1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Neues Passwort vergeben: Thunderbird merkt nix mehr

    • rum
    • 19. Oktober 2007 um 17:29

    Hi,

    zuerst einmal, dass hier

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Dein Ton gefällt mir nicht!

    unterschreib ich.
    Des Weiteren: ich habe noch nie gesehen/gehört, dass TB HTTP-Passwörter speichert, weiß allerdings nicht , wie das beim Einsatz der webmail Erweiterungen ist.
    Ansonsten fällt mir da nur ein: hast Du evtl Firefox am Laufen? Evtl. gab es da mal ein Vermengen der Dateien für Passwörter?

  • Kann man Emails nachverfolgen??

    • rum
    • 17. Oktober 2007 um 18:35

    Hi serdar,

    na ja, man weiß halt, dass die Mail beantwortet oder weitergeleitet wurde.
    Demzufolge gibt es eine entsprechende Mail bei den Gesendeten und dort sieht man dann ja, an wen man gesendet hat.
    Es wird nicht bei der Ursprungsmail festgehalten, ob diese mehrfach oder an mehrere Empfänger geleitet wurde, nur dass sie es wurde.

  • Mails suchen nach Zahlen

    • rum
    • 17. Oktober 2007 um 17:58

    Hallo Rolf

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Als Ergänzung zu Sünndogskinds Ausführung: nach dem 1.Schritt (komprimieren) noch mal scannen, evtl war der Virus ja in einer der bereits als gelöscht markierten Mails und Du kannst Dir die weiteren Schritte sparen.
    Aber Achtung: erst komprimieren, dann Kopie der Datei machen ud die scannen, nicht dass Dir der Scanner das Original lyncht.
    Ansonsten: so wie oben von S. beschrieben vorgehen

  • Email Konto Weg

    • rum
    • 17. Oktober 2007 um 17:52

    Hi und guten Abend KlimBim,

    wenn Du mal in die Dokumentation schaust oder in die Forensuche Konten weg eingibst, findest Du viele Lösungen, zB. > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    Aber den Hinweis auf die Doku kennst Du ja schon von mir...

    Soweit ich mich erinnere,hast Du Backups gemacht. Vermutlich hat es bei Dir durch einen Virenscanner die prefs.js zerhauen. Ersetze Sie mit der aus dem letzten Backup.

  • Lösche Nachrichten vom Server

    • rum
    • 17. Oktober 2007 um 17:42

    Hallo vogra

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Antwort von allblue ist ganz klar richtig, der Zeitpunkt des Einganges in TB zählt.

    Aber ich habe die Frage nicht so ganz kapiert. Wenn Du im Urlaub bist, rufen denn dann Deine PCs automatisch ab, dass heißt, bleiben die zu Hause eingeschaltet?
    Weil die Tage zählen ja nur im Thunderbird. Wenn Du Deine Mails natürlich mit einem der Rechner von unterwegs (Urlaub) abrufst, würde dieser die Mails nach X Tagen auf dem Server löschen und sie wären dann mit dem zweiten PC nicht mehr abrufbar.
    Wenn aber Deine Rechner zu Hause abgeschaltet sind, liegen die Mails bei 1und1 ewig rum.

  • URL in Mail öffnen mit FF

    • rum
    • 17. Oktober 2007 um 17:29

    Hi Corli,

    wenn Du in der Forensuche oder in den FAQ mal Links öffnen nicht in die Suche eintippst, kommst Du bei der FAQ z.B. hier hin:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Links_%C3%B6ffnen_nicht

  • Wechsel von pop3 auf imap

    • rum
    • 17. Oktober 2007 um 11:34

    Hallo und guten Morgen,

    es wird keine andere Wahl bleiben, Du musst die Konten neu einrichten.
    Das hat aber den Vorteil, dass evtl. je nach Mailprovider auch der parallele Betrieb möglich ist. Wozu?
    Nun, bei IMAP lädst Du zwar auch erst mal nur den Header, aber wenn Du die Mail anklickst um z.B. den Header zu betrachten und an Hand der Mailadresse zu entscheiden, wird sofort die Mail samt Anhang geladen.
    Und der Anhang wird bei jedem anklicken jedesmal neu mitgeladen.
    Deshalb rufe ich meine Spam trächtigen Mailkonten erst Mittels POP (nur die Kopfzeilen laden, Nachrichten auf dem Server belassen) ab und sortiere ungewünschtes aus. Dann lade ich den Rest Mittels IMAP und verteile es in lokale oder auf dem Server befindliche Unterordner .
    So habe ich den Sicherheitsgewinn des POP- mit dem Komfort des IMAP-Abrufes verbunden und auch die Möglichkeit der Ordner auf dem Server genutzt.
    Den Aufwand betreibe ich allerdings wirklich nur bei ein paar Konten, deren Adresse auf meiner Homepage, meinen Visitenkarten, in Zeitungsannoncen steht und die somit stark verspammt sind.

