem war, dass einige dieser leeren Mbox-Dateien einfach verschwunden waren

    und genau da liegt das Problem, denn es ist tatsächlich so

    Zitat von Mapenzi

    Könnte es sein, dass ein Reinigungstool einfach leere Dateien entfernt?

    Dieses Zitat ist viele Jahre alt:

    Zitat von nuja

    Ja, zur Ursache sollte man noch erzählen, dass immer wieder Ordner verschwinden, in denen NUR Unterordner und keine Mails liegen. Das Problem liegt dabei in den sogenannten Datenbereinigungstools, die oftmal gnadenlos alle Dateien mit 0 K Größe als überflüssig ansehen und löschen.

    TB braucht aber die 0 K großen Dateien mit dem Namen um damit die Verbindung zum Unterordner .sdb herzustellen, der wiederum die MboxDateien der Unterordner enthält.

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • rum
    • 12. Dezember 2015 um 18:13

    Hallo,

    offen bleibt aber die Ursache, oder?
    Hatten die Dateien 0 Byte?
    Wird ein Reinigungstool ala CCleaner, TuneUp oder so verwendet?
    Darf der Virenscanner Avira das Profil lynchen scannen?

  • Filter gelöscht - Mail wird trotzdem in falschen Ordner geschoben

    • rum
    • 12. Dezember 2015 um 12:24

    Hallo,

    du hast ja mehrere Konten und TB legt die Filter Kontenbezogen an, somit gibt es in jedem Kontenordner eine msgfilterrules.dat

    Wenn du auf Extras>Filter gehst, kannst du oben das Konto auswählen und unten rechts das Filterprotokoll ansehen, dass versteckt sich in der Datei filterlog.html ;)

  • das Passwort fürs Forum verschwindet oftmals

    • rum
    • 12. Dezember 2015 um 12:03

    Hallo,

    @Thunder: die Anfrage nach dem PW hat Carina ja beschrieben, die Frage war, warum ging das alte PW nicht mehr

  • Signaturdatei mit Grafik

    • rum
    • 11. Dezember 2015 um 14:31

    Ok, das ging aus der obigen Beschreibung nicht hervor.
    Hast du mal die Mail jeweils auch an dich selber per BCC geschickt?

    Zitat von joachim-hinrich

    Da auch alle Einstellungen gleich sind,

    manchmal ist es ein einziger Haken irgendwo, in TB, beim Virenscanner, bei Ordnerrechten...

    Sind das deine PCs?, dann kopiere doch mal das Profil von PC B oder C auf PC A und starte es mit dem Profilmanager, geht es dann?

  • Signaturdatei mit Grafik

    • rum
    • 10. Dezember 2015 um 19:36

    Hallo, ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    du hast es eigentlich selber bereits festgestellt

    Zitat von joachim-hinrich

    auf zwei anderen PC's funktioniert es aber mit der gleichen Version von Thunderbird

    es gibt keine Norm für HTML-Mails, jeder kocht sein eigenes Süppchen und wenn man Glück hat, passt es.
    Deshalb ist HTML in einer Signatur unglücklich gewählt, in einer geschäftlichen Mail aber evtl. sehr teuer, denn da müssen die Firmendaten sofort und direkt, also nicht erst per Link ins Internet oder so, erkennbar sein und das ist bei HTML nicht der Fall, wenn der Empfänger nur ReinText liest.

    Btw: viele Firmen lassen nichts anderes zu, auch wenn sie selber HTML senden, und jeder, der was auf Sicherheit gibt, wird Mails erstmal nur in ReinText öffnen.

    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:


  • Hintergrundbilder

    • rum
    • 10. Dezember 2015 um 18:37

    Hallo,

    ja, schicke dir mal selber so eine Mail oder schau dir einen Newsletter an und dann gehe auf Ansicht>Nachrichteninhalt>Reiner Text 8o

    Eine Mail kann nach heutigem Stand keine Malware auf den PC bringen, solange du

    a) keine Anhänge direkt öffnest, erst speichern und am Speicherort scannen und dann öffnen

    b) Mails nur in ReinText öffnest

    Da aber manchmal HTML gebraucht wird, z.B. mein Router sendet die täglichen Statusmeldungen in HTML :motz: , habe ich das Addon
    Allow HTML Temp
    installiert, damit sehe ich mir Mails immer per ReinText an und kann per Klick auf den Button temporär auf HTML umschalten.