  • Wie kann ich meine Kram von meinem Alten Rechner auf neuen R

    • rum
    • 16. Oktober 2007 um 14:36
    Zitat von "Milbo"

    Entschuldige, du scheint nicht begriffen zu haben, was ich geschrieben habe, sonst könnste das nicht schreiben. Denn ich habe es SO gemacht. Aber man muss ja noch Sachen löschen zumindest nach der FAQ.

    wenn Du den Link oben

    Zitat

    allblue, Verfasst am: Sa 13.10.2007 12:01:42 Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

    nimmst, dann weiß ich nicht, was da noch gelöscht werden soll? Evtl. hast Du, statt dem Link zu folgen, dies hier gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten
    Das hat aber nichts mit dem Umziehen von PC 1 auf PC 2 zu tun, dies ist allerdings zugegebener und dummer Weise nicht gleich ersichtlich.

  • Filter: vom Forum laden und Verschiebenn funktioniert nicht

    • rum
    • 16. Oktober 2007 um 12:53

    Hallo Theobald,

    versuche doch einmal, ob der Filter funktioniert, wenn Du die gesamte Mail statt nur der Kopfzeilen lädst.
    Also Server-Einstellungen ändern.

  • Wie kann ich meine Kram von meinem Alten Rechner auf neuen R

    • rum
    • 16. Oktober 2007 um 12:45

    Na, dann geb ich ja doch nochmal meinen Senf dazu.
    Zum einen: Du kannst jetzt alle möglichen nicht so tollen Punkte raussuchen und kritisieren. Kein Problem. Allerdings triffst Du hier sowieso nur User an, die allesamt nichts mit Mozilla zu tun haben und schon gar nicht an der Entwicklung beteiligt sind, es ist ja ein User_helfen_User-Forum :roll:

    Zum anderen: der einfachste Weg eines Importes/Exportes ist (nicht nur bei TB) das Kopieren der Daten. Nimmst Du dafür statt dem Win-Explorer (oder einen anderen Dateimanager) auch noch eine Erweiterung wie mozbackup oder so, ist das eine Sache von Minuten.
    Wenn Du natürlich aus dem "großen" Adressbuch mit von Dir selber angelegten 1000 Unteradressbüchern nur einzelne Unteradressbücher willst, wenn Du nur einzelne Konten und Einstellungen willst, musst Du auch etwas mehr Aufwand betreiben (Account-Ex usw...)

    Bei Thunderbird, einem Open-Source Kost-Nix Programm, kannst Du auf ein gutes Forum und auf eine große Zahl von Add-ons zurückgreifen, Dir Dein Programm mit den gewünschten Features versehen und Dir bei Bedarf und Können sogar ohne weiteres eigene Erweiterungen zaubern.
    Ich nehme dafür auch mal die ein oder andere Unzulänglichkeit in Kauf. Thunderbird ist weiß der Himmel nicht perfekt, manches könnte besser gelöst sein, manches einfacher, etc.
    Aber mir gefällt der Donnervogel und ich lebe halt mit etwas Kompromissbereitschaft ganz gut mit ihm.

  • Wörterbuch automatisch zuordnen

    • rum
    • 16. Oktober 2007 um 11:02

    Hi Hernals (<wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...)
    ergänzend zu allblues Tipp: es ist in Einzelfällen bei Verwendung von Wörterbuchmanagern und -switchern zu störenden Verzögerungen beim Schreiben gekommen. Nur damit Du, falls dies auftritt, weißt, woran das liegen kann. Im Allgemeinen funktioniert das aber Problemlos.
    (wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:)

  • Virtueller Ordner / alle Ordner + Unterordner einbeziehen

    • rum
    • 16. Oktober 2007 um 10:58

    Na ja, ich saß so da und habe den Weg von allblue nachgestellt und dann meinen Kopf auf beiden Händen abgestützt ud überlegt, wie es gehen könnte, Dabei schlief ich ein. Als ich vom Aufprall meines Kopfes auf die Space Taste meiner Tastatur wach wurde, sah ich im Augenwinkle die Markierung... :roll:

    Nein, natürlich nicht. Irgendwie ist die Funtkion "Haken setzen" mit Space bei mir schon des öfteren aufgetreten und ich denke Toolman sagt es ja: es ist eine Standardfunktion :?:

  • wie werde ich ein Filter wieder los

    • rum
    • 16. Oktober 2007 um 10:44

    Hallo Theo,

    unter Extras>Filter bist Du schon richtig, denn nur dort werden Filter abgelegt. Du kannst oben, da wo im Bild Mailsammler steht

    Externer Inhalt img99.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    angeben, von welchem Konto Du die Filter angezeigt haben willst und in der Ecke oben Rechts mit Klick auf "Filter-Protokoll" das Protokoll ansehen.