  • das Passwort fürs Forum verschwindet oftmals

    • rum
    • 10. Dezember 2015 um 18:16

    Hallo,

    ich kann das absolut nicht bestätigen, ich bin ja nun zig Jahre hier und logge mich täglich fast von versch. Geräten ein und habe noch nie ein Problem gehabt und auch bisher nichts davon gehört.

    Du hast ja den Firefox am Laufen, hast du das Passwort dort gespeichert?
    Hast du das neue Passwort über Passwort vergessen selber angefordert?

    Wir senden kein neues Passwort zu, wenn das nicht angefordert wurde!


    Edit: aber das sagte ja muzel bereits, aber ich lasse es nun trotzdem stehen

  • Passwortabfrage erfolgt nicht mehr

    • rum
    • 10. Dezember 2015 um 11:32

    Hallo,

    ergänzend: das Benutzen des oben im Screen gezeigten Profil_Managers und auch die Passwortabfrage verhindert nicht den Start des TBs und es verhindert auch nicht die Anzeige der lokal gespeicherten Mails bzw. von IMAP-Mails, für die "Nachrichten auf dem PC bereithalten" angehakt ist :!:
    Das Passwort schützt nur Login auf dem Mailserver.

  • Konteneinstellungen und Mails verschwunden

    • rum
    • 9. Dezember 2015 um 19:19

    Hallo,

    da hat wohl der Virenscanner z.B. die prefs.js nicht gemocht.
    Ersetzte die prefs.js mal aus der letzten Datensicherung, so diese nicht zu alt ist.

    Ansonsten ein neues Profil anlegen und alle Konten einrichten, im alten Profi Adressen als ldif exportieren und nun importieren und dann mittels ImportExportTools (Mboximport enhanced) die MBoxen (nur die endungslosen Dateien!) importieren.

  • Keine Verbindung mit dem Mailserver

    • rum
    • 9. Dezember 2015 um 19:14

    Fein, dass es nun wieder geht.
    Nun, TB behält sich ja die Daten und Passwörter, wenn der Server nicht erreichbar ist und wenn es dann wieder geht...

    Danke für deine Rückmeldung!

  • Wie erreiche ich, dass bei "Als Zitat einfügen" automatisch erscheint: [Name] schrieb [Datum] , [Uhrzeit]

    • rum
    • 9. Dezember 2015 um 18:56

    Hallo,

    ich klicke die Mail an und markiere den gewünschten Abschnitt und klicke dann auf Antworten, TB öffnet dann ein Verfassenfenster und zitiert dort mit


    [cbox]bauxxxxx @t-online.de schrieb am 06.11.2015 um 13:03:
    Wie besprochen am Telefon sende ich Ihnen die Daten meiner
    [/cbox]

  • Hintergrundbilder

    • rum
    • 9. Dezember 2015 um 18:50

    Hallo Sven,

    nein, ich kann dir keinen Tipp zu deinem Hintergrundbild geben, weil ich keine Mails per HTML versende.

    Und auch keine Mails in HTML ansehe, sondern nur in ReinText.Und da sähe deine tolle Mail

    Zitat von yak

    Da Weihnachten vor der Tür steht, wollte ich eine E-mail bauen mit Hintergrundbild soweit so gut.


    wahrscheinlich bescheiden aus.

    Ich würde den Weihnachtsgruß mit Bild etc. in einem dafür geeigneten Programm erstellen und in eine PDF-Datei umwandeln und dann eine "normale" Mail senden und die Datei anhängen. Dann sieht der Empfänger die Karte so, wie du es möchtest und nicht so, wie es sein Mailclient will oder als ReinText, denn nicht vergessen: für HTML-Mails gibt es keine Konventionen und jeder Mailclient macht da evtl. was anders draus...