  • Virtueller Ordner / alle Ordner + Unterordner einbeziehen

    • rum
    • 16. Oktober 2007 um 10:21
    Zitat

    Da muss ich mir tatsächlich erklären lassen, dass ich eigentlich doch Recht hatte ...

    ja, gell!
    Normaler Weise ist das ja die Aufgabe eines Anwaltes, aber da ich keiner bin verzichte ich auf ein Honorar und weise ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Rechtsberatung war :roll:

  • Virtueller Ordner / alle Ordner + Unterordner einbeziehen

    • rum
    • 15. Oktober 2007 um 12:53

    Hi,

    Zitat von "allblue"


    Du hast Recht. Ich hatte es nicht bis zum Ende probiert. Dachte, dass wenn Mehrfachmarkierung möglich ist, dass dann auch das Auswählen klappen muss. Sonst macht die Möglichkeit der Mehrfachmarkierung ja keinen Sinn. Aber ist leider so wie du sagst.


    Nein, der Weg ist richtig und wenn man nach dem Markieren die Space-Taste drückt, hat man das Gewünschte geschafft! :wink:

  • Fehler beim Bearbeiten des Posteingangs

    • rum
    • 15. Oktober 2007 um 11:59

    Hi cgc-11,
    es steht ja oben schon:

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!

    Nach dem vollständigen Leeren und anschließendem Komprimieren der TB-Ordner "Posteingang", Junk" und "Papierkorb" müssen die Profildateien "Inbox", "Junk" und "Trash" Null Byte groß sein. Andernfalls hat das Löschen und Komprimieren nicht korrekt funktioniert. Ursache dafür kann z.B. eine Behinderung durch einen gleichzeitig ablaufenden Virenscan sein.


    Wenn also TB nach dem Komprimieren eines leeren Ordners nicht 0 Kb hat, stimmt etwas nicht. Interessant sind nur die endungslosen Dateien, die *.msf sind ja nur Index.
    Klar ist, wenn eine Mail in die Inbox kommt und von dort verschoben wird, ist eine Kopie mit dem gelöscht Vermerk in der Inbox und diese wird dann erst beim Kompr. entfernt.
    Die ordnungsgemäße Einstellung des Virenscanners kann man hier nachlesen und auch testen.
    Es kann durchaus sein, dass die Tatsache des Mailservers da mit rein spielt, aber da fehlen Informationen.

  • Mails in Ordner sortieren aber trotzdem im Posteingang anzei

    • rum
    • 12. Oktober 2007 um 13:03

    Hi ENF,

    imho gibt es da keine Lösung.
    Mir ist es aber auch gleich, ob ich den vO oder den Posteingang anklicke..
    Nein, der vO hat den Vorteil, dass die Anzeige Kontenübergreifend auf beliebige Ordner zu realisieren ist und nicht nur das, ich kann die Kriterien selber festlegen (Ungelesen, Schlagwort, Absender...)

  • Aktualisierung von IMAP-Ordnern (gelöst)

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 17:57

    Das ist nun allerdings merkwürdig.
    Ich habe das Problem, dass Mitarbeiter Mails in die Unterordner schieben oder neue Mails schreiben und die Kopie in den jeweiligen gesendet Ordner des Mitarbeiter-IMAP-Kontos wandert und ich muss tatsächlich alle Ordner ein Mal anklicken.
    Und das habe ich auf mehreren Rechnern, denn den Kollegen geht es genauso (es gibt "Sammel-Email-Konten" auf die mehrere zugreifen. Nur die direkten Unterordner (siehe oben) werden aktualisiert.
    Das eingestellte Zeitintervall spielt bei 1&1 keine Rolle, Mails werden sofort gemeldet> 5 Mails im Abstand von 5 Sekunden ergibt auch 5 Meldungen in etwa den Abständen..

  • Minimiert

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 16:45

    Hi Roman2,

    nachdem Du solange dabei bist, dürfte ich Dir den Link
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ghlight=#160458
    eigentlich gar nicht geben, sondern müsste Dich auf dioe Forensuche verweisen.
    Die Anfrage ist gerade mal 3 Tage alt :evil:

    Gib mal minimiert starten in die Forensuche ein... so einfach und schnell könnte es sein :roll:

  • Update auf TB 2.0.0.7

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 15:33

    ??? Es gibt keine 2.0.0.7
    Hast Du von TB 1.5.0.x auf 2.0.0.6 geupdatet oder von einer 2.0.x?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™