  • Keine Verbindung mit dem Mailserver

    • rum
    • 9. Dezember 2015 um 17:31

    Hallo Jango

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Besser wäre es gewesen, du hättest gemäß den Forenregeln einen eigenen Thread aufgemacht, da die Daten ja abweichen. >Erstellen neuer Foren-Themen

    Was hat denn der Test mit Telnet ergeben, kannst du an den Server ran?

    Welche Einstellungen für den Abruf hast du und sind die identisch zu den Vorgaben (Bneutzername, Kennwort-Verschlüsselung, Verschlüsselung und Port)?

    Wenn du mit 3 PCs und dann auch noch mit 2 versch. OS nicht zugreifen kannst, kann es nur an einer Firewall-Einstellung im Router oder am Server liegen.
    Da du senden kannst, tippe ich auf den Server und dabei den für den Abruf.
    (Der wird auch beim Speichern von Gesendeten Mails genutzt.)


    Edit:
    Ich habe gerade mal den Anbieter gegooooooo.. und dabei dies gefunden>Support


    Der Server wurde gewechselt, hast du das berücksichtigt?

  • 11 Jahre "Thunderbird"

    • rum
    • 9. Dezember 2015 um 14:08

    Hallo,

    na ja, da werden die TB-Zeiten zuvor aber unterschlagen. Sogar dieses Forum gab es da ja bereits

    *** Thunderbird Mail DE ***

    rund 1,5 Jahre, nämlich zeitgleich zu

    Zitat


    About the Mozilla Foundation
    Established in July 2003, the Mozilla Foundation is a non-profit organization

  • Weitere Unterschiede POP und IMAP? Umstellung sinnvoll und wie?

    • rum
    • 8. Dezember 2015 um 16:13

    Hallo, <so viel Zeit nehme ich mir gerne

    Zitat von Thundau

    der wesentliche Unterschied zwischen Imap und POP sei, dass bei Imap die Mails auf dem Server des Providers gespeichert bleiben, bei POP nicht.

    und das Wichtigste: du kannst auf dem Server Ordner anlegen und hast die per IMAP auf jedem Client verfügbar.

    Du hast nun also a) ausschließlich lokal vorliegende Mail und b) Mails die sowohl auf dem Server, als auch lokal in TB liegen und c) Mails die nur auf dem Server liegen, weil dein TB abgeraucht ist, richtig?
    Du kannst jetzt in TB im Lokalen Ordner Ordner einrichten und deine alten Mails a) aus dem bisherigen Profil importieren.
    Dann richtest du die Konten als IMAP Konten ein. Somit hast du in den IMAP-Ordnern den Zugriff auf die Mails b) inkl. c).
    Jetzt kannst du die Mails b) ja anhand des Datum schnell identifizieren und entweder lokal oder auf dem Server löschen.
    Danach kannst du die Mails a) in die IMAP-Ordner kopieren und danach lokal löschen.
    Jetzt hast du alle Mails auf dem Server.

    Zum importieren der Mails aus dem alten Profil empfiehlt sich das Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced)


    ...zu langsam getippt...

  • Passwortabfrage erfolgt nicht mehr

    • rum
    • 8. Dezember 2015 um 16:00
    Zitat von Peter_Lehmann

    Wenn ich mir die Frage noch einmal durchlese, dann sehe ich...
    ....sein "Problem" war die korrekte Arbeitsweise mit dem im PW-M. gespeicherten Passwort! Er möchte also unbedingt immer wieder händisch sein (garantiert triviales und schlimmstenfalls für alle Konten gleiches) Passwort einhacken.

    jeep, sehe ich auch so, deshalb sagte ich ja

    Zitat von rum

    heißt das, die Mails werden ganz normal abgerufen und dir geht es nur darum, dass das Passwort nicht mehr abgefragt wird?
    Alles andere funktioniert also?

    Dann ist das Passwort wohl im Passwort-Manager gespeichert worden, entferne es dort einfach.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™